Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.
Schülerinnen und Schüler stellen in dieser Reihe Fragen rund um den spanischsprachigen Teil des Globus, woraufhin der Moderator auf der Suche nach Antworten die jeweiligen Länder bereist. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen des Alltags.
Schülerinnen und Schüler stellen in dieser Reihe Fragen rund um den spanischsprachigen Teil des Globus, woraufhin der Moderator auf der Suche nach Antworten die jeweiligen Länder bereist. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen des Alltags.
Schülerinnen und Schüler stellen in dieser Reihe Fragen rund um den spanischsprachigen Teil des Globus, woraufhin der Moderator auf der Suche nach Antworten die jeweiligen Länder bereist. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen des Alltags.
Schülerinnen und Schüler stellen in dieser Reihe Fragen rund um den spanischsprachigen Teil des Globus, woraufhin der Moderator auf der Suche nach Antworten die jeweiligen Länder bereist. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen des Alltags.
Schülerinnen und Schüler stellen in dieser Reihe Fragen rund um den spanischsprachigen Teil des Globus, woraufhin der Moderator auf der Suche nach Antworten die jeweiligen Länder bereist. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen des Alltags.
Schülerinnen und Schüler stellen in dieser Reihe Fragen rund um den spanischsprachigen Teil des Globus, woraufhin der Moderator auf der Suche nach Antworten die jeweiligen Länder bereist. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen des Alltags.
Wissen kann auch kindgerecht vermittelt werden, wie dieses Magazin beweist. Für Kinder ab acht Jahren gedacht, begeistert die Sendung aber auch viele Erwachsene.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Liza Tzschirner, Christian Feist, Mirjam Heimann, Nadine Warmuth, Mona Seefried, Florian Stadler, Dirk Galuba, Dietrich Adam, Joachim Lätsch, David Paryla, Christin Balogh, Melanie Wiegmann, Sasa Kekez, Holger Gotha
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Jana Hora-Goosmann, Judith Sehrbrock, Herbert Schäfer, Martin Ludig, Gerry Hungbauer, Hermann Toelcke, Jelena Mitschke, Wolfram Grandezka, Anja Franke, Hakim Michael Meziani, Maria Fuchs, Lara Isabell Rentinck, Katja Frenzel, Arne Rudolf, Ludger Burmann, Jean-Luc Caputo, Thore Lüthje, Yun Huang
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Heute treffen neue Volontäre ein, um als freiwillige Helfer für Wochen oder Monate auf der Farm zu arbeiten. Sie kommen nicht allein. In einer Kiste sitzt ein verwaister Pavian. Er wurde im Khomas-Hochland, einem Gebirgsplateau rund um Windhoek, gefunden. Nun kommt er in gute Hände - zu Marieta, der Leiterin von Harnas. Denn Affenkinder sind Chefinnen-Sache. In Harnas ist es Tradition, dass alle Tiere einen Namen bekommen - Rosy, ein hübscher Name für ein Pavianmädchen.
Auf Volontärin Davina wartet eine alte Bekannte. Zu ihr geht sie lieber nicht alleine, denn Assams Fütterung gilt in Harnas als Mutprobe. Die Weißrückengeier-Dame ist nicht ohne, jedoch Assam hat heute anscheinend einen guten Tag. Die Geier-Dame ist im besten Alter und da will sie nun mal ein Nest bauen. Ein hübscher Mister Geier ist zwar nicht in Sicht, aber vielleicht kommt ja eines Tages einer vorbeigeflattert.
Eine Gruppe Volontäre durchkämmt die Lifeline, die Auswilderungszone, nach einem echten Harnas-Star. Pride war zwar in ihrer Zeit auf Harnas so zahm, dass man mit ihr kuscheln konnte, aber nun lebt sie schon seit drei Jahren in der Lifeline. Außerdem hat sie Nachwuchs. Deshalb kann niemand wissen, wie sie auf zu viel Nähe reagiert.
Frikkie gilt als "Raubtierflüsterer" auf Harnas. Er versucht, Löwin Elsa davon zu überzeugen, die Volontäre in ihrem Gehege zu dulden - es soll gereinigt werden. Elsa ist die älteste Löwin auf Harnas. Seit sie einen Kampf mit einem anderen Löwen hatte, sind ihre Hinterbeine gelähmt. Volontärin Chantal ist gelernte Tierarzthelferin - aber das Ausschöpfen von Wasserlöchern gehörte bisher offensichtlich nicht zu ihren Aufgaben. Frikkie war früher Lehrer und gibt nur zu gerne Nachhilfe am Wasserloch. Und immer ist Elsa in der Nähe, das ist die eigentliche Herausforderung.
Auf Harnas haben Naturgewalten ihre Spuren hinterlassen: Nach einem kräftigen Gewitter und zahlreichen Blitzschlägen vor zwei Wochen ist ein Viertel des Farmlands abgebrannt - 5.000 Hektar, eine Fläche so groß wie 130 Fußballfelder.
Wickelbären sind normalerweise Bewohner des tropischen Urwalds, einige der Kletterkünstler leben im Münchner Tierpark Hellabrunn. Dort bekommen sie regelmäßig Besuch von den Reportern Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins. Die Tierfilmer berichten jede Woche topaktuell aus dem Tierpark. Außerdem zeigen sie, wie das Urwaldhaus umgebaut wird, denn die Gorillas sollen es in Zukunft noch schöner haben. Auch das neue Elefantenhaus nimmt allmählich Gestalt an.
Edwin hat sich gut von seiner Operation erholt und ist, wenn auch nur im Innendienst, wieder zurück auf dem Revier. Was bedeutet, dass Günter weiterhin mit Plocher ermitteln muss. Die Ermittlungen zu einem Mordfall führen die Rentnercops in ein veganes Restaurant.
Irgendetwas stimmt mit dem Laden nicht und so wird Hui Ko kurzerhand Undercover als Kellner eingeschleust. Günter hat derweilen eigene Sorgen. Sein Cholesterinspiegel ist viel zu hoch und er hat die klare Anweisung von seinem Arzt: keine tierischen Fette für die nächsten vier Wochen. Da kommt ein Besuch im veganen Restaurant gerade recht.
Mit Tilo Prückner, Peter Lerchbaumer, Katja Danowski, Helene Grass, Aaron Le, Michael Prelle, Swetlana Schönfeld, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink, Paul Eilert, Katharina Witza
Als die Chefin eines Pharmaunternehmens erdrosselt in ihrem Auto aufgefunden wird, deuten zunächst alle Indizien auf den Ehemann der Ermordeten hin. Ob die Beweislage für dessen Überführung reicht? Edwin und Günter ermitteln.
Währenddessen schlägt sich Polizeianwärter Hui Ko damit rum, dem Wunsch des Polizeipräsidenten nachzugehen und alle offenen Fälle genderneutral umzuformulieren, was Günter ausgiebig mit seiner Familie beim Abendessen diskutiert.
Mit Tilo Prückner, Peter Lerchbaumer, Katja Danowski, Helene Grass, Aaron Le, Michael Prelle, Swetlana Schönfeld, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink, Paul Eilert, Katharina Witza
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Kaum ein anderes Lebensmittel sorgt für so viele Diskussionen: Zucker. Er kann glücklich, aber auch krank machen. Der Vorkoster geht auf die Suche: Gibt es eine gesunde Süße? Und wie wird Zucker eigentlich hergestellt? Um das herauszufinden, muss Björn Freitag nicht weit reisen: Bundesweit gehört NRW zu den Top-Anbaugebieten für Zuckerrüben. In Jülich erfährt er, wie der Zucker vom Feld bis in die Verpackung im Supermarkt kommt.
Zucker landet nicht nur als Haushaltszucker im Supermarkt, sondern auch versteckt - als Zutat vieler Lebensmittel. Wie Zucker unsere Gesundheit, unseren Geschmack und unser Kaufverhalten beeinflusst, findet der Vorkoster heraus. Dafür macht er ein Quiz und eine Blindverkostung - mit überraschendem Ergebnis.
Im Handel gibt es Süßstoffe, die teilweise völlig kalorienfrei sind. Aber sind sie besser als Zucker? Das bespricht Björn Freitag mit Facharzt und Fernsehmoderator Dr. Heinz-Wilhelm Esser. Und was ist von natürlicher Süße wie Honig oder Agavendicksaft zu halten? Zusammen mit Dipl.-Oecotrophologin und Food Journalistin Anja Tanas backt der Vorkoster Kekse und Apfelkuchen - ohne Industriezucker.
Grenzenlos köstlich mit Björn Freitag und Tamina Kallert
Hamburg und das Alte Land - mit Aussicht auf Genuss
45'
Björn Freitag und Tamina Kallert besuchen auf ihrer heutigen kulinarischen Genussreise die Hansestadt Hamburg. Natürlich kommt hier Fisch auf den Tisch - aber auch noch viel mehr. Denn die vielseitige Metropole erfindet sich immer wieder neu.
Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert kneten und knoten sich ihr eigenes Frühstück: ein Franz-Bun! Wie schmeckt die Neuauflage des Klassikers Franzbrötchen, wenn es aus Sauerteig statt Hefe besteht? Und wie bringt man Fischbrötchen auf ein völlig neues Level? Auf Hamburger Tellern entschlüsseln Tamina und Björn die kulinarische DNA der Stadt: die ist vor allem kreativ und regional ausgeprägt.
Tamina Kallert wandelt auf den Spuren der Hamburger Kaffeetradition und erklimmt in Blankenese einen echten Leuchtturm. Unterdessen flüchten Björn Freitag und seine Koch-Kollegin Zora Klipp vor dem typischen Hamburger Wetter in die Kombüse und tischen Finkenwerder Scholle mit Apfelspalten NRW-Art auf.
Wer über die Grenze von Hamburg hinausblickt, entdeckt Nordeuropas größtes Obstanbaugebiet. Im Alten Land beweisen Tamina Kallert und Björn Freitag ihr Erntegeschick beim Kirschen pflücken.
Und Hamburg wäre nicht Hamburg, wenn sich sein Wetter nicht ebenso vielseitig zeigen würde: vom Genuss in den Regenguss und zurück - so ist die kulinarische Reise in die Hansestadt Abwechslung pur.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
In dieser Comedy-Show wird der alltägliche Wahnsinn in deutschen Kinderzimmern, Kindergärten oder auf Schulhöfen satirisch unter die Lupe genommen. Mirja Boes und ihre Gäste nehmen kein Blatt vor den Mund, egal ob es um Helikopter-Eltern, rotzfreche Kinder, Erziehungsratgeber oder um das marode Bildungssystem geht. Mit dabei sind: Herr Schröder, Lisa Feller, Maxi Gstettenbauer und Jan van Weyde. Gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten im Publikum bilden sie eine Art "Eltern- und Selbsthilfegruppe" und arbeiten sich an den typischen Kinder- und Jugendthemen humoristisch ab.
In der Comedy-Panel-Show "FAKING BAD - Besser als die Wahrheit" (ARD/WDR/BR/RBB/NDR) stellt Oliver Kalkofe das übliche Quiz-Prinzip auf originelle Art und Weise auf den Kopf: Es geht nicht nur um extrem bizarre Fragen, sondern vor allem darum, sich noch verrücktere Fake-Antworten auszudenken. Dazu begrüßt er in jeder Sendung vier hochkarätige Gäste, die Crème de la Crème der deutschen Fernsehunterhaltung.
Mit dabei: Torsten Sträter, Oliver Welke, Katrin Bauerfeind, Michael Mittermeier, Laura Larsson, Olaf Schubert, Laura Karasek, Rick Kavanian, Michael Kessler und Peter Rütten.
Welcher Gast faked die beste Antwort? Wer schafft es, die anderen aufs Glatteis zu führen? Und wer findet tatsächlich die korrekte Lösung?
Pierre M. Krause überschreitet heute Grenzen und besucht die niederländische Moderatorin Marijke Amado. Marijke lebt mit ihrem Hund Jottum in Belgien, unweit der niederländischen Grenzstadt Maastricht, wo sie Pierre erst einmal für einen ausgiebigen Hausrundgang empfängt. Besonders fasziniert ist Pierre von der Schweinesammlung in Marijkes Garten, die die weniger netten Männer in Marijkes beruflichem und privatem Leben symbolisiert. Genaue Namen sind streng geheim. Kein Geheimnis hingegen ist Marijkes gutes Verhältnis zu ihrem Sohn Kay, den sie gemeinsam mit Pierre auf dem Golfplatz trifft. Pierre lernt aber nicht nur Kay, sondern auch gewöhnungsbedürftige und vor allen Dingen stark frittierte Spezialitäten der niederländischen Küche kennen. Marijke erzählt Pierre von ihren wilden Zeiten als Reiseleiterin und natürlich alles über die erfolgreiche "Mini Playback Show". Der Besuch wird abgerundet mit einen Ausflug ins beschauliche Maastricht, an dessen Ende sich beide sehr nahe kommen.
Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld. Doch Vorsicht! Im packenden Finale am Ende jeder Show heißt es entweder Sieg für den Olymp und somit Team Deutschland oder Sieg für die Promis.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.