Vom Proleten zum Propheten - so beschreibt Justin Kay seinen eigenen Lebensweg. Seit 2019 arbeitet er im Naturpark Reinhardswald, bietet unter "Bushcraft Wesertal" Kurse im Survival-Training, Umweltbildung und Teambuilding. Die Natur als Ort der Erholung, aber auch als Ort, seine eigenen Fähigkeiten zu testen und zu trainieren - Justin Kay ist überzeugt, dass der Wald dafür bestens geeignet ist. Zwölf Jahre war er zuvor bei der Bundeswehr, lernte, auch in schwierigen Situationen durchzuhalten. Privat ließ er es früher gerne krachen, Alkohol, Drogen - die Hells Angel waren sein großes Vorbild. Mit dem Image des "Bad Boy" kam er bestens zurecht. Dann kam der Bruch. Als sein Bruder starb, war mit einem mal für ihn klar: so möchte ich nicht weiterleben. Nach einer Pilgertour ordnete Justin sein Leben neu. Er quittierte den Dienst bei der Bundeswehr, begann in Kassel Soziale Arbeit zu studieren, gründete eine Familie, ist vierfacher Vater. Heute arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen. Für die sei der Wald ein gutes Erfahrungsfeld - nach einer Nacht draußen fühlen sich viele gestärkt, selbstbewusster. Die Natur verstehen, sich ihr und ihren Regeln anzupassen, der Grundgedanke beim Survival "wer sich anpasst, überlebt", lasse sich auch im Alltag umsetzen, davon ist Justin überzeugt. Für ihn persönlich war die Neuausrichtung seines Lebens der richtige Schritt, auch wenn er vieles, was ihm früher wichtig war, hinter sich lassen musste.
Seit fünf Wochen ist Phil raus aus der Klinik. Der Elfjährige war in einer psychiatrischen Kinderklinik, weil er immer öfters traurig war und sich seine Familie, Freunde und auch Ärzte Sorgen um ihn gemacht haben. Nie wieder will er so traurig werden, dass er nur noch weint und manchmal sogar nicht mehr leben will. Es begann, als seine Eltern sich getrennt haben, dann kam die plötzliche Nachricht vom Tod seines Vaters. Bald hatte Mama einen neuen Freund, Andy. Er und Phil verstehen sich super. Doch zwei Jahre später geht Andy, weil er sich in eine andere Frau verliebt hat. Phils Gefühle spielen Achterbahn. Er ist nur noch traurig, sitzt in seinem Zimmer und weint tagelang, wochenlang. Eines Abends sagt Phil zu seiner Mama, dass er nicht mehr leben möchte.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Serie aus dem Jahr 1976 wird als Vorgänger der heutigen Reality-Formate gehandelt. Begleitet wird dabei ein Rettungsteam auf seinen unzähligen Einsätzen in Frankfurt am Main.
Der engagierte Internist Dr. Christian Kleist hat nicht nur mit seiner Großfamilie alle Hände voll zu tun. Er kümmert sich auch wie immer mit aller Energie um seine Patienten.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
Endlich Urlaub! Tinka kann es kaum erwarten, mit ihrem zwölfjährigenSohn Paul und ihrem Traummann Jürgen zum ersten Mal ohne Alltag zu sein. Ein entspannter Urlaub ist außerdem die richtige Gelegenheit, um Hochzeitsmuffel Jürgen zu überzeugen, den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu wagen.
Lecker, launig, lohnenswert - hr3-Moderator Tobi Kämmerer entdeckt Hessens schönste Städte und Reiseziele und stößt dabei immer wieder auf Highlights für Genießer. In "Tobis Städtetrip XXL: Das Genuss Spezial!" nimmt Tobi die Zuschauer mit auf eine 90-minütige Entdeckungstour der besonderen Art und Tipps von kulinarisch bis hin zu allem, was sich genießen lässt. Mit dabei natürlich wertvolle Insider-Tipps für eigene Ausflüge. In dem Genuss-Spezial schwenkt er die Pfanne in die Fonduehütte im Taunus, er schlemmt beim französischen Picknick in einmaliger Kulisse an der Weinstrasse, genießt den Wein-Yoga Unterricht oder kommt so richtig runter, während es aufwärts geht beim unvergesslichen Segelflug.
Suzy Günther aus Kansas und Frau Rauscher aus der Klappergass' haben eines gemeinsam: Beide sind traditionsbewusste Frauen, die in einer Männerwelt ihren eigenen Laden eröffnet haben. Die eine steht für den traditionellen Frankfurter Apfelwein, die andere für original amerikanisches Kansas City-Barbecue und beides ist nun in Alt-Sachsenhausen zu finden und begeistert die Gäste. Bevor Suzy Günther ihr Restaurant in Frankfurt eröffnen konnte, musste sie einige Hürden meistern: Ihr Foodtruck wurde von einem Lkw angefahren, ihr erstes Restaurant musste wegen einer fehlenden Genehmigung schließen. Doch jetzt - im "Little Suzy's Smoke Shack BBQ" - klappt es endlich: Zwölf Stunden verbringt das Fleisch im riesigen Smoker, dann sind Spare Ribs, Pulled Pork, Brisket und Dinosaur Ribs bereit, um mit hausgemachter Barbecue-Sauce, Mais, Toast und Cole Slaw serviert zu werden. Die Band spielt dazu die Blues-Klassiker der Südstaaten. Und Besucher aus den USA beteuern: besser schmeckt's in Kansas auch nicht!
Michaele Scherenberg besucht zwei Familiengaststätten im Taunus: den Landgasthof Linde in Weilrod-Gemünden und die Gaststätte zur Eisenbahn in Grävenwiesbach. In beiden Häusern kann man gute traditionsbewusste Küche genießen, und natürlich gibt es große Portionen. In der Linde tischt die Chefin zur Kohlroulade mit Windschwein und Rotkohl ihre Hausmacher Kartoffelklöße auf. Das wunderbare Wintergericht bringt viele Stammgäste in die Gaststube. In der Familiengaststätte Zur Eisenbahn hat die Tochter den Betrieb vom Vater übernommen und bringt die Hausmacher Küche in Schwung. Viele Gäste lieben besonders das Schweinemedaillon unter der Apfelkruste und natürlich die Roulade mit Blutwurst und Kartoffeln. Im Winter soll man ruhig deftig essen, finden die Wirtsleute, die miteinander befreundet sind.
"Ladies Night" heißt ein Galadinner beim Rheingau-Gourmet- und Weinfestival. Margot Janse aus Südafrika kocht, und Romana Echensberger erklärt die dazu passenden Weine. Sie ist Master of Wine, das sind die absoluten Weinexperten, ein exklusiver Kreis von 340 Absolventen. Von ihr kann man lernen, Wein richtig zu probieren und zu verstehen. Und sie kocht gerne - für die Sendung hat sie sich etwas Besonderes ausgedacht: israelische Vorspeisen zum Wein. Für sie ist das der Inbegriff von Lebensfreude: ein großer Tische mit fröhlichen Menschen, vielen Tellern und gefüllten Gläsern.
Die Outdoor-Küche von "Mit Herz am Herd" steht diesmal in der Heimat von Sternekoch Cliff Hämmerle: Vor der Orangerie der Stadt Blieskastel zeigt Hämmerle seinen Kochschülern Verena Sierra und Michel Koch ein lecker leichtes vegetarisches Gericht: Linsenbällchen mit Joghurt-Dip und pikantem Kürbis. Die Zutaten für dieses ursprünglich orientalische Gericht stammen aus dem Bliesgau. Für die Bällchen müssen die ungeschälten Brenschelbacher Linsen und die Blieskasteler Kichererbsen einen Tag vor der Verarbeitung in Wasser eingelegt werden, damit sie bekömmlich sind. Roh sollte man das saarländische "Super-Food" nicht essen. Cliffs Tipp: Rote Linsen sind bekömmlicher als andere Sorten. Neben Linsen, Kichererbsen und Brot kommt auch eine Spur Backpulver in die Masse, damit die vegetarischen "Frikadellen" lockerer werden. Wichtige Geschmacksgeber sind Koriander, Knoblauch, Kreuzkümmel und Ingwer. Der ungeschälte, in grobe Stücke geschnittene Kürbis wird mit Zucker in der Pfanne karamellisiert und mit Weißweinessig abgelöscht. Dazu kommen Salz, Senfsaat, Lorbeer, Piment, Wacholder, Pfeffer, Chilli und Ingwer. Fertig ist ein Gericht, das sich nicht hinter Fleischgerichten verstecken muss.
Zwei junge Talente, eine Leidenschaft: etwas Leckeres auf den Tisch zu bringen: Julia Komp ist Deutschland jüngste Sterneköchin und Marie Simon Bäcker- und Konditormeisterin. Die beiden stellen Rezepte vor, geben Zubereitungstipps und eine kleine Warenkunde. Diesmal: Rippchen mit gebackenen Kartoffeln, Kräuterquark und Tomatensalat, Käse-Tarte in Zebraoptik mit Streusel-Topping.
Tomaten, Kartoffeln, Karotten und Paprika isst wohl jeder gern. Rosenkohl ist Geschmackssache, Alle genannten Gemüse haben eines gemeinsam: Sie wachsen in unseren Gärten, haben dabei jedes für sich seine Besonderheiten. Manche davon gelten als zickig oder schwer zu kultivieren, alles eine Frage der Herangehensweise. Die Sendung zeigt, wie man sie anbaut, wie sie wachsen, wie sie geerntet und weiterverarbeitet werden. So, dass es gut nachvollziehbar ist. Weil es das Gemüse auch so macht, orientiert sich der Film an den Jahreszeiten: im Frühjahr wird gesät, im Sommer gedüngt, ausgebrochen, gegossen und bewundert und im Herbst schließlich geerntet. Jedes Gemüse hat dabei "seinen eigenen Gärtner". Und jeder davon hat seine ganz eigene Methode, zum Ziel zu kommen, nämlich einer reichen Ernte! Die Methoden sind so gewählt, dass auch "Gemüselaien" sie problemlos nachmachen können.
Ein Haus wie eine Blume, die ihre Blüte nach der Sonne dreht. Ein Haus, das die Kraft der Natur nutzt und sich selbst mit Strom versorgt. Das war die Vision von Zimmermeister Heinrich Rinn schon Anfang der 1980er Jahre. Auch seine Söhne Christopher und Jürgen lässt diese Idee bis heute nicht los: Und so sind durch ihren Familienbetrieb in Heuchelheim bei Gießen nun schon vier drehbare Häuser entstanden. Diese Gebäude sind regelrechte Kraftwerke. Sie können sich mit den Fensterflächen am Sonnenstand ausrichten und so mehr Energie erzeugen, als sie selbst verbrauchen. Das neueste Modell hat das Zimmerer-Ehepaar Petra und Christopher Rinn für sich selbst gebaut und ganz auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt. Auch die nächste Generation lebt den ungewöhnlichen Traum. Tochter Lisa, Architekturstudentin, und Sohn Lorenz, der jetzt Zimmermann im väterlichen Betrieb lernt, verfolgen wie ihre Eltern, der Onkel und einst der Großvater konsequent ein Ziel: Die Drehhäuser bekannter zu machen, um so eine "neue Generation des Wohnens und Lebens" zu schaffen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Pieter Hendriks ist ein hochrangiger Offizier mit einem hohen Bürgerscore. Als er schuldig befunden wird, die Scores seiner Töchter manipuliert zu haben, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen, wird er verurteilt und deportiert. Seine Frau Cato und ihre vier erwachsenen Töchter Milly, Alex, Luz und Hanna müssen von nun an alleine klar kommen, außerdem wird ihr Score gesenkt. Cato verliert ihr bequemes Leben. Soldatin Milly verliert ihre Abzeichen und damit ihren Rang. Die ehrgeizige Alex darf ihre Verlobte Gloria nicht mehr heiraten. Die ewige Rebellin Hanna muss ihr Medizinstudium abbrechen und die eigenwillige Luz verliert den einzigen Job, in dem sie sich wohl fühlt. Die Frauen versuchen, sich an ihr neues Leben mit den Einschränkungen eines niedrigen Scores anzupassen. Währenddessen werden sie von dem ehrgeizigen Regulator Marco Simons observiert, der überzeugt ist, dass sie von Pieters Manipulationsversuchen wussten. Er will sie bestrafen und auch in die Außenwelt abschieben lassen.
Milly hat sich an die Grenzwache in der Kaserne am Südtor versetzen lassen. Nun fährt sie regelmäßig zur Kontrolle in die so genannte Außenwelt. Damit erhofft sie sich, ihrem Vater in der Außenwelt zu helfen. Doch dazu muss sie ihn erst einmal finden. Sie bittet ihren Patrouillenpartner Rein, einen alten Bekannten, um Unterstützung. Was Milly nicht weiß: Rein ist ein Informant von Regulator Simons. Ist ihr Geheimnis bei ihm sicher? Cato, Luz und Hanna müssen in eine kleine Wohnung ziehen und damit den Luxus ihres bisherigen Lebens hinter sich lassen, was vor allem Luz schwer fällt. Sie und Cato haben ihre Jobs verloren. Luz findet zwar eine neue Stelle im Sozialamt, ihre Mutter Cato aber vorerst nichts. Hanna versucht, einem kranken kleinen Jungen zu helfen, dessen Eltern über einen zu niedrigen Score verfügen, um Anspruch auf angemessene medizinische Versorgung zu haben. Hannas Plan scheint zu funktionieren, bis sie von der Oberschwester Nora erwischt wird. Frustriert über die Ungerechtigkeit will Hanna gegen das System vorgehen. Doch das ist gefährlich, da ihre Familie unter Beobachtung steht. Regulator Simons setzt derweil Alex unter Druck, Beweise für den Betrug ihrer Familie vorzulegen. Im Gegenzug würde ihr Score verbessert werden. Während eines Familientreffens macht Alex belastende Tonaufnahmen von ihrer Mutter. Wird sie ihre Familie verraten?
Norwegen, 2037. Während Europa von Chaos erschüttert wird, hat sich das Land abgeschottet und lebt autark in Wohlstand. Die Biologin Esther Winter arbeitet in der Nahrungsversorgung. Als der Kontakt zu einer Lachszucht-Plattform nahe Bergen abbricht, schrillen bei ihr die Alarmglocken.
Vor den Grenzmauern, wo Tausende Geflüchtete warten, freut sich die Britin Uma, mit ihrem Ehemann Charlie und ihrem Baby einreisen zu können. Ein Gesundheitscheck gefährdet jedoch ihre Träume.
Der Brite Charlie reist mit seiner Tochter als legaler Arbeitsmigrant in Norwegen ein. Seine Frau Uma hofft, mit der Hilfe von Schleppern nachzukommen. Doch eine Militärdrohne greift das Schlauchboot an. Unterdessen muss Esther ihre Pläne für ein Sabbatical mit ihrer Familie in Oslo aufgeben. Die Biologin wird gebraucht: Eine rätselhafte Lachsseuche, die angeblich von "außen" kommt, gefährdet die Lebensmittelversorgung!
Ein neu aufgetauchtes Foto ihres vermissten Sohnes weckt bei Sophie Cross neue Hoffnung. Unterstützung bekommt sie auch von ihrem Ehemann Thomas Leclercq , der sich durch neue Indizien gemeinsam mit Sophie auf die Suche nach dem vor über drei Jahren verschwundenen Arthur macht. Unerwartete Rückendeckung bekommt Sophie darüber hinaus von ihrem Vorgesetzten Gabriel Deville , der ihr unter vier Augen rät: Niemals aufgeben! Der Chefermittler gerät indes selbst in das Zentrum von dienstlichen Untersuchungen. Nach dem Mord an einem Privatdetektiv sorgt die Tatwaffe für Aufregung: Dieselbe Pistole wurde bei einem Raubmord vor fünf Jahren verwendet. Damals wurden Diamanten im Wert von mehreren Millionen gestohlen. Jetzt kommen die fragwürdigen Methoden ans Licht, mit denen Deville den Hauptverdächtigen Joseph Montoya (Olivier Barthélémy) damals hinter Gitter brachte. Dienststellenleiter Leclerq bleibt keine andere Wahl, als seinen Chefermittler zu suspendieren. Nun ist Sophie in der Pflicht - zusammen mit den Kommissaren Amina Dequesne und Fred Fontaine sowie Gerichtsmediziner Alexander Brandt -, Widersprüche und offene Fragen aufzuklären, um den Mörder zu finden und Deville zu entlasten. Unterdessen begegnet Sophie einem Kollegen aus ihrer Anwaltszeit wieder: Strafverteidiger Olivier Marchand drängt darauf, Montoya so bald wie möglich aus dem Gefängnis zu bekommen.
Pieter Hendriks ist ein hochrangiger Offizier mit einem hohen Bürgerscore. Als er schuldig befunden wird, die Scores seiner Töchter manipuliert zu haben, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen, wird er verurteilt und deportiert. Seine Frau Cato und ihre vier erwachsenen Töchter Milly, Alex, Luz und Hanna müssen von nun an alleine klarkommen, außerdem wird ihr Score gesenkt. Cato verliert ihr bequemes Leben. Soldatin Milly verliert ihre Abzeichen und damit ihren Rang. Die ehrgeizige Alex darf ihre Verlobte Gloria nicht mehr heiraten. Die ewige Rebellin Hanna muss ihr Medizinstudium abbrechen und die eigenwillige Luz verliert den einzigen Job, in dem sie sich wohl fühlt. Die Frauen versuchen, sich an ihr neues Leben mit den Einschränkungen eines niedrigen Scores anzupassen. Währenddessen werden sie von dem ehrgeizigen Regulator Marco Simons observiert, der überzeugt ist, dass sie von Pieters Manipulationsversuchen wussten. Er will sie bestrafen und auch in die Außenwelt abschieben lassen.
Milly hat sich an die Grenzwache in der Kaserne am Südtor versetzen lassen. Nun fährt sie regelmäßig zur Kontrolle in die so genannte Außenwelt. Damit erhofft sie sich, ihrem Vater in der Außenwelt zu helfen. Doch dazu muss sie ihn erst einmal finden. Sie bittet ihren Patrouillenpartner Rein, einen alten Bekannten, um Unterstützung. Was Milly nicht weiß: Rein ist ein Informant von Regulator Simons. Ist ihr Geheimnis bei ihm sicher? Cato, Luz und Hanna müssen in eine kleine Wohnung ziehen und damit den Luxus ihres bisherigen Lebens hinter sich lassen, was vor allem Luz schwer fällt. Sie und Cato haben ihre Jobs verloren. Luz findet zwar eine neue Stelle im Sozialamt, ihre Mutter Cato aber vorerst nichts. Hanna versucht, einem kranken kleinen Jungen zu helfen, dessen Eltern über einen zu niedrigen Score verfügen, um Anspruch auf angemessene medizinische Versorgung zu haben. Hannas Plan scheint zu funktionieren, bis sie von der Oberschwester Nora erwischt wird. Frustriert über die Ungerechtigkeit will Hanna gegen das System vorgehen. Doch das ist gefährlich, da ihre Familie unter Beobachtung steht. Regulator Simons setzt derweil Alex unter Druck, Beweise für den Betrug ihrer Familie vorzulegen. Im Gegenzug würde ihr Score verbessert werden. Während eines Familientreffens macht Alex belastende Tonaufnahmen von ihrer Mutter. Wird sie ihre Familie verraten?
Norwegen, 2037. Während Europa von Chaos erschüttert wird, hat sich das Land abgeschottet und lebt autark in Wohlstand. Die Biologin Esther Winter arbeitet in der Nahrungsversorgung. Als der Kontakt zu einer Lachszucht-Plattform nahe Bergen abbricht, schrillen bei ihr die Alarmglocken.
Vor den Grenzmauern, wo Tausende Geflüchtete warten, freut sich die Britin Uma, mit ihrem Ehemann Charlie und ihrem Baby einreisen zu können. Ein Gesundheitscheck gefährdet jedoch ihre Träume.
Der Brite Charlie reist mit seiner Tochter als legaler Arbeitsmigrant in Norwegen ein. Seine Frau Uma hofft, mit der Hilfe von Schleppern nachzukommen. Doch eine Militärdrohne greift das Schlauchboot an. Unterdessen muss Esther ihre Pläne für ein Sabbatical mit ihrer Familie in Oslo aufgeben. Die Biologin wird gebraucht: Eine rätselhafte Lachsseuche, die angeblich von "außen" kommt, gefährdet die Lebensmittelversorgung!
Ein neu aufgetauchtes Foto ihres vermissten Sohnes weckt bei Sophie Cross neue Hoffnung. Unterstützung bekommt sie auch von ihrem Ehemann Thomas Leclercq , der sich durch neue Indizien gemeinsam mit Sophie auf die Suche nach dem vor über drei Jahren verschwundenen Arthur macht. Unerwartete Rückendeckung bekommt Sophie darüber hinaus von ihrem Vorgesetzten Gabriel Deville , der ihr unter vier Augen rät: Niemals aufgeben! Der Chefermittler gerät indes selbst in das Zentrum von dienstlichen Untersuchungen. Nach dem Mord an einem Privatdetektiv sorgt die Tatwaffe für Aufregung: Dieselbe Pistole wurde bei einem Raubmord vor fünf Jahren verwendet. Damals wurden Diamanten im Wert von mehreren Millionen gestohlen. Jetzt kommen die fragwürdigen Methoden ans Licht, mit denen Deville den Hauptverdächtigen Joseph Montoya (Olivier Barthélémy) damals hinter Gitter brachte. Dienststellenleiter Leclerq bleibt keine andere Wahl, als seinen Chefermittler zu suspendieren. Nun ist Sophie in der Pflicht - zusammen mit den Kommissaren Amina Dequesne und Fred Fontaine sowie Gerichtsmediziner Alexander Brandt -, Widersprüche und offene Fragen aufzuklären, um den Mörder zu finden und Deville zu entlasten. Unterdessen begegnet Sophie einem Kollegen aus ihrer Anwaltszeit wieder: Strafverteidiger Olivier Marchand drängt darauf, Montoya so bald wie möglich aus dem Gefängnis zu bekommen.
Glockengeläut am frühen Abend in Husum - das kann nichts Gutes bedeuten. Und tatsächlich: Jon, der gerade bei der Optikerin Maike Brix eine neue Sonnenbrille kauft und sich nebenher die Sorgen seiner aktuellen Freundin anhört, wird von Kriminalassistent Rayk Kilian zum Glockenturm gerufen. Am Seil der Glocke baumelt Ingmar Brix, Maikes Vater. Dass es sich nicht um einen Selbstmord handeln kann, erkennt Nora Neubauer auf den ersten Blick. Die aufgeplatzten Handflächen des Toten beweisen, dass Brix versucht hat, sich am Seil hochzuhangeln. Eine Wunde am Hinterkopf des Toten deutet auf ein Gewaltverbrechen. Nora macht sich umgehend an die Spurensicherung, und Jon schickt seine Leute nach Hause - die Ermittlungen können auch morgen beginnen. Ansatzpunkte für die Ermittlungsarbeit finden sich eine ganze Menge. 500.000 Euro hat sich Brix bei diversen Banken geliehen, konnte die Zinsen nicht mehr zahlen und stand kurz vor der Pfändung von Haus und Geschäft. Im Schrank des Glockenturms, den Brix sich zum Observatorium ausgebaut hat, findet sich eine Sammlung von Fotos zumeist minder bekleideter Damen aus Husum. Offensichtlich hat Brix die Fotos mit einem Teleobjektiv vom Glockenturm aus aufgenommen. Karl, das geistesschwache Faktotum, das täglich die Glocken läutet, hat panische Angst und behauptet, die Sterne seien böse. Im Tresor des Toten findet sich ein Buch mit rätselhaften Zahlenreihen. Wie könnte das alles zusammenpassen? Vielleicht kann der pensionierte Realschuldirektor Kluger Jon und Nora weiterhelfen. Hobby-Astronom Kluger hat sein Observatorium in einem alten Leuchtturm eingerichtet. Jahrelang hat er gemeinsam mit Brix astronomische Beobachtungen gemacht, bis die beiden Männer sich zerstritten haben. Jon lädt Nora zu einem gemeinsamen Besuch bei Kluger ein. Dass damit auch eine Wanderung durchs tückische Watt verbunden ist, verrät er seiner Partnerin wider Willen nicht. Noras Tochter Mimi macht derweil in Husum erste Schritte in ihr neues Leben. Ausgerechnet mit Bestatter Claas Peterson, Jons Vater, freundet sie sich an. Und nicht nur das: Sie nimmt auch gleich einen Job als Putzfrau im Bestattungsunternehmen an.