Die Reihe porträtiert Menschen, die sich nach christlichem Leitbild für andere engagieren oder schon Außergewöhnliches durchlebt haben. Begleitet werden sie dabei bei ihrem ganz gewöhnlichen Alltag.
Es brodelt in deutschen Kirchengemeinden. Dabei geht es um politische Meinung und Positionierung. Die deutschen katholischen Bischöfe haben in einer Erklärung im Februar 2024 unmissverständlich formuliert: "Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar. Rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, können für Christinnen und Christen daher kein Ort ihrer politischen Betätigung sein und sind auch nicht wählbar. Die Verbreitung rechtsextremer Parolen - dazu gehören insbesondere Rassismus und Antisemitismus - ist überdies mit einem haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in der Kirche unvereinbar." Die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich dem angeschlossen und warnt vor einer Schwächung der Demokratie.
Sympathien und politische Überzeugungen werden zur Gewissensfrage. Doch was bedeutet das für die christlichen Gemeinden? Werden AfD-Sympathisanten künftig vor der Kirchentür abgewiesen? Werden AfD-Funktionäre vom Gemeindeleben ausgeschlossen? Verweigert man AfD-Wählern die Handreichung zum Friedensgruß im Gottesdienst?
Im Osten, Norden, Süden und Westen der Republik geht ein Riss durch Kirchengemeinden. Eine Bestandsaufnahme.
Bettinas und Falcos Tochter Rosa ist aufgrund eines genetischen Defekts schwer beeinträchtigt und muss rund um die Uhr gepflegt werden. Der Alltag mit Rosa und der jüngeren Schwester Greta ist kräftezehrend: "Die andauernde Belastung macht mich einfach auch nicht zu einem liebenswerten Menschen. Ich bin so gereizt, weil ich das Gefühl habe, ich kann nichts mehr aufnehmen.", sagt Bettina. Sie fühlt sich oft allein gelassen, denn Falco ist selbständig und beruflich viel unterwegs. Falco dagegen hat den Eindruck, dass seine emotionalen Bedürfnisse in der Beziehung gar nicht mehr wahrgenommen werden. Das Streiten nimmt überhand.
Bettina beschließt, sich von Falco zu trennen. Sie treibt die Aufteilung des gemeinsamen Haushalts voran und entwickelt einen Plan, wie die wöchentliche Verteilung der Kinder funktionieren könnte. Bekommt sie so den Freiraum, nach dem sie sich sehnt? Wie soll ein getrenntes Leben mit einem schwer beeinträchtigten Kind funktionieren? Kann eine Person schaffen, was vorher für zwei schon zu viel war? Wie kommt Falco mit der neuen Situation zurecht? Kann Trennung auch eine Chance sein?
Auch Julias und Danielos Sohn Arvid muss intensiv gepflegt werden. Mutter Julia übernimmt einen großen Teil der Betreuung und Pflege von Arvid. Einen Tag in der Woche arbeitet sie in ihrem alten Beruf, was für sie ein wichtiger Ausgleich ist. Schwer wiegt die Verantwortung für ihren Sohn, den sie so gut wie möglich fördern will.
Waren Julia und Danielo vor der Geburt von Arvid ein sehr harmonisches Paar, so liegen heute ihre Nerven oft blank. Sie sehen ein, dass sie alleine nicht aus der Krise herausfinden können und suchen sich Hilfe von außen. Dabei lernen sie, sich besser zur organisieren, sich bewusst Zeit als Paar zu nehmen und sich gemeinsam zu erholen.
Doch beide merken auch: Es ist schwierig, dauerhaft Ruhe und Harmonie in den Familienalltag mit einem schwer beeinträchtigten Kind zu bekommen. Immer wieder bringen unvorhergesehene Ereignisse die hart erarbeitete Balance aus dem Gleichgewicht. Als Julia ihre Arbeit verliert und Danielo längere Zeit krank wird, sind alle guten Vorsätze dahin. "Wir bauen im Prinzip immer ein Haus auf sandigem Boden. Es kann immer wieder was passieren, es kann immer wieder Rückschläge geben.", sagt Danielo.
Der Film begleitet die beiden Paare in ihrem Familienleben über einen Zeitraum von fast zwei Jahren und zeigt, wie sie mit tiefgreifenden Veränderungen umgehen, wie sie ihren Schmerz verarbeiten und für neue Perspektiven kämpfen.
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
Die Filmemacher Anna-Lena Maul und Peter Moers verfolgen den Weg des Lotos von der Wasserpflanze zum Webstoff und wie sich das Handwerk und die Weberinnen zwischen Religion und Kommerz verändern.
Elia, ein griesgrämiger Winzer von 40 Jahren, schlägt jedes weibliche Wesen schnell in die Flucht. Auch die Großstädterin Lisa will er vergraulen, die während eines Unwetters mit ihrem Auto liegen bleibt und eine Übernachtung sucht. Doch die attraktive junge Frau stellt das Leben des eingefleischten Junggesellen gehörig auf den Kopf.
Mit Adriano Celentano, Ornella Muti, Edith Peters, Pippo Santonastaso, Milly Carlucci, Sandro Ghiani, Nicola De Buono, Enzo De Toma, Jimmy il Fenomeno, Guido Spadea, Marco Columbro, Massimo Mirani, Gianna Coletti, Gianni Franco, Raffaele Di Sipio, Maurizio Fardo
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Der mutige Däumling zieht los, um einen Schatz und ein glückliches Land zu finden - und um die Prinzessin vor dem Teufel zu retten. Ausgestattet mit magischen Geschenken nimmt er den Kampf gegen den Teufel auf. Ein fesselndes Märchenabenteuer voller Mut und Magie.
Mit Ronalds Neilands, Dace Gasjunová, Miroslava Soucková, Zdenek Rehor, Miloslav Horácek, Jan Skopecek, Oldrich Slavík, Antra Liedskalnina
Rapunzel wächst bei ihrer Stiefmutter, einer Zauberin, auf. Diese hält sie in einem hohen Turm versteckt. "Rapunzel, lass dein Haar herunter!" ruft sie jedes Mal, um in den Turm zu gelangen. Rapunzel lässt daraufhin mithilfe einer Spindel ihren langen Zopf zu Boden. Als das ein junger Prinz beobachtet, will er es auch versuchen.
Prinz Velen hat drei Schwestern: Helenka, Elenka und Lenka. Er findet für sie Bräutigame und verheiratet sie mit dem König der Sonne, der Winde und des Mondes. Velen selbst verliebt sich in deren Schwester "Abendstern". Die drei Brüder beschließen, den Prinz auf die Probe zu stellen. Ihm steht auch der böse und mächtige Zauberer Mrakomor im Weg. Doch der Prinz beweist sein gutes Herz, seine Ehrlichkeit sowie Tapferkeit und gewinnt dadurch nicht nur das Vertrauen seiner Schwäger, sondern auch die Hand von "Abendstern".
Mit Juraj Durdiak, Libuše Šafránková, Radoslav Brzobohatý, Vladimír Menšík, František Filipovský, Julie Jurištová, Zlata Adamovská, Ivana Andrlová, Oldrich Táborský, Alexej Okunev, Petr Svoboda
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Herr Fuchs, der nicht rechtzeitig bremsen kann, landet kopfüber in der Schneefrau, die Frau Elster gebaut hat. Er läuft schnell den Weg zurück und kehrt nach kurzer Zeit wieder. Frau Elster beweist ihm durch seine Skispuren, dass er schon einmal an ihrem Nest war.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Am 1. Oktober 1996 entführt Rainer K. zusammen mit seinem Sohn Sven den wohlhabenden Frankfurter Unternehmer Jakub Fizsman und fordert 3,5 Millionen D-Mark Lösegeld. Die erste Geldübergabe scheitert, bei der zweiten kommen die Ermittler den Tätern auf die Spur. Ein Lebenszeichen von Jakub Fiszman bleibt aus.
Nach der Festnahme von Rainer K. und seinem Sohn Sven kommt es zu einer unerwarteten Wende: Der Vater schiebt die Schuld für die Entführung und Ermordung Jakub Fiszmans auf seinen Sohn. Der bricht daraufhin sein Schweigen und packt aus. Die Leiche des Opfers wird gefunden und die kriminelle Karriere des Vaters schonungslos aufgedeckt.
Am 2. Oktober 1997 beginnt der Prozess am Landgericht Frankfurt gegen Vater und Sohn. Die Frankfurter Richter fällen am Ende eines langen Gerichtsverfahrens ein hartes Urteil. Der Vater streitet bis heute jede Tatbeteiligung ab. Sohn Sven nimmt sich 2010 auf tragische Weise das Leben.
"Damals war's - Die Doku" betrachtet jeweils ein ausgewähltes Jahr in 90 Minuten. In dieser Folge wird das Jahr 1983 zwischen Neujahr und Silvester unterhaltsam vorgestellt und durch Anekdoten prominenter Zeitzeugen zu einer einzigartigen Erinnerungsreise.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Verantwortlich für Polarlichter ist unser Heimatstern, die Sonne. Sie ist im Moment besonders aktiv, schießt immer wieder heftige Sonnenstürme ins All, Plasmawolken aus geladenen Teilchen, die auch die Erde treffen können. Wie groß ist die Gefahr für unsere Infrastruktur? Wie können wir uns schützen?
Während der Nacht erstrahlt unsere Welt in ganz unterschiedlichen Lichtern - von den hell erleuchteten Leunawerken über das Elbufer Dresdens bis hin zum Leipziger Lichtfest. DER OSTEN "Mitteldeutschland bei Nacht" zeigt aus der Vogelperspektive, wie das Leben in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt nach Einbruch der Dunkelheit aussieht.
Von der Himmelsscheibe von Nebra über Jahrhunderte alte Sternwarten bis zur Erfindung des modernen Planetariums in Jena: Die Faszination für den Blick in die Sterne hat in Mitteldeutschland eine lange Tradition. Nun öffnet nach vierjähriger Bauzeit in Halle ein Planetarium der neuesten Generation seine Türen. Die Doku erzählt, welche Herausforderungen beim Bau zu bewältigen waren und warum die eingesetzte Technik mit den alten Sternenprojektoren nur noch wenig gemein hat.
Am 1. Oktober 1996 entführt Rainer K. zusammen mit seinem Sohn Sven den wohlhabenden Frankfurter Unternehmer Jakub Fizsman und fordert 3,5 Millionen D-Mark Lösegeld. Die erste Geldübergabe scheitert, bei der zweiten kommen die Ermittler den Tätern auf die Spur. Ein Lebenszeichen von Jakub Fiszman bleibt aus.
Nach der Festnahme von Rainer K. und seinem Sohn Sven kommt es zu einer unerwarteten Wende: Der Vater schiebt die Schuld für die Entführung und Ermordung Jakub Fiszmans auf seinen Sohn. Der bricht daraufhin sein Schweigen und packt aus. Die Leiche des Opfers wird gefunden und die kriminelle Karriere des Vaters schonungslos aufgedeckt.
Am 2. Oktober 1997 beginnt der Prozess am Landgericht Frankfurt gegen Vater und Sohn. Die Frankfurter Richter fällen am Ende eines langen Gerichtsverfahrens ein hartes Urteil. Der Vater streitet bis heute jede Tatbeteiligung ab. Sohn Sven nimmt sich 2010 auf tragische Weise das Leben.
Es brodelt in deutschen Kirchengemeinden. Dabei geht es um politische Meinung und Positionierung. Die deutschen katholischen Bischöfe haben in einer Erklärung im Februar 2024 unmissverständlich formuliert: "Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar. Rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, können für Christinnen und Christen daher kein Ort ihrer politischen Betätigung sein und sind auch nicht wählbar. Die Verbreitung rechtsextremer Parolen - dazu gehören insbesondere Rassismus und Antisemitismus - ist überdies mit einem haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in der Kirche unvereinbar." Die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich dem angeschlossen und warnt vor einer Schwächung der Demokratie.
Sympathien und politische Überzeugungen werden zur Gewissensfrage. Doch was bedeutet das für die christlichen Gemeinden? Werden AfD-Sympathisanten künftig vor der Kirchentür abgewiesen? Werden AfD-Funktionäre vom Gemeindeleben ausgeschlossen? Verweigert man AfD-Wählern die Handreichung zum Friedensgruß im Gottesdienst?
Im Osten, Norden, Süden und Westen der Republik geht ein Riss durch Kirchengemeinden. Eine Bestandsaufnahme.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.