Auf dem Bauernhof der Fallers im Schwarzwald schreibt das Leben spannende Geschichten. Die verschiedenen Generationen müssen sich mit Liebe, Konflikten und schwierigen Entscheidungen auseinandersetzen.
Seit über 10 Jahren begleitet der NDR eine Gruppe von tapferen Guthausretterinnen und Gutshausrettern in Mecklenburg-Vorpommern. Was 2013 nur ein Film über Menschen werden sollte, die mit wenig Geld und viel Begeisterung an die Rettung heruntergekommener Bauwerke gingen, ist zu einem faszinierenden Langzeit-Projekt geworden. Die exzentrische Familie von Christina Ahlefeldt-Laurvig und Knut Splett-Henning in Rensow ist der Mittelpunkt der Guthausretterszene in Mecklenburg-Vorpommern.
Die "Grand Lady" nimmt wieder Kurs auf Europa. Und für die Passagiere ist es Zeit für jede Menge Überraschungen. Während Passagier Torsten seiner Frau Iris zu seinem Geburtstag blind vertrauen muss, weckt Hans-Jörg bei seiner Andrea unbändige Vorfreude auf das nächste Ziel Madeira. Dort wird schon auf das Paar gewartet. Bernd erhält von der Band voXXclub eine skurrile Anfrage. Und die soll bis zum Auftritt erledigt sein.
Auf Madeira können die Passagiere Andrea und Hans-Jörg endlich wieder ihre Kinder in die Arme schließen und sich bei der landestypischen Korbschlittenfahrt gleich ganz stark an ihnen festhalten. Während Küchenpraktikantin Elisabeth in Cadiz in die Welt der Luxusshrimps eintaucht, fühlt sich Kollege Andreas bei einer neuen Aufgabe wie im Fitnessstudio.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?
Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr in Varel, Stadtteil Obenstrohe. Carsten Rowohlt ist mit seiner Kettensäge pausenlos im Einsatz, um als Teil seines Einsatzteams Bäume von der Straße zu bekommen und streikende Kettensägen wieder zum Laufen zu bringen.
Der Deutsche Wetterdienst hat sie angekündigt: Mindestens zwei Stürme fegen hintereinander und innerhalb weniger Tage über Norddeutschland hinweg. In Höhenlagen und an der Küste ist sogar von schweren Sturmböen und vereinzelt sogar von Orkanböen die Rede. Das bedeutet vor allem für die Freiwilligen Feuerwehren im Harz und an der Nordsee: Alle in Alarmbereitschaft!
Die Nordreportage begleitet Einsatzkräfte und Betroffene während und nach den Sturmtiefs.
Der berühmte Triathlet John Neyers wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Der Sportler wirkt schwer depressiv, er hat alles in seine Sportlerkarriere investiert und darüber seine Gesundheit und seine Familie verloren. Als Dr. Roland Heilmann ihm eröffnet, dass eine alte Knieverletzung erneut operiert werden muss, stürzt er in eine tiefe Krise. Er kann deshalb seinen kleinen Sohn nicht treffen, zu dem er lange keinen Kontakt mehr hatte.
Bei den Untersuchungen vor der OP fällt dem Ärzteteam ein typisch vergrößertes Sportlerherz auf. Dr. Roland Heilmann zieht Dr. Maria Weber hinzu, die grünes Licht für die Knie-OP gibt. Bis ihr plötzlich klar wird, dass John Neyers unter einer angeborenen, schweren Herzkrankheit leidet.
Dr. Kathrin Globisch versucht nach der geplatzten Hochzeitsfeier tapfer, sich in die tägliche Routine zu retten. Doch sie begegnet im Arbeitsalltag oft Alexanders Exrau Dr. Maria Weber und seinem Sohn Moritz, der regelmäßig zur Physiotherapie in die Sachsenklinik kommt.
Mit Andrea Kathrin Loewig, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Anja Nejarri, Michael Trischan, Anita Vulesica, Roy Peter Link, Thomas Rühmann, Dieter Bellmann, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Afie Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa
Kirsten und Stephan Schuldt, Annika Levsen und Ove Jensen, sie alle haben sich das Jahr 2020 auf ihrer Heimatinsel Pellworm ganz anders vorgestellt. Die Eheleute Kirsten und Stephan stehen plötzlich vor dem Nichts. Ihr historischer, mit Reet gedeckter Gasthof Hooger Fähre anno 1885 brannte 2019 drei Tage vor Heiligabend nieder. Das Entsetzen auf Pellworm ist groß, ebenso groß ist aber auch die Anteilnahme und Hilfe. Das Hotel NordseeLodge von Annika Levsen und Ove Jensenan auf Pellworm ist ihr Lebenstraum. Das erste Jahr ist ein Riesenerfolg und auch 2020 beginnt vielversprechend. Doch plötzlich wird Pellworm komplett abgeriegelt.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Wir bauen uns ein Hausboot! - Der Traum vom schwimmenden Eigenheim
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Essen als Medizin: Die "Docs" Silja Schäfer, Viola Andresen, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei RLS, Adipositas oder Akne und Reizdarm, an Bord einer "Hausboot-Praxis" mitten in der Stadt zeigt die neue Staffel dieses Coachingformats einmal mehr, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Erfolge erzielt werden können.
Kurz vor der letzten Doppelwahl 2021 reiste eine NDR Reporterin durch Mecklenburg-Vorpommern und sprach mit Menschen über ihre Sorgen, ihre Stimmung und ihre Bereitschaft, überhaupt wählen zu gehen. Mehr als drei Jahre später besucht sie die Interviewpartner von damals und fragt, was sich seitdem für sie verändert hat und welche Themen die anstehende Wahl bestimmen werden. An vielen Bürger*innen sind Pandemie, Inflation und der Ukraine-Krieg nicht spurlos vorbeigegangen. Der Frust ist deshalb größer geworden. So kämpft Schaustellerin Michelle Holtz in Grimmen mit Bürokratie und immer höheren Preisen. Ihsan Tenbel konnte die Strom- und Heizkosten für seinen Waschsalon in Parchim nicht mehr bezahlen und musste ihn deshalb schließen. In Gnoien belastet Tätowierer Marcel Pahnke die Rückzahlung der Corona-Hilfen. Er will deshalb in diesem Jahr womöglich einer anderen Partei seine Stimme geben. Und damit ist er nicht allein. In seinem Bioladen in Zarrentin ist Stefan Barg dagegen noch optimistisch, denn nach jeder Krise gehe es auch wieder bergauf. Trotz alter Sorgen bleibt für einige die gute Nachricht, dass sich für sie zumindest nichts verschlechtert hat.
New York, im Winter 1961: Es ist die Zeit unmittelbar vor der Ära Bob Dylans. Der erfolglose Folksänger Llewyn Davis kämpft verzweifelt um sein künstlerisches und finanzielles Überleben. Wie ein abgehalfterter Odysseus mäandert er mit Katze, aber ohne Mantel, durch seine zerbröselnde Existenz. "Inside Llewyn Davis" zeichnet detailgenau, witzig und skurril eine Momentaufnahme der New Yorker Folkszene jener Zeit, welche die Regisseure Joel und Ethan Coen in ihrer hintersinnigen Tragikomödie aufleben lassen - mit einem Helden, dem nur eine Zutat zum Erfolg fehlt: Glück.
Mit Oscar Isaak, Carey Mulligan, John Goodman, Garrett Hedlund, Justin Timberlake
Vier Wochen ohne Alkohol! Für die vier prominenten Challenge-Teilnehmerinnen beginnt das Experiment mit einem Gesundheits-Check-up. Schauspielerin Tina Ruland, Sängerin Steffi Landerer, Moderatorin Seraphina Kalze und Influencerin Sandra Lambeck lassen ihre Leber-, Blut- und Körperfettwerte überprüfen. Was sagen die Ergebnisse über ihr bisheriges Trinkverhalten aus? Und welche Veränderungen erwartet Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl durch den Alkohol-Detox? Motiviert starten die Frauen in die Challenge. Aber zuvor wird auf den Abschied vom Alkohol nochmal gebührend angestoßen...
Die Challenge beginnt. Die vier Frauen müssen sich ersten Herausforderungen in ihrem Alltag stellen. Seraphina Kalze erlebt ihren geliebten Dartabend in der Kneipe ohne Feierabendbierchen, während Tina Ruland auf Premierenpartys nach alkoholfreien Drinks sucht. Sandra Lambeck will die Challenge nutzen, um eine Fitnessroutine in ihrem Alltag zu integrieren. Und Steffi Landerer ist beim Westernreiten nüchtern unterwegs.
Weitere Prominente wie Unternehmerin Claudia Obert, Moderator Tarik Tesfu und TV-Koch Alexander Herrmann berichten von ihren privaten Erfahrungen mit Alkohol.
Im dritten Teil der Dokumentation wird es besonders hart: Steffi Landerer singt auf Mallorca nüchtern über Bier. Und Seraphina Kalze besucht ausgerechnet jetzt das Oktoberfest. Schaffen es die beiden, bis zum Ende "trocken" zu bleiben?
Der abschließende Gesundheitscheck zeigt die körperlichen Veränderungen nach dem Alkoholverzicht. Welche Ergebnisse wird Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl überbringen? Und welches Fazit ziehen die Frauen aus der Challenge?
Außerdem berichtet Schauspielerin und YouTuberin Joyce Ilg aus ihrer Partyvergangenheit und warum sie heute weitgehend auf alkoholische Drinks verzichtet.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.