ORF III Sa., 19.10.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF III
Kultur Heute Spezial MAGAZIN Zur Viennale
Kultur Heute meldet sich mit einer Spezialsendung von der Eröffnung der Viennale, dem größten Filmfestival Österreichs. Gemeinsam mit Festivaldirektorin Eva Sangiorgi und weiteren prominenten Gästen blickt Kultur Heute wir auf die Höhepunkte des diesjährigen Festivals.
ORF III
WETTER/INFO NACHRICHTEN
ORF III Doku
Dokumente, die die Welt bewegen DOKU-REIHE Marie Antoinette - Verräterin oder Opfer?, A 2016
Marie Antoinette wurde von den französischen Revolutionären hingerichtet - aber zurecht oder zu Unrecht? Über Jahrhunderte hat man in dem barbarischen Urteil über die Tochter Maria Theresias nur einen Akt von französischer Siegerjustiz gesehen. Die Universitätsprofessorin Christine Lebeau ist zu Gast bei den Historikerinnen des Österreichischen Staatsarchivs Thomas Just und Kathrin Kininger, die sich gemeinsam auf die Suche nach der wahren Rolle der Königin von Frankreich begeben, war sie nun Opfer oder doch Verräterin? Die überraschende Lösung liegt im Staatarchiv.
ORF III Film
Freispiel KOMÖDIE, A 1995
Robert Brenneis hat viele Probleme, vor allem möchte er nicht Robert Brenneis sein. Er hat sich in eine bürgerliche Existenz gezwängt. Im Gegensatz zu seinem Freund Roland Pokorny, der als Musiker Karriere gemacht hat. In einer wilden Nacht begegnen einander die Freunde wieder. Und Robert Brenneis erkennt den Wert seines eigenen Lebens. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
ORF III Film
Alles Schwindel TV-KOMÖDIE, A, D 2012
Aus einem Wiener Museum wird das weltberühmte Gustav Klimt-Bild "Der Kuss" gestohlen. Für den verarmten Grafen Leopold ist das die Rettung, denn nun kann er die Versicherungssumme für das im Familienbesitz befindliche Kunstwerk lukrieren. Für die Modedesignerin Isabella entsteht damit definitiv ein Problem zu viel. Nicht nur liegt ihr Vater, der das Bild in der Tatnacht bewachen sollte, nun mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus; er gesteht ihr auch noch, dass der gestohlene Klimt eine von ihm selbst angefertigte Fälschung ist. Dann geraten auch noch Leopold und Isabella aneinander, als jeder vom anderen glaubt er sei der Dieb. Der allerdings hat ganz andere Sorgen…
ORF III Show
Genuss-Kult(o)ur ESSEN UND TRINKEN Bergsommer in Lech
ORF III Doku
Berge, Menschen und ein genialer Maler: Mathias Schmid DOKUMENTATION, A 2023
Aus dem kleinen Ort See im Paznauntal stammt einer der größten und erfolgreichsten Tiroler Maler: Mathias Schmid. Sein Paznaun hat ihm einen gewaltigen Bilder-Rahmen geboten, mit den großen Bergketten wie Silvretta, Samnaun- und Verwallgruppe, durchflossen von einem Bach mit dem klingenden Namen Trisanna. Und das bäuerliche und christliche Leben in den vier Talgemeinden See, Kappl, Ischgl und Galtür haben ihn mit Motiven beschenkt, die heute als wertvolle Zeitdokumente gelten. Eine "Unser Österreich" Neuproduktion zeigt anlässlich seines 100. Todestags einerseits atemberaubende Ausblicke ins hochalpine und 40 Kilometer lange Paznauntal, andererseits aber auch tiefe und berührende Einblicke, in die faszinierenden und beeindruckenden Bilder des Ausnahmemalers Mathias Schmid.
ORF III Doku
Heimat Österreich BRAUCHTUM Almsommer rund um die Dolomiten, A 2024
Hohe Gipfel, raues Klima, unberührte Almen - so ist der Bergsommer in den Dolomiten. Wie etwa die Fojedöra-Alm im Gadertal. Hier schaut der Hirte David Peslalz nach dem Vieh, dem über sechshundert Hektar Weidefläche zur Verfügung steht. Auch Anita und Phillip verbringen den Sommer hier oben und bewirtschaften die abgelegene Alm. Unten im Tal betreuen Jan und sein Vater Dolo Agreiter als eine der letzten Bergbauern in Südtirol, einen Acker, auf dem jenes Korn heranreift, das in der hofeigenen Mühle gemahlen wird. Eine Tradition, die sie nicht aufgeben wollen. Christian Steinwandter und sein Sohn Simon hingegen züchten die vom Aussterben bedrohte Rinderrasse der Sprinzen und treiben ihr Vieh auf die Weide in das Silvestertal, an der Grenze zu Osttirol. Jedes Jahr für alle Beteiligten ein besonderes Ereignis ist der Almabtrieb vom Schlern, dem Symbolberg Südtirols, der Mitte September über die Bühne geht. Auch, wenn Almhirte Luis Zöggeler und Almwart Konrad Rabensteiner viel Erfahrung mit sich bringen, die Kühe sicher durch die enge, steile Schlucht ins Tal zu bringen, ist immer ein Wagnis
ORF III Doku
Landleben DOKUMENTATION Rund um die Kärntner Petzen, A 2024
Die eindrucksvolle Petzen prägt ihre Umgebung in Südkärnten. In diesem Naturparadies findet sich mit dem Kordeschkopf der östlichste Zweitausender der Karawanken. Neben reichhaltiger Musikalität prägen buntes Brauchtum und ideenreiche Landwirtschaft das Landleben der Region. Michael Drugowitsch ist Obmann des Kulturvereins Petzen, welcher es sich zum Ziel gesetzt hat, die altehrwürdige, schon vor Jahrzehnten niedergebrannte Bleiburger Hütte unter großem Aufwand zumindest wieder teilweise aufzubauen. Klaus Tschaitschmann bewirtschaftet mit seinen Eltern und Ehefrau Carina einen Ackerbaubetrieb. Weil zu einer intakten Kreislaufwirtschaft für ihn auch immer die Viehzucht gehört, betriebt er seit Jahren auch eine Schweinezucht. Sabine Kolar und die Petzen - das gehört einfach zusammen. Auf ihrer "Alten Zollhütte", welche ursprünglich eine Unterkunft für Zöllner war, die im Bereich der Petzen, an der Grenze zu Slowenien, ihren Dienst verrichteten, bekocht sie zu jeder Jahreszeit ihre Gäste. Horst Kaschnig ist heimischer Bergwanderführer, langjähriges Mitglied der Bergrettung Bad Eisenkappel und ehemaliger Bariton bei der Vellachtaler Trachtenkapelle. Horst Katschnig ist ein wahrer Tausendsassa den jeder und jede hier, rund um die Petzen, kennt und zu schätzen weiß.
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Die Tuxer Alpen im Jahreskreis, 2024
Diese "Land der Berge"-Neuproduktion begleitet die Menschen, Tiere und Berge im Tuxer Tal im Wandel der Jahreszeiten. Der Glaube spielt hier eine wichtige Rolle - in Finkenberg, aber auch hoch oben am Berg, am Penken. Tradition und Moderne gehen dabei oft Hand in Hand. Im Frühjahr erwacht die Natur im Tal zum Leben, und im Sommer werden die Tiere - Rinder, Schafe und Pferde - auf die Almen aufgetrieben. Das Leben der Bergbauern ist auch heute noch hart, aber viele der Bäuerinnen und Bauern sehen genau darin ihre Erfüllung. Dann verfärben sich die Bäume und Wiesen langsam: Der Herbst zieht ins Land. Zeit für die Almbauern, ihre Tiere zurück ins Tal zu treiben. Der Winter steht vor der Türe: Winter im Tuxer Tal, das sind auch beschauliche Adventmärkte und weniger beschauliche Krampusläufe. Im Winter begibt sich diese Neuproduktion auf und unter das Eis des Hintertuxer Gletschers und offenbart etwas über seine Geschichte - und die Zukunft.
ORF III Show
Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge GESPRÄCH Ronja Forcher und Urban Oberthanner in Reutte, 2024
In einem starken und berührenden Gesprächs-Dialog präsentiert Barbara Stöckl zwei Menschen, die auf unterschiedlichste Weise schwere und ehrgeizige Lebensabschnitte zu ihrem persönlichen "Gipfel-Sieg" gemacht haben. Bergdoktor-Schauspielerin Ronja Forcher beschäftigt sich sowohl privat als auch beruflich viel mit Körperbildern. So setzt sich die 28-Jährige lautstark für Body Positivity ein und erlebt in ihrer diesbezüglichen Vorbildfunktion neben viel Zustimmung immer wieder negative Kommentare und Hass im Netz. Im Alter von 22 Jahren kollidierte Urban Oberthanner bei einer nächtlichen Rodelpartie mit einer Pistenraupe und sitzt seither im Rollstuhl. Nach diesem Schicksalsschlag flüchtete sich Urban in den Alkohol und experimentierte mit Drogen. Doch nach einem anfänglichen Tief kämpfte sich der Radiologietechnologe zurück ins Leben und nahm seine neue Situation an. Nach zwei weiteren Rückschlägen, einem Kart-Unfall und einem Herzinfarkt, ist der Urban heute ein überaus positiver und zufriedener Mensch, der seinen Unfall und dessen Folgen zwar nie ganz akzeptiert, sich aber mit den Umständen arrangiert hat.
ORF III Serien
Der Bergdoktor ARZTSERIE Heimkehr (Staffel: 2 Folge: 9), D 1994
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
ORF III Serien
Der Bergdoktor ARZTSERIE Fluchthilfe (Staffel: 2 Folge: 10), D 1994
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
ORF III Serien
Der Bergdoktor ARZTSERIE Die Falle (Staffel: 2 Folge: 11), D 1994
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
ORF III Serien
Der Bergdoktor ARZTSERIE Reich mir die Hand mein Leben (Staffel: 2 Folge: 12), D 1994
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
ORF III Doku
Große Momente - Bilder, die Österreich bewegten: Die 1990er GESCHICHTE, A 2024
Der Beginn des neuen Jahrzehnts war geprägt durch Veränderung und Aufbruchsstimmung: Der eiserne Vorhang fiel, Grenzen lösten sich auf und der Kosmos rief. Als erster Österreicher im All markierte Franz Viehböck mit dem Besuch der russischen Raumstation MIR den Beginn einer Ära voller grenzüberschreitender Errungenschaften. Während Viehböck die Sterne eroberte, zementierten Österreichs Wintersportlegenden ihren Ruf auf Erden. Petra Kronberger, die Skikönigin, zierte unverhofft das Cover des "Time Magazine" und Hermann Maier, der "Herminator", lieferte in Nagano eines der legendärsten Skisportfotos der Welt - ein Bild, das sich ins kollektive Gedächtnis einbrannte. Die 90er Jahre waren jedoch nicht nur eine Zeit des sportlichen Glanzes. Sie waren auch ein Jahrzehnt der politischen Meilensteine, der naturgewaltigen Ereignisse und der technologischen Schwellenmomente. Der EU-Beitritt, die totale Sonnenfinsternis und die bange Frage, ob die Welt den Sprung ins neue Millennium technisch unbeschadet überstehen würde, prägten diese ereignisreiche Zeit. Diese Folge der Dokumentationsreihe "Große Momente - Bilder die Österreich bewegten - Die 90er" fängt all diese bedeutenden Momente in kraftvollen Bildern und tiefgreifenden Interviews mit Zeitzeugen ein. Eine packende Zeitreise, kuratiert von den Regisseuren Josef Pallwein-Prettner und Norman Vaughan, die ein spannendes Porträt eines Jahrzehnts zeichnet, das Österreich und die Welt unwiderruflich veränderte.
ORF III Doku
Große Momente - Bilder, die Österreich bewegten: Die 2000er GESCHICHTE, A 2024
Das neue Jahrtausend rollte in Österreich mit einem blauen Porsche an. Das kontroverse Foto von Jörg Haider und Wolfgang Schüssel im Porsche stand nicht nur symbolisch für die Schwarz-Blaue Koalition, sondern warf - neben internationaler Kritik - auch die Fragen auf: Wer fährt hier eigentlich wen? Doch bald sorgten Bilder aus New York für weltweite Bestürzung. Am 11. September 2001 übertrug der ORF in einem 42stündigen Sonderprogramm live von den Terroranschlägen in den USA. Die Bilder und Eindrücke hielten die Menschen auf dem Laufenden und wurden Teil des visuellen Gedächtnisses der Menschen in unserem Land. In den 2000ern erlebte Österreich Zeiten des wirtschaftlichen und kulturellen Wandels, festgehalten in eindrucksvollen Fotografien. Der Euro machte sein glänzendes Debüt, während der spektakuläre Diebstahl und die Wiederkehr der Saliera durch Fotos dokumentiert wurde. Kulturell stand Österreich ebenfalls im Rampenlicht: Elfriede Jelinek wurde der Literatur-Nobelpreis verliehen, Stefan Ruzowitzky und Christoph Waltz wurden mit ihren Oscars verziert auf dem roten Teppich fotografiert. Diese Folge der Dokumentationsreihe "Große Momente - Bilder die Österreich bewegten - Die 2000er" fängt all diese bedeutenden Augenblicke der 2000er Jahre mit ihren Bild-Ikonen und tiefgreifenden Interviews mit Zeitzeugen ein. Eine packende Zeitreise, kuratiert von den Regisseuren Josef Pallwein-Prettner und Norman Vaughan.
ORF III Doku
Große Momente - Bilder, die Österreich bewegten: Die 1980er GESCHICHTE, A 2023
"Wer sich an die 80er erinnern kann, hat sie nicht erlebt", sagte Hans Hölzl alias Falco. Auch der zweite Teil der ORF-III-Produktion "Große Momente - Bilder, die Österreich bewegten" feiert die Macht des Moments anhand ikonischer Fotografien und macht sich daran die Erinne-rung an große Ereignisse und entscheidende Augenblicke der 1980er Jahre aufzufrischen. Annemarie Moser-Pröll, Niki Lauda, Falco, Ulla Weigerstorfer und Alois Mock sind nur einige der Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller in dieser ORF-III-Produktion, mit denen prägende Ereignisse dieses Jahrzehnts der Umbrüche, Veränderungen und Revolutionen in Erinnerung gerufen werden. Neben den abgebildeten Personen beleuchten prominente Persönlichkeiten, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Journalistinnen und Journalisten sowie Fotografen die Hintergründe und Geschichten hinter den bekannten Fotos und teilen ihre persönlichen Erinnerungen. Die Autoren und Regisseure Josef Pallwein-Prettner und Norman Vaughan haben diese erinnerungswürdigen Momente liebevoll kuratiert und durch die Augen derer erzählt, die diese Zeit miterlebt haben. Ob sportlicher Triumph, musikalischer Hit, politische Krise oder kulturelles Highlight: Diese Momente haben das Land bewegt und ein Jahrzehnt mitgeprägt. "Große Momente - Bilder, die Österreich bewegten" ist eine Sammlung von einzigartigen Momenten die Österreich geprägt haben - festgehalten in ikonischen Bildern.
ORF III Doku
Der Kurier - Eine Zeitung wird 70 DOKUMENTATION, A 2024
Der Kurier wird 70: Am 18. Oktober 1954 wurde der "Neue Kurier" aus der Taufe gehoben. Grund genug für einen Rückblick. Sieben Jahrzehnte Zeitungsgeschichte, aber auch Zeitgeschehen - im Spiegel eines Blattes, das Österreichs Blick auf die Welt wesentlich mitgeprägt hat. Staatsvertrag, Ungarnaufstand, Bau der Berliner Mauer, Prag 1968, der Streit um Zwentendorf, die Besetzung der Hainburger Au, die Volksabstimmung über den EG-Beitritt und die Ostöffnung sind nur einige der innen- und außenpolitischen Ereignisse, die Schlagzeilen im Kurier machten. So wird ein Rückblick auf 70 Jahre Kurier zu einer Zeitreise durch die österreichische und europäische Zeitgeschichte. Journalistenlegenden wie Hans Dichand, Hugo Portisch und Gerd Bacher haben den Kurier und damit das Weltbild seiner Leserinnen und Leser geprägt. Ehemalige Chefredakteure wie Christoph Kotanko, Franz Ferdinand Wolf, Fotograf Kristian Bisutti und Sportredakteur Wolfgang Winheim blicken zurück, Medienhistoriker wie Hans Petschar ordnen das Zeitgeschehen ein. Herausgeberin Martina Salomon, Chefredakteur Martin Gebhart, Geschäftsführer Richard Grasl und Eigentümervertreter Erwin Hameseder geben Einblicke in die moderne Medienlandschaft.
ORF III Show
Aus dem Archiv UNTERHALTUNG Petra Morze, 2024
Eine neue Folge der ORF-III-Reihe "Aus dem Archiv" widmet sich einer der großen Schauspielerinnen unseres Landes - Petra Morzé. Dieses Jahr feiert die Ausnahmekünstlerin am 10. Oktober ihren 60. Geburtstag. Die renommierte und vielseitige österreichische Theater- und Filmschauspielerin nimmt mit Theatermacherin Emmy Werner Platz bei Christian Reichhold und Regina Nassiri und lässt ihre bisherige Karriere Revue passieren. Petra Morzé war Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater und war in Kinofilmen wie "Lou Andreas-Salomé" und "Nordwand" zu sehen. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Universität Graz und spielte auf fast allen bedeutenden Bühnen Österreichs, wie dem Volkstheater, dem Theater in der Josefstadt und dem Wiener Burgtheater, sowie bei den Salzburger Festspielen und bei den Festspielen in Reichenau. Sie wurde in Klagenfurt als Tochter eines Malers und Bildhauers geboren, ihre Kindheit verbrachte sie im Weinviertel. Seit Ende der 1980er Jahre wirkte Petra Morzé auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Für ihre Arbeit als Hörspielsprecherin wurde sie 2014 von der ORF-Hörspiel-Jury zur "Schauspielerin des Jahres" gekürt. 2004 wurde Petra Morzé für den Nestroy-Theaterpreis als "Beste Schauspielerin" für die Rolle der Genia in "Das weite Land" nominiert, 2006 und 2009 folgten Romy-Nominierungen. Fernsehzuschauerinnen und Zuschauer kennen die Burgschauspielerin auch als Kult-Kolumnistin "Polly Adler" aus der TV-Komödie "Polly Adler - Eine Frau sieht rosa" und der nachfolgenden Fernsehserie. Im Kino war sie in Götz Spielmanns mehrfach ausgezeichnetem Episoden-Drama "Antares. Studien der Liebe" zu sehen. Außerdem spielte sie in Filmen wie Danielle Proskars Kinderfilm "Karo und der liebe Gott" (2006), Sabine Derflingers Drama "42plus" (2007), Philipp Stölzls Bergdrama "Nordwand" (2008) und Jessica Hausners mehrfach ausgezeichnetem Pilgerfilm "Lourdes" (2009) mit. In Christoph Starks Künstler-Biografie "Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden" (2011) spielte Petra Morzé die Mutter des Dichters Georg Trakl.
ORF III Show
20 Jahre Ermi Oma - Die besten Momente KABARETTSHOW, 2024
Das große Jubiläum des Publikumlieblings: Markus Hirtler alias Ermi-Oma arbeitete mehr als zwanzig Jahre lang als Krankenpfleger, Pflegedienstleiter, Heimleiter und Sozialmanager. Die Kunstfigur Ermi-Oma hat er geschaffen, um seine Stimme für die Menschen zu erheben, die in unserer Gesellschaft zum "alten Eisen" gezählt werden. Dabei zeichnet der preisgekrönte Kabarettist die Altenheimbewohnerin liebevoll, facettenreich und mit viel Einfühlungsvermögen nach. Seit mittlerweile zwanzig Jahren verkörpert Hirtler auch seine Kunstfigur - und das muss natürlich ausgiebig gefeiert werden. Ein humorvoller Rückblick auf die besten Auftritte der "Ermi Oma", den lustigsten Szenen, aber auch Momenten zum Innehalten und Nachdenken. Auf viele weitere Jahre mit der lustigsten Oma des heimischen Kabaretts!
ORF III Show
Kabarett im Turm KABARETTSHOW Luis aus Südtirol - Das Beste vom Luis, A 2021
Über den Dächern von Wien präsentiert der Publikumsliebling Manfred Zöschg alias Luis aus Südtirol "das Beste vom Luis". Die lange Fahrt aus dem Ultental nach Wien hat sich ausgezahlt: Mit im Gepäck hat der sympathische Bergbauer die Highlights aus seinen Erfolgsprogrammen - von der Partnersuche im digitalen Zeitalter, seltsamen Hausgebräuchen (Stichwort: Herrgottswinkel) bis zu abenteuerlichen Erlebnissen aus dem heimischen Straßenverkehr, Luis lässt keine scharfsinnige Beobachtung und schon gar keine Pointe aus. Aber auch die eine oder andere Erkenntnis aus der Corona-Pandemie hat Luis mitgenommen, die er wie immer einzigartig zum Besten gibt. Und eines ist dabei gewiss: Luis aus Südtirol sorgt für einen hochkomödiantischen Abend, an dem kein Auge trocken bleibt.
ORF III Serien
Heiteres von Roda Roda (11/12) COMEDYREIHE
Roda Roda, mit bürgerlichen Namen Sandor Friedrich Rosenfeld, wurde 1872 im heutigen Tschechien geboren. Der Schriftsteller und Publizist hinterließ ein umfassendes Werk aus humoristischen bzw. satirischen Erzählungen, in welchen er liebevoll die Schwächen und Kuriositäten der Donaumonarchie parodierte. 1. Der Preuss: Der General ist sehr beunruhigt, für das Manöver wurde ihm Besuch aus Preußen angekündigt. Der Preuße wird mit Roda bekanntgemacht. 2. Terpsichore: Bettina die Ehefrau von Martin glaubt, dass er sie betrügt und verpasst ihm, als er vormacht nach Vöcklabruck reisen zu müssen einen Denkzettel. 3. Gräflicher Besuch: Im Mittelpunkt steht eine verarmte gräfliche Familie, der Vater ist verstorben, die Mutter muss zwei Töchter und einen Sohn alleine durchbringen. 4. Memere: Mutter und Tochter machen immer gemeinsam Urlaub im schönen Abbazia und verbringen jede freie Minute gemeinsam, sehr zum Leidwesen der anwesenden Kavaliere. DarstellerInnen: Peter Weck , Uwe Friedrichsen , Karin Kienzer , Erwin Strahl , Lotte Ledl ; Heinrich Schweiger , Susanne Altschul , Cecile Nordegg . Regie: Hermann Leitner
ORF III Show
Live im SK1 KONZERT Seiler und Speer, A
"Manchmal kanns hoid a passieren, weil man die Kameras vergisst, dass ma bled drein schaut, aber das ist egal, es geht ja um die Musik!" meint Christopher Seiler "Live im SK1". Einer der erfolgreichsten und größten Acts der 10er Jahre, Festivalheadliner, "Amadeus Austrian Music Award"-Gewinner: Christoper und Bernhard, Seiler und Speer werden bei Benny Hörtnagl über wilde und exzessive Jahre am Anfang ihrer Karriere sprechen, Geschichten von skurrilen Auftritten auspacken und natürlich vor allem Musik machen. Gemeinsam mit der Meli Bar Combo gibt es den Nummer 1 Hit "Ala bin", die Hymne "Soits Leben", "I kenn di vo wo" und die aktuelle Single "Principessa". Musikalisch, unterhaltsam, lustig und nachdenklich aber immer sehr ehrlich: Seiler und Speer "Live im SK1".
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Alte Wege und verborgene Schätze in den Schladminger Tauern, 2024
Die neu produzierte dreiteilige Dokumentation aus der Reihe "Schätze der Berge" führt in die Schladminger Tauern. Unter dem Motto "Alte Wege und verborgene Schätze" folgen der Historiker Josef Hasitschka und Regisseur Wolfgang Scherz im ersten Teil den Spuren eines "Säumers". Man würde ja glauben, dass es Menschen, die auf dem Rücken von "Saumtieren" Lasten über das Gebirge transportieren, in Zeiten gut ausgebauter Forststraßen und leistungsstarker Hubschrauber längst nicht mehr gibt. Doch Albert Schweizer ist der Faszination der alten "Saumpfade", auf denen Jahrhunderte lang Salz oder Wein transportiert und damit oft auch geschmuggelt wurde, erlegen. Gemeinsam mit seiner Eselin Taori hat er schon fast alle Übergänge in den Hohen Tauern durchwandert und zugleich bewiesen, dass "Säumer" auch im 21. Jahrhundert ihre Bedeutung haben könnten. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hinein waren die verborgenen Schätze der Tauern-Region für das gesamte obersteirische Ennstal von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Es gab silberreiche Blei-Zink-Vorkommen, Kupfererze und Nickel-Kobalt-Wismut-Vorkommen. Bis zu 1000 Knappen sollen einst in den zahlreichen Lagerstätten tätig gewesen sein. Josef Hasitschka erforscht - wie schon seine Mutter vor 70 Jahren - die letzten Spuren verfallener Knappenhütten. Einst lebten und arbeiteten die Bergleute im schneebedeckten Hochgebirge unter widrigsten Bedingungen auch im Winter. Auf der "Zinkwand" haben Knappen bereits vor 500 Jahren einen Klettersteig errichtet. Sie benötigten ihn, um zum extrem hoch gelegenen Bergbaustollen zu kommen - und schufen damit vermutlich den ersten industriell genutzten Steig der Welt. Ebenso faszinierend ist die mittelalterliche Untertagewelt in den Schladminger Tauern, die von den Höhlenforschern des Alpenvereins rund um Toni Streicher erkundet und begehbar gehalten wird. Der "Annastollen" beispielsweise, ein 700 Jahre altes ehemaliges Silberbergwerk. Die Männer engagieren sich für die Bewahrung des alten Kulturgutes, sichern Stollen, bieten Führungen an und haben es sich auch nicht nehmen lassen, für die "Land der Berge"-Doku eine alte, nicht ungefährliche Transportmethode neu auszuprobieren: Früher haben die Knappen in waghalsigen Fahrten auf einfachen, aufgebogenen Holzschindeln Erze durch die "Zinkwandrinne" ins Tag gebracht. Wie fühlt sich das an? Die Schladminger Bergbau-Geschichte war auch immer von Pferden geprägt. Die Doku begleitet die Reiterin Franziska Trinker hinauf zum Giglachsee, zu einer hoch gelegenen Pferdeweide. Dort hat sich Almbauer Hans Reiter mit einer Isländerzucht seinen Jugendtraum erfüllt. Die "Land der Berge"- Dokumentation zeigt, welche Bedeutung die alten Wege und verborgenen Schätze der Schladminger Tauern heute noch haben. Dazu gehört auch die Bergbau-Tradition des Ledersprungs. Die Höhlenforscher haben dieses alte Ritual zur Gruppenaufnahme in einen eigenen Knappensprung umgewandelt, bei der Schaufel , Schlägel und das sogenannte "Arschleder" zum Einsatz kommen. Auch diese Folge der preisgekrönten Sendereihe "Land der Berge" besticht durch spektakuläre Aufnahmen alpiner Landschaften und der ihr verbundenen Menschen. Sie erzählt die Geschichten besonderer Charaktere in einer besonders geschichtsträchtigen Region.
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Wilde Wasser, steile Gipfel - Das steirische Ennstal, A 2017
125 km malerische Landschaften, ein mächtiger Fluss und eine reiche Geschichte als wichtiger Transportweg der Eisenindustrie: Das ist das steirische Ennstal. Ein reißender Fluss, atemberaubend schöne Streuwiesen oder ein steiler Blick vom 2700 Meter hoch gelegenen Dachstein - im Ennstal gleicht kaum ein Bild dem anderen. Doch die phantastische Landschaft war lang gefährdet durch Flussbegradigungen im 19. und 20. Jahrhundert. Ein EU-Projekt schuf wieder naturnahe Auen- und Flusslandschaften sowie neue Lebensräume im Ennstal. Ursprünglich schlängelte sich die Enns kurvenreich durch ein langgezogenes breites Tal. Dann wurde immer mehr Anbaufläche gewonnen, wurden Nebenarme gekappt, Moore trocken gelegt. Die Flora und Fauna verarmte. Immer öfter gab es verheerende Hochwasser. Vor 20 Jahren startete das EU-Projekt "Life". Naturnahe Flusslebensräume und Auwälder entstanden, aber auch ausgedehnte Moorlandschaften. Die für diese Landschaft typischen Torfmoose wurden angebaut, bald siedelten sich seltene Vogelarten wieder an wie der Wachtelkönig, Wanderfalke oder Eisvogel. Aber auch der Braunbär kehrte zurück. Ganze Wiesen voller blauer Schwertlilien im Mai und Juni locken Wanderer und Naturbegeisterte an, aber vor allem die Ski-Gebiete im Ennstal sind ein Anziehungsmagnet. Das ganze Jahr über ist die einmalige Flusslandschaft ein Gebiet für sanften, naturnahen Tourismus. Das Ennstal ist seit Jahrhunderten durch Handel und Verkehr geprägt. Das Eisen vom Erzberg oder Lebensmittel wurden auf der Eisenstraße und auf der Enns befördert. Waren es früher Fuhrwerke, Flöße und Enns-Schiffe, übernahmen später Bahn und Lkw den Transport der Güter. Der Film von Alfred Ninaus zeigt phantastische Landschaften, spannende Blicke in die Geschichte und Menschen, die heute im Ennstal naturbewusst leben. Eine Dokumentation von Alfred Ninaus
ORF III Doku
Berge, Menschen und ein genialer Maler: Mathias Schmid DOKUMENTATION, A 2023
Aus dem kleinen Ort See im Paznauntal stammt einer der größten und erfolgreichsten Tiroler Maler: Mathias Schmid. Sein Paznaun hat ihm einen gewaltigen Bilder-Rahmen geboten, mit den großen Bergketten wie Silvretta, Samnaun- und Verwallgruppe, durchflossen von einem Bach mit dem klingenden Namen Trisanna. Und das bäuerliche und christliche Leben in den vier Talgemeinden See, Kappl, Ischgl und Galtür haben ihn mit Motiven beschenkt, die heute als wertvolle Zeitdokumente gelten. Eine "Unser Österreich" Neuproduktion zeigt anlässlich seines 100. Todestags einerseits atemberaubende Ausblicke ins hochalpine und 40 Kilometer lange Paznauntal, andererseits aber auch tiefe und berührende Einblicke, in die faszinierenden und beeindruckenden Bilder des Ausnahmemalers Mathias Schmid.
Mehr laden