WDR So., 20.10.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
WDR
Lokalzeit REGIONALMAGAZIN
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
WDR
Westart KUNST UND KULTUR
Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.
WDR Doku
The Unanswered Ives MUSIKERPORTRÄT Wunderkind - Wall-Street-Gigant - Klangpionier
Als Teenager komponiert er Tanzmelodien und Kirchenlieder und wird mit 14 Jahren zum jüngsten Organisten von Connecticut. Er ist Kapitän der Fußballmannschaft der Yale University, bevor der ehemalige Musikstudent zum erfolgreichsten Lebensversicherer der USA wird. Charles Ives (1874-1954), der berühmteste "Wochenendkomponist" der Musikgeschichte, gilt heute als der erste Komponist der Neuzeit in Amerika. Dabei fasziniert Ives paradoxes Leben bis heute: Während er die Versicherungsbranche revolutioniert, schafft er Kompositionen, die er abends und am Wochenende kreiert und mit denen er seiner Zeit weit voraus ist. Entsprechend spät erst wird sein Werk gewürdigt. Ives verbindet Popmusik mit Klassik, kombiniert Ragtime und Volksmusik mit experimentellen oder traditionellen europäischen Klängen. Seine 4. Symphonie ist ein wildes Klangpanorama, während er in "The Unanswered Question" den Konzertsaal sprengt und Teile der Streicher hinter die Bühne verbannt. Seine unvollendete "Universe Symphonie" sollte komplett im Freien gespielt werden, wobei die Musiker in Tälern und auf Bergen standen. Der Film erkundet die musikalische Welt nach Ives, mit Auftritten in Kirchen, Konzertsälen, im Freien oder in Fußballstadien. Umfangreiche, inszenierte Musikaufnahmen bilden die Matrix des Films. Da der Künstler und Geschäftsmann stark von seinem Heimatland New England beeinflusst wurde, durchziehen Eindrücke von Landschaften, Orten und Ereignissen den Film. Versicherungsmakler, Musikwissenschaftler, Musiker und Zeitzeugen geben eigene Antworten auf die Frage, die heute noch kaum beantwortet wurde: Wer war Charles Ives?
WDR Show
20 Jahre Walt Disney Hall KLASSISCHE MUSIK
Los Angeles Philharmonic und Gustavo Dudamel zu Ehren des Architekten Frank Gehry Stücke: J.S. Bach: Preludium aus der Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006 Esa-Pekka Salonen: Fog Claude Debussy: La Mer Francis Poulenc: Allegro Giocoso aus dem Konzert für Orgel g-Moll, FP 93
WDR Show
Kölner Treff TALKSHOW
Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.
WDR Doku
Mythos Drachenfels LAND UND LEUTE
Der Drachenfels - zwar nur 321 Meter hoch, aber einer der meist bestiegenen Berge Europas. Der Felsen am Rhein ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, er steht auch für technischen Fortschritt und ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Im letzten Moment vor dem Zusammenbruch gerettet, wird er bis heute durch ein Stahlkorsett zusammengehalten - Unikum und Mythos zugleich. Er wurde zum Sinnbild der Rheinromantik, die im 19. Jahrhundert Kunst, Literatur und das Lebensgefühl einer ganzen Generation beflügelte. Und er ist seit jeher ein Ort der Sagen und Märchen. Was hat es mit dem Drachen auf sich, der schon in mittelalterlichen Erzählungen hier Angst und Schrecken verbreitete? Und wie kamen die Nibelungen auf den Berg? Die Stadt Königswinter profitiert von ihrer markanten Erhebung mit der urigen Burgruine. Seit 200 Jahren boomt hier der Tourismus: Erst kamen die Engländer auf den Spuren von Lord Byrons Gedichten und begründeten die "Rheinromantik". Dann lockte die erste Zahnradbahn Deutschlands und wurde vor 140 Jahren als technische Sensation gefeiert. Auf dem Berg ist es heute vor allem die märchenhafte Drachenburg, die Touristen aus aller Welt anlockt. 1884 in nur vierjähriger Bauzeit errichtet, immer wieder anders genutzt und fast zu Grunde gerichtet, ist sie heute nach langer Renovierung Besuchermagnet und einmalige Kulisse - zum Beispiel für die ARD-Serie "Babylon Berlin". Die Filmemacher Clemens Gersch und Michael Wieseler haben sich an den Aufstieg auf den Drachenfels gemacht. Sie haben den letzten - mittlerweile 90-jährigen - Drachenfelsfotografen getroffen, der für die Filmaufnahmen noch einmal seine Fotoausrüstung ausgepackt hat. Außerdem lernen sie den glücklichen Nachbarn der Drachenburg kennen, der bereits als Jugendlicher Führungen durch das alte Gemäuer veranstaltet hat, und sie erfahren, was es mit dem am Drachenfels gekelterten "Guerillawein" auf sich hat. Die 45-minütige Dokumentation "Mythos Drachenfels" erzählt von Visionären und schrägen Vögeln, aber auch von einem tragischen Unfall, der sich hier vor Jahrzehnten ereignet hat.
WDR Show
Land & lecker KOCHSHOW Blonde Rinder aus dem Münsterland (Folge: 3)
Heute geht es zu einem besonderen Paar. Die junge Claudia Keil (32) und ihr Mann Heiner wollen das beste Fleisch in NRW produzieren. Und das Beste heißt, einzigartig und nachhaltig. Daran arbeiten die beiden, seit sie den Hof in Reken/Kreis Borken, im Jahre 2012 von Heiners Eltern übernommen haben. 400 reinrassige, Blonde d'Aquitaines-Rinder stehen auf den Weiden und werden über ihren Hofladen und an ausgesuchte Restaurants verkauft. Selbstverständlich darf dann im Menü das hauseigene Fleisch nicht fehlen. Zur Vorspeise gibt es Rote-Beete-Carpaccio mit Feldsalat und Rindertatar und als Hauptgang Steak vom Grill. Die Vorfreude im Bus ist groß. Hahn im Korb ist Wolfgang Schiwy, und nur er weiß, wohin die kulinarische Reise führt. Der Chauffeur sorgt in seinem liebevoll restaurierten Neoplanbus aus dem Jahre 1957 für die richtige Atmosphäre. Hier wird gelacht, genascht und auch schon mal angestoßen. In dieser Folge kutschiert er die Frauen durch Ostwestfalen.
WDR
WDR aktuell NACHRICHTEN
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
WDR Show
Kochen mit Martina und Moritz KOCHSHOW
Die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen sind des Schnippelns und Bratens noch lange nicht müde geworden und bekochen uns nun schon seit 1988. Das Ehepaar präsentiert ausschließlich seine eigenen Kreationen.
WDR Serien
Alles Klara KRIMISERIE Wanderung in den Tod (Staffel: 1 Folge: 7), D 2012
Als Hauptkommissar Paul Kleinert zufällig seiner Sekretärin Klara Degen vor einem Kino begegnet und sich schon auf einen gemeinsamen Abend freut, wird er zum Fundort einer Frauenleiche gerufen. Am Fuße eines Steilhangs liegt Gaby König, nur mit Wanderschuhen bekleidet. Für Kleinert sieht es nach einem Unfall aus. Vermutlich ist sie vom bei FKK-Anhängern beliebten Naturistenstieg abgekommen und gestürzt. Am nächsten Tag ist Paul sauer, weil sein Freund, der Journalist Robert Baumann, allein mit Klara und Lena im Kino war. Er vermutet, dass zwischen Klara und Robert etwas läuft. Kleinert schickt die Kollegen Wolter und Ollenhauer zum Bruder der Toten, um ihm die Todesnachricht zu überbringen. Klara erfährt von Dr. Münster, dass Gaby König bereits tot war, bevor sie den Hang hinabstürzte. Stefan König reagiert bestürzt, als er vom Tod seiner Schwester erfährt. Hauptkommissar Kleinert knöpft sich unterdessen gemeinsam mit Klara den Lebensgefährten von Gaby König vor. Als Peter Gaitsch vom Tod seiner Verlobten hört, bleibt er recht gefasst. Er erklärt, er habe Gaby seit ein paar Tagen nicht mehr gesehen. Klara sieht ein Foto der Toten. Irgendwie kommt ihr die Frau bekannt vor, vor allem ihre Frisur ... Gaby König ließ sich tatsächlich kürzlich von Klaras Schwester Sylvia die Haare schneiden und verriet bei der Gelegenheit, dass sie sich von ihrem Freund trennen wollte. Aber auch ihr Bruder Stefan hatte ein Motiv. Gaby plante nämlich, ihre Anteile an dem gemeinsamen Schuhladen zu veräußern - allein hätte ihr Bruder das Geschäft nicht weiterführen können. Klara besucht "Zorro". Bei dem Tätowierer hatte sich Gaby König kurz vor ihrem Tod ein Tattoo entfernen lassen. Als Klara ihn auf Gaby König anspricht, greift er unvermittelt zu einer Betäubungsspritze und fährt anschließend die bewusstlose Klara zu dem Steilhang, an dem Gaby König gefunden wurde. Er ist gerade im Begriff, Klara über das Geländer in die Tiefe zu stürzen, als Paul Kleinert in letzter Sekunde auftaucht.
WDR Serien
Alles Klara KRIMISERIE Der Würstchenmörder (Staffel: 1 Folge: 8), D 2012
Hauptkommissar Paul Kleinert steckt in Gewissensnöten. Seiner Mutter, die in Magdeburg lebt, wurde die Handtasche geraubt und nun fordert sie energisch, er müsse die Ermittlungen aufnehmen. Wozu sei er schließlich bei der Polizei? Kleinert schickt den Kollegen Wolter zum Undercover-Einsatz nach Magdeburg. In Quedlinburg fordert indes ein wichtigerer Fall seine Aufmerksamkeit. Die Fleischerei Brenninger wird erpresst, in wenigen Tagen sollen vergiftete Wurstwaren in Umlauf gebracht werden. Das im Erpresserbrief mitgelieferte Wurstpaket wandert zur Analyse in die Rechtsmedizin und Kleinert macht sich gemeinsam mit Tom Ollenhauer auf den Weg zur Firma Brenninger. Geschäftsführer Thomas Heinrich ist knallhart, es geht ihm nur um die Rendite. Er kündigt Lieferverträge, entlässt Mitarbeiter und drückt die Preise, wo es irgend geht. Den Erpresserbrief nimmt er nicht ernst. Er will lediglich die Qualitätskontrollen verschärfen. Kürzlich beurlaubte Heinrich den Prokuristen Julius Stein wegen angeblicher Unstimmigkeiten. Jonas Wolter ist indes dem Handtaschenräuber dicht auf den Fersen. Dumm nur, dass er mitten in eine ebenfalls undercover durchgeführte Aktion der Magdeburger Kollegen gerät und als vermeintlicher Handtaschenräuber verhaftet wird. Ein gemeinsamer Grillabend mit ihrer Schwester Sylvia, Lena und Paul Kleinert gestaltet sich zunächst weitaus gemütlicher, als Klara Degen befürchtet hatte. Als Paul ein allergischer Schock ereilt, ihm Schweiß über die Stirn rinnt und er nur noch schwer atmet, versucht die panische Klara sich in Mund-zu-Mund-Beatmung. Da klingelt das Telefon: Thomas Heinrich ist tot. Auf wackeligen Beinen kommt Kleinert, gestützt von Klara, am Tatort an. Heinrich kam durch einen gezielten Kopfschuss ums Leben. Kurz zuvor wurde Julius Stein am Tatort gesehen. Es stellt sich heraus, dass die Würste aus dem Erpresserbrief zwar manipuliert, aber nicht vergiftet waren. Als Klara an den Wurstwaren riecht, fährt sie schnurstracks zur Sekretärin von Thomas Heinrich - das Wurstpaket duftet nämlich nach deren Parfum! Frau Schmidt gesteht sofort. Heinrich wollte sie entlassen. Das wollte sie verhindern, ermordet habe sie ihn aber nicht. Vielleicht habe Bauer Schiefer vom Vorstand des Viehzüchterverbandes etwas zu dem Fall zu sagen, er hatte sich auf einer Viehauktion am Abend zuvor mit Thomas Heinrich angelegt. Klara macht sich auf den Weg zu Schiefer und ahnt nicht, dass sie sich in Lebensgefahr begibt.
WDR Serien
Rentnercops KRIMISERIE No risk, no fun (Staffel: 4 Folge: 50), D 2020
Edwin liegt mit Grippe im Bett, deswegen rückt Polizeipräsident Plocher als Verstärkung aus. Zum großen Missfallen von Günter. Bei der Leiche handelt es sich um eine junge Frau mit riskantem Hobby und es deutet alles auf einen Unfall hin. Die Ermittler stoßen jedoch während ihrer Recherche auf einige Ungereimtheiten. Steckt vielleicht doch mehr als ein tragischer Unfall dahinter? Günter tut sich indessen schwer damit, dem Wunsch von Heidrun nachzugehen, den heimischen Keller auszuräumen.
WDR
WDR aktuell NACHRICHTEN
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
WDR Doku
Wasserwildnis in Westfalen DOKUMENTATION Münsters Rieselfelder
Mitten in Europa liegt eine geheimnisvolle Wildnis, die unersetzlich ist für den Vogelzug des Kontinents und darüber hinaus. Wie auf einem Flughafen landen und starten hier gefiederte Gäste aus aller Welt. Im Frühjahr rasten unzählige seltene Limikolen-Arten in der kleinen Wasserwildnis im Münsterland, um Kraft zu tanken für ihre Reisen in die nordischen Brutgebiete. Bis zu 7.000 Kilometer legen einige dieser Watvögel zurück. Ohne naturbelassene Feuchtgebiete auf ihren Routen, könnten sie diese Spitzenleistungen kaum schaffen. Der Film von Christian Baumeister und Max Meis erzählt Geschichte und Gegenwart eines einzigartigen Naturschutzgebiets vor den Toren der Großstadt Münster in Westfalen. Die Rieselfelder sind nicht nur wegen ihrer riesigen Artenvielfalt so besonders, sondern auch, weil sie erst durch den Einfluss des Menschen entstehen konnten. Auf einer Fläche, die so groß ist wie 1.000 Fußballfelder, wurde früher das Abwasser von Münster gereinigt. Bis in die 1970er Jahre hinein, führten Kanalrohre das gesamte Schmutzwasser der Stadt in die offene Heidelandschaft. Ein Dschungel aus Schilfpflanzen reinigte das Abwasser, ehe es im sandigen Boden, wie durch einen Filter versickerte. Ungewollt hatte der Mensch ein Paradies für Wasservögel geschaffen, die sich in der vormodernen Kläranlage ansiedelten. Während überall in Europa die wertvollen Feuchtgebiete der Landwirtschaft und dem Städtebau geopfert wurden, passierte hier das Gegenteil. Eine künstliche Wasserwildnis entstand. Der Film zeigt in eindrucksvollen Tiergeschichten, welche Vielfalt sich bis heute in der menschgemachten Wildnis ausbreiten konnte. Super-Zeitlupen erlauben Einblicke in Verhaltensweisen, die mit dem bloßen Auge kaum auffallen würden. Seltene Limikolen bevölkern im Frühjahr und Herbst die Wasserflächen. Im Sommer dient die wilde Sumpflandschaft als Kinderstube für Rohrweihe, Storch und Fuchs. Die Kamera schaut in verborgene Welten, die nur durch aufwendige Filmarbeit sichtbar werden. Der Schlupf der kleinen Ringelnattern, ist ein ebenso geheimnisvolles Ereignis, wie die Balz der Stichlinge. Christian Baumeister und Max Meis wagen es, den klassischen Naturfilm kreativ zu erweitern. Mit historischen Bildern und spektakulären Luftaufnahmen erzählen sie die einzigartige Geschichte dieser Wildnis aus Menschenhand: Die Anfänge als vormoderne Kläranlage, die Entdeckung eines Naturparadieses und der Kampf von Naturschützern für den Fortbestand der Wasserwildnis. Der Zuschauer taucht ein, in eine ungewöhnliche Geschichte, die exemplarisch zeigt, dass Mensch und Natur gut zueinander sein können. Unbeabsichtigt ist aus der menschlichen Zivilisation ein einzigartiges Naturparadies entstanden, das heute Besucher aus aller Welt anlockt. In einer Zeit, in der intensive Landwirtschaft die Natur verkümmern lässt, in der aus wilden Wiesen Agrarsteppen werden, sind die Rieselfelder wie eine Insel, die den Tieren Zuflucht und Lebensraum bietet.
WDR Doku
An den Ufern der Lippe NATUR UND UMWELT
Die Lippe ist als "Flusslandschaft der Jahre 2018/19" vom Beirat für Gewässerökologie ausgezeichnet worden. Da waren die zweijährigen Dreharbeiten für die Sendung Abenteuer Erde schon in vollem Gange. Entstanden ist ein umfassendes Portrait der Lippe voller opulenter Bilder und beeindruckender Tieraufnahmen, sowohl Über- als auch Unterwasser. Der Zuschauer erlebt eine Reise die gesamten 220 Kilometer der Lippe entlang, von der Quelle in Bad Lippspringe bis zur Mündung bei Wesel in den Rhein. Auf dem Weg dorthin präsentiert sich der Fluss als wertvoller Naturraum, in dem seltene Tiere wie Biber und Storch leben und in dem in den vergangenen Jahrzehnten auch viele Fischarten wieder heimisch geworden sind. Ein Paradebeispiel für gelungenen Naturschutz ist ein Gebiet namens "Disselmersch" oberhalb zwischen Lippstadt und Hamm. Sobald der dortige Teich Wasser führt, besuchen ihn zahlreiche Wasservögel - an manchen Tagen hunderte. Aber was geschah in der Disselmersch während der Dürre des vergangenen Sommers? Der Film wird es zeigen. Aber auch über Wasser geizten die Filmemacher nicht mit technischem Aufwand: Kameradrohnen ermöglichten beeindruckende Luftaufnahmen. Motorisierte Schienen sorgten für kinoreife Kamerafahrten. Zeitlupenkameras zeigen die Flugkünste der Libellen mit 2000 Bildern pro Sekunde. Zeitrafferkameras lichteten sogar die nächtliche Milchstraße ab, die sich im Wasser der Lippe spiegelt. Und für die vielen Tierbeobachtungen konnten die Objektive nicht lang genug sein. Dabei lag die Idee für einen Film über die Lippe nicht gerade auf der Straße. "Ich bin ja an der Lippe aufgewachsen. Als Kinder sind wir zum Baden in jeden Kanal gesprungen, aber nie in die eklig-braune Lippe", erzählt Ulf Marquardt. "Als ich 2014 für eine andere Dokumentation an der Lippe in Hamm drehte, war ich völlig verblüfft, wie klar das Wasser war und wie viele Fische darin schwammen." Kurze Zeit später wünschte sich der WDR mehr Tierfilme aus NRW, und die Idee zu der Doku "An den Ufern der Lippe" war geboren. Viele Zuschauer werden über so viel Natur mitten im dicht besiedelten NRW überrascht sein. "Aber das ist typisch für die Lippe", erklärt Marquardt. "Man muss oft zweimal hinschauen, um ihre wahre Schönheit zu entdecken. Aber dann kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus."
WDR Doku
Tiere suchen ein Zuhause TIERE
Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.
WDR
Aktuelle Stunde NACHRICHTEN
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
WDR
Westpol REGIONALMAGAZIN
Politik in Nordrhein-Westfalen
WDR
Tagesschau NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
WDR Doku
Wunderschön! TOURISMUS
Die Kapverden vor der Küste Afrikas sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Die Inselgruppe auf der Höhe von Mauretanien und dem Senegal besteht aus mehreren Inseln vulkanischen Ursprungs. Vor allem als Winterreiseziel wird es gerne gebucht. Viele verweilen auf der Inselwelt während eines Badeurlaubs bei einer Pauschalreise. Wer die Inselgruppe besucht, erlebt einen tollen Mix aus Europa und Afrika. Unter Rucksackreisenden gelten die Kapverdischen Inseln schon länger als Geheimtipp im Atlantik. Wer hier Urlaub macht, schaltet automatisch einen Gang herunter, um sich auf die Vielfalt, Kultur und Schönheit der Natur einzulassen. Wunderschön-Reporter Ramon Babazadeh begibt sich auf Inselhopping und besucht drei Kapverdische Inseln, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Er erlebt spektakuläre Wanderungen auf Santo Antão, taucht auf Sao Vicente in die Kultur des Karnevals ein und entdeckt spektakuläre Dünen und Strände auf der Insel Sal. Besondere Naturerlebnisse auf seiner Reise sind das Baden mit Haien und Schnorcheln mit Meeresschildkröten. Manche nennen die Kapverden auch das Kap der guten Laune. Das hängt wohl auch mit dem Insel Motto der Kapverden zusammen: "No Stress". Es ist das gelebte Grundprinzip im Alltag. Ramon will genauer wissen, wie das hier auf den Inseln gelebt wird und was er davon vielleicht mit nach Hause nehmen kann.
WDR Sport
Sportschau Bundesliga am Sonntag FUßBALL 7. Spieltag
WDR Show
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs COMEDYSHOW
Egal ob vor der Kamera oder hinter den Kulissen - Fußballprofis, gebt acht, was ihr sagt! Denn vor Zeiglers spitzer Zunge ist niemand sicher. Einfach witzig analysiert der Moderator das Fußballgeschehen.
WDR Serien
Rentnercops KRIMISERIE No risk, no fun (Staffel: 4 Folge: 50), D 2020
Edwin liegt mit Grippe im Bett, deswegen rückt Polizeipräsident Plocher als Verstärkung aus. Zum großen Missfallen von Günter. Bei der Leiche handelt es sich um eine junge Frau mit riskantem Hobby und es deutet alles auf einen Unfall hin. Die Ermittler stoßen jedoch während ihrer Recherche auf einige Ungereimtheiten. Steckt vielleicht doch mehr als ein tragischer Unfall dahinter? Günter tut sich indessen schwer damit, dem Wunsch von Heidrun nachzugehen, den heimischen Keller auszuräumen.
WDR Serien
Hubert und Staller KRIMISERIE Dringender Tatverdacht (Staffel: 7 Folge: 103), D 2017
Die bayerischen Polizeiobermeister Franz Hubert und Johannes Staller ermitteln gerne auch mal außerhalb ihres Kompetenzbereichs. Dabei handeln sie sich auch jede Menge Ärger ein.
WDR Serien
Hubert und Staller KRIMISERIE Ausgebrannt (Staffel: 7 Folge: 104), D 2017
Die bayerischen Polizeiobermeister Franz Hubert und Johannes Staller ermitteln gerne auch mal außerhalb ihres Kompetenzbereichs. Dabei handeln sie sich auch jede Menge Ärger ein.
WDR Doku
Disco - Soundtrack eines Aufbruchs DOKUMENTATION Aufstand der Tanzenden (Folge: 1)
Im ersten Teil der Reihe DISCO - SOUNDTRACK EINES AUFBRUCHS geht es um die Geburt von Disco. In den Schwarzen-, Latin- und Gay Clubs im New Yorker Untergrund entwickelt sich Anfang der 1970er Jahre aus R&B-, Funk- und Soul-Einflüssen ein völlig neues Genre, das subversiv und tanzbar zugleich ist. Auf David Mancusos Loft Partys, in Clubs wie der Gallery und der Paradise Garage kommen Menschen jeder Hautfarbe und sexuellen Orientierung zusammen und feiern gemeinsam das Leben. Diese Orte sind die Vorläufer der ersten Discotheken. Dort entwickeln DJs wie Nicky Siano oder Larry Levan Skills wie Mixing und Beatmatching und bringen damit die Menge auf dem Dancefloor zum Kreischen. Der charakteristische "Four on the floor"-Schlagzeug-Groove, entwickelt von Earl Young, tut sein Übriges. Zum ersten Mal zu hören ist er auf "The Love I Lost" von Harold Melvin & The Blue Notes im Jahr 1973. Auch Songs wie "Soul Makossa" von Manu Dibango, erschienen auf einem kleinen Plattenlabel in Kamerun, gehören zu den frühen Hits der Disco-Ära. Erlaubt ist, was tanzbar ist - ganz egal, woher es kommt. Disco ist damit eine der inklusivsten Szenen überhaupt. Heute würde man die frühen Discos wohl als "safe spaces" bezeichnen, denn Disco ist zunächst der Sound der Ausgegrenzten - der LGBTQ-Community, der Schwarzen, Hispanoamerikanern und Frauen. Disco wird ihre Waffe im Kampf um Gemeinschaft, Identität und Inklusion. Sie, die Außenseiterinnen und Außenseiter, treiben das neue Genre voran. Der Sound, zu dem sie tanzen, wird bald die Welt erobern...
WDR Doku
Disco - Soundtrack eines Aufbruchs DOKUMENTATION Keiner kann uns aufhalten (Folge: 2)
Im zweiten Teil der Dokureihe DISCO - SOUNDTRACK EINES AUFBRUCHS wird Disco erwachsen. Immer mehr Menschen bekommen Wind von der neuen, aufregenden Musikrichtung aus dem New Yorker Untergrund - auch außerhalb der USA. Der lebensbejahende, rauschhafte Sound und die exzessiven Partys der Szene sind eine willkommene Abwechslung von der Krisenstimmung in jener Zeit. Denn das Land ist so gut wie pleite, die Kriminalität nimmt drastisch zu, und New York sieht in weiten Teilen aus wie eine apokalyptische Müllhalde. Mitte der 1970er werden junge Schwarze Soulsängerinnen zu Disco-Diven, Schwarze Männer und Latinos zu Superstar-DJs. Der Glamour der ersten Disco-Divas wie Donna Summer, Gloria Gaynor oder Anita Ward steht im krassen Gegensatz zur Lebensrealität vieler Amerikanerinnern und Amerikaner. Wenige Jahre zuvor mussten diese Ausnahmesängerinnen noch in braven Girl Combos die Arme hin- und herschwingen und so tun, als wären sie die Unschuld vom Lande. Jetzt werden Acts wie Labelle von angesagten Modedesignern ausgestattet wie funky Paradiesvögel aus dem All und liefern mit Hits wie "Lady Marmalade" den Soundtrack zum Eskapismus aus dem tristen Alltag. Sylvester, ein Drag-Sänger mit einem gigantischen Stimmumfang, feiert mit "You Make Me Feel" einen Riesenerfolg. Er darf mit dem San Francisco Symphonieorchester einen kompletten Abend bestreiten: der Hochkultur-Ritterschlag für das Disco-Genre. Spätestens mit dem Film "Saturday Night Fever" mit John Travolta und dem dazugehörigen Soundtrack der Bee Gees erobert Disco schließlich die ganze Welt. Die Clubs werden immer größer, das legendäre Studio 54 in New York liefert die Vorlage für Großraumdiscos weltweit. Von Lissabon bis Tokio, vom Nordkap bis Südafrika sprießen Diskotheken aus dem Boden.
WDR Doku
Disco - Soundtrack eines Aufbruchs DOKUMENTATION Am Leben bleiben (Folge: 3)
Ende der siebziger Jahre ist Disco zum Mainstream geworden. The Village People, eine parodistische Truppe mit catchy Songs, ist nach "Saturday Night Fever" der nächste Export-Megaseller aus den USA. Tanzschulen machen mit Disco-Kursen gigantische Umsätze, die aufkeimende Fitness- und Aerobic-Industrie nimmt den Disco-Beat dankbar an und die Modewelt orientiert sich an den Trends der ehemaligen Subkultur. Die Musikindustrie übersättigt den Markt mit immer mehr lieblos und billig produzierten Tracks. Schließlich verkommt Disco immer mehr zu einer leeren Pose, von der ehemals subversiven Kraft des Genres ist bald nichts mehr übrig. Eine Gegenbewegung, angeführt von Rockfans wie dem Radiomoderator Steve Dahl, sagt Disco den Kampf an und verunglimpft das gesamte Genre als degeneriertes, schnöselhaftes Geprotze. Als die AIDS-Pandemie zunächst in der Schwulenszene wütet, sterben zahlreiche Protagonisten der Disco-Revolution. New Yorker DJs wie Frankie Knuckles wandern ab nach Chicago. Dort entwickeln sie wenig später einen völlig neuen Underground-Sound, der wenig später das Erbe von Disco antreten wird: House Music. Dank House Music lebt der Geist von Disco heute in zahlreichen Formen von Electronic Dance Music und verschiedenen Pop-Genres weiter.
WDR Doku
Wunderschön! TOURISMUS
WDR Doku
Erlebnisreisen TOURISMUS
WDR
Presseclub DISKUSSION
Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.
Mehr laden