Zwei Frauen mit angeblich geschenkten Flugtickets ziehen die Aufmerksamkeit der Grenzbeamten auf sich: Befinden sich die beiden in Gefahr? Einen wahrlich guten Fang ergattert die Grenzpolizei außerdem bei der Kontrolle einer Fischereiausrüstung.
Zigaretten sind in Australien hoch besteuert. Eine lukrative Geschäftmöglichkeit für Schmuggler, das wissen auch die Beamten für Zoll- und Grenzschutz am Flughafen Brisbane. Als eine Kontrolleurin das Gepäck eines jungen Studenten untersucht, findet sie zunächst nur wenig Nikotin. Doch dann geht es an seine Unterwäsche ...
Ein Paar aus Vietnam will mit Lebensmitteln im Gepäck einreisen, die sie zuvor nicht deklariert hatten. Währenddessen wird ein Reisender mit zwei Pässen von den Sicherheitsbeamten festgehalten. Als die Beamten bemerken, dass keiner der Ausweise dem Mann selbst gehört, wittern sie eine Straftat. Auch das Postzentrum hat alle Hände voll zu tun und stößt immer wieder auf illegale Substanzen, die raffiniert in Paketen versteckt wurden.
An der Sicherheitskontrolle diskutieren zwei Frauen mit den Beamten: Die beiden Reisenden befördern Lebensmittel in ihren Gepäckstücken, doch nicht alle davon wurden zuvor auch deklariert. Währenddessen beweist ein Spürhund im Postzentrum des Flughafens einen guten Riecher: Wo Kaffee aufbewahrt sein sollte, scheint sich eine andere Substanz zu verstecken. Außerdem zieht ein Student die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich.
Eine Chinesin hat viele Lebensmittel im Gepäck, die vorab nicht deklariert wurden. Doch als die Mitarbeiterin der Biosicherheit tiefer in den Taschen gräbt, entdeckt sie Besorgniserregendes. In Melbourne nehmen die Sicherheitsbeamten hingegen ein Paket aus einem sogenannten Hochrisikoland auseinander.
Der Grenzschutz wird auf einen verdächtigen Truck aufmerksam und untersucht diesen auf Schmuggelware. Währenddessen nehmen zwei Sicherheitsbeamte am Flughafen das Gepäck einer Chinesin auseinander. Die Reisende hat auf ihrer Einreisekarte nichts deklariert und führt dennoch organisches Material mit sich.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. In diesem Best-of dreht sich alles um die spannendsten Deals aus der Sci-Fi-Welt.
Mit Rick Harrison, Corey Harrison, Richard Harrison
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. In diesem Best-of beweisen die Händler, dass es sich lohnt, einen zweiten Blick auf so manch angebotene Ware zu werfen.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Dieses Best-of zeigt die erstaunlichsten Waffen-Deals und gibt einen Einblick in Ricks Sammlung.
Amys Eltern Leo und Inez planen den Umbau des altmodischen Mars Vegas in ein neues Unterhaltungszentrum. Doch die Pläne stoßen auf Protest bei Öko-Aktivistinnen, die die Zerstörung der kosmischen Umwelt befürchten. Bei einem Zusammenstoß zwischen Demonstrantinnen und der Planet-Express-Crew dringt ein Schmuckstück in Frys Kopf. Fortan kann er die Gedanken anderer lesen. Außerdem gerät er zwischen die Fronten des endlosen Kampfes zwischen Enzyklopoden und der Dunklen ...
Lois interessiert sich für den Posten des Präsidenten des Schulvorstandes und lässt sich zur Wahl aufstellen. Als Peter davon hört, kandidiert er in seiner Eifersucht ebenfalls für dieses Amt und liefert sich mit seiner Frau einen erbitterten Wahlkampf, aus dem er schließlich als Sieger hervorgeht. Peter fühlt sich in seiner neuen Funktion als der Größte - zumindest so lange, bis in der Schule herauskommt, dass er seinem Sohn Chris früher einmal Pornohefte gegeben hat ...
Im Deckel einer Snapple-Flasche stößt Lois auf den Hauptgewinn von 10.000 Dollar. Von dem Geld bucht sie für sich und Meg eine Reise in ein tropisches Resort. Am Urlaubsziel angekommen gönnen sich die Griffin-Frauen jeglichen Luxus und ziehen schon bald die Aufmerksamkeit von Entführern auf sich. Stewie und Brian arbeiten derweil an ihrer Freundschaft.
Der Simpson-Hund Knecht Ruprecht, der eigentlich Bart gehört, entwickelt sich mehr und mehr zu einer Plage: Er macht alles kaputt, randaliert im Garten und frisst alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Marge und Homer beschließen, den Hund wegzugeben. Schließlich kann Bart sie breitschlagen - Knecht Ruprecht erhält noch eine Chance: Er muss sich in einer Hundeschule einem Erziehungslehrgang unterwerfen.
Opa Simpson hat im Altersheim eine Verehrerin gefunden: Beatrice. Ausgerechnet an deren Geburtstag entführt Homer seinen Vater auf eine Safari. Als Opa Simpson am nächsten Tag ins Altersheim zurückkehrt, ist Beatrice gestorben. Sie hat ihm 100.000 Dollar vermacht. Opa Simpson beschließt, das Geld einem guten Zweck zuzuführen. Doch sein Freund Jasper hat eine bessere Idee: Man könnte damit in die Spielbank gehen.
Auf Marges Vorschlag hin gehen die Simpsons essen, und weil man mal etwas Neues ausprobieren möchte, fällt die Wahl auf ein japanisches Restaurant. Homer schmeckt es so gut, dass er die ganze Karte kosten will: Er bestellt auch einen Fisch, der bei falscher Zubereitung absolut tödlich ist. Weil der Chefkoch nicht gestört werden will, sieht sich der Lehrling gezwungen, das Gericht zuzubereiten ...
Es weihnachtet in Quahog. Lois stellt enttäuscht fest, dass ihre Familie jeglichen Sinn für das Fest der Liebe verloren hat. Erbost verkündet sie, dass sie dieses Jahr Weihnachten bei ihren Vettern in Mexiko feiern werde und verlässt das Haus. In Wirklichkeit quartiert sie sich in einem Motel in der Nähe ein, um aus der Ferne beobachten zu können, wie die Familie durch ihre Abwesenheit einen fürchterlichen Weihnachtsabend erlebt. Es kommt jedoch alles anders ...
Im Deckel einer Snapple-Flasche stößt Lois auf den Hauptgewinn von 10.000 Dollar. Von dem Geld bucht sie für sich und Meg eine Reise in ein tropisches Resort. Am Urlaubsziel angekommen gönnen sich die Griffin-Frauen jeglichen Luxus und ziehen schon bald die Aufmerksamkeit von Entführern auf sich. Stewie und Brian arbeiten derweil an ihrer Freundschaft.
Amys Eltern Leo und Inez planen den Umbau des altmodischen Mars Vegas in ein neues Unterhaltungszentrum. Doch die Pläne stoßen auf Protest bei Öko-Aktivistinnen, die die Zerstörung der kosmischen Umwelt befürchten. Bei einem Zusammenstoß zwischen Demonstrantinnen und der Planet-Express-Crew dringt ein Schmuckstück in Frys Kopf. Fortan kann er die Gedanken anderer lesen. Außerdem gerät er zwischen die Fronten des endlosen Kampfes zwischen Enzyklopoden und der Dunklen ...
Amys Eltern Leo und Inez planen den Umbau des altmodischen Mars Vegas in ein neues Unterhaltungszentrum. Doch die Pläne stoßen auf Protest bei Öko-Aktivistinnen, die die Zerstörung der kosmischen Umwelt befürchten. Bei einem Zusammenstoß zwischen Demonstrantinnen und der Planet-Express-Crew dringt ein Schmuckstück in Frys Kopf. Fortan kann er die Gedanken anderer lesen. Außerdem gerät er zwischen die Fronten des endlosen Kampfes zwischen Enzyklopoden und der Dunklen ...
Aus Empörung darüber, dass ihre Lieblingsserie "Gumbel und Gumbel" abgesetzt wurde, behauptet Peter, sein Sohn Chris wäre todkrank. Durch diese Lüge schaffen es die beiden tatsächlich mit Hilfe einer so genannten Traumgarantie-Stiftung, dass die Sendung auch weiterhin ausgestrahlt wird. Als Chris nach einiger Zeit noch immer am Leben ist, sind die Stiftungsmitglieder enttäuscht und fordern Schadenersatz. Aus Angst vor einer Klage behauptet Peter, er habe Chris geheilt ...
Lois interessiert sich für den Posten des Präsidenten des Schulvorstandes und lässt sich zur Wahl aufstellen. Als Peter davon hört, kandidiert er in seiner Eifersucht ebenfalls für dieses Amt und liefert sich mit seiner Frau einen erbitterten Wahlkampf, aus dem er schließlich als Sieger hervorgeht. Peter fühlt sich in seiner neuen Funktion als der Größte - zumindest so lange, bis in der Schule herauskommt, dass er seinem Sohn Chris früher einmal Pornohefte gegeben hat ...
Gordon macht sich auf nach Swedesboro im Bundesstaat New Jersey. Hier führen die Brüder Robert Botto Jr., Vincent, Henry und Domenic das italienische Restaurant "Botto's Italian Line Restaurant", welches sie von ihrem Vater übernommen haben. Doch seit dieser verstorben ist, gibt es zunehmend Konflikte zwischen den Geschwistern, worunter auch das Geschäft leidet. Der Schuldenberg beläuft sich mittlerweile auf 850.000 US-Dollar. Ob Gordon das Blatt noch wenden kann?
Diesmal ereilt Gordon ein Hilferuf aus Manquin, Virginia. Hier befindet sich das familiengeführte Fischrestaurant "Halterman's Eatery". Die Schwestern Amber, Autumn und ihre Eltern haben alleine im Sommer einen Verlust von 40.000 US-Dollar erlitten. Die Ersparnisse aller sind aufgebraucht. Als sich der Sternekoch vor Ort einen Überblick verschaffen will, wird deutlich, dass Machtkämpfe, unterirdische hygienische Zustände und mangelnde Erfahrung zu den Hauptproblemen gehören.