Sophie fühlt sich auf ihre Prüfungen ganz gut vorbereitet. Doch eins ums andere Mal versucht Toni, ihr andere Aufgaben zu geben. Irgendwie scheint er mit schlauen Büchern und zielstrebigen Azubinen auf Kriegsfuß zu stehen. Eva findet, dass die Preise für den Mittagstisch im "Löwen" zu hoch sind. Tu aber ist davon überzeugt, dass die Spezialitäten, die er anbietet, den Preis allemal wert sind. Bea kapselt sich in der Trauer um ihren Vater komplett ab. Der Einzige, der Zugang zu ihr findet, ist ihr Schwiegervater.
Mandeln, Nachtkerzen und alte Tomatensorten neu entdeckt
30'
Blühende Mandelbäume an der Deutschen Weinstraße - sie prägen im Vorfrühling dank des milden Klimas die Landschaft. Romy Oberholz bewirtschaftet in Freinsheim gleich eine ganze Süßmandel-Plantage und stellt aus den Früchten eine breite Palette von Produkten her.
Die "Grand Lady" erreicht die Stadt Sabang auf der indonesischen Insel Weh. Elmar Mühlebach tauscht seine Kapitänsmütze gegen eine Motorradkluft und heizt mit Schiffsarzt Winni Koller über die Insel. Die Praktikanten Steven und Laura kämpfen sich nach einer kurzen Nacht durch den Arbeitstag. Kollegin Agnes wird mit Küchenchef Christian Jüngling bei der lokalen Berühmtheit Mama Jungle wieder wach. Die Zubereitung eines echt indonesischen Currys hat es in sich. Für Reiseleiter Askan wird es allerdings ernst auf dem Schiff: Er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen.
Sri Lanka: Das Nautik-Duo Christian Baumann und Rahel Ballentin erkundet die pulsierende Hauptstadt Colombo per Tuk Tuk. Die Passagiere Carmen und Oliver haben einige Kilometer mehr vor sich: Per Reisebus geht es in die beeindruckende Königsstadt Kandy, wo Bernd allerdings an den Rand der Verzweiflung gerät.
Während Cori und Askan sich unter die traditionellen Teepflücker mischen, wird an Bord ein Brand simuliert und Rettungsboote werden zu Wasser gelassen. Anspannung bei der Crew, die kurz vor dem Ablegen zur Hochspannung wird: Mehrere Reisebusse sind verschollen! Der sonst so ruhige Kapitän wird ärgerlich, Kreuzfahrtdirektorin Manuela Bzdega nervös und Reiseleiter Bernd sitzt auf ganz heißen Kohlen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Der Dorfmetzger mit 100.000 Followern - Viral und lokal
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?
Dr. Steins verletzter Unterschenkel hat sich mit Gasbrand entzündet. Dr. Hoffmann versucht, das Bein zu retten. Dabei gerät er mit Martins Freundin Sophia aneinander. Ihr wäre es lieber, wenn Dr. Heilmann die Behandlung übernehmen würde. Die Operation bringt nicht den gewünschten Erfolg. Es besteht die Gefahr, dass Martin sein Bein verliert. Doch der Chefarzt Dr. Hoffmann kämpft und überredet ihn zu einer Sauerstofftherapie in einer Druckkammer. Roland und Sophia sind strikt dagegen, denn so vergeht noch mehr Zeit und die Gefahr eines tödlichen Verlaufs steigt.
Mit Thomas Rühmann, Dieter Bellmann, Andrea Kathrin Loewig, Alexa Maria Surholt, Ursula Karusseit, Thomas Koch, Udo Schenk, Bernhard Bettermann, Arzu Bazman, Anja Nejarri, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Roy Peter Link, Heikko Deutschmann, Heike Jonca, Maja Lehrer, Susan Hoecke
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Afie Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa
Schätze aus der Ostsee - Zwei Fischer und ein halber aus Kühlungsborn
60'
Durch Opa dreht sich in dieser Kühlungsborner Familie alles um Fisch. Opa Bruno war schon zu DDR-Zeiten auf allen Weltmeeren unterwegs. Kaum, dass er laufen konnte, hat er seinen Enkel Paul mit auf die Ostsee zum Fischen genommen. Sogar Schwiegersohn Roberto, eigentlich ein gelernter Schiffsklimaanlagenbauer, stieg mit einem Fischrestaurant und einem Fischverarbeitungsbetrieb ins Geschäft ein.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Traumrasen - Perfektes Grün ohne Pilz, Moos und Maulwürfe
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Saug-Wisch-Roboter im Test: Was taugen die neuen Modelle?
Saug-Wisch-Roboter versprechen saubere Böden. Die Preisspanne bei den elektrischen Haushaltshilfen ist groß. Eine neue Generation mit rotierenden Pads und verbesserter Technik soll die Arbeit nun noch gründlicher erledigen als die Vorgängermodelle. Doch halten die Geräte, was sie versprechen?
Essen als Medizin - in der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Anne Fleck, Silja Schäfer, Jörn Klasen und Matthias Riedl, alle erfahrene Mediziner*innen, wollen mit gezielten Ernährungs-Strategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei Schlafapnoe, Fettleber oder MCAS - an Bord einer "Hausboot-Praxis" mitten in der Stadt zeigt dieses Coaching-Format, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Erfolge erzielt werden können.
Die Autobahn 20 soll weiter ausgebaut werden: 200 neue Autobahnkilometer sollen einmal durch ganz Niedersachsen bis nach Bad Segeberg in Schleswig-Holstein führen. Noch sind auf der geplanten Strecke Wiesen und Wälder, Moore und Felder. Doch wenn die Autobahn kommt, verschwinden sie. Und links und rechts streiten sich schon lange Befürworter und Gegner.
Reporter Lennart Banholzer und Filmemacher Aaron Moser wollen erleben, was vor Ort los ist. Deshalb haben sie sich Wanderstiefel, Rucksack und Zelt geschnappt und laufen die Strecke ab. Querfeldein wandern sie durch norddeutsche Landschaften und treffen Menschen, die sich gegen die Autobahn vor ihrer Haustür wehren oder auf Aufschwung durch die neue Trasse hoffen. Sie erleben unberührte Natur und abgelegene Dörfer. Und sie sprechen mit denjenigen, die die Autobahn planen oder politisch verantworten: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther , der in der Vergangenheit mal versprochen hat, die Autobahn in seinem Bundesland bis 2022 zu bauen. Und Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies , der die A20 als "enorm wichtige Transitachse für den Waren- und Güterverkehr" bezeichnet.
Dass der Bau sich so lange hinausgezögert hat, liegt unter anderem an Klagen von Naturschutzverbänden. Auch Klimaaktivisten versuchen, den Bau zu verhindern: Autobahnen sind für sie wegen der CO2-Emissionen aus der Zeit gefallen. In der Nähe von Westerstede haben einige von ihnen ein Protestcamp gegen die A20 errichtet und blockieren einen möglichen Bau schon heute. Wie weit gehen sie in ihrem Kampf gegen die Autobahn?
Ganz am anderen Ende der geplanten Trasse wollen Betroffene den Weiterbau unbedingt. Der bis 2009 gebaute, bereits fertige Teil der A20 führt auf knapp 350 Kilometern quer durch Mecklenburg-Vorpommern: von der polnisch-deutschen Grenze bis vor die Tore von Bad Segeberg. Dort rollt der gesamte Verkehr von und in Richtung der Autobahn durch die Stadt. Für Bürgermeister Toni Köppen ein unhaltbarer Zustand. Viele in der Stadt hofften auf einen baldigen Weiterbau, sagt er. Käme der nicht, würden die Menschen auf die Barrikaden gehen, vermutet er.
In Bremervörde setzt sich ein Spediteur seit Jahren für die A20 sein. Was bedeutet es für ihn, wenn die Trasse nicht gebaut wird? In Jade engagiert sich ein Biologe in einer Bürgerinitiative. Warum hält er den Autobahnbau in der moorigen Wesermarsch für gefährlich? Welche Alternative kann die in die Jahre gekommene Elbfähre Glückstadt-Wischhafen zu einem weiteren Elbtunnel sein? Und wie weit sind die Projektplaner von der DEGES, die die Trasse in Schleswig-Holstein und den Elbtunnel bauen sollen?
Am südlichen und am nördlichen Endpunkt des Nord-Ostsee-Kanals gibt es Seemannsfrauenheime. In diesen Heimen warten Frauen, Mütter und Bräute der Seeleute auf die Schiffe, um ihre Männer zu sehen und mit ihnen zu sprechen, wenn das Schiff eine halbe Stunde in den Schleusen liegt. Das Schleusengelände und das Seemannsfrauenheim von Brunsbüttelkoog sind die Hauptschauplätze des realistischen Volksstückes, das die Schauspielerin Helga Feddersen aus genauer Kenntnis des Milieus und seiner Menschen schrieb.
Die Knüppels haben Ärger mit der minderjährigen Tochter, die die Liebe zu früh entdeckt hat. Sie bekommt ein Kind von Frank Dreier. Doch die jungen Leute sind sich längst einig. Es wird geheiratet!Versöhnlich zwar, aber auch bitter, endet die Geschichte von Frank Dreiers Eltern Dodo und Berni. Die beiden betreiben auf der Reeperbahn eine kleine Wäscherei. Doch gegenüber eröffnet ein modernes Waschcenter, das "nie schließt".
Mit Hans Jürgen Diedrich, Christa Wehling, Jutta Wirschaz, Dirk Allers, Maren Stolle, Christof Wackernagel, Horst Dieter Sievers, Uwe Dallmeier
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.