In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Dirk Galuba, Antje Hagen, Sepp Schauer, Dieter Bach, Daniela Kiefer, Timo Ben Schöfer, Erich Altenkopf, Sven Waasner, Tanja Lanäus, Isabell Stern, Martin Walde, Katharina Scheuba, Elias Reichert, Krista Birkner, Vivien Wulf, Jo Weil, Johanna Graen
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Für eine aufrechte Haltung benötigt man starke Muskeln - und das an den richtigen Stellen. Deshalb werden in "Tele-Gym" mit Andy Fumolo Po, Bauch und der obere Rücken trainiert.
Er gilt als die Königsdisziplin im Karnevalistischen Tanzsport: der Gardetanz.
Das BR Fernsehen hat zwei der besten Garden Deutschlands auf ihrem Weg zur Deutschen Meisterschaft begleitet. "Die Selleriegarde" der Knoblauchsländer Karnevals-Gesellschaft Buchnesia ist die erfolgreichste Garde aller Zeiten. Schon achtmal konnte sie den deutschen Meistertitel nach Nürnberg holen. Im Jahr 2023 hatten dann aber "Die Besenbinder" des Karneval-Club Röttenbach erstmals die Nase vorn.
Bereits bei den Qualifikationsturnieren zur Deutschen Meisterschaft 2024 machten die Mittelfranken den Sieg immer unter sich aus und galten somit als die Top-Favoriten auf den Titel. Ausgerechnet beim Showdown in der Karnevalshochburg Köln erreichte der sportliche Zweikampf dann seinen Höhepunkt - mit einem Ergebnis, das nicht knapper hätte ausfallen können.
"Immer erste Garde" gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen der beiden Vereine, zeigt den großen Aufwand, den die Tänzerinnen in dieser Sportart auf sich nehmen und erzählt Geschichten von Teamgeist und tiefer Freundschaft.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
BR Fernsehen zeigt die Faschings-Höhepunkte und die größten Knaller der vergangenen Jahre aus "Schwaben weissblau, hurra und helau" und sorgt mit närrischer Comedy aus Bayerisch-Schwaben für große Lacher.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Auch die schönste Faschingszeit geht einmal zu Ende - am Aschermittwoch ist nun mal alles vorbei. Am Faschingsdienstag lädt das BR Fernsehen deshalb nochmal dazu ein, alle Highlights der diesjährigen Session Revue passieren zu lassen. Im großen Fastnacht-Kehraus werden Ausschnitte aus der "Närrischen Weinprobe", "Franken Helau", der "Fastnacht in Franken" und "Fastnacht in Franken - jung und närrisch" gezeigt.
Präsentiert wird die Sendung von Sebastian Reich und seiner reizenden Nilpferddame Amanda.
"Freibeuter" Monaco (Helmut Fischer) darf im Fasching endlich bei Lilly ran, doch wartet in ihrer Wohnung eine unangenehme Überraschung auf ihn. Seine Frau (Ruth Maria Kubitschek) hingegen ist nach dem Hofball des "Sonnenkönigs" verschwunden …
Mit Helmut Fischer, Ruth Maria Kubitschek, Erni Singerl, Karl Obermayr, Christine Kaufmann, Alexander Hegarth
Auf einer Treppe am Isarhochufer wird die Leiche eines Mannes gefunden. Eine erste Spur führt Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) zu Irmis Stüberl, wo sich der Mann zuvor scheinbar mit einem kostümierten Faschingsgast gestritten hat. Wichtigste Zeugin der Auseinandersetzung ist ein "Rotkäppchen" (Nina Proll), das für eine Befragung an diesem Abend jedoch zu betrunken ist.
Mit Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Ferdinand Hofer, Nina Proll, Lennox Völklein, Moritz Vierboom, Mira Huber, Thomas Unger, Johanna Bittenbinder, Stefan Betz, Monika Gruber
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.