3SAT Mi., 23.10.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
3SAT Doku
nano Doku: Tierische Invasoren auf dem Vormarsch NATUR UND UMWELT
Immer mehr invasive Arten bedrohen unsere Tier- und Pflanzenwelt. Doch der Kampf gegen die gefährlichen Invasoren ist aufwendig und erfordert ungewöhnliche Mittel. Auf der EU-Liste der invasiven Arten stehen 42 Tier- und 46 Pflanzenarten. Der Weltklimarat hat die unerwünschten Eindringlinge als einen von sechs "Klimakillern" ausgemacht. Denn sie können ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Für Thomas Beissel ist der Kampf gegen die Asiatische Hornisse inzwischen fast ein Fulltime-Job. Einige Jahre zuvor wechselte der Computerfachmann in die Imkerei und entdeckte die Faszination für Hornissen. Während die einheimische Riesenwespe streng geschützt ist, wird die asiatische Schwester zu einer Bedrohung, die sich rasant ausbreitet. Denn eine Hauptbeute der Hornissen sind Honigbienen. Thomas Beissel ist einer von fünf hauptamtlichen Hornissenjägern und versucht, den Eindringling mit verschiedenen Mitteln zu bekämpfen. Doch die räuberischen Insekten sind clever. Sie bauen ihre Nester hoch in Bäumen, gut versteckt vor neugierigen Blicken. Beissel setzt deshalb auf winzige GPS-Sender, um über gefangene Hornissen an das Hauptnest zu kommen. Weltweit verursachen invasive Arten Schäden in Höhe von 400 Milliarden Euro jährlich - durch Ernteausfälle, Ausrottung einheimischer Arten und für Bekämpfungsmaßnahmen. Auf einzigartige Fähigkeiten von Spürhunden setzen Annegret Grimm-Seyfarth und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Doch Hunde im Artenschutz sind ein ganz neues Betätigungsfeld. Die Biologin trainiert vierbeinige Spürnasen für die Suche nach dem invasiven Mink, einer amerikanischen Nerz-Art, oder exotischen Pflanzenarten wie Staudenknöterich oder Ambrosia. In einem Schweizer Projekt sind Hunde jetzt erfolgreich im Einsatz gegen die Larven des Japankäfers. Der frisst im Tessin ganze Weinberge kahl.
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
3SAT
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
3SAT Doku
nano Doku: Tierische Invasoren auf dem Vormarsch NATUR UND UMWELT
Immer mehr invasive Arten bedrohen unsere Tier- und Pflanzenwelt. Doch der Kampf gegen die gefährlichen Invasoren ist aufwendig und erfordert ungewöhnliche Mittel. Auf der EU-Liste der invasiven Arten stehen 42 Tier- und 46 Pflanzenarten. Der Weltklimarat hat die unerwünschten Eindringlinge als einen von sechs "Klimakillern" ausgemacht. Denn sie können ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Für Thomas Beissel ist der Kampf gegen die Asiatische Hornisse inzwischen fast ein Fulltime-Job. Einige Jahre zuvor wechselte der Computerfachmann in die Imkerei und entdeckte die Faszination für Hornissen. Während die einheimische Riesenwespe streng geschützt ist, wird die asiatische Schwester zu einer Bedrohung, die sich rasant ausbreitet. Denn eine Hauptbeute der Hornissen sind Honigbienen. Thomas Beissel ist einer von fünf hauptamtlichen Hornissenjägern und versucht, den Eindringling mit verschiedenen Mitteln zu bekämpfen. Doch die räuberischen Insekten sind clever. Sie bauen ihre Nester hoch in Bäumen, gut versteckt vor neugierigen Blicken. Beissel setzt deshalb auf winzige GPS-Sender, um über gefangene Hornissen an das Hauptnest zu kommen. Weltweit verursachen invasive Arten Schäden in Höhe von 400 Milliarden Euro jährlich - durch Ernteausfälle, Ausrottung einheimischer Arten und für Bekämpfungsmaßnahmen. Auf einzigartige Fähigkeiten von Spürhunden setzen Annegret Grimm-Seyfarth und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Doch Hunde im Artenschutz sind ein ganz neues Betätigungsfeld. Die Biologin trainiert vierbeinige Spürnasen für die Suche nach dem invasiven Mink, einer amerikanischen Nerz-Art, oder exotischen Pflanzenarten wie Staudenknöterich oder Ambrosia. In einem Schweizer Projekt sind Hunde jetzt erfolgreich im Einsatz gegen die Larven des Japankäfers. Der frisst im Tessin ganze Weinberge kahl.
3SAT Doku
Rose - Königin der Blumen PFLANZEN
Seit Jahrtausenden haben Rosen eine besondere Bedeutung für den Menschen. Sie sind Symbol für Unschuld, Schönheit, Lebenskraft - und für die Liebe. Mehr als 30 000 Sorten sind registriert. Eines ist allen Zuchtformen der Rosen gemeinsam: Ihre Vorfahren sind Wildrosen - stachelige Büsche, die einmal im Jahr mit einer üppigen Blüte bezaubern. Eine der beliebtesten Rosen ist die Gloria Dei. Die robuste Edelrose, mit zartgelb- bis dotterfarbenen und an den Blattspitzen rosa-violetten Blüten, wurde Anfang der 1930er-Jahre von Francis Meilland in Frankreich gezüchtet. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklungsgeschichte der Rose, stellt ihre biologischen Besonderheiten vor und erklärt, warum gerade die Rose zu einer solchen Sortenvielfalt fähig ist.
3SAT Doku
Die Drau entlang - Kärntens grüne Lebensader NATUR UND UMWELT
264 Kilometer erstreckt sich die Drau von Westen nach Osten zwischen Osttirol und Slowenien und prägt seit Tausenden von Jahren das Land und das Leben der Menschen an ihren Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader. Die Dokumentation lädt zu einem filmischen Streifzug entlang des größten und bedeutendsten Flusses im Süden Österreichs und zeigt einzigartige Flusslandschaften und Bergregionen am Schnittpunkt dreier Kulturen. Die Folgen des menschlichen Eingriffs in das natürliche Flusssystem der Drau sind massiv. Regulierungen und Aufstauungen durch die energiewirtschaftliche Nutzung haben das Erscheinungsbild des Flusses stark verändert. Seit rund drei Jahrzehnten wird aber wieder gegengesteuert. An den Stauseen sind bedeutende Auwälder und Naturschutzgebiete entstanden, die eine beachtliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten aufweisen. In Teilabschnitten wurden die Regulierungsmaßnahmen des 19. Jahrhunderts wieder aufgehoben, der Fluss hat wieder Nebenarme und Flussinseln gebildet - und damit ausreichend Raum, um sich bei Hochwasser auszubreiten. Am Völkermarkter Stausee entstehen neue Flachwasserzonen mit Inseln, die Fischen geschützte Laichplätze und Vögeln sichere Brutmöglichkeiten bieten. Der Film von Gernot Stadler führt zu verborgenen Kleinoden, zu entlegenen Höfen, durch tiefe Seitentäler mit ihren Gebirgsbächen. Und er stellt Menschen vor, die mit dem Fluss leben und sich für ihn einsetzen. Beispielsweise die Zoologin Patricia Graf, die den Biberbestand beobachtet und wissenschaftlich auswertet, oder den Ornithologen Andreas Kleewein, dessen Untersuchungen des Vogelbestands wichtige Informationen über die ökologische Wirksamkeit von Renaturierungsmaßnahmen liefern. Gewässerökologe Wolfgang Honsig-Erlenburg analysiert die Fischbestände in der Drau, und Sabine Käfer ist für die Planung der Fischaufstiegshilfen bei den Draukraftwerken verantwortlich. Der Film widmet sich auch kulturellen Traditionen, die am Fluss noch lebendig sind. Jedes Jahr im August binden beispielsweise die Flößer im oberen Drautal ihre Flöße und erinnern daran, dass die Drau einst Kärntens bedeutendste Verkehrsader war. Und in Ferlach werden seit Jahrhunderten die begehrtesten Jagdgewehre der Welt gebaut, wie der Besuch in einer Waffenschmiede zeigt. Kulturdenkmäler wie die Burg Stein und die Hollenburg zeugen von den wichtigen Handelsrouten entlang der Drau, das Museum Liaunig in Neuhaus beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Österreichs. Tief eingeschnitten in die malerische Landschaft fließt die Drau zwischen Neuhaus und Lavamünd der Grenze nach Slowenien entgegen. Die Wälder reichen bis ans Ufer und verleihen der Drau ihre typische blaugrüne Färbung. Als "Drava" mündet sie nach weiteren 500 Kilometern in die Donau - und mit ihr irgendwann ins Schwarze Meer.
3SAT Show
Mit Herz am Herd KOCHSHOW Rumpsteak mit Sauce Bearnaise, Spargel und Pellkartoffeln
Schluss mit zähen Steaks: Auf dem Spargelhof der Familie Bernau in Heusweiler zeigt Cliff Hämmerle seinen Kochschülern, wie man Kurzgebratenes mit dem Rückwärtsgaren auf den Punkt bringt. Man braucht dazu Frischhalte- und Alufolie, ein Küchenthermometer und ein 50 Grad warmes Wasserbad, das dafür sorgt, dass das Fleisch die richtige Kerntemperatur hat, denn: Kurzgebratenes sollte nie zu schnell stark erhitzt werden, damit das Fleisch zart bleibt. Und selbst für Pellkartoffeln hat der Sternekoch einen guten Tipp parat: Fallen die Kartoffeln beim Gartest von der Gabel ab, sind sie genau richtig. Die Zuschauer dürfen sich freuen auf ein gewohnt leckeres Rezept und gute Laune in der Freiland-Kochschule. Das "Mit Herz am Herd"-Team - Cliff Hämmerle, Verena Sierra und Michel Koch - wünscht guten Appetit!
3SAT Show
Servicezeit INFOMAGAZIN
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
3SAT
freizeit FREIZEIT UND HOBBY
Was kann man in Bayern unternehmen? In dem seit 1991 ausgestrahlten Magazin werden dem Zuschauer sehenswerte Orte und lohnende Freizeitaktivitäten vorgestellt.
3SAT Doku
Mitteldeutschland von oben - Adelsgärten und Parks LANDSCHAFTSBILD
Verspielt barocke Gärten und Landschaftsparks gibt es in Mitteldeutschland in einzigartiger Vielfalt und Dichte. Aus der Vogelperspektive lassen sie sich besonders gut entdecken. Der Film lädt zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise dieser Gärten aus der Luft ein - mit überraschenden Perspektivwechseln und emotionalen Geschichten über Menschen, die so spannend und vielseitig sind wie diese einzigartige Region im Herzen Europas. Ein Paradies auf Erden schaffen: Das war das Ziel der Gartenbauer und Parkgestalter und der Wunsch ihrer adeligen Auftraggeber. Sie wollten der Natur ihren Willen aufzwingen und durch kunstvoll angeordnete Blumen und Bäume ihre Macht demonstrieren. Das Gartenreich von Dessau-Wörlitz, die Parks der Klassikerstadt Weimar, die Barockgärten in und um Dresden und nicht zuletzt der Park des Fürsten Pückler in Bad Muskau - das sind nur die berühmtesten und bedeutendsten Anlagen, die zum Teil zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Doch es gibt viele weitere Parks und Gärten in der Region, die ihren Ruf als Gartenland von internationaler Bedeutung mitbegründen. Der Film führt nach Altenstein und Zabeltitz, ins Seifersdorfer Tal, nach Hundisburg und Thammenhain und erzählt Geschichten über die wechselvolle Vergangenheit und die Menschen, die sich heute dafür einsetzen, die Parks und Gärten dort zu erhalten und mit neuem Leben zu füllen. Die Filmemacher sind mit modernsten Luftbild-Kamerasystemen unterwegs und haben mit dem Kameramann Simon Werry einen Luftbild-Experten an Bord, der für seine Arbeiten, unter anderem mit dem Regisseur Richard Attenborough, bereits mehrere internationale Preise erhalten hat.
3SAT Doku
Bayerisch Kanada - Der Schwarze Regen LAND UND LEUTE
Versteckt im Bayerischen Wald liegt das Tal des Schwarzen Regen. Etwa 60 Flusskilometer ziehen sich durch eine nahezu unberührte Landschaft. Ein kleines Stück Wildnis, mitten in Bayern. Das Filmteam ist mit dem Kanu unterwegs, um der Faszination des Flusses möglichst nah zu kommen. So entstand ein Film über eine traumhaft schöne Natur mit spannenden Geschichten über Personen, die viel dafür tun, dieses Idyll zu erhalten. Auch so eine traumhafte Landschaft wie der Schwarze Regen bleibt trotz seiner Abgelegenheit von den verschiedensten Umwelteinflüssen, wie dem Eintrag von Feinsedimenten ins Gewässer oder der intensiven Freizeitnutzung, nicht verschont. Die Herausforderungen, den Fluss und seine Natur zu erhalten, sind groß. Das Filmteam begleitet Personen, die sich diesen Herausforderungen stellen. Der Flussuferläufer ist eine in Bayern vom Aussterben bedrohte Vogelart. Nur wenige haben diesen seltenen Vogel je zu Gesicht bekommen. Meist hört man nur seinen Ruf. Am Schwarzen Regen gibt es das einzige Vorkommen abseits der Alpenflüsse. Doch sein Bestand geht seit Jahren stark zurück. Zuletzt gab es nur noch ein erfolgreiches Brutpaar. Die genauen Ursachen für den Rückgang sind unklar, allerdings hat in den letzten Jahren auch der Kanuverkehr auf dem Schwarzen Regen deutlich zugenommen, und die Brutplätze der Flussuferläufer befinden sich auf den Inseln des Wildflusses. Diese Inseln sind auch bei einigen Kanufahrern als Rastplatz beliebt - mit fatalen Folgen während der Brutzeit. Der Landesbund für Vogelschutz und die Naturschutzbehörden versuchen einiges, um diese Inseln zu schützen und den Rückgang des seltenen Vogels zu stoppen. Obwohl der Schwarze Regen als ausgezeichnetes Fischgewässer gilt, in dem sich sogar der Huchen erfolgreich fortpflanzt, geht auch der Bestand einiger Fischarten zurück. Vor allem Kleinfischarten wie die Elritze, die für das Ökosystem besonders wichtig sind, sind von dem Rückgang betroffen. Ein Projekt des Bezirks Niederbayern mit Unterstützung des Fischereivereins Regen will die Elritze unterstützen. Auch der Flussperlmuschel soll geholfen werden. Die über 100 Jahre alt werdenden Tiere gab es früher zu Zigtausenden im Schwarzen Regen. Aktuell finden sich an geheimen Stellen nur noch wenige Einzelexemplare. Feinsedimenteintrag, der Anstau durch Wasserkraftwerke, aber auch das unsachgemäße Öffnen der Muscheln auf der Suche nach Perlen dürften die Hauptursachen für das Verschwinden sein. Doch der Schwarze Regen ist zu groß, um der Flussperlmuschel wieder wirkungsvoll auf die Beine helfen zu können. Eher ist dies in einem kleineren Zuflussgewässer möglich. Dort gelingt es einem Projekt, den Bestand der seltenen Muschel durch Nachzucht zu stabilisieren. Man hofft, dass von dort in absehbarer Zeit auch Muscheln in den Schwarzen Regen abwandern. Nicht nur Tiere sind in Bayern vom Aussterben bedroht: Auch der Beruf, den die meisten in erster Linie mit dem Bayerischen Wald in Verbindung bringen - der des Glasbläsers - muss ums Überleben kämpfen. Das Filmteam besucht in Zwiesel, dem Ursprungsort des Schwarzen Regen, einen wahren Meister seines Fachs.
3SAT Doku
Bayerns Naturdenkmäler DOKUMENTATION Von Höllental bis Teufelsküche (Folge: 1)
Bayerns Naturdenkmäler beweisen, dass die Naturgeschichte Bayerns seit Jahrmillionen im Wandel ist. Bernhard Rübe stellt einige dieser unter Naturschutz stehenden Landschaftselemente vor. Im ersten Teil geht der Filmemacher dem Ursprung des Kalks in der Alpenregion und dessen Abtragung durch Quell- und Sickerwasser, seiner zerstörerischen Kraft und der Neubildung in den Voralpenregionen Südbayerns nach. Als Eis und in flüssiger Form zersetzt es, hinterlässt auf seinem Weg viele kleine Naturwunder, begründet die Lebenswelt der Alpenflüsse und legt die landschaftlichen Grundlagen für Seen, Täler und Wälder. Das Wasser schafft Tuffformationen, gräbt sich durch Felsmassive und Moränenhügel und füllt Gletschermulden. Seen entstehen, verlanden und lassen Hochmoore gedeihen. Der heutige Zustand dieser Naturdenkmale ist aber nur eine Momentaufnahme des Zusammenspiels der Elemente. Kalk ist ein Baumeister der bayerischen Landschaften: Die kalkigen Sedimentschichten des vor 135 Millionen Jahren verlandeten Jurameeres werden weiterhin angehoben, abgetragen, verfrachtet, modelliert, neu geformt und verkarstet. Regen durchsickert sie, schafft atemberaubende Höhlensysteme, bricht sich in kristallklaren Karstquellen Wege an die Oberfläche. Gletscher verfrachteten das abgetragene Sediment aus den Alpen und formten eine Moränenlandschaft. Grundlage für Wälder, uralte Bäume, artenreiche Trockenrasen und Feuchtwiesen. Auch Vulkane, gebackene und verwehte Silikatsande, an die Oberfläche gewandertes Tiefengestein und sogar ein Gesteinsbrocken aus dem Weltall schufen das Gerüst für biologische Prozesse, die das heutige Gesicht Bayerns prägen. Alle ausgewählten Naturdenkmäler sind geologische Grundlage für ganz eigene, oft hoch spezialisierte Tier- und Pflanzengesellschaften, die dort nur existieren können, weil Wasser, Wetter und Gestein ihnen einen besonderen Boden bereitet haben.
3SAT Doku
Bayerns Naturdenkmäler DOKUMENTATION Von Wackelstein bis Zwölf Apostel (Folge: 2)
Im zweiten Teil der Dokumentation unternimmt der Filmemacher Bernhard Rübe eine Reise durch die Vielfalt der nordbayerischen Landschaftstypen. Die Relikte des Jurameers sind vor allem in der Fränkischen Schweiz und im Altmühltal landschaftsprägend. Dort geht der Filmautor auf eine Expedition in die unbekannten Tiefen der Mühlbachquellhöhle, der größten bekannten Flusshöhle Bayerns. Die vulkanischen Basaltsäulen der Rhön, die Sandachse Unterfrankens mit ihrer wüstenhaften Lebenswelt, die Granitlabyrinthe des Bayerischen Waldes oder der Nördlinger Asteroidenkrater mit seinen artenreichen Trockenrasen sind weitere Beispiele besonderer bayerischer Landschaften. Bayerns Naturdenkmäler sind Zeitzeugen. Sie beweisen, dass die Naturgeschichte Bayerns seit Jahrmillionen in ständigem Wandel ist, und erlauben einen überraschenden Blick auf den Werdegang der Landschaften Bayerns. Der heutige Zustand dieser Denkmäler ist aber nur eine Momentaufnahme des Zusammenspiels der Elemente.
3SAT Doku
Geheimnisvoller Garten PFLANZEN Frühlingserwachen (Folge: 1)
Der Garten gilt als Abbild des Paradieses, das bezeichnenderweise auch "Garten Eden" genannt wird. Nicht allein die Natur führt dort Regie, sondern auch wir Menschen. Wir schaffen uns gern unsere eigene Welt voller betörender Formen, Farben und Düfte. Die Natur spart nicht, sie prasst mit Farben und Formen, das ist es, was wir an ihr so lieben. Insbesondere im Garten ist sie geradezu verschwenderisch. Doch wirklich verschwendet wird nichts: In der Natur wird alles verwertet. Und wenn es sich nur um ein leeres Schneckenhäuschen handelt, für die sich eine seltene Mauerbiene interessiert, die das Gehäuse als Kinderstube für ihre Bienenlarve ausbaut. Im Paradies vor der Haustür siedeln sich neben bekannten heimischen Arten auch jede Menge Pflanzen und Tiere an, von denen man wenig weiß. Das Mauswiesel, das kleinste Raubtier der Welt, macht Jagd auf lästige Wühlmäuse. Ebenso der Turmfalke, der mancherorts unter dem Dachfirst nistet. Die Kohlmeise verfüttert an die Jungen einer einzigen Brut etwa 10 000 Raupen. Ein Garten ohne tierische Helfer ist also undenkbar. Schon allein der Komposthaufen, auf dem wir unsere Grünabfälle entsorgen, ist ein Ort, an dem es vor Leben nur so wimmelt. Neben all diesen Nützlingen, die sie beherbergen, sind unsere Gärten auch Refugien für viele seltene und sogar bedrohte Tiere. Kuriose Hummelschweber, prächtige Zauneidechsen, anmutige Schmetterlinge oder so manche Zugvögel haben in naturnahen Gärten ein Zuhause gefunden.
3SAT Doku
Geheimnisvoller Garten PFLANZEN Erntezeit (Folge: 2)
Seit mehr als 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an. Zunächst reine Nutzgärten, aber schon die alten Römer kultivierten Pflanzen allein wegen ihrer Schönheit. So entstanden Ziergärten. Schönheit und Nutzen sind im Garten oft zwei Seiten derselben Medaille. Ein Obstbaum ist im Frühling mit Tausenden Blüten übersät - die wenigsten reifen zu Äpfeln. Neben uns Menschen erwarten im Herbst auch Tiere wie Igel und Wachholderdrossel die Früchte. Allein in Deutschland gibt es 17 Millionen Gärten. Viele von ihnen bieten zahllosen Lebewesen eine Zuflucht: Singvögel, Siebenschläfer und seltene Reptilien etwa. Und nicht wenige der Gartenbewohner sind Verbündete des Gärtners im Kampf gegen Schädlinge. Feldwespen erledigen unzählige Schadinsekten. Die Tiere eines einzigen Feldwespennestes, das der Gartenbesitzer in Ruhe lässt, können im Laufe eines Sommers bis zu 500 Raupen fangen und töten, um sie an ihre Brut zu verfüttern. Auch die von vielen Gärtnern gehegten Rosen haben einen wirksamen Alliierten im Kampf gegen das Heer der Blattläuse. Wo keine Gartengifte zum Einsatz kommen, fühlen sich Marienkäfer wohl. Jeder einzelne verschlingt in einem Sommer bis zu 10 000 Blattläuse. Vom Sommer über den Winter bis zum erneuten Frühlingserwachen zeigt die Dokumentation auf spannende Weise, wie die verschiedenen Arten vor unserer Haustür zusammenleben und warum es gut und wichtig ist, wenn wir der Natur im Garten etwas mehr Raum geben.
3SAT Show
nano INFOMAGAZIN
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
24.10.
nano INFOMAGAZIN
3SAT
heute NACHRICHTEN
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
3SAT
3sat-Wetter WETTERBERICHT
Immer eine spannende Frage: Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Gezeigt werden Temperaturentwicklung, Windströmungen und weitere Trends anhand verständlicher Grafiken.
3SAT
Kulturzeit MAGAZIN
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
24.10.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT
Tagesschau NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
3SAT Doku
Kampf um Rohstoffe - Am Abgrund DOKUMENTATION Korruption - Für Öl und Gas aus Aserbaidschan (Folge: 1)
Die investigative Doku-Reihe deckt auf, welcher Kampf um Rohstoffe von Deutschland aus für Wohlstand und Arbeitsplätze geführt wird und wie Menschen und Natur darunter leiden. Müssen wir für die Energiewende und unsere Wirtschaft unsere Prinzipien über Bord werfen? Die Reihe macht deutlich, vor welche Herausforderungen uns die Rohstoffkrise stellt. In dieser Folge setzt sich ein Bundestags- und Europaratsabgeordneter für Demokratie und Menschenrechte in Aserbaidschan ein. Dabei stößt er auf ein Netzwerk von Geben und Nehmen: Europäische Politikerinnen und Politiker lassen sich systematisch dafür "beschenken", dass sie die Autokratie Aserbaidschans nicht infrage stellen. Die Recherchen decken auf, warum unsere Abgeordneten wegschauen, wenn dort Wahlen gefälscht werden, und warum sie schweigen, wenn Oppositionelle unterdrückt, bis zu uns nach Deutschland verfolgt und sogar ermordet werden. Dafür gibt es Belege und Augenzeugenberichte. Exklusive Recherchen zeigen, wie das Netzwerk aus Korruption und Gefälligkeiten dafür genutzt wird, Krieg und Vertreibung zu rechtfertigen. Als Gegenleistung stellt Aserbaidschan den Zugang zu heiß umkämpften, kritischen Rohstoffen in Aussicht. Und europäische Unternehmen greifen gern zu. Der Preis dafür: Menschenrechtsverletzungen und eine hemmungslose Zerstörung der Natur im Namen der EU-Politik "Green Deal".
3SAT Doku
Kampf um Rohstoffe - Am Abgrund DOKUMENTATION Rohstoffe der Zukunft - China beim Wettlauf weit vorne (Folge: 2)
Auf dem Weltmarkt kommt Deutschland kaum an kritische Rohstoffe. Kann man sie im heimischen Bergbau gewinnen? Das hätte Risiken für die Menschen in den Abbaugebieten. Michael Schmidt von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sucht deshalb in USA und China nach neuen Lieferanten. Die investigative Doku-Reihe "Kampf um Rohstoffe - Am Abgrund" deckt auf, welcher Kampf um Rohstoffe von Deutschland aus für Wohlstand und Arbeitsplätze geführt wird und wie Menschen und Natur darunter leiden. Müssen wir für die Energiewende und unsere Wirtschaft unsere Prinzipien über Bord werfen? Die Reihe macht deutlich, vor welche Herausforderungen uns die Rohstoffkrise stellt. Redaktionshinweis: Die beiden weiteren Folgen von "Kampf um Rohstoffe - Am Abgrund" zeigt 3sat am Donnerstag, 24. Oktober, ab 20.15 Uhr.
3SAT Doku
Erlebnisreisen LANDSCHAFTSBILD Der stürmische Westen - Bretagne
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
3SAT
ZIB 2 NACHRICHTEN

Die Themen der heutigen ORF-Nachrichten "ZIB 2" Sendung finden Sie hier.

 

 

 

3SAT Film
Schöne Lügen TV-DRAMA, D 2003
Als die Innenarchitektin Kim Joosten auf einem Grillfest ihres Auftraggebers dessen Tochter vor einem Unfall rettet, erleidet sie selbst schwere Verbrennungen im Gesicht. Von ihrer Geschäftspartnerin Julia in den Hintergrund gedrängt, entdeckt Kim, dass Julia versucht, aus dem Unfall Kapital zu schlagen. Gleichzeitig kriselt es in ihrer Ehe. Kim wird bewusst, dass sie vor ihren Problemen nicht davonlaufen kann. Wie viele aus ihrer Branche bekommen auch die talentierte Innenarchitektin Kim Joosten und ihre Partnerin Julia Steinberg die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren. Als sie nach monatelanger Durststrecke einen Großauftrag des Hoteliers Nitsche ergattern, besteht jedoch wieder Hoffnung für ihren mühsam aufgebauten Zwei-Frauen-Betrieb. Mit entsprechendem Eifer stürzt Kim sich in die Arbeit. Die Feier zum zehnten Hochzeitstag mit ihrem Mann Max muss leider ausfallen - Kim kann die Einladung zum repräsentativen Grillfest bei Nitsches nicht absagen. Dabei freundet sie sich mit Milena, der kleinen Tochter ihrer Gastgeber, an. Als das unbeaufsichtigte Kind rückwärts auf einen Grill zustolpert, rettet Kim ihm das Leben, erleidet aber durch eine Stichflamme selbst schwere Gesichtsverbrennungen. Das auf Schönheit und Äußerlichkeiten fixierte Leben der attraktiven jungen Frau gerät aus den Fugen. Als sie von ihrer Partnerin Julia fortan in den Hintergrund gedrängt wird, weil Kim vor den Kunden im wahrsten Sinn des Wortes das Gesicht verloren hat, kann sie das noch verkraften. Aber als sie bemerkt, dass ihre vermeintlich beste Freundin den Grillunfall heimlich als Druckmittel einsetzt, um die schuldbewussten Nitsches über den Tisch zu ziehen, bricht Kim die persönliche und geschäftliche Beziehung zu Julia ab und igelt sich zu Hause ein. Doch auch ihre Ehe mit Max, einem leidlich erfolgreichen Comiczeichner, kriselt. Kim findet heraus, dass Max nicht nur seit Monaten ohne Job ist - er hat auch eine heimliche Affäre. Völlig am Ende sucht sie Trost bei Andreas, einem jungen Mann, den sie in der Klinik kennengelernt hat. Als sich nach einer Schönheitsoperation herausstellt, dass ein Teil der Narben zurückbleiben wird, wird Kim bewusst, dass sie vor ihren Problemen nicht davonlaufen kann und zunächst mit sich selbst ins Reine kommen muss.
3SAT
10 vor 10 NACHRICHTEN
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
3SAT Show
STÖCKL TALKSHOW
Moderatorin Barbara Stöckl bittet interessante Persönlichkeiten zum Gespräch. Zukunftsvisionen und Realitätsbezüge werden thematisiert und konstruktiv hinterfragt. Dabei steht das Individuum im Vordergrund.
3SAT Show
Slowenien Magazin INFOMAGAZIN
Mit jedem Hammerschlag von Christoph Steidl Porenta keimt eine neue Geschichte auf. Der Edelmetallkünstler ist der einzige Gold- und Silberschmied in Slowenien. Erlernt hat der gebürtige Bayer das altehrwürdige Handwerk in den Werkstätten eines Benediktinerklosters in Würzburg. Das Weberhandwerk dagegen war einst in ganz Slowenien verbreitet. Nach dem Ersten Weltkrieg verlor es durch Industrialisierung an Bedeutung. Heute gibt es in Slowenien nur noch um die 20 Weberinnen und Weber. Selšcek ist ein kleines Dorf an der Straße zwischen Cerknica und Rakitna, in der Region Notranjska. Obgleich es nicht viel mehr als 150 Einwohnende zählt, ist es ein ganz besonderer Ort - der Heimatort des großen slowenischen Künstlers Maksim Gaspari. Traditionelle pannonische Häuser aus Holz, Lehm und Stroh, die so genannten "cimprace", sind heute eine Seltenheit, dabei waren sie noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein wichtiger Bestandteil der ländlichen Wohnkultur in Prekmurje. Zwischen Gorenjska und Severna Primorska liegt die malerische Hochalm Soriška planina, die von den Einheimischen auch Sorica genannt wird. Der Blick von der Sorica reicht weit über das slowenische Küstenland auf der einen und bis zu den mächtigen Gipfeln der Julischen Alpen auf der anderen Seite.
3SAT
dein buch. Das Beste von der Frankfurter Buchmesse 2024 auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat LITERATUR
Auf Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat treffen sich während der Buchmesse in Frankfurt die wichtigsten Schriftsteller aus Sachbuch und Belletristik vor Publikum. Zusammen mit den Moderatoren der Kultursendungen "aspekte", "ttt", "Das Literarische Quartett", "Druckfrisch", "Kulturzeit" und "Buchzeit" stellen Autoren in Einzelgesprächen und Talkrunden ihre Romane und Sachbücher vor. Zahlreiche Schriftstellerinnen und Schriftsteller des diesjährigen Gastlandes Italien präsentieren ihre Werke auf Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat. Außerdem werden die Preisträgerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2024, Anne Applebaum, und der Gewinner oder die Gewinnerin des renommierten "aspekte"-Literaturpreises für das beste deutschsprachige Prosadebüt vorgestellt.
3SAT Doku
Mitteldeutschland von oben - Adelsgärten und Parks LANDSCHAFTSBILD
Verspielt barocke Gärten und Landschaftsparks gibt es in Mitteldeutschland in einzigartiger Vielfalt und Dichte. Aus der Vogelperspektive lassen sie sich besonders gut entdecken. Der Film lädt zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise dieser Gärten aus der Luft ein - mit überraschenden Perspektivwechseln und emotionalen Geschichten über Menschen, die so spannend und vielseitig sind wie diese einzigartige Region im Herzen Europas. Ein Paradies auf Erden schaffen: Das war das Ziel der Gartenbauer und Parkgestalter und der Wunsch ihrer adeligen Auftraggeber. Sie wollten der Natur ihren Willen aufzwingen und durch kunstvoll angeordnete Blumen und Bäume ihre Macht demonstrieren. Das Gartenreich von Dessau-Wörlitz, die Parks der Klassikerstadt Weimar, die Barockgärten in und um Dresden und nicht zuletzt der Park des Fürsten Pückler in Bad Muskau - das sind nur die berühmtesten und bedeutendsten Anlagen, die zum Teil zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Doch es gibt viele weitere Parks und Gärten in der Region, die ihren Ruf als Gartenland von internationaler Bedeutung mitbegründen. Der Film führt nach Altenstein und Zabeltitz, ins Seifersdorfer Tal, nach Hundisburg und Thammenhain und erzählt Geschichten über die wechselvolle Vergangenheit und die Menschen, die sich heute dafür einsetzen, die Parks und Gärten dort zu erhalten und mit neuem Leben zu füllen. Die Filmemacher sind mit modernsten Luftbild-Kamerasystemen unterwegs und haben mit dem Kameramann Simon Werry einen Luftbild-Experten an Bord, der für seine Arbeiten, unter anderem mit dem Regisseur Richard Attenborough, bereits mehrere internationale Preise erhalten hat.
3SAT Doku
Geheimnisvoller Garten PFLANZEN Frühlingserwachen (Folge: 1)
Der Garten gilt als Abbild des Paradieses, das bezeichnenderweise auch "Garten Eden" genannt wird. Nicht allein die Natur führt dort Regie, sondern auch wir Menschen. Wir schaffen uns gern unsere eigene Welt voller betörender Formen, Farben und Düfte. Die Natur spart nicht, sie prasst mit Farben und Formen, das ist es, was wir an ihr so lieben. Insbesondere im Garten ist sie geradezu verschwenderisch. Doch wirklich verschwendet wird nichts: In der Natur wird alles verwertet. Und wenn es sich nur um ein leeres Schneckenhäuschen handelt, für die sich eine seltene Mauerbiene interessiert, die das Gehäuse als Kinderstube für ihre Bienenlarve ausbaut. Im Paradies vor der Haustür siedeln sich neben bekannten heimischen Arten auch jede Menge Pflanzen und Tiere an, von denen man wenig weiß. Das Mauswiesel, das kleinste Raubtier der Welt, macht Jagd auf lästige Wühlmäuse. Ebenso der Turmfalke, der mancherorts unter dem Dachfirst nistet. Die Kohlmeise verfüttert an die Jungen einer einzigen Brut etwa 10 000 Raupen. Ein Garten ohne tierische Helfer ist also undenkbar. Schon allein der Komposthaufen, auf dem wir unsere Grünabfälle entsorgen, ist ein Ort, an dem es vor Leben nur so wimmelt. Neben all diesen Nützlingen, die sie beherbergen, sind unsere Gärten auch Refugien für viele seltene und sogar bedrohte Tiere. Kuriose Hummelschweber, prächtige Zauneidechsen, anmutige Schmetterlinge oder so manche Zugvögel haben in naturnahen Gärten ein Zuhause gefunden.
3SAT Doku
Geheimnisvoller Garten PFLANZEN Erntezeit (Folge: 2)
Seit mehr als 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an. Zunächst reine Nutzgärten, aber schon die alten Römer kultivierten Pflanzen allein wegen ihrer Schönheit. So entstanden Ziergärten. Schönheit und Nutzen sind im Garten oft zwei Seiten derselben Medaille. Ein Obstbaum ist im Frühling mit Tausenden Blüten übersät - die wenigsten reifen zu Äpfeln. Neben uns Menschen erwarten im Herbst auch Tiere wie Igel und Wachholderdrossel die Früchte. Allein in Deutschland gibt es 17 Millionen Gärten. Viele von ihnen bieten zahllosen Lebewesen eine Zuflucht: Singvögel, Siebenschläfer und seltene Reptilien etwa. Und nicht wenige der Gartenbewohner sind Verbündete des Gärtners im Kampf gegen Schädlinge. Feldwespen erledigen unzählige Schadinsekten. Die Tiere eines einzigen Feldwespennestes, das der Gartenbesitzer in Ruhe lässt, können im Laufe eines Sommers bis zu 500 Raupen fangen und töten, um sie an ihre Brut zu verfüttern. Auch die von vielen Gärtnern gehegten Rosen haben einen wirksamen Alliierten im Kampf gegen das Heer der Blattläuse. Wo keine Gartengifte zum Einsatz kommen, fühlen sich Marienkäfer wohl. Jeder einzelne verschlingt in einem Sommer bis zu 10 000 Blattläuse. Vom Sommer über den Winter bis zum erneuten Frühlingserwachen zeigt die Dokumentation auf spannende Weise, wie die verschiedenen Arten vor unserer Haustür zusammenleben und warum es gut und wichtig ist, wenn wir der Natur im Garten etwas mehr Raum geben.
Mehr laden