In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Antje Hagen, Sepp Schauer, Timo Ben Schöfer, Erich Altenkopf, Sven Waasner, Tanja Lanäus, Laura Osswald, Yeliz Simsek, Isabell Stern, Martin Walde, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Elias Reichert, Krista Birkner, Vivien Wulf, Jo Weil, Johanna Graen
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst-Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Jens Schäfer, Kathleen Gallego Zapata, Nathalie Schott
Die Stimmung in der Belegschaft ist nach der Kündigung von Cheftierpfleger Conny angespannt. Die Tierpfleger:innen fürchten, die nächsten Opfer von Dr. Amal Bekeles Personalpolitik zu werden. Sie proben den Aufstand. Susanne trifft sich mit Conny, um herauszufinden, warum er gekündigt hat. Kann sie ihn für den Leipziger Zoo zurückgewinnen? Dr. Amal Bekele sucht mit ihrem Assistenten Robert nicht nur nach Connys Nachfolger, sondern versucht taktisch geschickt Oberbürgermeister Herrenbrück auszutricksen: Ihr Prestigeprojekt, die Südamerika-Anlage, muss gebaut werden. Da kommt es höchst ungelegen, dass der Verdacht im Raum steht, dass das Tigerjunge Juno und seine Mutter an der tödlichen Immunschwäche Katzen-Aids leiden könnten. Susanne ist zwar glücklich als Großmutter von Zwillingen, doch innerlich hin- und hergerissen: Hannes möchte eine Professur in Berlin annehmen und bittet sie, mitzukommen. Dafür müsste sie vorübergehend ihren Beruf aufgeben und wäre getrennt von ihrer Familie.
Mit Jörg Malchow, Deborah Mary Schneidermann, Dennenesch Zoudé, Sven Martinek, Luc Feit, Michael Mendl, Jonathan Beck, Maxine Kazis, Philipp Kastner, Liv Wirth, Ursela Monn, Hugo Grimm, Elisabeth Lanz, Thorsten Wolf, Gunter Schoß, Paula Kroh, Lennart Betzgen, Kristin Meyer, Frank Sieckel
Im Dschungelzelt ist es für die Loris fast wie in der Wildnis, deshalb bekommen sie regelmäßig Nachwuchs. Mal wieder ist eine Nistkastenkontrolle fällig. Spitzer Schnabel und messerscharfe Krallen: Wie gefährlich sind die Waffen eines Steinadlers? Bei den Mähnenrobben ist keine zu dünn, doch weshalb müssen sie dann trotzdem Gewicht zulegen? Was Elefanten von Schnee halten und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge.
Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.
Kirschblüten und Bummelzüge - Die Notohalbinsel in Japan
1082. Folge
30'
Die Kirschblüte ist für viele Japaner die schönste Zeit - eine Bahnlinie auf der Notohalbinsel im Westen Japans ist berühmt für ihre von Kirschbäumen gesäumten Bahnhöfe. Doch es gibt nicht nur die Kirschblüten entlang der Notorailway zu bewundern, die Strecke führt am Meer entlang und bietet traumhafte Ausblicke. Berühmt ist die Region auch für ihre heißen Quellen, wie für spektakulären Feste.
Das Land des Lächelns erwartet die "Grand Lady" auf der Insel Hainan, doch die gute Laune der Crew wird auf eine harte Probe gestellt: Während die Behörden Kreuzfahrtdirektorin Manuela Bzdega auf die Palme bringen, verzweifelt Reiseleiterin Anja an der Sprachbarriere mit ihrem chinesischen Guide. Auch die Passagier:innen Scarlett und Matthias geraten im Reich der Mitte an ihre Grenzen: Eine wackelige Gondelfahrt auf die Affeninsel Nanwan wird zum nervenaufreibenden Abenteuer. Die Reiseleiter Cori und Bernd erkunden das "Hawaii Chinas" im angesagten Palmen-Partnerlook.
Menschenkenntnis ist Trumpf! Drei Kandidaten werden auf der Straße interviewt, das prominente Rateteam muss diese anschließend in verschiedensten Bereichen des Lebens einschätzen.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Die SWR Reisereportage führt dieses Mal in die Region rund um den Feldberg. SWR Moderatorin Annette Krause erkundet die winterliche Schwarzwaldlandschaft und begegnet Menschen mit besonderen Geschichten.
Inmitten der Allgäuer Hochalpen erhält eine Handvoll Menschen die traditionelle Kulturlandschaft des Rappenalptals am Leben. Eine Älpler-Familie, ein Viehhirte und ein Berufsjäger arbeiten hier abseits urbaner Welten und gewähren Einblicke in ein Leben voller Herausforderungen und Besonderheiten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
In einer Partnerschaft denkt man oft, die Partnerin oder den Partner in- und auswendig zu kennen - jeden Blick, jeden Schritt und jede Äußerung richtig interpretieren zu können. Doch was passiert, wenn man plötzlich neue, bisher unbekannte oder verborgene Seiten an der Partnerin oder dem Partner kennenlernt oder sie oder ihn womöglich nicht mehr wiedererkennt? Wie geht man damit um? Was kann eine Beziehung aushalten und welche Opfer ist man bereit, zu bringen? "Mein Partner, das unbekannte Wesen" - ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbecher und diesen Gästen: Katja Martinis Mann verschwand, indem er seinen Tod vortäuschte. Freestyle-Skifahrer Benedikt Mayr verheimlichte seiner Partnerin seine Sucht. Christa Menhart entdeckte nach 30 Ehejahren, dass ihr Mann sie betrügt. Katja & Michael Richter: Die Unternehmertochter heiratete den Obdachlosen. Dr. Pablo Hagemeyer ist Psychotherapeut und Facharzt für Psychiatrie.
Letzte Chance für die Demokratie? Was jetzt getan werden muss
75'
Welche sind die größten Probleme, mit denen sich die neue Bundesregierung wird beschäftigen müssen? Die Liste der ungelösten Themen ist lang. Und sie werden seit Jahren von der Politik aufgeschoben. Wenn die nächste Regierung versagt, droht spätestens 2029 eine politische Gemengelage, die im schlimmsten Fall eine extremistische und undemokratische Mehrheit in Deutschland zur Folge hat.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Baden-Württemberg geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.
Zwei beliebte Stücke der Orchesterliteratur - der "Zauberlehrling" von Paul Dukas und der "Bolero" von Maurice Ravel - werden vom SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter Leitung von Chefdirigent Sylvain Cambreling gespielt. Die Aufzeichnung entstand im Rahmen eines Benefizkonzerts auf dem Freiburger Münsterplatz. "Der Zauberlehrling" ist das bekannteste Werk von Paul Dukas - die Vertonung der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Populär wurde dieses Scherzo für Sinfonieorchester als musikalische Vorlage einer Sequenz im Disney-Film "Fantasia" mit Micky Maus als Zauberlehrling. Der "Bolero" ist die berühmteste Komposition von Maurice Ravel - ein Stück für Ballett, das 1928 Premiere hatte. Es ist im Dreivierteltakt geschrieben und besteht aus zwei Melodien, A und B, die in insgesamt 18 Variationen in unterschiedlichen Instrumentierungen gespielt werden. Dazu kommt ein für den spanischen Bolero typischer, gleichförmiger Rhythmus.