Aktuelle Stunde
- 45'
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Doku |
Roadtrip durch Südafrika
TOURISMUS Kapstadt, Safari und Garden Route mit Sarazar
Roadtrip durch Südafrika
Kapstadt, Safari und Garden Route mit Sarazar
Kapstadt mit seiner traumhaften Lage am Meer, wilde Tiere und atemberaubende Landschaften auf der Garden-Route erwarten Valentin Rahmel alias Sarazar und seine beiden Freunde Benni und Max auf ihrem Roadtrip durch Südafrika. In Kapstadt erkunden sie das Nachtleben und stellen in den verschiedenen Wohnvierteln fest, dass die Stadt ein Schmelztiegel der Kulturen ist. Im Township "Langa" treffen sie auf Bewohner und verschaffen sich Eindrücke, wie schwierig aber auch unterschiedlich das Leben dort sein kann.
Auf ihrem Roadtrip entlang der Garden-Route warten viele Highlights auf sie: Weinprobe in Stellenbosch, Walbeobachtung in Hermanus, Safari im Gondwana Game Reserve, Robbenkolonien in Plettenberg, Urwälder im Tsitsikamma Park. Und im Addo Nationalpark warten zum Schluss noch Begegnungen mit Elefanten auf sie. An besonderen Abenteuern mangelt es diesmal auch nicht. Mit dem Paraglider fliegen sie schwerelos über der Küste von Kapstadt und wagen ein adrenalingeladenes Abenteuer: Haikäfigtauchen. Eine unglaubliche Reise mit tollen Landschaften, netten Leuten und jeder Menge Action.
|
||||
WDR |
Westart
KUNST UND KULTUR
Westart
Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.
|
||||
WDR Show |
Kölner Treff
TALKSHOW
Kölner Treff
Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.
|
||||
WDR Show |
Amado, Belli, Biedermann
TALKSHOW, D 2024
Amado, Belli, Biedermann
"Amado, Belli, Biedermann" ist ein innovatives und generationsübergreifendes Talkformat. Drei außergewöhnliche Frauen - Marijke Amado, Aminata Belli und Jeanette Biedermann - zu offenen und ehrlichen Gesprächen mit prominenten Gästen.
- Ein Trio, das verbindet
Die drei Moderatorinnen verkörpern mit ihrer einzigartigen Mischung aus Erfahrung, Jugend und unterschiedlichen kulturellen Hintergründen eine neue Form der Talk-Moderation. Marijke Amado, die Ikone der 80er Jahre, bringt ihre Lebensweisheit und ihr charismatisches Auftreten ein. Aminata Belli, die junge und engagierte Moderatorin, repräsentiert die Generation der Digital Natives. Und Jeanette Biedermann, die erfolgreiche Sängerin und Schauspielerin, verbindet beide Welten. Gemeinsam bilden sie ein Trio, das sowohl unterhält als auch inspiriert.
- Themen, die bewegen
Die Themen, die in "Amado, Belli, Biedermann" diskutiert werden, sind so vielfältig wie das Leben selbst. Von Liebe und Beziehung über Familie und Freundschaft bis hin zu Lifestyle und Promi-News - die Sendung greift aktuelle Themen auf, die die Zuschauerinnen und Zuschauer bewegen.
- Ein Blick hinter die Kulissen
Die Sendung bietet nicht nur spannende Gespräche, sondern auch einen Einblick in das Leben der Prominenten. Durch die offene und herzliche Atmosphäre fühlen sich die Gäste schnell wohl und teilen gerne persönliche Geschichten und Anekdoten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren, dass auch Stars und Royals ganz normale Menschen sind, die mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben.
"Amado, Belli, Biedermann" ist mehr als nur eine Talkshow. Es ist ein Treffpunkt für Frauen, die sich austauschen, inspirieren und unterhalten möchten.
|
||||
WDR Film |
Von Mäusen und Lügen
TV-KOMÖDIE, D 2011
Von Mäusen und Lügen
Der Arzt Dr. Arnold Fischer, genannt Arnie, führt in zweiter Generation eine florierende HNO-Praxis und versucht stets, es allen recht zu machen - auch wenn er selbst dafür zurückstecken muss. Sein Freund und Kollege Gregor ist da ganz anders: Zielstrebig, geschäftstüchtig und mit einer gehörigen Portion Skrupellosigkeit ausgestattet, denkt er vor allem an sein eigenes Vorankommen.
Gemeinsam wollen die beiden Arnies Praxis umbauen und ein modernes Tinnituszentrum eröffnen. Dazu benötigen sie allerdings die Nachbarwohnung, die zwar ebenfalls Arnie gehört, deren alter Mieter Zabel sich jedoch beharrlich weigert, das Feld zu räumen. Durch das überraschende Ableben des widerspenstigen Seniors scheint der Weg für den Umbau schließlich frei zu werden.
Bis Arnie kurz darauf Musik aus den vermeintlich leer stehenden Nachbarräumen vernimmt - und ihm zu seinem großen Erstaunen eine junge Frau die Tür öffnet: Die Musikerin Mathilda ist Zabels Enkelin, steht ebenfalls im Mietvertrag und ist überglücklich, mit ihrem kleinen Sohn Merlin eine schöne und bezahlbare Bleibe gefunden zu haben.
Arnie, von der Situation leicht überfordert, bringt es nicht fertig, sich als Eigentümer zu offenbaren und Mathilda zum Auszug aufzufordern - zumal er sie auf Anhieb weit mehr als nur sympathisch findet. Gregor reagiert da weniger zimperlich. Nicht ahnend, was sein Freund für die unliebsame Mieterin empfindet, heuert dieser ein paar "Entmietungsprofis" an, um sie aus der Wohnung zu ekeln.
Mit Ulrich Noethen, Melika Foroutan, Heio von Stetten, Katharina Abt, Vanessa Krüger, Kathrin von Steinburg, Jannik Brengel, Sarah Camp, Marco Bretscher-Coschignano, Andreas Lechner, Fred Stillkrauth, Hildegard Krost
|
||||
|
|||||
WDR |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Show |
Kochen mit Martina und Moritz
KOCHSHOW, D 2014
Kochen mit Martina und Moritz
Die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen sind des Schnippelns und Bratens noch lange nicht müde geworden und bekochen uns nun schon seit 1988. Das Ehepaar präsentiert ausschließlich seine eigenen Kreationen.
|
||||
WDR Show |
Einfach und köstlich
KOCHSHOW Ali Güngörmüs kocht mit Hans Jörg Bachmeier - Heimatgeschmack für Weltenbummler
Einfach und köstlich
Ali Güngörmüs kocht mit Hans Jörg Bachmeier - Heimatgeschmack für Weltenbummler
In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.
|
||||
WDR Doku |
Wunderschön!
TOURISMUS, D 2022
Wunderschön!
Die "Karibik Europas" wird Chalkidiki genannt. Der Grund: weiße Sandstrände, verträumte Buchten und türkisblaue Lagunen säumen die Küsten der Drei-Finger-Halbinsel im Nordosten von Griechenland. Judith Rakers probiert in kleinen Tavernen Fisch frisch aus dem Meer, erlebt auf einem Segeltörn echtes Seeräuber-Feeling und genießt das mediterrane Flair der Fischerdörfchen. Chalkidiki, das ist auch der grüne Garten Griechenlands: ideal für Ausflüge ins kühlere Gebirge. Judith Rakers wandert durch Pinien- und Fichtenwälder, vorbei an Wasserfällen, Feldern und Weinbergen. Sie probiert sich für einen Tag als Imkerin, übt sich im Herstellen von gefüllten Weinblättern und verliebt sich in einen handgewebten Teppich. In Thessaloniki erkundet Judith Rakers mit dem "Lindenstraßen"-Schauspieler Hermes Hodolides die Seele seiner Heimatstadt. Die Mönch-Republik Athos ist zwar tabu für sie. Dafür begegnet Judith Rakers außergewöhnlichen Nonnen und darf zum Abschluss das typisch griechische Leben genießen.
|
||||
WDR Serie |
Pfarrer Braun
KRIMIREIHE Kur mit Schatten (Staffel: 8 Folge: 2), D 2010
Pfarrer Braun
Kur mit Schatten
Der bayerische Pfarrer Braun ist leidenschaftlicher Hobbykriminalist, der sich durch seine eigenwilligen Recherchen oft Ärger einhandelt. Nicht selten führt dies zu einer Strafversetzung.
Mit Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Gilbert von Sohlern, Eleonore Weisgerber, Gunter Berger, Klaudiusz Kaufmann, Nicki von Tempelhoff, Monika Peitsch, Tilo Prückner, Heike Schroetter, Gesche Tebbenhoff, Siggi Kautz, Eckhard Preuß
|
||||
WDR |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR |
Wohnträume im Ruhrgebiet
WOHNEN, D 2022
Wohnträume im Ruhrgebiet
Wohnen, wo früher geschuftet wurde: Aus den Industrie- und Zechenanlagen im Ruhrgebiet sind heute grüne Lebensräume geworden, wo sich Menschen ihr Zuhause geschaffen haben - Traumhäuser mitten in der alten Industriekulisse. WDR-Autor Norman Laryea hat sich auf die Suche nach diesen ganz besonderen Wohnorten im Ruhrgebiet gemacht: Zechensiedlungen und Industriehallen, Margaretenhöhe und Phoenixsee. Und er hat die Menschen getroffen, die sich hier ihren Traum vom Wohnen erfüllt haben.
Eine von ihnen ist die Gelsenkirchenerin Birgit Luttke, die sich gemeinsam mit ihrem Mann das alte Pförtnerhäuschen der Zeche "Consolidation" zum Wohnhaus umgebaut hat. Bergbaugeschichte auf über drei Etagen - freie Stahlträger im Wohnzimmer verbreiten immer noch einen Hauch von Zeche. Ihr Großvater hat noch selbst im Bergbau in Gelsenkirchen, der "Stadt der 1000 Feuer", gearbeitet.
Christian Schulz hat seine Traumwohnung am Phoenixsee gefunden. Obwohl er dem Projekt anfangs skeptisch gegenüber stand, genießt er heute sein Feierabendbier mit Blick über den See. Er ist der Fahrer des BVB Mannschaftsbus' und auch einige BVB Spieler wohnen hier in der Nachbarschaft.
|
||||
WDR Doku |
Ein Haus für 18 Millionen
LAND UND LEUTE, D 2024
Ein Haus für 18 Millionen
Er ist einer der meistbesuchten Orte in Nordrhein-Westfalen - der Landtag in Düsseldorf. Hier werden Gegenwart und Zukunft für Nordrhein-Westfalen gestaltet, hier hat schon Queen Elisabeth gesprochen, Königin Silvia kam zu Besuch und viele Staatsoberhäupter aus aller Welt gehen hier ein und aus.
Zuständig für diese Besuche ist Nicole Esser, die Chefin vom Protokoll. Sie organisiert mit ihrem Team akribisch jeden Staatsbesuch. Für unser Heimatflimmern öffnet sie Türen, die normalerweise verschlossen bleiben. Zum Beispiel den Kellerraum, in dem die Gastgeschenke verwahrt werden. Manche werden versteigert, manche werden ausgestellt und manche lagern jahrelang in diesem Keller.
Direkt am Rhein, in einem ehemaligen Düsseldorfer Hafenbecken steht er - und sieht ein bisschen aus wie ein Ufo. Für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger wird hier gearbeitet und wer will, kann den 195 Abgeordneten dabei zusehen. Carola Neuhaus vom Catering kennt sie alle. Nach einer Wahl lernt sie sofort ihre Namen mit zugehöriger Partei auswendig - seit 25 Jahren macht sie das schon so. Ihr Lieblingsraum ist der Empfangssaal, da wo die wichtigen Gespräche der Politiker aus aller Welt mit Landtagspräsident André Kuper stattfinden. "Der Landtag ist das Herz unserer Demokratie", sagt er, "und genau das sieht man auch". Die gläsernen Fassaden stehen für Transparenz, Offenheit und Bürgernähe. Einen kreisrunden Plenarsaal wünschten sich die Abgeordneten damals - damit sich bei den meinungsstarken Debatten um die wichtigen Entscheidungen in NRW alle anschauen können.
Seit der Eröffnung 1988 setzt dieser Bau Maßstäbe. Er ist nicht nur das Haus des Parlaments, sondern auch ein Museum für moderne Kunst, Veranstaltungsbühne für Diskussionen und Konzerte - und immer ist der Eintritt frei.
Das Heimatflimmern "Ein Haus für 18 Millionen" blickt hinter die Kulissen des Düsseldorfer Landtags - die Autorinnen Marika Liebsch und Tanja Reinhard zeigen Verborgenes und Vertrautes und sprechen mit denjenigen, die im Landtag große oder ganz alltägliche Dinge erleben.
|
||||
WDR Doku |
Bundestagswahl 2025 - Entscheidung in NRW
POLITIK
Bundestagswahl 2025 - Entscheidung in NRW
Das WDR Fernsehen informiert am Sonntagabend in verschiedenen Sendungen fast vier Stunden lang über die Ergebnisse und die Reaktionen darauf. Schon ab 17.45 Uhr wird es Berichte über den Wahlkampf und Schalten zu den Reporter:innen in den Parteizentralen in Berlin geben. Um 18.00 Uhr wird die Prognose veröffentlicht, später folgen auch landesweite Hochrechnungen und Ergebnisse aus den NRW-Wahlkreisen. Im Nachrichtenmagazin Aktuelle Stunde (ab 18.45 Uhr) wird die Bundestagswahl mit Reportagen, Reporter-Gesprächen und Analysen einen breiten Raum einnehmen.
Von 19.30 bis 20.00 Uhr berichtet das WDR Fernsehen im Rahmen der Sondersendung weiter. Auch der späte Abend steht ganz im Zeichen der Wahl. Von 22.15 Uhr bis 23.30 Uhr präsentiert der WDR weitere Ergebnisse aus den Wahlkreisen und bewertet in Analysen die Bedeutung für Berlin und NRW. In diesen 75 Minuten werden auch die WDR-Lokalzeit-Ausgaben über die Ergebnisse aus ihren Regionen berichten - und zwar zwischen 22.45 Uhr und 22.50 Uhr, sowie zwischen 23.18 Uhr - 23.28 Uhr.
|
||||
WDR |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
|
|||||
WDR Doku | Bundestagswahl 2025 - Entscheidung in NRW POLITIK | ||||
WDR |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Serie |
Tatort
KRIMIREIHE Tanzmariechen (Staffel: 1 Folge: 1011), D 2017
Tatort
Tanzmariechen
An ihr kam kein Tanzmariechen vorbei. Und auch mit dem Vereinspräsidenten Günter Kowatsch geriet Elke Schetter schon mal aneinander: Jetzt wurde die strenge Tanztrainerin des Karnevalsvereins "De Jecke Aape" ermordet. Und das nur wenige Tage vor dem Start in die neue Karnevalssession. Eine Katastrophe! Bei ihren Ermittlungen finden die Kommissare Freddy Schenk und Max Ballauf schnell heraus, dass es bei "De Jecke Aape" zuletzt alles andere als heiter zuging. Zwischen den beiden Tänzerinnen Saskia Unger und Annika Lobinger herrscht ein harter Konkurrenzkampf um die Position des ersten Tanzmariechens. Und erst vor zwei Monaten hatte sich die junge Evelyn, ein sehr talentiertes Mitglied der Tanzgruppe, das Leben genommen. Sie war von den anderen Mädchen gemobbt worden.
Trotzdem spielt der Karnevalsverein im Leben von Evelyns Familie nach wie vor eine sehr große Rolle, besonders für ihren Vater Rainer Pösel. Gegen den Willen seiner Frau Martina sucht er die Konfrontation mit dem Vereinspräsidenten Günter Kowatsch. Da steht auch schon der elfte Elfte vor der Tür - an diesem Tag wäre Evelyn 17 Jahre alt geworden...
Mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Patrick Abozen, Joe Bausch, David Mühlberger, Sinja Dieks, Natalia Rudziewicz, Herbert Knaup, Katja Heinrich, Tristan Seith, Milena Dreissig, Luke Piplies, Stella Holzapfel
|
||||
WDR Sport | Sportschau Bundesliga am Sonntag FUßBALL 23. Spieltag | ||||
WDR Doku |
Bundestagswahl 2025 - Entscheidung in NRW
POLITIK
Bundestagswahl 2025 - Entscheidung in NRW
Das WDR Fernsehen informiert am Sonntagabend in verschiedenen Sendungen fast vier Stunden lang über die Ergebnisse und die Reaktionen darauf. Schon ab 17.45 Uhr wird es Berichte über den Wahlkampf und Schalten zu den Reporter:innen in den Parteizentralen in Berlin geben. Um 18.00 Uhr wird die Prognose veröffentlicht, später folgen auch landesweite Hochrechnungen und Ergebnisse aus den NRW-Wahlkreisen. Im Nachrichtenmagazin Aktuelle Stunde (ab 18.45 Uhr) wird die Bundestagswahl mit Reportagen, Reporter-Gesprächen und Analysen einen breiten Raum einnehmen.
Von 19.30 bis 20.00 Uhr berichtet das WDR Fernsehen im Rahmen der Sondersendung weiter. Auch der späte Abend steht ganz im Zeichen der Wahl. Von 22.15 Uhr bis 23.30 Uhr präsentiert der WDR weitere Ergebnisse aus den Wahlkreisen und bewertet in Analysen die Bedeutung für Berlin und NRW. In diesen 75 Minuten werden auch die WDR-Lokalzeit-Ausgaben über die Ergebnisse aus ihren Regionen berichten - und zwar zwischen 22.45 Uhr und 22.50 Uhr, sowie zwischen 23.18 Uhr - 23.28 Uhr.
|
||||
WDR Show |
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
COMEDYSHOW
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Egal ob vor der Kamera oder hinter den Kulissen - Fußballprofis, gebt acht, was ihr sagt! Denn vor Zeiglers spitzer Zunge ist niemand sicher. Einfach witzig analysiert der Moderator das Fußballgeschehen.
|
||||
WDR Serie |
Tatort
KRIMIREIHE Tanzmariechen (Staffel: 1 Folge: 1011), D 2017
Tatort
Tanzmariechen
An ihr kam kein Tanzmariechen vorbei. Und auch mit dem Vereinspräsidenten Günter Kowatsch geriet Elke Schetter schon mal aneinander: Jetzt wurde die strenge Tanztrainerin des Karnevalsvereins "De Jecke Aape" ermordet. Und das nur wenige Tage vor dem Start in die neue Karnevalssession. Eine Katastrophe! Bei ihren Ermittlungen finden die Kommissare Freddy Schenk und Max Ballauf schnell heraus, dass es bei "De Jecke Aape" zuletzt alles andere als heiter zuging. Zwischen den beiden Tänzerinnen Saskia Unger und Annika Lobinger herrscht ein harter Konkurrenzkampf um die Position des ersten Tanzmariechens. Und erst vor zwei Monaten hatte sich die junge Evelyn, ein sehr talentiertes Mitglied der Tanzgruppe, das Leben genommen. Sie war von den anderen Mädchen gemobbt worden.
Trotzdem spielt der Karnevalsverein im Leben von Evelyns Familie nach wie vor eine sehr große Rolle, besonders für ihren Vater Rainer Pösel. Gegen den Willen seiner Frau Martina sucht er die Konfrontation mit dem Vereinspräsidenten Günter Kowatsch. Da steht auch schon der elfte Elfte vor der Tür - an diesem Tag wäre Evelyn 17 Jahre alt geworden...
Mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Patrick Abozen, Joe Bausch, David Mühlberger, Sinja Dieks, Natalia Rudziewicz, Herbert Knaup, Katja Heinrich, Tristan Seith, Milena Dreissig, Luke Piplies, Stella Holzapfel
|
||||
WDR Show |
Scorpion Child - Crossroads Festival 2024
KONZERT
|
||||
WDR Show |
Rockpalast
ROCK UND POP Triggerfinger
Rockpalast
Triggerfinger
Mittlerweile legendär sind die Festivals aus der Grugahalle und von der Loreley, welche in ganz Europa zu sehen waren. Das Kultprogramm ist zur Institution geworden und ein Muss für jeden wahren Rocker.
|
||||
WDR Serie |
Pfarrer Braun
KRIMIREIHE Kur mit Schatten (Staffel: 8 Folge: 2), D 2010
Pfarrer Braun
Kur mit Schatten
Der bayerische Pfarrer Braun ist leidenschaftlicher Hobbykriminalist, der sich durch seine eigenwilligen Recherchen oft Ärger einhandelt. Nicht selten führt dies zu einer Strafversetzung.
Mit Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Gilbert von Sohlern, Eleonore Weisgerber, Gunter Berger, Klaudiusz Kaufmann, Nicki von Tempelhoff, Monika Peitsch, Tilo Prückner, Heike Schroetter, Gesche Tebbenhoff, Siggi Kautz, Eckhard Preuß
|
||||
|
|||||
WDR Film |
Von Mäusen und Lügen
TV-KOMÖDIE, D 2011
Von Mäusen und Lügen
Der Arzt Dr. Arnold Fischer, genannt Arnie, führt in zweiter Generation eine florierende HNO-Praxis und versucht stets, es allen recht zu machen - auch wenn er selbst dafür zurückstecken muss. Sein Freund und Kollege Gregor ist da ganz anders: Zielstrebig, geschäftstüchtig und mit einer gehörigen Portion Skrupellosigkeit ausgestattet, denkt er vor allem an sein eigenes Vorankommen.
Gemeinsam wollen die beiden Arnies Praxis umbauen und ein modernes Tinnituszentrum eröffnen. Dazu benötigen sie allerdings die Nachbarwohnung, die zwar ebenfalls Arnie gehört, deren alter Mieter Zabel sich jedoch beharrlich weigert, das Feld zu räumen. Durch das überraschende Ableben des widerspenstigen Seniors scheint der Weg für den Umbau schließlich frei zu werden.
Bis Arnie kurz darauf Musik aus den vermeintlich leer stehenden Nachbarräumen vernimmt - und ihm zu seinem großen Erstaunen eine junge Frau die Tür öffnet: Die Musikerin Mathilda ist Zabels Enkelin, steht ebenfalls im Mietvertrag und ist überglücklich, mit ihrem kleinen Sohn Merlin eine schöne und bezahlbare Bleibe gefunden zu haben.
Arnie, von der Situation leicht überfordert, bringt es nicht fertig, sich als Eigentümer zu offenbaren und Mathilda zum Auszug aufzufordern - zumal er sie auf Anhieb weit mehr als nur sympathisch findet. Gregor reagiert da weniger zimperlich. Nicht ahnend, was sein Freund für die unliebsame Mieterin empfindet, heuert dieser ein paar "Entmietungsprofis" an, um sie aus der Wohnung zu ekeln.
Mit Ulrich Noethen, Melika Foroutan, Heio von Stetten, Katharina Abt, Vanessa Krüger, Kathrin von Steinburg, Jannik Brengel, Sarah Camp, Marco Bretscher-Coschignano, Andreas Lechner, Fred Stillkrauth, Hildegard Krost
|