In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Mehmet Daloglu, Hanno Friedrich
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Dirk Galuba, Antje Hagen, Daniela Kiefer, Timo Ben Schöfer, Sven Waasner, Tanja Lanäus, Laura Osswald, Yeliz Simsek, Isabell Stern, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Elias Reichert, Krista Birkner, Vivien Wulf
Die Medizinstudenten Tamar Hummel, Ivo Maric, Sofia Galura und Oliver Probst kommen ans Johannes-Thal-Klinikum, um das letzte Tertial ihres Praktischen Jahres zu absolvieren. Die vier können es kaum erwarten, endlich Ärzte zu werden. Dr. Matteo Moreau behandelt derweil eine Nonne, die sich beim Boxen die Hand gebrochen hat.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Lion Wasczyk, Milena Straube, Luan Gummich, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Linda Kummer, Isabella Krieger, Arne Kertész, Arne Gottschling, Alexandru Cirneala, Laura Schwickerath
Behandlung einer Rinderherde wie im Wilden Westen, ein rockender Tierarzt bei der Bandprobe und eine komplizierte Schildkröten-Operation: Die Tierärzte sind wieder mit kniffligen Fällen konfrontiert und beruflich wie privat voller Leidenschaft bei der Sache.
Gewichtskontrolle bei den Mullen
Die zehn kleinen Mulle des Leipziger Zoos müssen auf die Waage. Sind sie zu dünn, müssen noch ein paar Gramm auf die Rippen? Fragen, die Micha Ernst und Marco Mehner heute klären wollen. Doch wollen die kleinen flinken Nager das auch?
Krokodile im Rampenlicht
Der Nachwuchs der Stumpfkrokodile entwickelt sich rasant. Fast können die Pfleger ihnen beim Wachsen zusehen. Das sollen nun auch bald die Besucher. Garnelen abfischen, Becken reinigen und neu bepflanzen - alles für die Kroko-Baby-Show.
Känguru mit dicker Backe
Ein Bennett-Känguru ist auffällig geworden. Es frisst schlecht, kaut nur noch auf einer Seite und hat eine geschwollene Backe. Klarer Fall: ab zum Zahnarzt! Lässt sich noch was machen oder muss der Zahn raus?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Chefarzt Dr. Kai Hoffmann kämpft um die Liebe von Dr. Maria Weber. Diese hat es derweil mit dem Bankangestellten Jens Schmitt zu tun, der mit einem Herzinfarkt eingeliefert wird. Die Mittdreißigerin Alma Kremers versucht seit zwei Jahren vergeblich, schwanger zu werden. Doch bei ihr wurden frühzeitige Wechseljahre diagnostiziert.
Mit Karolina Horster, Thomas Huber, Jan-David Bürger, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Tan Caglar
Der Gärtner der Sachsenklinik, Andreas Koch, erleidet beim Beschneiden eines Baums einen epileptischen Anfall und stürzt von der Leiter. Dabei zieht er sich einen Bruch des Unterschenkels zu. Dr. Ilay Demir trifft auf die bekannte Basketballspielerin Cora Lewitzki. Offenbar hat sie Beschwerden im Unterleib.
Mit Sabrina Ceesay, Pia Micaela Barucki, Sebastian Fritz, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Tan Caglar
Marga Engel, eine bayerische Köchin, wird von einem betrügerischen Bauunternehmen um ihr Haus gebracht. Sie reist nach Leipzig, um ihr Recht einzufordern. Mit Verbündeten und Raffinesse gelingt es Marga, den Konzern ins Wanken zu bringen. Am Ende erhält sie nicht nur ihr Haus zurück, sondern übernimmt auch die Leitung des Unternehmens.
Mit Marianne Sägebrecht, Gunter Berger, Claudia Messner, Ina Paule Klink, Michael Gwisdek, Matthias Zahlbaum
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Selbstgemachtes
Tierpfleger Jörg Gräser versinkt heute in Basteleien. Aber diesmal ist er dafür nicht alleine verantwortlich. Kinder haben ihm während eines Zoo-Festes dabei geholfen. Das Ergebnis sind Überraschungseier für Erdmännchen, Nasenbär und Mähnenwolf.
Unter persönlichem Schutz
Für die Gorillas sind die trüben Tage vorbei. Draußen zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Die Sonne scheint und das Gras ist saftig. Nach sechs Monaten Winterpause lässt Frank Schellhardt die Gorillas endlich wieder an die frische Luft. Diesmal ist es besonders spannend: Die zwei Babys Jengo und Diara lernen erstmals den Dschungel vor der Haustür kennen. Vater Abeeku hat ordentlich zu tun. Schließlich trägt er jetzt auch die Verantwortung für seine Sprösslinge. Und hinter jedem Busch kann Gefahr lauern. Bleibt bei all dem Beschützerstress der Genuss lukullischer Frühlingsfreuden auf der Strecke?
Unter Druck
Den lieben langen Tag toben die drei jungen Lippenbären Heiderose, Rachana und Subodh gemeinsam über die Anlage. Und wenn das langweilig wird, dann sind Abwechslung und Heike Hachicho gefragt. Heute will sie ordentlich Budenzauber machen, den drei Jungbären Honig ums Maul schmieren. An Bäumen und Felsen - überall hat Heike die süße Versuchung verteilt. Ein wahres Paradies für Bären - aber leider auch für deren lästige Mitbewohner, die Rhesusaffen. Auch sie sind scharf auf die Süßspeise. Wer ist schneller am klebrigen Stoff?
Unter Beobachtung
Wenn Piggeldy und seine Misses, Piggy und Marple, mal ganz unter sich und unbeobachtet sein wollen, ziehen sich die drei Pustelschweine hinter eine kleine, halbhohe Wand im Stall zurück. Doch mit dem "unbeobachtet" ist es jetzt vorbei. Janette Reinsch hat die Handwerker ins Haus geholt. Sie sollen den toten Winkel hinter der Wand wieder lebendig machen, damit die Tiere während der Ferkelaufzucht besser begutachtet werden können. Doch in so einen Spiegel kann man immer aus zwei Richtungen blicken. Was, wenn nun auch die Schweine die Pfleger beobachten?
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Der Frühling ist so schön. Es gibt Blumen und die jungen Vögel lernen fliegen. Aber Rita und das Krokodil interessieren sich mehr für den Matsch. Rita steckt fest in einer riesigen Schlammpfütze. Das Krokodil mag keinen Matsch, aber es rettet Rita. Jetzt steckt das Krokodil fest. Rita hat zu viel Angst, um es zu retten. Sie läuft los, um Hilfe zu holen. Da sieht sie einen kleinen Vogel, kurz vor dem ersten Flug. Wie mutig von ihm! Rita kann auch mutig sein! Sie rettet das Krokodil mit einem großen Ast.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine blicken die Strategen von Nato und Bundeswehr verstärkt nach Osteuropa? Wie wird der Krieg in der Ukraine ausgehen? Was wird Russland, was wird sein Präsident Wladimir Putin als nächstes tun?
Russlands Krieg gegen die Ukraine ist ein Krieg gegen die Bevölkerung des Landes und seine Lebensgrundlagen. Krankenhäuser, Kraftwerke, Straßen und Bahnlinien, Wohnhäuser werden bombardiert und zerstört. Wären solche Angriffe auch in Deutschland denkbar?
Die Nato geht davon aus, dass Russland spätestens ab dem Jahr 2029 militärisch in der Lage sein wird, weitere Angriffskriege anzuzetteln. Als mögliches Szenario wird ein russischer Angriff auf die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen angenommen. Diese drei Länder sind Nato-Mitglieder, hätten also im Ernstfall Anspruch auf Hilfe der Nato-Bündnispartner.
Welche Rolle würde Deutschland in einem solchen Szenario spielen? Antworten darauf gibt der streng geheime "Operationsplan Deutschland", an dem die Bundeswehr seit Monaten arbeitet. Er schreibt unter anderem fest, dass zivile Verwaltungen und Behörden die Bundeswehr unterstützen müssen. Er definiert die sogenannte kritische Infrastruktur, die von der Nato zum Beispiel für Truppen- und Materialbewegen nach Osteuropa nutzen würde. Denn Deutschland wäre im Fall eines militärischen Konflikts der Nato in Osteuropa die zentrale Drehscheibe der Nato.
Im Film kommen Experten zu Wort, die Deutschland längst im Krieg mit Russland sehen - im hybriden Krieg, der mit Cyberattacken auf die IT-Systeme von Behörden und Unternehmen geführt wird und mit Anschlägen auf Infrastruktur in Deutschland.
Der Film zeigt, wie Bundeswehr, Behörden, Unternehmen mit dieser neuen sicherheitspolitischen Lage umgehen. Welche Anforderungen der "Operationsplan Deutschland" an das Land stellt. Und er geht der Frage nach: Wollen wir unser Land überhaupt verteidigen?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Eine Ehefrau verschwindet zunächst spurlos aus ihrem Haus, in das offenkundig eingebrochen wurde. Blutspuren lassen das Schlimmste vermuten. Ihr Mann Simon Fischer hat die Polizei verständigt, hat danach aber das Haus verlassen. Gorniak, Winkler und Schnabel leiten eine großangelegte Suche nach Kathrin Fischer ein.
Mit Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel, Martin Brambach, Christian Bayer, Amelie Kiefer, Katharina Behrens, Robert Schupp, Nadja Stübiger, Karina Plachetka, Oda Jekaterina Pretzschner, Tillmann Eckardt, Anton Löwe, Michael S. Ruscheinsky, Albrecht Goette
Dresdens Kult-Comedy-Festival feierte 10. Geburtstag. Schirmherr Olaf Schubert ist im Nebenberuf auch Chef von "Olafs Klub". Und so wächst zum Jubiläum zusammen, was zusammengehört. "Olafs Klub" feiert mit. Bei der Humorzone. Direkt vor Ort. Mit den besten Comedians der Welt aus Deutschland .
Unter der lacherprobten Leitung des hochverehrten Zentralolafs wird gelacht, bis der Schubert kommt.
Für Spitzenwitze sorgen in Show 2: Fil, Benedikt Mitmannsgruber, Max Rademann, Amjad und Helene Bockhorst.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.