ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Wie frei sind wir wirklich in unserer Meinungsbildung? Reporterin Julia Weber taucht ein in die Welt von Desinformation, Verschwörungstheorien und Lobbyarbeit, in der gezielt Meinung beeinflusst wird - auch bei der Bundestagswahl. Die News-Reportage zeigt, wie Erstwähler im Sturm der Informationsflut aus Social Media, TV und Rollenvorbildern politische Entscheidungen treffen und welche Gefahr gezielte Manipulation für unsere Demokratie darstellt.
Begleitet werden Zivilfahnder des Berliner LKA und der Bundespolizei bei ihrer Jagd auf Taschendiebe und Trickbetrüger. Sie erklären, wie die Täter ihre Opfer aussuchen, wie genau sie vorgehen und mit welchen Tricks wir uns wehren können. Die erfolgreiche Einheit hilft nicht nur beim Kölner Karneval und Oktoberfest, sondern reist sogar dem Papst hinterher, um den Taschendieben das Handwerk zu legen.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie haben sich die Menschen entschieden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? RTL und ntv melden sich live mit ersten Hochrechnungen, Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen zur Bundestagswahl. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Land zukünftig regieren? Welche Koalitionen sind möglich? Die "News Spezials" begleiten den Wahltag mit Berichten, Interviews und Hintergrundinformationen. Neben Stimmungsbildern in ganz Deutschland werden unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert.
Begleitet werden Zivilfahnder des Berliner LKA und der Bundespolizei bei ihrer Jagd auf Taschendiebe und Trickbetrüger. Sie erklären, wie die Täter ihre Opfer aussuchen, wie genau sie vorgehen und mit welchen Tricks wir uns wehren können. Die erfolgreiche Einheit hilft nicht nur beim Kölner Karneval und Oktoberfest, sondern reist sogar dem Papst hinterher, um den Taschendieben das Handwerk zu legen.
Hohe Drehzahl, gepimpte Autos und aggressive Fahrer - alles Alltag für die Berliner Autobahnpolizei. Immer wieder gibt es in der Hauptstadt schwere Verkehrsunfälle und Chaos im Straßenverkehr. Polizist "Rosi" ist oft mittendrin. Die News-Reportage begleitet ihn und ist dabei, wenn "Rosi" Raser erwischt und spricht mit ihm über das Berufsleben eines Raserpolizisten und seine prägenden Erfahrungen.
Mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich die Lage an Europas Grenzen verschärft, besonders zwischen Polen und Belarus, wo es fast täglich zu Auseinandersetzungen zwischen Migranten und Polizeibeamten kommt. Schleuserbanden organisieren illegale Grenzübertritte und werben dafür im Internet. Reporterin Alexandra Callenius hat polnische Grenzschützer bei ihrer Arbeit begleitet und mit Hilfsorganisationen gesprochen, die andere Lösungen fordern.
Die rechte Szene ist im Wandel. Nicht zuletzt seit den Wahlerfolgen der AfD ist klar: Die Akzeptanz für rechte Parteien in der Bevölkerung wächst. Eine Entwicklung, die vielen Experten große Sorge bereitet. Spätestens seit der Coronapandemie gibt es immer mehr Menschen, die mit den kruden Verschwörungstheorien der rechten Agitatoren sympathisieren. Die Dokumentation zeigt eine Szene im Wandel und die Gefahren, die von ihr ausgehen.
Immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Unterdrückung und Armut. Allein 150.000 Asylanträge wurden im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland gestellt. Kommunen schlagen Alarm wegen fehlender Perspektiven. Gleichzeitig fühlen sich hier geborene Menschen mit internationalem Familienhintergrund ausgegrenzt und isoliert. Die Gefahr, dass sie in "Parallelgesellschaften" abdriften, ist groß. Die Doku zeigt die Integrationsdebatte aus Sicht der Betroffenen.
Die innere Sicherheit beginnt an den deutschen Außengrenzen. Drogen, Waffen, Plagiate: Die Aufgaben der Grenzschützer sind vielfältig, doch Drogenmafia und Schleuserbanden finden immer wieder neue Wege, die Kontrollen zu umgehen. Die Dokumentation zeigt, wie Zollbeamte und Bundespolizisten an den deutschen Außengrenzen gegen Schmuggler und Schleuser kämpfen, um unser Land sicherer zu machen.
Es ist ein Verteidigungsmanöver direkt vor Wladimir Putins Haustür: Die Bundeswehr übt den NATO-Bündnisfall, die schnelle Verlegung von Truppen und Material an die Ostflanke der NATO. Es ist die größte Abschreckungsübung seit Ende des Kalten Krieges und eine logistische Mammutaufgabe. Die Bundeswehr muss üben. Denn nur was geübt wird, kann im Ernstfall gelingen.
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine demonstriert die Nato an ihrer Ostflanke Stärke. Rund 1.900 deutsche Soldaten sind gleichzeitig vom Baltikum bis in die Slowakei im Einsatz. Gemeinsam mit Verbündeten - beispielsweise aus Tschechien und Norwegen - schützen sie die Nato-Grenzen. Doch die Russen testen immer wieder, wie weit sie gehen können.
Fakt oder Fake? Wie erkenne ich, ob Videos und Fotos echt sind? Moderatorin Julia Weber zeigt gemeinsam mit einem Verifizierungsteam, warum wir schnell auf täuschend echte Bilder reinfallen und wie es funktioniert, Fakes aufzudecken. Denn es braucht deutlich mehr als den gesunden Menschenverstand, um die Künstliche Intelligenz zu entlarven und die Wahrheit zu beweisen.
Mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich die Lage an Europas Grenzen verschärft, besonders zwischen Polen und Belarus, wo es fast täglich zu Auseinandersetzungen zwischen Migranten und Polizeibeamten kommt. Schleuserbanden organisieren illegale Grenzübertritte und werben dafür im Internet. Reporterin Alexandra Callenius hat polnische Grenzschützer bei ihrer Arbeit begleitet und mit Hilfsorganisationen gesprochen, die andere Lösungen fordern.
Themen:
+ Alltag im Krieg, wie die Menschen in Odessa mit der Angst vor Angriffen leben
+ Droht ein Diktatfrieden? Wie die USA unter Präsident Trump die Seiten wechseln vom Ukraine-Unterstützer zum Russland-Freund
+ Ein Krieg mit neuen Waffen, mit Drohnen gegen den russischen Feind
+ Theater im Keller, wie Schauspieler in der umkämpften Stadt Cherson dem Krieg trotzen