Gerald Hoffmann wird nach einem Sturz mit Schnittwunden und Prellungen in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Martin Stein stellt bei den Untersuchungen einen Herzfehler fest. Eine Herzklappe muss durch eine Prothese ersetzt werden. Während Gerald schwer geschockt ist, scheint seine Frau Sandra emotional völlig unbeteiligt zu sein.
Mit Lutz Blochberger, Naomi Krauss, Sandra S. Leonhard, Karsten Kühn, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Hendrikje Fitz
Die Gesangssolistin Marta Kuleva leidet an Heiserkeit. Ein Arzt attestierte ihr psychische Ursachen und empfahl ihr eine Auszeit. Kurz vor dem bevorstehenden Konzert im Gewandhaus Leipzig versagt ihre Stimme erneut. Roland stellt ein Aortenaneurysma fest. Nur eine Operation könnte Martas Stimme retten.
Mit Marta Yaneva, Grégoire Gros, Alexander Bandilla, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Roy Peter Link, Arzu Bazman
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Muriel Bielenberg, Lola Klamroth, Frank Röth
Die Urwildpferd-Herde der Stuttgarter Wilhelma ist zu groß. Zwei der weiblichen Tiere sollen an einen Zoo in Österreich abgegeben werden. Aber die Przewalski-Pferde haben nicht die geringste Lust zum Autofahren. Da hilft wieder einmal nur das Narkose-Blasrohr von Wilhelma-Tierarzt Wolfram Rietschel.
Gibbons können einem jeden Schlaf rauben, denn frühmorgens begrüßen sie - Hähnen nicht unähnlich - die aufgehende Sonne: nur viel lauter und durchdringender als dies ein Hahn jemals tun könnte. Und das Schlimmste: Gibbons tun dies nicht nur frühmorgens, sondern immer dann, wenn sie glauben, ihr Revier akustisch abgrenzen zu müssen. "Eisbär, Affe & Co." hört mit.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Julia Schäfle, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Angelina Häntsch, Max Engelke
Kochen mit Weitblick - das nimmt Cliff Hämmerle in dieser Folge von "Mit Herz am Herd" doppelt ernst: Schauplatz der Sendung ist der Schaumbergturm in Tholey. Vor atemberaubender Kulisse bereiten Hämmerle und seine Koch-Lehrlinge Verena Sierra und Michel Koch Schinkennudeln mit Kopfsalat zu.
Die Zutaten sind lecker und simpel, das Gericht einfach, aber sehr köstlich. Selbstverständlich gibt sich Sternekoch Hämmerle nicht mit Fertigprodukten zurecht: Seine Nudeln macht er frisch und nicht aus der Tüte. Cliffs Tipps: Etwas Natursprudel und ein Esslöffel Quark machen den Teig locker und mit einem Pizza-Roller lassen sich daraus wunderbar fix die Nudeln schneiden.
Das "Mit Herz am Herd"-Team - Cliff Hämmerle, Verena Sierra und Michel Koch wünschen guten Appetit!
Bäckermeister Martin Pohl ist verzweifelt. Obwohl er die 250.000 Euro Lösegeld für seine Frau übergeben hat, wie von den Entführern verlangt, fehlt von ihr noch immer jede Spur. Vielleicht hätte er doch die Polizei einschalten sollen? Da stehen Finn Kiesewetter und Lars Englen von der Lübecker Mordkommission schon vor seiner Tür und haben die schwere Nachricht zu überbringen: Ute Pohl ist tot.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Marie-Luise Schramm, Julia Schäfle, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Hansa Czypionka, Wolfram Grandezka, Carmen Molinar
Die Nachricht trifft Sophie Brückner wie ein Schlag: Ihr Mann Gabriel, der als Hotelmanager auf Mallorca arbeitete, ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Um den Leichnam zu identifizieren, reist sie auf die Ferieninsel. Dort erfährt sie, dass ihr Mann nicht allein im Wagen saß - er war in Begleitung einer Frau. Sophie lernt Michael Gernold kennen, den Ehemann der Toten.
Mit Christine Neubauer, Bernhard Bettermann, Angelika Bender, Leonie Kienzle, Serge Falck
Niklas und Elias haben es nicht leicht mit Eric und Carola Moltke. Eric kommt zum Ärger seiner Mutter auf den letzten Drücker zu einer Routinebehandlung ins JTK. Doch zu dieser kommt es nicht, denn Eric bricht noch vor dem Klinikum zusammen. Seine Mutter ist außer sich vor Sorge, denn sie hat bereits einen Sohn verloren. Auf Eric will Carola daher ganz besonders aufpassen.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Tessa Mittelstaedt, Orlando Lenzen, Marian Meder
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Die Römer sprachen vor 2000 Jahren von der "Alpenmaus", gemeint war das Murmeltier. Abhängig von den Außentemperaturen erwachen im Mai endlich die Murmeltiere aus dem Winterschlaf. Und nun ist schon der Nachwuchs da. Je früher die Murmeltiere sich paaren, umso mehr Zeit haben die Jungen, sich ausreichend Winterspeck für ihren ersten Winterschlaf anzufuttern.
mit rbb24, Sport und Wetter
"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über die Themen des Tages von Fläming bis Prignitz und aus Berlins Kiezen. Zudem werden Nachrichten, Wetter, Sport und berührende Alltagsgeschichten sowie viel Wissenswertes aus dem Studio und live von verschiedenen Orten in der Region präsentiert.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Lost Places - das sind verlassene und verfallene Ort, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Meist sind sie verborgen hinter hohen Zäunen und verbarrikadiert. Der Film erkundet ihre Geheimnisse und unbekannte Geschichten. Er führt uns zu drei der spektakulärsten und geheimnisvollsten Klinikruinen in Berlin und Brandenburg.
Die Charité liegt während der deutschen Teilung im Osten, in der DDR. Das berühmteste Krankenhaus Deutschlands im Spannungsfeld des Kalten Krieges. Ein Ort der Lehre, Forschung und Heilung - und das beste Krankenhaus im Ostblock. Doch Anfang der 1960er Jahre blutet die Charité fast aus: immer mehr Ärzte gehen in den Westen. Bis zum 13. August 1961. Fortan liegt das Krankenhaus im Mauerschatten.
Doppelbelastung, keine Zeit für sich, Isolation, Existenzängste. So sieht das Leben von Alleinerziehenden häufig aus. Sie tun alles dafür unabhängig zu sein, doch wer sein Kind allein groß zieht, hat das größte Armutsrisiko, bis ins hohe Alter. Wie kann das sein?
Politik und Wirtschaft sind keine reine Männerdomäne mehr. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, sind die beiden mächtigsten Frauen der EU. Was hat sie geprägt und was treibt sie an? Mit welchen Mitteln setzen sich Frauen durch? Wie gelingt der Aufstieg?
Seit den späten 1960ern kämpfen Frauen in ganz Europa für ihre Rechte. Auf Demonstrationen und in den Parlamenten fordern sie Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht auf Abtreibung. Eine von ihnen ist Simone Veil, die 1979 die erste EU-Parlamentspräsidentin wird. Eine andere ist Magret Thatcher, die als "Iron Lady" bis heute polarisiert.
Frauen setzten sich früh für die Vision eines vereinten Europas ein. So Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde. Nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten wirkte sie 1941 am radikalen Manifest von Ventotene mit, das als Geburtsurkunde der Europäischen Union gilt. Ihre Überzeugung: Nur die Überwindung der Nationalstaaten kann weitere Weltkriege verhindern.