Vom Elefanten bis zur Fledermaus, vom Delfin bis zum Tiger. Die bildgewaltige Doku-Reihe "Säugetiere" zeigt die Wunderwelt der beliebtesten Tiergruppe, wie sie so noch nie zu sehen war. Diese Folge der sechsteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC schildert, welche erstaunlichen Strategien Säugetiere entwickelt haben, um ein Leben in der Nachbarschaft der Menschen zu meistern - denn weltweit verschwinden ihre Lebensräume. Säugetiere gehören zu den erfolgreichsten Lebewesen, die die Evolution hervorgebracht hat. Durch ihre Anpassungsfähigkeit haben sie jeden Kontinent und nahezu jeden Lebensraum der Erde besiedelt. Doch wenn ihre Heimat zerstört wird oder sich in der Nachbarschaft der Menschen neue Chancen bieten, ziehen manche Wildtiere um. Fledermäuse bilden eine sehr große Gruppe unter den Säugetieren, und sie sind mit den Flughunden die einzigen, die aktiv fliegen können. Sie kommen fast weltweit vor - auch in Städten. In Austin, Texas, leben inzwischen mehr Fledermäuse als Menschen. An der Pazifikküste Südamerikas sind Mähnenrobben weitverbreitet, und weil sie in den überfischten Meeren immer weniger Nahrung finden, besuchen die Mutigsten von ihnen regelmäßig Fischmärkte. Dort fällt für die großen Meeresbewohner immer etwas ab, dort funktioniert die Nachbarschaft mit den Menschen erstaunlich gut - wenn da nicht die verwilderten Hunde wären. In der geschäftigen Metropole Singapur sind besonders aufgeweckte Säugetiere berühmt geworden: Indische Fischotter. 17 Otterfamilien sind auf der Hauptinsel Singapurs bekannt. Um dort zu überleben, mussten sie ihre Scheu vor Menschen ablegen. Otter gehörten schon immer zur einheimischen Tierwelt der Malaiischen Halbinsel. Doch in Singapur hatten große Mengen Abwasser und Müll die Lebensbedingungen für die Tiere derart verschlechtert, dass sie dort ausstarben. Im Rahmen eines aufwendigen Projektes wurde die Wasserqualität verbessert und der Müll entfernt. Schließlich wanderten die Otter aus benachbarten Gebieten wieder ein. Die Otterfamilie Zouk, benannt nach einem Nachtklub, in dessen Nähe sie zum ersten Mal gesichtet wurde, hat eines der begehrtesten Otterreviere Singapurs erobert - mit Teichen, Springbrunnen und anderen Annehmlichkeiten. Um das Luxusrevier zu behalten, müssen die Familienmitglieder ständig Grenzpatrouillen durchführen und konkurrierende Gruppen mit Duftmarkierungen auf Abstand halten. Gleichzeigt müssen sie aufpassen, nicht überfahren zu werden. Damit Wildtiere in der Welt der Menschen überleben können, brauchen sie Anpassungsfähigkeit, Einfallsreichtum - und manchmal auch ein wenig Hilfe von uns Menschen.
Die Polizei folgt einem Notruf. Doch als sie im Haus von Laura und Herbert Seidel eintreffen, ist Laura tot. Der Fall scheint klar zu sein, doch Herbert gibt vor, sich an nichts zu erinnern. Außer dem Opfer waren nur er und Lauras Schwester Eva im Haus. Beide hatten ein Motiv, Laura aus dem Weg zu räumen. War es eine Tötung im Affekt oder ein gemeinsam begangener Mord? Derweil kommt Judith dem Sohn der Seidels näher - was Robert gar nicht gefällt. Zudem muss Dr. Kolmaar in die Schweiz fliegen. Seine Ex-Frau Irina will einen Psychologen aus Bern heiraten und Anna adoptieren, Roberts und Irinas Tochter. Robert Kolmaar entdeckt an Annas Unterarmen Holzersche Blasen, wie sie bei Barbiturat-Vergiftungen entstehen - offensichtlich hat seine Tochter versucht, sich umzubringen. Die Obduktion von Laura Seidel scheint zunächst den Verdacht gegen den Ehemann zu bestätigen, und da Seidel schließlich ein Geständnis ablegt, wird Eva aus der Untersuchungshaft entlassen. Inzwischen ist sich auch Eva Seidel sicher, dass ihr Geliebter seine Frau erstochen hat. Da wirft eine von Robert und Judith vorgenommene Wundalterbestimmung plötzlich ein völlig anderes Licht auf den Tathergang.
Mit Ulrich Mühe, Gesine Cukrowski, Jörg Gudzuhn, Günther Maria Halmer, Rita Russek, Andreas-Maria Schwaiger, Leonard Lansink, Hans Alisch, Konstanze Breitebner, Theresa Scholze, Martin Glade, Rainer Guldener, Helmut Gauß, Gerhard Gutberlet, Kaspar Eichel, Mark Waschke, Thomas Rühmann, Bernhard Howe
Als Wissensmagazin für die jüngere Zielgruppe richtet sich die Sendung vor allem an Grund- und Unterstufenschüler. Eingebettet in spannende Geschichten kann aber auch manch Erwachsener noch über neu gewonnene Erkenntnisse staunen.
Peter Lustig soll Marga unbedingt eine Geschichte zu Ende erzählen, von der sie nur den Anfang kennt. Auf der Suche danach trifft Peter alle Menschen, die es braucht, um ein Buch zu erstellen.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann, Christian Lohse und Maria Groß der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Köche mit ihrem Truck auf Mallorca, in Südtirol, Österreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt, entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Wer kocht sich ins Finale und wird von kulinarischen Meistern bekocht? Das entscheiden die Experten am Ende der Woche, wenn alle sechs Kandidaten gezeigt haben, was sie am Herd können.
In "Mein Zuhause richtig schön - Der Eva-Brenner-Plan" hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder-, Wohn- oder Schlafzimmer, ob Keller oder Dachboden, ob mit oder ohne Wanddurchbruch - die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Lösung. Sowohl für den großen als auch den kleinen Geldbeutel. So schön es auch ist, das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten, bedeutet das auch immer, Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander? Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden? Wovon muss man sich trennen, was kann neu arrangiert werden, oder ist sogar ein größerer Umbau notwendig? Hier hilft der "Eva-Brenner-Plan". In drei Schritten führt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunächst interessiert sich die Moderatorin für die Familie selbst und versucht, die individuellen Vorlieben, die Wünsche und Träume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung über größere Umbaumaßnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess, an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwürfe präsentiert. Unterstützt durch fotorealistische Animationen, die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben, entscheidet sich die Familien für einen Entwurf. Während der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerkerteam Tipps, Tricks und kreative Ideen für jeden, der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen möchte.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Danny John-Jules, Joséphine Jobert, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Tobi Bakare, Julian Ovenden, Emma Rigby, Joshua Hill, Lloyd Owen, Neve McIntosh
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Danny John-Jules, Joséphine Jobert, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Tobi Bakare, Lucy Cohu, Tomiwa Edun, Nigel Lindsay, Charlotte Hope, Valéry Schatz
Eine unerwartete Schnitzeljagd führt Nolan in die Tiefen des städtischen Drogenmilieus, während Lopez und Bradford versuchen, einen altbekannten Räuber zu überführen. Als Nolan im Revier auf den Teenager Leo trifft, ahnt er nicht, dass Leo einen Polizeihubschrauber stehlen will. Um Leo zur Landung zu bewegen, muss Nolan drei Prüfungen auf Leos "Heldenreise" absolvieren. Doch mit jeder Minute wird die Gefahr eines Absturzes größer. Zeitgleich versuchen Lopez und Bradford dem polizeibekannten Dieb Dez Robinson einen Einbruch nachzuweisen, bei dem eine dreiköpfige Familie getötet wurde. Noch haben die Polizisten nicht viel gegen ihn in der Hand. Aber eine Hausdurchsuchung soll nun den entscheidenden Beweis liefern.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
Nolan wird überraschend vom Privatdetektiv Randy kontaktiert. Er hat einen neuen Auftrag und braucht dabei Nolans und Harpers Hilfe. Randy, den Nolan bisher nur vom Telefon kannte, will Kopfgeldjäger werden. Sein erstes Ziel: die flüchtige Edelbordellbetreiberin Ivy Flynn. Doch nicht nur Randy ist auf der Suche nach ihr. Auch die Motorradgang "Dead Bastards" will Flynn endgültig aus dem Verkehr ziehen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Danny John-Jules, Joséphine Jobert, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Tobi Bakare, Julian Ovenden, Emma Rigby, Joshua Hill, Lloyd Owen, Neve McIntosh
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Danny John-Jules, Joséphine Jobert, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Tobi Bakare, Lucy Cohu, Tomiwa Edun, Nigel Lindsay, Charlotte Hope, Valéry Schatz
Eine unerwartete Schnitzeljagd führt Nolan in die Tiefen des städtischen Drogenmilieus, während Lopez und Bradford versuchen, einen altbekannten Räuber zu überführen. Als Nolan im Revier auf den Teenager Leo trifft, ahnt er nicht, dass Leo einen Polizeihubschrauber stehlen will. Um Leo zur Landung zu bewegen, muss Nolan drei Prüfungen auf Leos "Heldenreise" absolvieren. Doch mit jeder Minute wird die Gefahr eines Absturzes größer. Zeitgleich versuchen Lopez und Bradford dem polizeibekannten Dieb Dez Robinson einen Einbruch nachzuweisen, bei dem eine dreiköpfige Familie getötet wurde. Noch haben die Polizisten nicht viel gegen ihn in der Hand. Aber eine Hausdurchsuchung soll nun den entscheidenden Beweis liefern.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
Nolan wird überraschend vom Privatdetektiv Randy kontaktiert. Er hat einen neuen Auftrag und braucht dabei Nolans und Harpers Hilfe. Randy, den Nolan bisher nur vom Telefon kannte, will Kopfgeldjäger werden. Sein erstes Ziel: die flüchtige Edelbordellbetreiberin Ivy Flynn. Doch nicht nur Randy ist auf der Suche nach ihr. Auch die Motorradgang "Dead Bastards" will Flynn endgültig aus dem Verkehr ziehen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
In "Mein Zuhause richtig schön - Der Eva-Brenner-Plan" hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder-, Wohn- oder Schlafzimmer, ob Keller oder Dachboden, ob mit oder ohne Wanddurchbruch - die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Lösung. Sowohl für den großen als auch den kleinen Geldbeutel. So schön es auch ist, das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten, bedeutet das auch immer, Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander? Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden? Wovon muss man sich trennen, was kann neu arrangiert werden, oder ist sogar ein größerer Umbau notwendig? Hier hilft der "Eva-Brenner-Plan". In drei Schritten führt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunächst interessiert sich die Moderatorin für die Familie selbst und versucht, die individuellen Vorlieben, die Wünsche und Träume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung über größere Umbaumaßnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess, an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwürfe präsentiert. Unterstützt durch fotorealistische Animationen, die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben, entscheidet sich die Familien für einen Entwurf. Während der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerkerteam Tipps, Tricks und kreative Ideen für jeden, der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen möchte.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Eine professionelle Diebesbande will die Federal Reserve Bank ausrauben. Nolan gerät unter Beschuss. Das Team versucht, die Bande zu orten, und stößt auf viele Hindernisse. Währenddessen bereitet sich Lucy auf die Detective-Prüfung vor. Sie macht jedoch einen Fehler, der die Beweislage in einem Mordfall gefährdet. Nolans letzte Schicht vor seiner Hochzeit mit Bailey steht unter keinem guten Stern. Die Anwältin Monica scheint verdächtige Absichten zu haben. Nolan und Bailey müssen einen anderen Ort für ihre Hochzeit finden. Dabei kommt ihnen unerwartet Aaron zu Hilfe, der nach seiner Schussverletzung wieder zurück im Dienst ist. Er darf jedoch nur Schreibtischarbeit übernehmen und muss Therapiesitzungen besuchen. Free-TV-Premiere Zehn neue Folgen "The Rookie" werden donnerstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen ausgestrahlt. Die Folge ist direkt nach der TV-Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neill, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore, Jenna Dewan, Tru Valentino
Die Hochzeitsvorbereitungen laufen nicht glatt. Versehentlich wird Baileys Ring verpfändet und landet in den Händen von "The Hammer". Lucy und Tim bemühen sich, ihn zurückzubekommen. Während sie mit vollem Körpereinsatz dabei sind, arbeiten sie an ihren Beziehungsproblemen und Lucys bevorstehender Detective-Prüfung. Die Hochzeitsvorbereitungen werden immer mehr zu einem Albtraum. Doch endlich findet die Trauung statt. Aaron leidet immer noch unter Albträumen, hervorgerufen durch den Schusswechsel, bei dem er verletzt wurde. Tim ist entschlossen, Lucy klarzumachen, dass seine vorherige Beziehung nicht der Grund sein sollte, warum sie ihren Traum nicht verfolgen kann, verdeckte Ermittlerin zu werden. Oscar Hutchinson reicht eine Klage gegen Nolan ein, und Celina gerät in Gefahr, als sie während der Hochzeitsfeier Hinweisen zu einem Drogennetzwerk nachgeht. Free-TV-Premiere Die Folge ist direkt nach der TV-Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neill, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore, Jenna Dewan, Tru Valentino
Hier werden die Nachrichten mit viel bissigem Witz beleuchtet. Aufs Korn genommen wird dabei das aktuelle Tagesgeschehen aus Nachrichtensendungen und Politik.
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus. Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung , nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
Aktuelle Videospiele, die neuesten Gaming-Trends und eine ordentliche Prise Humor: "Game Two" verbindet Gaming und Comedy und spricht dabei alle an - egal ob Hardcore-Spieler oder Neuling.
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus. Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung , nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
Deutschland = Technologie-Land? Zumindest bei der Energiewende sind wir das noch nicht wirklich. Vor allem, wenn es um das Auto geht, sind wir Deutschen blind vor Liebe. Das findet Mai Thi Nguyen-Kim und zeigt bei "MAITHINK X", warum "Technologie-Offenheit" bei manchen politischen Entscheidungsträgern eher eine Technologie-Unwissenheit zu sein scheint. Warum sonst würde man so einen Quatsch wie E-Fuels für Pkw ernst nehmen? "MAITHINK X" nimmt die aktuelle Klima-Verkehrspolitik auseinander und stellt vor, was es stattdessen tatsächlich bräuchte.
Wegen der Verkettung einiger unglücklicher Umstände bleibt Belgiens größter Drogenhändler Ferry Bouman auf einer Ladung von fünf Millionen Ecstasy-Pillen sitzen. Nun ist guter Rat teuer. Undercover-Agent Bob Lemmens plant, Ferry eine Falle zu stellen: Er will den Drogenboss davon überzeugen, die Pillen gegen südamerikanisches Kokain einzutauschen. Seine Partnerin Kim soll derweil Ferrys Frau Danielle beschäftigen - doch das hat ungeahnte Folgen. Denn Danielle Bouman meint, in Kim De Rooij eine gute Freundin gefunden zu haben, und bietet ihr eine MDMA-Pille an, die die beiden Frauen sich teilen. Bei ihrem folgenden Streifzug über den Campingplatz, auf dem sie alle wohnen, beginnt die Droge ihre unheilvolle Wirkung zu entfalten. Unterdessen kommt der korrupte Polizist Walter Devos, der bei Ferry Bouman auf der Gehaltsliste steht, der Undercover-Aktion gefährlich nahe. Erneut ist Bobs Leben in höchster Gefahr: Ein Treffen zwischen Walter und Ferry Boumans Nummer zwei, John Zwart, und damit Bobs Enttarnung, steht unmittelbar bevor. Außerdem ist da noch Gino Maldini, ein zwielichtiger Modeunternehmer, der am Rande des Ruins steht und auf Rache sinnt. Schließlich haben Ferrys Männer ihm im Gesicht eine schreckliche Brandwunde zugefügt und ihn zudem um einen lukrativen Drogenhandel mit einem deutschen Dealer gebracht. Die Situation gerät völlig außer Kontrolle.
Mit Tom Waes, Anna Drijver, Frank Lammers, Elise Schaap, Raymond Thiry, Kevin Janssens, Robbie Cleiren, Manou Kersting, Kris Cuppens, Lieke van den Broek, Charlotte Timmers, Michaël Pas, Nico Ehrenteit, Gert Winckelmans
Drogenboss Ferry Bouman wird vor seiner Wochenendhütte auf dem Campingplatz angeschossen und schwer verwundet. Auch Undercover-Ermittler Bob Lemmens wird verletzt. Bouman schwört auf Rache. Bei dem Angreifer handelt es sich um Gino Maldini, der wegen eines geplatzten Drogengeschäfts mit Ferry finanziell vor dem Ruin steht. Zudem ist sein Gesicht nach einer Auseinandersetzung mit Ferrys Männern durch eine Brandwunde entstellt. Die Undercover-Ermittler Kim De Rooij und Bob Lemmens fürchten, dass Ferry Bouman seinen engsten Vertrauten John Zwart auf den Angreifer Gino ansetzen wird, um ihn zu töten. Bob gelingt es zumindest, sich John bei der Suche nach Maldini als Hilfe anzudienen in der Hoffnung, ihm zuvorzukommen und Maldini warnen zu können. Doch John traut Bob nach wie vor nicht über den Weg und schmiedet einen Plan, um ihn einem kleinen Loyalitätstest zu unterziehen. Im Krankenhaus kommt Ferry zu der Einsicht, dass das Leben in Belgien zu gefährlich für ihn ist. Er findet Gefallen an der Idee seiner Frau Danielle, gemeinsam in die Karibik auszuwandern. Diese neue Entwicklung bedeutet eine Katastrophe für die Undercover-Aktion: Hat sich Ferry erst einmal ins Ausland abgesetzt, können die Ermittler seiner nicht mehr habhaft werden. Damit stehen Kim und Bob massiv unter Druck: Zum einen müssen sie möglichst schnell ihre geplante Falle für Ferry aufstellen - ein vermeintlicher Drogendeal mit einem südamerikanischen Kartell, bei dem Ferrys Ecstasy-Pillen gegen Kokain getauscht werden sollen. Zum anderen suchen sie verzweifelt nach einem Weg, Ferry von seinen Auswanderungsplänen abzuhalten. Als es John und Bob schließlich gelingt, Maldini aufzuspüren, offenbart John dem Undercover-Cop seinen Plan: Er gibt Bob eine Waffe und fordert ihn auf, den Job zu erledigen. Damit sitzt Bob in der Falle.
Mit Tom Waes, Anna Drijver, Frank Lammers, Elise Schaap, Raymond Thiry, Robbie Cleiren, Manou Kersting, Michaël Pas, Charlotte Timmers, Sara De Bosschere, Katrien De Ruysscher, Huub Smit
Um den Drogenboss Ferry Bouman hochzunehmen, wollen die Ermittler einen vermeintlichen Kokain-Deal inszenieren. Bouman steht auf Klischees, darum soll die Falle in Südfrankreich zuschnappen. Genauer gesagt: auf einer schicken Jacht. Doch der Hollywood-reife Schlag gegen den größten Ecstasy-Produzenten Belgiens wird aus Geld- und Zeitmangel ein paar Nummern kleiner ausfallen. Und die Zeit drängt: Ferry will sich in die Karibik absetzen. Nun naht also die große Chance, auf die die Ermittler die ganze Zeit hingearbeitet haben: Ferry Bouman auf frischer Tat die Handschellen anlegen zu können. Nur mit Mühe gelingt es Bob Lemmens, den Drogenboss Ferry Bouman zu dem Deal zu überreden. Dessen Bedingung ist, dass Ferrys Frau Danielle ebenso dabei ist wie sein engster Vertrauter John Zwart. Und so setzt sich der Tross, vervollständigt durch Bobs Kollegin Kim De Rooij, in Richtung Frankreich in Bewegung. Allerdings geht es nicht ins sonnige Nizza, sondern in die kalte Bretagne. Dort liegt das Boot des angeblichen Geschäftspartners George, mit dem die Ermittler Ferry beeindrucken wollen. Doch beim ersten geheimen Treffen zwischen Bob, Kim und ihrem neuen Kollegen Carlos, der den Vermittler des Käufers spielen soll, steht das Team vor neuen Problemen. Die vorgebliche Jacht stellt sich als wenig repräsentatives Boot heraus. Und Carlos, dem Bob und Kim immerhin ihr Leben anvertrauen müssen, erweist sich als ziemlich durchgeknallter Zeitgenosse. Fest steht: Die Pläne müssen über den Haufen geworfen, und es muss erneut improvisiert werden, damit Ferry nicht auf den letzten Metern noch Verdacht schöpft. Bob und Kim ahnen nicht, dass jemand sie längst enttarnt hat und sie in größter Lebensgefahr schweben.
Mit Tom Waes, Anna Drijver, Frank Lammers, Elise Schaap, Raymond Thiry, Huub Smit, Robbie Cleiren, Manou Kersting, Rubén Ochandiano, Ferran Audí, Lucas Van den Eynde, Juda Goslinga
Der von den verdeckten Ermittlern eingefädelte Drogendeal, mit dem die belgische Ecstasy-Größe Ferry Bouman und seine Bande hinter Gitter hätten gebracht werden können, platzt. Ferry Bouman setzt sich mit seiner Frau Danielle nach Aruba ab. Der Einsatz der Undercover-Ermittler Bob und Kim auf einem Campingplatz, auf dem Bouman und seine Entourage die Wochenenden verbrachten, wird abgewickelt; die Wege der beiden Cops trennen sich. Doch eine Schlagzeile in der Zeitung lässt Bob aufhorchen: Zwei Leichen wurden bei Forstarbeiten in einem Wald in der Nähe des Campingplatzes gefunden. Er weiß: Hinter den beiden Morden steckt Ferry Bouman. Und eine kurze Recherche ergibt, dass Ferry nun seine Drogengeschäfte über Strohmänner von Aruba aus weiterführt. Bob erträgt es nicht, dass Ferry davonkommen soll, und kontaktiert seine Kollegin Kim. Sein Plan: Er will mithilfe von Kim über Ferrys Ehefrau Danielle den Drogenbaron aus der Karibik zurück nach Belgien locken und ihn irgendwie dazu bringen, den vermeintlichen Deal doch noch durchzuziehen. So hätten die Ermittler endlich gerichtsfeste Beweise gegen den Mann. Für Kim allerdings ist der Fall abgeschlossen. Sie glaubt auch nicht, dass es ihnen jemals gelingen könnte, Ferry Bouman zu verhaften und Beweise für seine Verurteilung vorlegen zu können. Wird es Bob gelingen, Kim umzustimmen und sie für seinen aberwitzigen Plan zu gewinnen?
Mit Tom Waes, Anna Drijver, Frank Lammers, Elise Schaap, Raymond Thiry, Huub Smit, Robbie Cleiren, Lucas Van den Eynde, Rubén Ochandiano, Katrien De Ruysscher
Mit einem Trick wollen die Ermittler den Ecstasy-Produzenten Ferry Bouman aus Aruba nach Belgien zurücklocken und ihn dann bei einem inszenierten Drogendeal hochnehmen. Ein riskanter Plan. Bei dem Deal mit einem angeblichen südamerikanischen Drogenbaron sind die Polizisten auf die Mithilfe eines verdeckten Ermittlers namens Carlos angewiesen, der sich schon in der Vergangenheit als eher unzuverlässiger Zeitgenosse herausgestellt hat. Den beiden Undercovercops Bob und Kim gelingt es zunächst tatsächlich, Ferry Bouman und seine Ehefrau Danielle unter einem Vorwand zur Rückkehr aus der Karibik zu bewegen. Auch das geplante Tauschgeschäft, bei dem Bouman seine Ecstasy-Pillen für den südamerikanischen Markt mit Kokain bezahlen soll, ist bereits gründlich vorbereitet. Die Falle könnte also zuschnappen. Doch Ferry Bouman ist mit allen Wassern gewaschen: Kurzerhand ändert er die Spielregeln für den Deal. Bob und Carlos müssen um ihr Leben bangen, und weder Kim noch die Einsatzleiter Ignace und Marc können eingreifen, um die beiden zu retten. Weiß Ferry Bouman am Ende längst, dass Bob, Kim und Carlos in Wahrheit Polizisten sind? Letzte Wiederholungsfolge "Undercover"
Mit Tom Waes, Anne Drijver, Frank Lammers, Elise Schaap, Raymond Thiry, Kevin Janssens, Huub Smit, Robbie Cleiren, Lucas Van den Eynde, Rubén Ochandiano, Katrien De Ruysscher, Benny Claessens, Sara De Bosschere, Bart Harder
Hier werden die Nachrichten mit viel bissigem Witz beleuchtet. Aufs Korn genommen wird dabei das aktuelle Tagesgeschehen aus Nachrichtensendungen und Politik.