In dieser Folge von The Green Garage sind Marianus und seine Gäste dem irren Phänomen der Lebensmittelverschwendung auf der Spur. "Was", so fragt sich der Nachhaltigkeits-Fan und Koch, "führt dazu, dass mindestens 13 Millionen Tonnen Nahrung pro Jahr allein in Deutschland im Müll statt auf dem Teller landen?" - und das bei weltweit mehr als 700 Millionen hungernden Menschen. Die Vernichtung von Nahrung hat obendrein auch gravierende Folgen für unsere Umwelt, denn bei der Produktion wurden enorme Ressourcen vergeudet: beispielsweise Bodennutzung, Wasser, Energie und Verpackungsmaterial.
Die Neue Seidenstraße, die von China nach Europa verläuft, ist das größte Infrastrukturprojekt der Geschichte. Das vornehmlich chinesische Projekt dient der Erschließung neuer Märkte und Handelsrouten. Es dürfte den Aufstieg Chinas zur Weltmacht weiter beschleunigen, denn wirtschaftliche Macht führt unweigerlich zu politischer Macht und zu geopolitischem Einfluss. Die Hegemonie der USA gerät ins Wanken. Auf einer Reise von China nach Europa beleuchtet die Dokumentation "Poker um eine neue Weltordnung - Die Neue Seidenstraße" verschiedene geopolitische Brennpunkte, an denen sich folgenschwere Konflikte zusätzlich zum Ukraine-Krieg entzünden könnten: Taiwan, die Straße von Malakka, Afghanistan und Zentralasien. Wird die Welt in ein "westliches" und in ein "östliches" Lager zerfallen - mit den USA und der EU auf der einen und China und Russland auf der anderen Seite? Oder werden sich - wie einem Pokerspiel - wechselnde Allianzen bilden?
"Findet die Gruppe der fünf Riesen.", "Fahrt zum Tor der Welt im Ruhrgebiet und löscht eine Ladung.", "Sucht den größten Feuerspucker des Sauerlandes.", "Schwitzt in einem besonderen Garten." und "Stellt ein scharfes Werkzeug mit zwei Augen her." Diese und andere Aufgaben bringen die Moderatoren André Gatzke und Esther Brandt (bekannt aus "Zwei durch Deutschland") ganz schön ins Grübeln und sie begeben sich auf eine rasante Schnitzeljagd kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen. Herausgefordert werden sie von einem Kennerkind aus der jeweiligen Region. Schaffen sie es, das Rätsel zu lösen, schicken Sie ihrem Herausforderer-Kind ein Beweis-Selfie. Und weiter geht's zum nächsten regionalen Abenteuer, bei dem spielerisch Wissen über unser Bundesland vermittelt wird. Grafisch animierte Karten veranschaulichen die Wege ihrer Reisen. Drei Rätsel müssen Esther und André lösen, um drei Sterne zu ergattern. Dabei krabbeln die Moderatoren durch Tunnel, paddeln über Stauseen und klettern auf die höchsten Berge. Wenn André und Esther Nordrhein-Westfalen kennenlernen, ist Spaß, Spannung und Action garantiert. Sind alle drei Rätsel gelöst, gibt es für die drei eine amüsante Belohnung.
Am geografischen Mittelpunkt von Nordrhein-Westfalen beginnt Esthers und Andrés Reise. Erster Halt: der Landtag in Düsseldorf. Von dort aus geht es für die beiden digitalen Schnitzeljäger weiter mit der Frage: Wer hat die größte Hochzeit in NRW gefeiert? Und wie schaffen es Esther und André, einen Fluss, ein Pferd und eine Blume auf ein Stück Stoff zu bringen? Fragen über Fragen... Die Suche nach den richtigen Antworten führt die zwei zu interessanten Hotspots von Nordrhein-Westfalen. Werden die Schnitzeljäger es am Ende schaffen, alle Rätsel zu lösen und eine erhebende Belohnung dafür zu ergattern?
"Findet die Gruppe der fünf Riesen.", "Fahrt zum Tor der Welt im Ruhrgebiet und löscht eine Ladung.", "Sucht den größten Feuerspucker des Sauerlandes.", "Schwitzt in einem besonderen Garten." und "Stellt ein scharfes Werkzeug mit zwei Augen her." Diese und andere Aufgaben bringen die Moderatoren André Gatzke und Esther Brandt (bekannt aus "Zwei durch Deutschland") ganz schön ins Grübeln und sie begeben sich auf eine rasante Schnitzeljagd kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen. Herausgefordert werden sie von einem Kennerkind aus der jeweiligen Region. Schaffen sie es, das Rätsel zu lösen, schicken Sie ihrem Herausforderer-Kind ein Beweis-Selfie. Und weiter geht's zum nächsten regionalen Abenteuer, bei dem spielerisch Wissen über unser Bundesland vermittelt wird. Grafisch animierte Karten veranschaulichen die Wege ihrer Reisen. Drei Rätsel müssen Esther und André lösen, um drei Sterne zu ergattern. Dabei krabbeln die Moderatoren durch Tunnel, paddeln über Stauseen und klettern auf die höchsten Berge. Wenn André und Esther Nordrhein-Westfalen kennenlernen, ist Spaß, Spannung und Action garantiert. Sind alle drei Rätsel gelöst, gibt es für die drei eine amüsante Belohnung.
André und Esther geraten heftig ins Schwitzen. In einer geheimnisvollen Bekleidung wird es mollig warm. Außerdem turnen die beiden durch die Düsseldorfer Innenstadt und tüfteln an einem historischen Ort mit altrömischen Werkzeugen. Kennerkind Lea aus Krefeld schickt André und Esther auf eine Rätselreise durch ihr Heimatgebiet. Lösen die beiden alle drei Rätsel, treffen sie Lea zu einer für die Region überraschenden Belohnung.
Wissen kann auch kindgerecht vermittelt werden, wie dieses Magazin beweist. Für Kinder ab acht Jahren gedacht, begeistert die Sendung aber auch viele Erwachsene.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Liza Tzschirner, Christian Feist, Nadine Warmuth, Dietrich Adam, Dirk Galuba, Mona Seefried, Sepp Schauer, Antje Hagen, Florian Stadler, Joachim Lätsch, David Paryla, Sarah Elena Timpe, Mirjam Heimann, Christin Balogh, Sasa Kekez, Erich Altenkopf, Nicola Tiggeler
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Jana Hora-Goosmann, Judith Sehrbrock, Herbert Schäfer, Martin Ludig, Gerry Hungbauer, Hermann Toelcke, Jelena Mitschke, Wolfram Grandezka, Anja Franke, Hakim Michael Meziani, Maria Fuchs, Lara Isabell Rentinck, Katja Frenzel, Arne Rudolf, Ludger Burmann, Jean-Luc Caputo, Thore Lüthje, Yun Huang
Große Aufgabe für Pfleger und Tierärzte: Wie verabreicht man einem kranken Alligator ein Antibiotikum? Im Hühnchen... wenn er's denn frisst...
Neues Weibchen für Tom: Lange musste Galapagos-Schildkröte Tom alleine im Gehege leben. Denn für seine kleinere Gefährtin Tomasa war er ein zu stürmischer Liebhaber. Zu oft hat er sie bedrängt und sogar Verletzungen am Panzer zugefügt. Jetzt hat Matthias endlich ein zweites Weibchen gefunden, das Tomasa entlasten soll: Ronaldinha heißt die Neue und reist heute aus Wien an.
Nachwuchs bei den Seelöwen: Das Baby von Seelöwendame Martha ist da! Und niemand hat's bemerkt. Jetzt wollen alle natürlich wissen, ob Mutter und Kind wohlauf sind.
Der Loro Park erwartet zwei neue Erdmännchen aus Madrid. Bevor die zwei quirligen Mitbewohner zu dem Weibchen ins Gehege können, müssen sie aber erst mal eine Weile in der Klinik unter Quarantäne bleiben. Doch wie macht man eine Klinik Erdmännchen-sicher? Ein Job für das Loro Park Schreiner-Team.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Ein kleiner Flugplatz rund 500 Kilometer von Harnas entfernt. Hier ist die Zwischenstation für ein Tier, das ein neues Zuhause bekommen soll. Die Farmer Peter und Steffi Körner bringen eine Tüpfelhyäne, die sie als Baby gefunden und aufgezogen haben. Mittlerweile ist sie in den Flegeljahren und nicht mehr erziehbar. Deshalb rief das Ehepaar "Das Waisenhaus für wilde Tiere" zu Hilfe. Wildhüter Johan und Volontär Axel sind von Harnas angereist, um sie auf die Farm Naua Naua zu bringen.
In der "breeding area", der Brutzone von Harnas, sind Volontäre auf dem Weg zu einer Falle, die sie vor kurzem hier aufgestellt haben. Sie wollen einen wilden Gepard fangen, der schon einige Tiere gerissen hat. Vor ein paar Tagen war ein Stachelschwein in die Falle gegangen - aber nun hat es endlich den richtigen erwischt. Eines ist sofort klar: Der Gepard gehört nicht zu den ausgewilderten Handaufzuchten, es ist ein Wildtier.
An anderer Stelle der Farm ist Gefahr im Verzug - eine Schlange wurde gesichtet. Einsatz für den Schlangenexperten Sven. Die Schlange soll irgendwo in der Nähe der Vorschule sein - das macht die Sache brisant. Die Kinder in der "cheeky cheetah"-Tagesstätte gehören zum Volk der San, also zu den Buschmann-Familien, die auf Harnas leben und arbeiten. Sven will sie eindringlich warnen, denn der Biss einer Puffotter kann tödlich sein. Wer ihr begegnet, muss wissen, wie er sich verhält.
In Südafrika laufen die Reisevorbereitungen nach Plan: Nashornweibchen Valerie hat eine leichte Betäubung bekommen. Tierärztin Charlotte Moueix nutzt die Betäubung, um das Tier zu untersuchen und medizinisch zu versorgen.
Nach Elefanten gehören Breitmaulnashörner zu den größten Landsäugetieren. Nashornweibchen Valerie dürfte zwei Tonnen wiegen. Gemeinsam mit drei anderen Nashörnern soll Valerie in der Farm Naua Naua im Norden Namibias ein neues Zuhause bekommen.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Laura Maria Hänsel, Lea Willkowsky, Nik Breidenbach, Marijam Agischewa, Maike Bollow, Thomas Kügel, Joseph Bundschuh
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Gunda Ebert, Christian Beermann, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Heike von Kuick, Aaron Hilmer, Simon Werdelis
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Goldgelb, außen knusprig und innen weich: Pommes sind hierzulande äußerst beliebt. Aber was macht die perfekte Fritte aus? Um das herauszufinden bricht der Vorkoster auf zu einer Imbisstour im Dreiländereck - denn auch bei unseren Nachbarn gelten Fritten praktisch als Kulturgut! Von Aachen geht es in die Niederlande und zur vermeintlichen Geburtsstätte der Pommes: nach Belgien. Unterstützung bekommt Björn Freitag von Imbisskritiker Henning Prinz. Wie unterscheiden sich die Fritten-Kulturen? Und wo schmecken sie am besten?
Nicht nur an der Imbissbude lassen sich die Deutschen ihre Pommes schmecken, sondern gern auch zuhause. Dafür greifen sie zur Tiefkühlware aus Discounter und Supermarkt. Fritteuse, Backofen oder Heißluftfritteuse - in welchem Gerät werden Pommes besonders knusprig und lecker? Zusammen mit Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks gibt der Vorkoster Tipps, wie die Pommes möglichst perfekt werden.
Außerdem darf Björn Freitag einen Blick hinter die Kulissen der Pommes-Herstellung werfen. Und forscht nach: Ist Acrylamid noch immer ein Problem bei Pommes? Worauf können Fritten-Fans achten?
Genua an der ligurischen Küste - Sehnsuchtsziel für Genussreisende
D 2024
45'
Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag haben sich als nächstes kulinarisches Ziel die Perle Norditaliens schlechthin ausgewählt: Genua. La Superba, "Die Stolze", liegt malerisch am Hang und vereint Berge und Meer. Zwischen prunkvollen Palästen und verwinkelten Gässchen schwelgen Björn und Tamina in zahlreichen Genüssen, die hier erfunden wurden: Von der Panera, einem köstlichen "Halbgefrorenen", bis zur Focaccia, dem Leib- und Magen-Snack der Genueser. Sie lassen es sich auf ihrer Genussreise richtig gutgehen. Björn lernt von Kochlehrerein Enrica Monzani in ihrer kleinen Küche, wie die Profis das berühmte Pesto Genovese kochen und "zelebrieren". Außerdem entdecken die beiden Genussreisenden die idyllische Umgebung rund um Genua kennen. Mit dem ehemaligen Architekten und Koch aus Leidenschaft Lorenzo Dasso geht's zum Fischen auf das spiegelglatte ligurische Meer. Selbstverständlich wandert der Fang des Tages in Lorenzos Restaurantküche und die beiden Köche machen ein unvergessliches Menu daraus. Tamina und Björn tauchen ein in das pralle italienische Leben: Zitronenernte, Weinprobe und Gelato - ganz viel "Dolce Vita".
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Ich komm' jetzt öfter! Heißt das fünfte Soloprogramm von Lisa Feller. Sie nimmt die Tücken des Alltags als alleinerziehende, berufstätige "Supermom" aufs Korn. Dank ihrer feinen Beobachtungsgabe und ihres schauspielerischen Talents werden selbst die peinlichsten Situationen mit ihren Söhnen zu echten Brüllern. Lisa Feller zeigt sich als Mutter von zwei Söhnen nicht nur herrlich unperfekt sondern hält auch dem eigenen Geschlecht immer wieder den Spiegel vor. Denn wieviel Selfcare macht Frau eigentlich zur Rabenmutter? Und wie überlebt eine Singlemutter im erotischen Dschungel des Lebens zwischen Wursttheken-Anmache und frivolem Elternabend-Plausch?
In der Hauptstadt besucht Pierre M. Krause heute den Tänzer und Choreografen Detlef Soost, der im Osten Berlins geboren wurde und inzwischen auch als Coach und Fitnesstrainer arbeitet. Viele kennen ihn noch als Juror aus der erfolgreichen Casting-Show "Popstars". Tanzen kann Detlef noch immer, das stellt er in seiner eigenen Tanzschule fast täglich unter Beweis. Aber wie sieht es umgekehrt aus? Kann Pierre Detlefs tänzerischem Idol Michael Jackson das Wasser reichen und den Moonwalk lernen? Ungewohnt ernst wird es, als Detlef mit Pierre beim Kochen sehr offen über seine schwierige Kindheit und seine einsame Zeit im Jugendheim spricht. Zum Glück hatte dieses traurige Kapitel aber irgendwann ein Happy End, denn inzwischen ist Detlef Teil einer großen Patchwork-Familie. Sport darf im Hause Soost natürlich nicht fehlen, eine echte Herausforderung für den Sportmuffel Pierre. Aber nicht nur beim Tanzen, auch bei der Yoga-Stunde mit Detlefs Frau Kate macht er eine erstaunlich gute Figur.
Können Mutter und Tochter dem Quizduell-Olymp die Stirn bieten? Stefanie Hertel und Johanna Mross versuchen es und stellen sich den Fragen von Maderator Jörg Pilawa.
Normalerweise stellen die Investoren Frank Thelen und Ralf Dümmel die Fragen. Heute müssen sie selbst Antworten geben. Haben sie eine Chance gegen den Olmyp?
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.