2021 hat uns Höhen, Tiefen und sogar neue Virusmutationen beschert. Aber es war nicht alles schlecht. Genau deshalb präsentieren Claudia, Hannah und Claire bei "Was geht?" nicht nur die Low- sondern auch die Highlights des Jahres.
Das Leben von Professor Andrea Fanti, einem brillanten Chefarzt der Inneren Medizin, wird auf den Kopf gestellt, als der Vater eines Patienten, der auf seiner Station gestorben ist, ihm in den Kopf schießt. Andrea überlebt den Schuss, verliert aber sein Gedächtnis an die letzten zwölf Jahre seines Lebens. Als er wieder aufwacht, hat er Mühe, seine Kollegen, seine Familie und den Mann, der er geworden ist, wiederzuerkennen.
Andrea wird auf der Station für Innere Medizin aufgenommen, in der Hoffnung, dass der Ort, der ihm am vertrautesten ist, ihm mit der Zeit helfen wird, sein Gedächtnis wiederzuerlangen. Giulia beaufsichtigt seine Genesung, muss aber feststellen, dass sie es mit einem anderen Mann zu tun hat als mit dem, den sie kannte. Während Andrea versucht, sich mit seinem neuen Zustand zu arrangieren, wird er in den Fall seines Zimmergenossen Jacopo verwickelt, eines Jungen mit einer komplexen Krankheit und einem halsbrecherischen Geheimnis.
Andrea kehrt auf die Station zurück als Gehilfe der Assistenzärzte , die noch vor wenigen Wochen Angst vor ihm hatten und sich nur schwer an den unerwarteten Rollentausch gewöhnen können. Während er versucht, seine Ex-Frau zurückzugewinnen, erweist sich seine Zusammenarbeit mit Giulia im Fall eines jungen Managers als herausfordernd und voller Überraschungen.
Die Ankunft eines Patienten, der eine besondere Beziehung zu Giulia hat, verschärft den Wettbewerb zwischen den Assistenzärzten, und Andrea hat die Gelegenheit, sie wirklich kennenzulernen. In der Zwischenzeit verwickelt er die Station in die Suche nach dem Passwort seines E-Mail-Kontos, das ihm helfen könnte, einen wichtigen Teil seiner Vergangenheit zu rekonstruieren, den aber jemand um jeden Preis vor ihm verbergen will.
Giulia bringt Andrea zurück auf die Station zu einer Patientin, die darum gebeten hat, ausschließlich von ihm untersucht zu werden und die nichts über seinen aktuellen Zustand weiß. Ein Fehler, der durch seine Amnesie verursacht wird, setzt alle Assistenzärzte unter Druck. In der Zwischenzeit ist Alba gezwungen, sich dem Groll zu stellen, den sie gegenüber ihrer Mutter hegt.
"I Am Heath Ledger" zeigt einen äußerst begabten und vielseitigen Künstler, dessen Talente eine breite Palette von künstlerischen Metiers umfassten, darunter Schauspiel, Produktion, Regie, Drehbuch, Fotografie, Malerei, Poesie und Musik.
Nach einer globalen Katastrophe ist die Erde in einen hochgiftigen Nebel gehüllt. Eine Gruppe von Astronauten, bestehend aus Hannah (Julia Franz Richter), Gavin (George Blagden) und Dimitri (Mark Ivanir), beobachtet aus ihrer Raumstation die Geschehnisse auf ihrem Heimatplaneten. Die Astronauten stehen vor der schwierigen Entscheidung, ob sie ihr Leben riskieren und nach Hause zurückkehren, um auf der Erde nach Überlebenden zu suchen oder ob sie in der sicheren Position ihrer Raumstation bleiben. RUBIKON wirft die Frage auf, ob wir das Recht haben, uns von den Problemen der Welt abzuschotten und erzählt die Geschichte, wie drei Menschen mit sehr unterschiedlichen Weltanschauungen in einer weit entfernten Umgebung aufeinanderprallen.
Ella, die reiche Tochter eines korrupten Bankiers, flüchtet am Tag ihrer Hochzeit in den Kofferraum eines Bentleys. Und just diesen Wagen beschließt der schusselige Autodieb Richie zu stehlen. Ella wittert nun ihre Chance, das Verschwinden als Entführung zu inszenieren, um schließlich ihren verbrecherischen Vater ans Messer zu liefern.
Nacht 1 von Houdini folgt dem Jungen Ehrich Weiß von seinen bescheidenen Anfängen in Nebenvorstellungen im Zirkus bis zu ausverkauften Konzerthallen in Europa, wo er zu Harry Houdini, dem Meister der Entfesselungskunst, wird.
Frohes neues Jahr! Froh soll dieses 2021 vor allem wegen einer Sache werden: Der Corona-Impfung, die unseren Alltag hoffentlich schon bald erleichtern wird. Daher widmen wir uns in dieser Folge von "Was geht?" voll und ganz der Corona-Impfung und den gängigsten Mythen.
Große Aufregung herrscht aktuell um die wissenschaftlichen Arbeiten von Christine Aschbacher. Die mittlerweile Ex-Ministerin soll Texte einfach übersetzt und übernommen haben. Ihre Arbeiten stehen unter Plagiatsverdacht. Aber was genau ist ein Plagiat und wie kann man es verhindern? Mit diesem Thema setzen sich diese Woche Hannah und Claudia auseinander. Außerdem: "Sex and the City" bekommt ein Reboot und der Lockdown wird verlängert.
Maria und Paul sind schon jahrelang in der Wiener Street Art Szene aktiv und haben mit CONCRETE die erste Graffiti Agentur des Landes gegründet und somit ihre Passion zum Beruf gemacht. Sie gestalten Graffiti Artworks für internationale Brands und Unternehmen.