ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Diesmal untersucht der britische Biologe Patrick Aryee, ob die größten Überlebenskünstler der Natur Technologien inspirieren können, die der Menschheit zugute kommen. Willkommen in der Bionik!
Ingenieure, Architekten, Handwerker und Techniker geben Einblick in ihre Arbeit hinter den Kulissen der aufwendigsten Bauprojekte aller Zeiten. Sie schildern auch, welche historischen Errungenschaften diese Meisterleistungen der Ingenieurskunst erst ermöglichten.
Die US-Regierung brach im Jahr 2021 mit einer 70-jährigen Tradition und veröffentlichte einen bahnbrechenden Bericht über unidentifizierte Luftphänomene. Diese Offenlegung folgte auf Jahre intensiven öffentlichen Interesses und parlamentarischer Kontrolle. Stehen wir kurz vor der vollständigen Enthüllung außerirdischer Begegnungen?
Diesmal bei P.M. Wissen: Wie wurde vor 100 Jahren Ski gefahren? // War die Antike bunter als wir glauben? // Wie geben Kakadus Robotern Nachhilfe? // Was ist Schärfe? // Welche Affenart strotzt eisiger Kälte? // Wie wurde das Telefon erfunden? // Warum werden Seegraswiesen abgehört?
Wenn in Tramin die Schnappviecher unterwegs sind beginnt die älteste Fasnacht der Alpen. Bei der Hochzeit des Egetmann, einer Stoffpuppe, die sich immer wieder neu verheiratet, ist der Ort im Ausnahmezustand. Das gilt auch für die Perchten in Gastein, einem der ursprünglichsten Perchtenläufe Österreichs. Genauso wie bei den Schweizer Chläusen, wird der Brauch hier von Generation zu Generation weitergegeben. Schließlich gilt: Wir sind, wie wir feiern!
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Ist es denn silbern? Welcher Funktion diente dieses rätselhafte Verkaufsobjekt? Es wirkt, als wäre es von innen vergoldet, doch für welchen Zweck? All die Fragen klärt der Experte Albert Maier. Denn das sakrale Gefäß soll im Pulheimer Walzwerk gewinnbringend an den Händler oder die Händlerin gebracht werden! Zudem wurde es um 1750 gefertigt! Eine wahre Antiquität!
Zwei schimmernde Medusa-Lampen aus den 70ern, direkt aus Murano! Werden Alfredo Barbinis Quallen-Leuchten das Wohnzimmer erhellen oder im Dunkeln bleiben? Der Experte Sven Deutschmanek taucht ab in die Welt des Muranoglases - was wird er über den Wert der Medusen sagen?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Rund um die 3.036m hohe Parseierspitze erstrecken sich die Lechtaler Alpen an der Grenze Tirols zu Vorarlberg und Bayern. Namengebend ist der Fluss Lech, einer der letzten unberührten Wildflüsse Österreichs. Für Alpinisten sind die Kletterwände und Steilabfahrten im von Massentourismus kaum berührten Lechgebirge attraktive Bergsportziele. Für Lukas Wörle, dem Top-Alpinisten, der 2023 am Broad Peak einem Hochträger das Leben rettete, sind die Lechtaler Alpen die bergsteigerische Kinderstube.
Die spektakulärsten und erstaunlichsten Naturphänomene auf der Erde: Wie haben es die Menschen geschafft, mit Vulkanen, Gletschern, Fluten, Erdbeben und Dürren zu leben?
Rund um die 3.036m hohe Parseierspitze erstrecken sich die Lechtaler Alpen an der Grenze Tirols zu Vorarlberg und Bayern. Namengebend ist der Fluss Lech, einer der letzten unberührten Wildflüsse Österreichs. Für Alpinisten sind die Kletterwände und Steilabfahrten im von Massentourismus kaum berührten Lechgebirge attraktive Bergsportziele. Für Lukas Wörle, dem Top-Alpinisten, der 2023 am Broad Peak einem Hochträger das Leben rettete, sind die Lechtaler Alpen die bergsteigerische Kinderstube.
Die spektakulärsten und erstaunlichsten Naturphänomene auf der Erde: Wie haben es die Menschen geschafft, mit Vulkanen, Gletschern, Fluten, Erdbeben und Dürren zu leben?
Die US-Regierung brach im Jahr 2021 mit einer 70-jährigen Tradition und veröffentlichte einen bahnbrechenden Bericht über unidentifizierte Luftphänomene. Diese Offenlegung folgte auf Jahre intensiven öffentlichen Interesses und parlamentarischer Kontrolle. Stehen wir kurz vor der vollständigen Enthüllung außerirdischer Begegnungen?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Zwei schimmernde Medusa-Lampen aus den 70ern, direkt aus Murano! Werden Alfredo Barbinis Quallen-Leuchten das Wohnzimmer erhellen oder im Dunkeln bleiben? Der Experte Sven Deutschmanek taucht ab in die Welt des Muranoglases - was wird er über den Wert der Medusen sagen?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.