ZDF Mi., 13.11.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDF
heute Xpress NACHRICHTEN
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
ZDF Show
Volle Kanne - Service täglich INFOMAGAZIN
Bereits seit 2001 kann man sein Frühstück gemeinsam mit Stars und Sternchen wie Heiner Lauterbach oder Bettina Zimmermann genießen. Mit Berichten zu aktuellen Themen wird ebenfalls aufgewartet.
ZDF Serien
Notruf Hafenkante KRIMISERIE Endlich schlank (Staffel: 9 Folge: 26), D 2015
Die Polizisten im Kommissariat der Hansestadt Hamburg arbeiten mit den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses zusammen. Gemeinsam müssen sie immer wieder verzwickte Fälle lösen.
ZDF Serien
SOKO Stuttgart KRIMISERIE Schmutzige Hände (Staffel: 12 Folge: 10), D 2020
Auch in Stuttgart schläft das Verbrechen nicht. Die Ermittler der Sonderkommission sind immer im Einsatz bei ihrem Kampf gegen die Kriminalität.
ZDF
heute NACHRICHTEN
ZDF Show
ARD-Mittagsmagazin INFOTAINMENT
ZDF
heute - in Deutschland NACHRICHTEN
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
ZDF Show
Die Küchenschlacht KOCHSHOW, D 2024
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
ZDF
heute Xpress NACHRICHTEN
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
ZDF Show
Bares für Rares UNTERHALTUNG, D 2024
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
ZDF
heute - in Europa NACHRICHTEN
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
ZDF Serien
Die Rosenheim-Cops KRIMISERIE Tödliche Neugier (Staffel: 10 Folge: 27), D 2011
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
ZDF
heute NACHRICHTEN
ZDF
hallo deutschland BOULEVARDMAGAZIN
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
14.11.
hallo deutschland BOULEVARDMAGAZIN, D 2024
ZDF Serien
SOKO Wismar KRIMISERIE Doppeltes Seebegräbnis, D 2024
Seit 2004 begeben sich die Ermittler aus der Hafenstadt Wismar auf Verbrecherjagd. Nach langen und detaillierten Recherchen überrascht das Ergebnis meist sogar erfahrene Kriminalisten.
ZDF Show
Lotto am Mittwoch - Die Gewinnzahlen LOTTOZIEHUNG, D 2024
ZDF
heute NACHRICHTEN
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
ZDF
Wetter WETTERBERICHT
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
ZDF Serien
Blutige Anfänger DRAMA Die Staatsschützerin (Staffel: 6 Folge: 7), D 2024
Auf dem Parkplatz eines Baumarktes wird die Leiche eines Mannes in einem Auto gefunden, eingerollt in einem Teppich. Sie weist schwere Verletzungen auf, die nicht nur von der Tat stammen. Leon Landsberg stellt auch Wunden fest, die von einem kundigen Notarzt kommen müssen, der wohl unter widrigen Bedingungen das Leben des Verletzten retten wollte. Die Mordkommission sucht nun sowohl einen Täter als auch einen verhinderten Helfer. Umut ist durch die Englischprüfung der Polizeifachhochschule gefallen. Als die Nachprüfungsaufgaben aus Julia Salomons Laptop gestohlen werden, gerät er ins Visier einer engagierten Studentin, die Julia anbietet, den Fall zu lösen. Während der Ermittlungen am Mordfall kommt Tulani bei der Suche nach seiner Schwester entscheidende Schritte weiter.
ZDF Film
Marie Brand und die lange Nase TV-KRIMINALFILM, D 2024
Museumsdirektor Markus Krull wird im Depot des Museums tot aufgefunden. Auf den Aufzeichnungen der Überwachungskamera ist der Mord zu sehen. Wer ist die maskierte Person auf dem Video? Die Ermittlungen führen Marie Brand und Jürgen Simmel zu Daniel Sachs aus New York. Er weilt gerade in Köln und ist auf der Suche nach der verschollenen Giacometti-Statue, die seinem jüdischen Großvater gehörte. Jetzt soll die Statue wiederaufgetaucht sein, angeblich im Museum von Markus Krull. Doch der Giacometti ist nirgends zu finden. Die Spur führt Marie Brand und Jürgen Simmel zu dem reichen Kunstsammler Dieter Rosskopf, der eine intensive Geschäftsbeziehung zu dem nun toten Museumschef pflegte. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Mord? Und welche Rolle spielt seine Cousine, die bekannte Galeristin Emilia Rosskopf-Röhler, mit der er einen jahrzehntelangen, erbitterten Konkurrenzkampf um teure Exponate führt. Die Kommissare finden Hinweise, dass Dieter Rosskopf einen Giacometti besessen und dem Museum als Leihgabe überlassen hat. Doch dann stellt sich heraus, dass es sich bei Rosskopfs Skulptur um die geniale Arbeit eines Fälschers handelt. Aber wenn sich die Familie Rosskopf intern um eine Fälschung gestritten hat, wo ist dann die echte Statue? In den Händen des Mörders? "Marie Brand und die lange Nase" ist bereits ab Mittwoch, 6. November 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.
ZDF
heute journal NACHRICHTEN
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
ZDF Doku
auslandsjournal AUSLANDSREPORTAGE, D 2024
Wer wissen will, was außerhalb des Landes auf der politischen und gesellschaftlichen Bühne passiert, der ist hier richtig: Das Magazin liefert in ausführlichen und unterhaltsamen Beiträgen Antworten.
ZDF Doku
Die Spur DOKUMENTATION, D 2024
"Die Spur" ist ein innovatives, kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalistenteam rekonstruiert Missstände und spürt Verantwortliche auf. Die Reporter recherchieren investigativ vor Ort und digital mit Mitteln der forensischen Datenanalyse. Sie berichten über Ungerechtigkeiten, suchen nach Lösungen und zeigen überraschende Perspektiven und Zusammenhänge.
ZDF
Markus Lanz DISKUSSION, D 2024
In dieser Diskussionsrunde geht es meist nicht so gesittet zu wie bei der Konkurrenz. Der Moderator bringt seine prominenten Gäste mit Zitaten und Filmausschnitten schnell in Fahrt.
ZDF
heute journal update NACHRICHTEN
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
ZDF Doku
planet e (Wh.) DOKUMENTATION Klimawandel und Gender - Warum die Krise Frauen stärker trifft, D 2024
Die Reihe beschäftigt sich mit Themen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dabei sieht das Konzept nicht vor, nur Probleme anzuprangern, sondern sich auf die Suche nach sinnvollen Lösungsansätzen zu begeben.
ZDF Doku
planet e NATUR UND UMWELT Extremwetter und Klimawandel - Starkregen und Sturzfluten, D 2023
Unser Wetter wird extremer. Die Ahrtalflut war die teuerste Naturkatastrophe der deutschen Geschichte. Welche Rolle spielt der Klimawandel, und wie schützen wir uns vor Extremwetter? Starkregen wird immer häufiger und intensiver. Theoretisch kann er überall in Deutschland großen Schaden anrichten. Doch Deutschland ist darauf schlecht vorbereitet. Für die Gesellschaft und vor allem für die Politik ist es Zeit, zu handeln. In den vergangenen Jahren hat sich Deutschland viel zu sicher gefühlt - das hat die Flut im Ahrtal 2021 besonders deutlich gezeigt. Die Schwestern Meike und Dörte Näkel haben durch diese kaum fassbare Katastrophe alles verloren: Ihr Weingut in Dernau wurde völlig zerstört, keine einzige Weinbaumaschine hat die Flut überlebt. Und dennoch wollen sie weitermachen - auch, weil sie kaum eine andere Wahl haben. "Wir sind Winzer, wir können nicht einfach umsiedeln. Unsere Existenz hängt an den Reben hier im Ahrtal." Meike und Dörte Näkel sind nur zwei von sehr vielen, die die Flut hart getroffen hat. Allein in Deutschland hat das extreme Wetterereignis mehr als 180 Menschenleben gefordert. Mit über 40 Milliarden Euro an Schäden ist es zudem die bisher teuerste Naturkatastrophe der deutschen Geschichte. Mindestens 136 Menschen hat die Flut im Ahrtal das Leben gekostet. Ist das schon eine Folge des Klimawandels? Wie sähe unser Klima wohl heute aus, wenn der Klimawandel gar nicht stattgefunden hätte? Diese Vorstellung ist kein abwegiges Gedankenexperiment. Sie ist die Grundlage der Arbeit von Klimatologin Friederike Otto. "Erst, wenn wir eine Welt ohne Klimawandel simulieren, können wir bestimmen, wie dieser unser heutiges Wetter beeinflusst. Ich und meine Kolleg*innen konstruieren den Hergang eines extremen Wetterereignisses, indem wir Wetterdaten auswerten und mit Simulationen unserer Computermodelle vergleichen." Der Klimawandel ist längst kein Phänomen mehr, das nur die Bevölkerung in sogenannten Entwicklungsländern betrifft. Oder erst die kommenden Generationen. Er beeinflusst unser aller Leben schon jetzt - auch hier in Deutschland. "Wir sind die erste Generation, die ein anderes Wetter erlebt", so Klimawissenschaftlerin Otto. Ein Großteil der Menschen in den Katastrophengebieten rechnete trotz der Warnungen nicht mit einer verheerenden Flut. Auch Winzerin Meike Näkel wurde vom Ausmaß der Katastrophe überrascht. "Jeder, der an einem Fluss lebt, kennt ja Hochwasser, die kommen bei uns immer im Juni, Juli. 2021 ahnte hier jeder, dass es Hochwasser geben würde. Wir haben uns wie üblich vorbereitet: Sandsäcke zum Abdichten der Halle gepackt, in der Vinothek und im Büro alles hochgebockt - als wäre auch dieses Hochwasser wie gewohnt beherrschbar. Aber was dann tatsächlich auf Dernau und die ganze Region zukam - damit hatte niemand gerechnet." Meike und Dörte Näkel haben aus dem extremen Wetterereignis ihre eigenen Schlüsse gezogen. Sie wollen wiederaufbauen - aber es diesmal besser machen und Vorkehrungen für den Fall einer erneuten Flutwelle treffen. "planet e." begleitet die beiden Winzerinnen Meike und Dörte Näkel bei ihrem Neuanfang nach der Flut. Sie sehen das Ereignis als eine Chance - und als Lehre, um nicht wieder die gleichen Fehler zu machen. Ihr Fall ist Beispiel für viele Menschen in allen Regionen Deutschlands. Denn durch den menschengemachten Klimawandel wird Starkregen immer häufiger und intensiver - und kann theoretisch überall in Deutschland großen Schaden anrichten. Dank der Attributionsstudien von Friederike Otto lassen sich die Zusammenhänge von Extremwetterereignissen und dem Klimawandel erstmals nachweisen. Dabei geht es nicht nur um das jetzige Wetter, sondern auch um Szenarien für die Zukunft. "planet e." zeigt auf, welche Wettersituationen auf Deutschland zukommen werden und wie dringend ein Handeln der Politik ist, um unser aller Leben rechtzeitig an die neuen Umstände anzupassen.
ZDF Doku
planet e DOKUMENTATION Generation Klimaangst - Krank aus Sorge vor der Zukunft, D 2024
Angst, Wut, Scham - jeder zweite junge Mensch empfindet starke negative Gefühle, wenn es um den Klimawandel geht. Was steckt hinter den Klimaängsten, und was kann man dagegen tun? Der Klimawandel bedroht nicht nur die Umwelt, sondern entwickelt sich zur emotionalen Belastungsprobe einer ganzen Generation. Klimaangst gilt aber nicht als Erkrankung. Fachleute sprechen eher von einer nachvollziehbaren Reaktion auf eine reale Gefahr. In der Wissenschaft wird das Phänomen Klimaangst erst seit kurzem untersucht. Erste Forschungsergebnisse zeigen jedoch ein eindeutiges Bild: Über 60 Prozent der jungen Menschen in Deutschland gaben in Jugendstudien an, Ängste vor dem Klimawandel und seinen Folgen zu haben. Eine internationale Studie mit 10.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus 10 Ländern kam zum gleichen Schluss. Bei fast der Hälfte bestimmen die Sorgen sogar den eigenen Alltag: Verzweiflung aufgrund der dramatischen Prognosen der Wissenschaft, Wut auf die Klimapolitik, Scham- und Schuldgefühle beim eigenen Konsum. "Klimaangst ist ein globales Phänomen und ist dementsprechend auch wirklich ernst zu nehmen. Dass viele junge Menschen sagen, dass sie keine Kinder mehr bekommen wollen aufgrund der Klimakrise und den Folgen, finde ich, ist das schon ein alarmierendes Zeichen", sagt Stephan Heinzel, Professor für Klinische und Biologische Psychologie an der TU Dortmund. "planet e." begleitet Betroffene in ihrem Alltag und spricht mit Experten und Expertinnen aus verschiedenen Fachbereichen. Was ist Klimaangst? Wie fühlt sie sich an? Welche Folgen hat sie für junge Menschen und unsere Gesellschaft? Und was können wir tun, damit die Ängste junger Menschen in Zukunft nicht zunehmen?
ZDF
Wohlstand ohne Wachstum - geht das? WIRTSCHAFT UND KONSUM, D 2024
Das Format klärt über globalwirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensentwicklungen auf. Dabei werden auch Wirtschaftsmacher und deren Arbeit auf den Finanzmärkten der Welt vorgestellt.
ZDF Doku
Die Öko-Challenge: Geht nachhaltig auch günstig? DOKUMENTATION Familie Falke - die Konsum-Junkies, D 2024
Familie Falke liebt den Konsum und achtet nicht so auf die Umwelt. Doch ihre Tochter macht Druck. Eine Öko-Challenge soll her. Und die könnte vieles ändern. Eine Woche lang wird bei den Falkes alles auf den Kopf gestellt. Was könnten sie anders machen, um nachhaltiger zu werden? Und lässt sich dabei sogar noch Geld sparen? Die dreifachen Eltern René und Katja Falke aus Bedburg leben freigiebig, achten weder auf den Cent, noch haben sie ein ausgeprägtes grünes Gewissen. Konsum wird in ihrem Haushalt großgeschrieben. Kleidung, Lebensmittel und Elektrogeräte finden sich im Überfluss. Was nicht mehr benötigt wird, verstaubt im Schrank oder wird weggeschmissen. Doch der achtjährigen Tochter Leonie reicht es. Seit sie in der Schule das Thema Nachhaltigkeit behandelt, macht sie ihren Eltern Dampf. Sie hat gecheckt: Mama und Papa leben nicht nur ziemlich unökologisch, sie schmeißen auch noch Unsummen an Geld zum Fenster raus. Die Erkenntnis der Eltern ist eigentlich da, geändert wird trotzdem nichts. Naja, fast nichts: Bisher dachten Mama und Papa nämlich, mit zwei E-Autos und einer PV-Anlage auf dem Dach wären sie in diesen Themen gut aufgestellt. Doch dank Tochter Leonie wird nun klar: Hier wäre noch einiges mehr machbar. Die Eltern möchten auf die Wünsche und Sorgen ihrer Tochter eingehen. Doch wie sie ihren Haushalt wirklich nachhaltiger organisieren können, wissen sie nicht. Sie benötigen Hilfe. Ein Fall für das Moderatoren-Team Anni Dunkelmann und Achim Sam. Sie statten der Familie einen Besuch ab und geben zahlreiche Tipps und zeigen Tricks, wie die Falkes nicht nur Geld sparen, sondern auch nachhaltiger leben können. Sehr zur Freude von Tochter Leonie. Doch lassen sich die Falkes wirklich überzeugen?
ZDF Doku
planet e DOKUMENTATION Stadtbäume im Stress - Baumretter kämpfen für den Erhalt, D 2023
Zu viel Hitze, zu wenig Wasser, falsche Pflege: Den Bäumen in unseren Städten geht es schlecht. Der Bestand geht dramatisch zurück. Allein in Bayern wurden innerhalb von zehn Jahren 300.000 Stadtbäume gefällt. Hinzu kommt: Auch wertvolle, noch gesunde Bäume werden gefällt - weil sie im Weg stehen. Flächen zum Wohnungsbau werden benötigt. Die Baumsachverständige Daniela Antoni schlägt Alarm. Viel zu oft würden Bäume gefällt, die noch gerettet werden könnten. "Eigentlich komme ich selbst bei kranken Bäumen nie zu dem Ergebnis, dass sie gefällt werden müssen. Die meisten Bäume kann man mit der richtigen Pflege erhalten." Doch Fehler beim Baumschnitt kommen immer wieder vor - mit dramatischen Folgen für die Bäume: "Ganz oft werden Bäume einfach gekappt, abgeschnitten. Das ist auf der einen Seite oft gar nicht notwendig, auf der anderen Seite können über großflächige Schnittflächen Pilze in den Baum eindringen und ihn krank machen", erklärt sie. Auch in München steht es schlecht um die Stadtbäume. Etwa 2000 Bäume gehen der Stadt jedes Jahr verloren. Christian Vogt kämpft dagegen an, denn Stadtbäume sind sehr wertvoll: Ein Baum kann bis zu 174 Kilogramm CO2 binden und seine Umgebungstemperatur im Sommer um zwei Grad Celsius kühlen. Mit seinem Projekt StadtberEICHErung will Christian Vogt klimafeste Eichen in die Münchner Innenstadt bringen und die Stadt auf eigene Faust aufforsten. Kein einfaches Unterfangen. Ständig hat er mit Schwierigkeiten zu kämpfen. "Für jeden neuen Pflanzplatz brauche ich erst einmal eine Genehmigung von der Stadt. Das kann sich lange ziehen", erzählt der Mathematiker. Die Bäume und ihre Pflanzung sind spendenfinanziert, Christian Vogt betreibt sein Projekt ehrenamtlich in seiner Freizeit. "Mittlerweile bekomme ich so viele Spenden, dass ich gar nicht schnell genug pflanzen kann." In der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen soll in den nächsten Jahren am Stadtrand ein Bürgerwald entstehen - als Kompensation für die Bäume, die wegen Baumaßnahmen gefällt werden. Dr. Astrid Reischl von der TU München weiß, dass diese Rechnung nur bedingt aufgeht: "Altbäume haben eine viel höhere Ökosystemleistung als neu gepflanzte Jungbäume: Sie speichern mehr CO2, kühlen unsere Städte besser und sind ein geeigneterer Lebensraum für viele Tiere." "planet e." begibt sich auf Spurensuche und trifft die Menschen, die sich gegen den Verlust der Bäume in unseren Städten wehren. Der Film zeigt, wie wichtig Bäume für die Menschen in den Städten sind - gerade in Zeiten des Klimawandels. Und er geht den Fragen nach, was wir tun können, um die wertvollen Stadtbäume zu erhalten, und wie die Stadtbäume der Zukunft aussehen müssen.
ZDF Doku
planet e DOKUMENTATION Felsstürze in den Alpen - Wie der Klimawandel unsere Berge verändert, D 2023
Die Gefahr für Bergstürze steigt. Denn der Kitt der Berge schmilzt: der Permafrost. Bedingt durch den Treibhauseffekt. Die Sorge vor lebensbedrohlichen Murenabgängen wächst. Wie dramatisch die Lage bereits ist, zeigte sich im Juni 2023 am Fluchthorn in den Tiroler Bergen. Der halbe Gipfel brach ab und löste eine Lawine aus. Hunderttausende Tonnen Gestein stürzten unter gewaltigem Donnern Richtung Tal -bis kurz vor den Ort Galtür. Der tauende Permafrost beschäftigt die Wissenschaftler schon länger. Nur wenige Meter unter dem Gipfel der Zugspitze krabbelt der Umweltingenieur Riccardo Scandroglio einen engen Schacht entlang. Über ihm funkelt pures Eis. In dem Gefrierstollen macht er seit Jahren die gleiche Beobachtung: In den Klüften zwischen dem Gestein geht das Eis zurück und wird zu Wasser. Dadurch verlieren die Berge an Stabilität. Extreme Ereignisse werden nach Ansicht von Experten weiter zunehmen. Weit oben, über dem Schweizer Ort Kandersteg, befindet sich der "Spitze Stein". In dessen gefrorenem Untergrund rumort es, der Permafrost schmilzt. Dort sind zig Messgeräte verbaut, um möglichst genau vorherzusagen, wann genau wie viel vom Berg ins Tal stürzt. Im schlimmsten Szenario bleiben den Bewohnern nur 48 Stunden zur Evakuierung. Geologen und Umweltökologen aus ganz Europa versuchen, solche Bergstürze vorherzusagen. Führend auf diesem Gebiet sind Wissenschaftler der Technischen Universität München. Am Hochvogel, einem knapp 2600 Meter hohen Berg im Allgäu, testen sie die neuesten Messgeräte. Der Hochvogel liegt zwar nicht im Permafrostbereich, doch sein Gipfel ist gespalten, und auch dort drohen Hunderttausende Kubikmeter Gestein in die Tiefe zu stürzen. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen verschlimmern die Situation. Irgendwann wird der Gipfelbereich instabil. Ziel der Wissenschaftler ist es, möglichst genau Berg- und Felsstürze zu prognostizieren. Denn auch für Wanderer steigt das Risiko. Mittlerweile sind schon viele Wege gesperrt, und Bergführer berichten von zunehmendem Steinschlag und labilen Steilhängen. "planet e." begleitet Forscher, Bergbewohner und Wanderer in die höchsten Lagen der Alpen und fragt: Wie präsent ist die Gefahr? Und wie kann man sich vor Fels- und Bergstürzen schützen?
ZDF Doku
planet e AUSLANDSREPORTAGE Wie Autoreifen den Regenwald bedrohen, D 2024
Das Format klärt über globalwirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensentwicklungen auf. Dabei werden auch Wirtschaftsmacher und deren Arbeit auf den Finanzmärkten der Welt vorgestellt.
ZDF Doku
planet e DOKUMENTATION Die UN-Klimakonferenz - Zwischen Euphorie und Enttäuschung, D 2023
Seit 1995 die erste UN-Klimakonferenz stattfand, geht es um nichts weniger als die Vermeidung der Klimakatastrophe. Doch sind Weltklimakonferenzen Fluch oder Segen? Trotz Gipfeltreffen steigen die weltweiten CO2-Emissionen an. Welche Chancen bietet die alljährliche "Conference of the Parties" ? "planet e." blickt auf den Zeitstrahl der Verhandlungen und trifft Menschen, die die bisherigen Konferenzen geprägt haben. Das Pariser Klimaabkommen von 2015 gilt als der wohl größte Durchbruch der Klimakonferenz. Übergeordnetes Ziel des Abkommens: die Erderwärmung auf höchstens zwischen 1,5 und 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Bei der Verabschiedung liegen sich Teilnehmende in den Armen, es fließen Tränen. Doch heute scheinen die Ziele des Weltklimaabkommens stark gefährdet. Barbara Hendricks verhandelte 2015 als damalige Bundesumweltministerin mit. Sie berichtet von der Aufbruchstimmung damals - und was aus ihrer Sicht heute davon übrig ist. Die UN-Klimakonferenz wird immer wieder überschattet von Naturkatastrophen. Am 8. November 2013, nur wenige Tage vor der damaligen Klimakonferenz, wütet der Tropensturm Haiyan auf den Philippinen und hinterlässt mehrere Tausend Tote, unzählige Verletzte und Zerstörung. Yeb Saño ist damals als Verhandler der philippinischen Delegation bei der COP angereist. In einer aufrüttelnden Rede berichtet er unter Tränen von der Lage in seinem Land. Auch heute noch setzt er sich für mehr Klimagerechtigkeit ein, zum Beispiel 2023 beim "Climate March" in New York. Seiner Meinung nach sind die bisherigen Ergebnisse der Klimagipfel bei Weitem nicht genug. Die Dokumentation zeigt die größten Errungenschaften - und die größten Niederlagen der Weltklimakonferenzen. Warum geht es nicht so schnell voran, wie es sich viele erhofft haben? Und wo steht die COP jetzt? "planet e." geht diesen Fragen nach. Und trifft nationale und internationale Politiker, Vertreter von Umweltorganisationen und Klimaaktivisten, die von ihren ganz persönlichen Erfahrungen auf der UN-Klimakonferenz und von ihrem Kampf gegen den Klimawandel berichten.
ZDF
hallo deutschland (Wh.) BOULEVARDMAGAZIN, D 2024
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
ZDF Show
ZDF-Morgenmagazin INFOTAINMENT
Das erste Mal auf Sendung ging das Format im Juli 1992, um die Zuschauer über die aktuellen Ereignisse des Zweiten Golfkrieges zu informieren. Heute berichtet es über Wissenschaft, Kultur und Sport.
Mehr laden