ZDFinfo Fr., 15.11.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Vikings - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Untergang, GB 2023
Fast 300 Jahre lang prägen die Wikinger Europa. Bis heute finden sich ihre Spuren in England, Frankreich, im Ostseeraum - und sogar in Amerika. Doch dann verschwinden die gefürchteten Krieger. Im 11. Jahrhundert beginnt der Niedergang der berüchtigten skandinavischen Stämme. Als Ende ihrer Ära gilt die Schlacht von Hastings im Jahr 1066 - mit dem Sieg des normannischen Königs Wilhelm der Eroberer. Fortan regiert er England. Wilhelm der Eroberer führt viele politische und soziale Veränderungen ein, vor allem aber lässt er das Land militärisch befestigen, um weitere Angriffe und Überfälle von Wikingerarmeen zu verhindern. Nach und nach müssen sie auch viele ihrer Handelsmonopole aufgeben. Doch der Niedergang der Wikinger vollzieht sich schleichend und auf mehreren Ebenen: Die zunehmende Christianisierung führt dazu, dass viele Stämme ihren Glauben an nordische Götter ablegen. Sie werden sesshaft und lernen das friedliche Leben zu schätzen. Die Wikinger verschmelzen in den folgenden Jahrhunderten praktisch mit den Menschen und Gebieten, die sie einst überfallen, ausgeraubt und zum Teil blutig erobert haben. Stimmen die Legenden über die Wikinger? Wer waren sie wirklich? Die Doku-Reihe sucht nach den Motiven der Seekrieger.
ZDFinfo Doku
Maria Stuart Schottlands tragische Königin DOKUMENTATION, D 2022
Sie gilt als tragische Königin - Maria Stuart. Die katholische Königin herrscht über das protestantische Schottland und ringt mit Elizabeth I. um die englische Krone. Der Kampf um Religion und Thron geht für Maria blutig aus. Legenden besagen, sie habe ihr Blut für die katholische Kirche und die Liebe zu falschen Männern vergossen. Im Zeitalter der Gegenreformation sind Geschichtsmythen Mittel politischer Agitation. Zahlreiche historische Dokumente aus Archiven der Stuart- und Tudor-Zeit belegen: Schottlands Königin ist weniger Opfer als Täterin im politischen Ringen. Zeit ihres Lebens steht sie in Konkurrenz zu ihrer königlichen Cousine Elizabeth I. 30 Jahre lang habe Maria Stuart weder Mordkomplotte noch andere Intrigen gescheut, um die englische Krone an sich zu reißen. Bevorzugtes Mittel ihrer Wahl: Mordpläne fanatischer Katholiken. Die Dokumentation deckt mal tiefgründig und mal humorvoll auf, dass Elizabeth I. intimes Wissen über ihre Cousine Maria Stuart besaß und es gegen sie einsetzte. Die Forschung britischer Historikerinnen und Historiker zeigt: "Marias Ehrgeiz, Königin von England zu werden, dominierte alles. Sie wollte Elizabeth vernichten", so die englische Historikerin Tracy Borman.
ZDFinfo Doku
forum am freitag KIRCHE UND RELIGION
Das Format bietet Einblicke in die Welt der Muslime in Deutschland. Von konservativ bis liberal, von politisch über kulturell bis religiös oder theologisch sind alle Lebenseinstellungen zu finden.
ZDFinfo
heute Xpress NACHRICHTEN
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
ZDFinfo Show
frontal INFOMAGAZIN, D 2024
Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. "frontal" ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.
ZDFinfo Doku
auslandsjournal AUSLANDSREPORTAGE, D 2024
Wer wissen will, was außerhalb des Landes auf der politischen und gesellschaftlichen Bühne passiert, der ist hier richtig: Das Magazin liefert in ausführlichen und unterhaltsamen Beiträgen Antworten.
ZDFinfo Doku
Brudermord am Airport ZEITGESCHICHTE Die Spur führt nach Nordkorea, GB 2018
Am 13. Februar 2017 hat Kim Jong Nams Aufenthalt im Flughafen von Kuala Lumpur verheerende Folgen: Der Halbbruder des "Obersten Führers" Nordkoreas wird von zwei Unbekannten ermordet. Seit fast 70 Jahren unterjocht die brutale Familiendynastie der Kims die Demokratische Volksrepublik Korea. Die Dokumentation wartet mit Schilderungen aus Kim Jong Nams nächstem Umfeld auf und beleuchtet sowohl die Hintergründe des Mordes als auch die des Regimes. Am 13. Februar 2017 betrat der Halbbruder von Kim Jong Un das Flughafengebäude von Kuala Lumpur. Geplant war eine Reise nach Macau, doch dazu sollte es nicht kommen. Denn während seines Aufenthalts im Flughafen wurde Kim Jong Nam ermordet. Tatwaffe war einer der tödlichsten Kampfstoffe der Welt: die Substanz VX. Nur wenige Tage später verhaftete man zwei tatverdächtige Frauen aus Vietnam und Indonesien, doch Aufnahmen der Sicherheitskameras am Flughafen legen den Verdacht nahe, dass nordkoreanische Geheimdienstmitarbeiter beteiligt gewesen sein könnten. Die preisgekrönte Dokumentation wartet mit bisher unveröffentlichten Schilderungen aus dem nächsten Umfeld Kim Jong Nams auf und beleuchtet die Hintergründe einer erbitterten Familienfehde, geprägt von Geheimdiensten und internationalen Waffengeschäften. Es sind wesentliche Informationen, um die Motive für den Mord zu verstehen und Antworten zu finden auf die Frage, wie die brutale und unmenschliche Familiendiktatur der Kims seit fast 70 Jahren ein ganzes Land indoktriniert und unterjocht.
ZDFinfo Doku
Geheimes Nordkorea ZEITGESCHEHEN Die sieben Säulen der Macht, D 2018
Nordkorea: Das kleine Land in Ostasien gibt sich unbeugsam, seine Herrscherfamilie scheint unantastbar. Aber mit welchen Strategien schützt sich das Regime vor dem Zusammenbruch? Der Film ergründet den Führerkult des Landes und zeigt, wie Diktator Kim Jong Un mit totaler Kontrolle sein Volk beherrscht. Ein hochrangiger nordkoreanischer Flüchtling gibt Einblicke in die dunklen Finanzgeschäfte des Landes. Ein Nuklearwaffenspezialist deckt auf, mit wessen Hilfe Nordkorea die Atombombe entwickeln konnte. Und schlussendlich beantwortet der Film die zentrale Frage: Was will das Regime in Pjöngjang, was will Kim Jong Un?
ZDFinfo Doku
Flucht aus Nordkorea DOKUMENTATION, ROK 2024
Wie weit sind Menschen bereit zu gehen, um ihre Freiheit zu erlangen? Packende Fluchtgeschichten zeigen Bilder aus Nordkorea, die unter Lebensgefahr heimlich aufgenommen wurden. Eine Familie will mitsamt der alten Großmutter und der kleinen Kinder durchs Gebirge aus Nordkorea, dem repressivsten Staat der Erde, entkommen. Ein Pfarrer aus Südkorea hilft ihnen und wird zum selbstlosen Helden. Im Mittelpunkt des Films steht eine Mutter, die verzweifelt versucht, ihr Kind wiederzusehen, das sie zurücklassen musste; eine fünfköpfige Familie - darunter kleine Kinder und eine ältere Großmutter -, die sich auf eine tückische Reise über den Yalu-Fluss und in die feindlichen Berge Chinas begeben; und ein Mann Gottes, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, diesen verzweifelten Menschen zu helfen. Sollten sie gefasst werden, drohen schwerste Strafen, möglicherweise sogar die Hinrichtung. Die Grenze zwischen Nord- und Südkorea ist über viele Quadratkilometer so vermint, dass dieser Fluchtweg nicht infrage kommt. Deshalb müssen Nordkoreaner, die ihr Land verlassen wollen, nicht nur einen Stacheldrahtzaun überwinden und einen reißenden Fluss überqueren, sondern sich anschließend noch heimlich über China, Vietnam und Laos bis nach Thailand durchschlagen. Erst dort sind sie sicher und werden nicht mehr an die Schergen von Kim Jong Un ausgeliefert. Was wir von Nordkorea sehen, ist zumeist genau das, was das Kim-Regime uns sehen lassen will: die Atomraketen, die großen Paraden und die emotionale Vergötterung der Kims. Der Film wirft einen Blick auf den Alltag der 26 Millionen Nordkoreaner, die weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten sind und sich nicht vorstellen können, dass es noch ein anderes Leben gibt als das, das sie führen. Historische Rückblenden und politische Exkurse erlauben eine geopolitische Einordnung der aktuellen Situation zwischen Nord- und Südkorea.
ZDFinfo Doku
Geheime Fronten ZEITGESCHICHTE Spionage im Kalten Krieg, D 2017
Manche zählen Panzer, andere stehlen Baupläne von Atombomben - alles streng gehütete Geheimnisse des Gegners. Wer sie lüften will, riskiert sein Leben im Informationskrieg verfeindeter Blöcke. Grenzgänger an geheimen Fronten leben gefährlich. Und die Supermächte des Kalten Krieges mobilisieren Heere von Undercoveragenten oder Schlachtfeldspähern. Selbst die alliierten Militärverbindungsmissionen in Deutschland agieren als verdeckte Frontbeobachter. Das Leben im Bann des nuklearen Overkills steigert das Bedürfnis nach Gewissheiten. Vor allem in der Frage, wie eine drohende Apokalypse zu vermeiden ist. Sichere Kenntnisse über Absichten und Potenziale des Gegners werden quasi überlebenswichtig. Das Wissen, wie viele Interkontinentalraketen mit welcher Reichweite irgendwo aus Feuerstellungen drohen, ist Milliarden wert. Eine Information, die zur Frage der nationalen Sicherheit wird. Aufklärungs- und Spionageapparate sollen dafür sorgen, dass die Verantwortlichen über Krieg und Frieden ruhig schlafen können. Denn wer seinen Gegner und dessen Mittel kennt, kann das Gleichgewicht des Schreckens immer neu austarieren. So jedenfalls lautet die Theorie. Ob Waffenspäher, Spione, Verräter aus Überzeugung oder Geldgierige: Alle agieren am Ende als Zuträger im Dienst höchster Stäbe. Ob in Washington oder Moskau. Viele haben ihr Leben riskiert, nicht wenige haben es verloren. Aber war ein solch hoher Preis es wirklich wert? Was haben Spione dazu beigetragen, den Kalten Krieg am Ende kalt zu halten?
ZDFinfo Doku
Geheime Fronten ZEITGESCHICHTE Einsatz hinter dem Eisernen Vorhang, D 2017
Ab 1958 wachsen die Spannungen um Berlin. Moskau droht mit Krieg, Washington mit Vergeltung. Die Aufrüstung in der DDR verschärft den Informationshunger der westlichen Geheimdienste. Grenzgänger an geheimen Fronten leben gefährlich. Und die Supermächte des Kalten Krieges mobilisieren Heere von Undercoveragenten oder Schlachtfeldspähern. Selbst die alliierten Militärverbindungsmissionen in Deutschland agieren als verdeckte Frontbeobachter. Nirgendwo kommen die westlichen Dienste dichter an die Sowjetarmee heran als in der DDR. Vorrangige Ziele: Raketen, Nukleardepots und Flugplätze in der DDR. Und KGB und Stasi schicken ihre Spitzel mit dem gleichen Auftrag nach Westen. Die Folge: ein erbitterter Spionagekrieg. Auch der Bundesnachrichtendienst ist mit Agenten in der DDR aktiv. Mit dem Mauerbau hat er sein Netz von DDR-"Standortüberwachern" verloren und muss in der Folge auf "Reise-Quellen" setzen. Die BND-Gelegenheitsspione sind den hoch spezialisierten Spähern der Militärverbindungsmissionen jedoch deutlich unterlegen. Nur ein Beispiel: Systematisch und über Jahrzehnte hinweg observieren die MVMs Fahrzeugkolonnen des Gegners und notieren Nummern. Es geht um Anzahl und Typ von Fahrzeugen und Waffen. Aber entscheidend sind die Kennziffern, die jedes einzelne Fahrzeug einer bestimmten Einheit zuordnen. Denn diese Nummern sind der Schlüssel, um die "Order of Battle" der Sowjetarmee aufzudecken, ihre Kampfaufstellung in einem möglichen Ernstfall.
ZDFinfo Doku
Geheime Fronten ZEITGESCHICHTE Schattenkrieg zwischen Ost und West, D 2017
Der Einmarsch der Sowjets in Afghanistan Ende 1979 ruft die CIA auf den Plan. Verdeckt rüsten die USA die Mudschahedin auf. Moskaus Feldzug scheitert. Doch der KGB revanchiert sich. Grenzgänger an geheimen Fronten leben gefährlich. Und die Supermächte des Kalten Krieges mobilisieren Heere von Undercoveragenten oder Schlachtfeldspähern. Selbst die alliierten Militärverbindungsmissionen in Deutschland agieren als verdeckte Frontbeobachter. Mit Beginn der 80er-Jahre erfährt die Sowjetarmee eine durchgängige Modernisierung. Die Erneuerung der Panzerarmeen ist in vollem Gang und kann von Militäraufklärern in der DDR hautnah miterlebt werden. Im Zentrum des Interesses: die T-80-Panzer oder Kampfhelikopter vom Typ Mi-28. Doch nicht nur Waffenspäher im Gelände kommen damals kaum noch aus den Stiefeln. Auch Topagenten in Führungsstäben oder Geheimdienst-Residenturen sind gefordert. Etwa, als der Kalte Krieg im Herbst 1983 abermals auf eine gefährliche Krise zutreibt. Die NATO übt neue Verfahren der nuklearen Freigabe im Rahmen des Stabsmanövers "Able Archer". Das löst in Moskau angeblich ernste Befürchtungen aus, die Übung könne in Wirklichkeit Auftakt eines bevorstehenden nuklearen NATO-Erstschlags sein. Moskaus Geheimdienste stehen unter Hochspannung. Erst ein Doppelagent trägt dazu bei, gefährliche Missverständnisse auszuräumen.
ZDFinfo Doku
Lost Places - Schicksalsorte der deutschen Teilung DOKUMENTATION Schicksalsorte der deutschen Teilung, D 2019
Mauer und Stacheldraht dominierten das Verhältnis beider deutscher Staaten in der öffentlichen Wahrnehmung. Der Film zeigt sieben andere Orte, an denen der Irrsinn der Teilung sichtbar wurde. 30 Jahre nach dem Mauerfall sind diese Plätze in Vergessenheit geraten - Lost Places. Noch immer geheimnisvoll und sehr geschichtsträchtig. Den Brocken, sagenumwobener Berg im Harz, durften in den Jahren der Teilung weder West- noch Ostdeutsche erklimmen. Streng von einer zusätzlichen Mauer abgeschirmt, lag dort der höchste Horchposten Ostdeutschlands. Sowjetsoldaten und das Ministerium für Staatssicherheit hörten von dort aus Funksprüche und Telefonate bis an den Ärmelkanal ab. Erst mit dem Mauerfall endete die Zeit dieser geheimen Späher. Inzwischen ist der Brocken wieder ein begehrter Touristenmagnet, ein Museum erinnert an die Zeit der Teilung. In einem unscheinbaren Bürogebäude in Salzgitter lag die "Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen für DDR-Unrecht". Diese kleine BRD-Behörde war den DDR-Offiziellen ein Dorn im Auge. Die Mitarbeiter sammelten Fälle von Menschenrechtsverletzungen, juristischer Willkür und Grenzmord in Ostdeutschland. Das größte Aufnahmelager für Flüchtlinge aus dem Osten lag im hessischen Gießen. Für Hunderttausende ein Ort der ersten Erfahrungen und noch heute ein Synonym für die Freiheit. Bislang erinnert nur ein unscheinbarer Gedenkstein hinter dem Eingangsbereich an diese Zeit. In beiden deutschen Staaten verrichteten lediglich sogenannte Ständige Vertretungen die diplomatische Arbeit. In der bundesdeutschen Vertretung in Ostberlin spielten sich Flüchtlingsdramen ab. Heute arbeitet eine Außenstelle des Wirtschaftsministeriums in diesem schlichten Bürobau. Der Priwall in der Lübecker Bucht war damals eine westdeutsche Enklave auf dem DDR-Gebiet. Während sich westliche Badetouristen an diesem Ostseestrand erholten, sicherten DDR-Grenzer die Absperrungen und unterbanden jeden Fluchtversuch - eine trügerische Idylle am Todesstreifen. Heute ist nichts mehr von den bizarren Grenzanlagen am Strand vom Priwall sichtbar. Allen Orten ist gemeinsam, dass sie langsam in Vergessenheit geraten. Sie zählen zu den Lost Places der deutschen Teilung. Der Film erzählt die Geschichten dieser Orte.
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKU-REIHE Japans Militärdiktatur, D 2022
Eine Giftgas-Insel, eine tödliche Mine und ein verwunschenes Hotel. Drei vergessene Orte in Japan - Symbole eines imperialen Größenwahns und eines rassistischen Menschenbildes. Zwischen 1933 und 1940 steigt Hideki Tojo zum mächtigsten Politiker des Kaiserreichs auf. Seine Vision: ein japanisches Imperium in Asien. Die drei verlassenen Orte erzählen noch heute von der Härte und Grausamkeit, mit der Tojo sein Ziel erreichen wollte. Eine kleine Insel im Süden Japans. Ein beliebter Urlaubsort, denn hier hoppeln Hunderte Kaninchen in den Wäldern und Ruinen umher. Doch Okunoshima besitzt eine dunkle Vergangenheit. Zwischen 1929 und 1944 produziert Japan hier schätzungsweise 9000 Tonnen chemische Kampfstoffe. Kaninchen spielen bei der Herstellung eine wichtige Rolle. An ihnen wird das Gas getestet, das Tausende in den Kriegen Tojos das Leben kosten wird. 1868 beginnt der Abbau von Kohle im größten Bergwerk Japans - der Miike Mine. Japan will Industrienation werden. Tojo braucht Kohle und Stahl. Einerseits, um sich von den westlichen Großmächten unabhängig zu machen, andererseits für seine Kriege. Unter katastrophalen Bedingungen müssen die Arbeiter in den Schächten schuften. Das Perfide: Tojo lässt vor allem Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus Korea und China hier arbeiten. Sie befeuern so den Krieg gegen ihr eigenes Volk. 1929, ein Jahr, bevor General Tojo in die Regierung aufrückt, wird in den Bergen vor Kobe ein prächtiges Bauwerk errichtet - das Mayakan Hotel. Die geschwungenen Dachvorsprünge ähneln der französischen Architektur der Zeit. Alles ist im Art-déco-Stil gehalten. Als Kobe 1944 immer häufiger das Ziel von Luftangriffen wird, flüchten die Bürger vor den Bomben ins Mayakan Hotel. Heute ist es eine Ruine, verlassen, aber nicht vergessen. Drei Orte als Symbole des gescheiterten Machtstrebens von Hideki Tojo - das sind "Lost Places - Geheime Welten". Die Reihe lässt verlassene Orte längst vergangener Reiche zu neuem Leben erwecken. Beeindruckende Ruinen erzählen sowohl von Macht und Reichtum als auch von Hass und Unterdrückung.
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKUMENTATION American Dream, D 2020
Drei verlassene Schauplätze des amerikanischen Traums, drei Monumente des Selbstbewusstseins einer mächtigen Nation. Durch sie werden Licht und Schatten des "American Dream" sichtbar. Die Autoren besuchen die Safeguard-Basis, ehemaliges Hightech-Schutzschild gegen Atomraketen, eine "Vorzeige-Einrichtung" für Menschen mit Behinderungen namens Pennhurst und ein Urlaubsparadies des kleinen Mannes, dessen verstecktes Gift tötet: Salton Sea. Überall treffen die Autoren die Menschen, die den amerikanischen Traum einst träumten. Doch überall entdecken sie auch, dass das Bild dieses Traums so bröckelig ist wie die Bauten seiner Blütezeit. Die Symbole der alten USA finden entweder neuen Nutzen - oder sie bleiben dem Zerfall überlassen.
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKUMENTATION Sowjetische Schatten, D 2020
Drei Relikte einer untergegangenen Weltmacht, drei Monumente einer Zeit, in der die halbe Welt unter Hammer und Sichel stand. Überall finden sich bis heute die Spuren des Sowjetreiches. Die Autoren besuchen einen geheimen Bunker für Atomsprengköpfe im ostdeutschen Nirgendwo, das Kraftwerk Tschernobyl, das saubere Energie versprach, und Beelitz-Heilstätten, ein Hospital der deutschen Kaiserzeit, das zu einem sowjetischen Militärkrankenhaus wurde. Überall treffen die Autoren Menschen, deren Lebensgeschichte an diesen Orten mitgeschrieben wurde - und hören von ihnen, wie der Untergang des Sowjetreiches ihr Schicksal geprägt hat. Heute bleiben vom einstigen Imperium nur Erinnerungen - und einige ganz besondere Orte, die langsam, aber sicher verfallen.
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKU-REIHE Mussolinis Italien, D 2022
Vergessene Orte der Geschichte - Schauplätze des Traums von Diktator Benito Mussolini eines neuen Imperium Romanum. Italien soll wieder so mächtig sein wie einst das Römische Reich. Zwischen 1922 und 1943 führt Benito Mussolini Italien zunächst in den Faschismus und dann in den Zweiten Weltkrieg. Die Spuren seiner Allmachtsfantasien von Populismus und Unterdrückung reichen vom italienischen Festland bis auf die griechische Insel Rhodos. Im Zentrum der historischen Altstadt von Teramo steht eine verlassene Psychiatrie. Hinter den unscheinbaren Mauern des knapp 700 Jahre alten Bauwerks verbergen sich nicht nur endlose Trakte mit Betten, alten Dokumenten und Behandlungszimmern, sondern auch einige der dunkelsten Geheimnisse aus der Regentschaft Mussolinis. Hier ließ der Duce unliebsame Menschen unter fadenscheinigen Gründen wegsperren - besonders häufig Frauen, die nicht ins Rollenbild des Regimes passten. An der Adriaküste, unmittelbar am Strand von Rimini gelegen, verfällt ein riesiger Gebäudekomplex - die 1932 erbaute "Colonia Marina Bolognese". Hier sollten Kinder und Jugendliche Ferien machen. Doch statt unbeschwerter Urlaubsfreuden wollte Benito Mussolini vor allem für starken und gehorsamen Nachwuchs sorgen. Hinter der Fassade des Urlaubsparadieses verstecken sich Geschichten von Einschüchterung und Indoktrination. Mit steigender Beliebtheit bei der italienischen Bevölkerung wuchs in Mussolini der Traum eines neuen Imperium Romanum, das sich über den gesamten Mittelmeerraum erstrecken sollte. Die Eroberung und Kolonialisierung von Afrika und Griechenland waren dafür strategische Schritte. Auf Rhodos findet sich - versteckt in den Bergen - die zerfallene Sommerresidenz des Duce. Die Autoren folgen den Spuren der Besatzer und enthüllen die Geheimnisse hinter den Ruinen. Drei vergessene Orte als Symbole des gescheiterten Faschismus von Benito Mussolini - das sind "Lost Places - Geheime Welten". Die Reihe erweckt verlassene Orte längst vergangener Reiche zu neuem Leben. Beeindruckende Ruinen erzählen sowohl von Macht und Reichtum als auch von Hass und Unterdrückung.
ZDFinfo Doku
Liebe und Sex im Maghreb - Zwischen Tabu und Aufbruch GESELLSCHAFT UND SOZIALES, F 2019
In Nordafrika sind Paarbeziehungen ohne Trauschein verboten. Öffentlich gezeigte Zuneigung oder gar homosexuelle Beziehungen sind tabu und werden mit Freiheitsentzug bestraft. Frauen müssen jungfräulich in die Ehe gehen. Uneheliche Kinder, selbst als Folge von Vergewaltigung, sowie Schwangerschaftsverhütung gelten als Schande und führen häufig dazu, dass Frauen von ihren Familien verstoßen werden. Doch langsam brechen die harten Strukturen auf. In Tunesien reicht schon ein Kuss in der Öffentlichkeit für eine sechsmonatige Haftstrafe. Ausgelebte Homosexualität wird dort sogar mit drei Jahren Haft bestraft. Unter dem Konflikt zwischen Tradition und Moderne leiden im Maghreb vor allem Frauen, Kinder und Homosexuelle. Ungewollt schwangere, ledige Frauen sind häufig gezwungen, ihre Kinder auszusetzen. Die chirurgische Rekonstruktion von Jungfernhäutchen ist zwar nicht verboten, aber geächtet. Dennoch verschulden sich viele zukünftige Bräute für diese Operation, um den Schein der Jungfräulichkeit zu wahren. In Marokko wird Abtreibung mit zwei Jahren Gefängnis bestraft. Jedes Jahr kommen rund 50.000 uneheliche Kinder zur Welt. Meist erkennen die Väter ihre Kinder nicht an. Trotzdem gibt es im Maghreb immer mehr außereheliche Beziehungen. Der Film porträtiert junge Menschen aus Tunesien und Marokko und zeigt, wie sie mit dem Korsett der Traditionen und Gesetze leben - und wie sie die Verbote häufig auch umgehen. Eine bewegende Dokumentation über uralte Tabus in Sachen Liebe, Sex und Frauenrechte in Nordafrika.
ZDFinfo Doku
Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust DOKUMENTATION, S 2021
Nordeuropa gilt als Vorbild in Sachen Emanzipation. Die selbstbewussten Frauen haben keine Angst, ihre Wünsche zu äußern. Viele Männer sind überfordert, selbst flirten fällt ihnen oft schwer. Typisch weiblich, typisch männlich - Geschlechterrollen rücken bei frühkindlicher Erziehung in den Hintergrund. In den nordischen Ländern wird Gleichberechtigung von Kindesbeinen an vermittelt und gelebt. Doch ist das auch ein Garant für harmonische Beziehungen? Die nordischen Länder wie Schweden, Finnland und Island haben den Ruf, liberal und sexuell aufgeschlossen zu sein. Sie gelten weltweit führend, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht. Schon früh lernen Kinder dort, Geschlechterstereotypen zu hinterfragen. Das Hjalli-Modell ist in vielen Kindergärten und Schulen Islands die bevorzugte pädagogische Methode bei der frühkindlichen Erziehung. Laut einer Studie der Universität Reykjavík fördere das Modell den respektvollen Umgang unter den Geschlechtern. Auch das Thema Sex soll für Jugendliche kein Tabu sein. In einer Kirche am Stadtrand Reykjavíks bietet Pfarrerin Jóna Björg Árnadóttir Sexualkundeunterricht an und ermutigt Jugendliche, offen über ihre Bedürfnisse zu sprechen. Aber diese Fortschrittlichkeit hat auch Schattenseiten. Wenn es um Verabredungen geht, machen skandinavische Frauen fast immer den ersten Schritt. Oft empfinden sie Männer als schüchtern, sogar verklemmt. Der Wikinger-Mann befindet sich heute in einer Männlichkeitskrise. Lemarc Thomas arbeitet als Single-Coach in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Seine Kundschaft ist überwiegend wohlhabend. Marianthi und Philip zählen auch dazu. Beide sind langjährige Singles auf der Suche nach dem passenden Partner. Vom Dating-Experten erhoffen sie sich das Glück in der Liebe. Und doch gibt es noch alte Traditionen, die heute nicht mehr so recht ins Bild passen. In Finnland beispielsweise findet jedes Jahr die WM im Frauentragen statt, auf Finnisch "Eukonkanto". Ein internationales Event, bei dem Männer ihre Frauen tragen und um die Wette rennen. Als Symbol der freien und selbstbestimmten Liebe hat Skandinavien auch mit einem ernsten Problem zu kämpfen: sexuelle Gewalt, die seit Jahren stetig zunimmt. Die nordischen Länder weisen europaweit eine der höchsten Prozentsätze bei Missbrauchsfällen auf. Doch wie kann das sein? Ein spannender Einblick in das Liebesleben der Menschen in Schweden, Island und Finnland.
ZDFinfo Doku
Liebe und Sex in Japan - Flucht vor der Einsamkeit SEXUALITÄT, F 2016
In Japan herrscht Liebesflaute - statt zu flirten, wird in Mietfreunde und Gummipuppen investiert. Liebe wird immer häufiger zum Konsumgut, und echte Beziehungen bleiben auf der Strecke. Naoko wird allein heiraten. Sogenannte Solo-Hochzeiten sind in Japan gerade in Mode. Auch Inoué und seine Freunde haben keinen Erfolg bei der Partnersuche - sie finden Manga-Heldinnen attraktiver als reale Frauen. Was bedeutet der Trend für die japanische Gesellschaft? Japaner sind sehr fleißig, sehr ehrgeizig - und haben sehr wenig Sex. Diese Klischees scheinen sich seit einigen Jahren zu bewahrheiten. Die 29-jährige Naoko hat schon immer von einer Märchenhochzeit geträumt. Die junge Frau hat sich für eine westliche Trauung entschieden - im weißen Kleid statt im Kimono. Eines fehlt der jungen Frau zu einer klassischen Hochzeit: ein Mann fürs Leben. Auf eine Hochzeit möchte sie aber nicht verzichten. Viele junge Japanerinnen und Japaner verzweifeln bei der Suche nach einem passenden Ehepartner. Solo-Hochzeiten liegen in Japan deshalb im Trend. Eigenen Angaben zufolge hat die Hälfte der Bevölkerung nicht regelmäßig Sex. Die Folge: Die Männer und Frauen Japans entfernen sich immer mehr voneinander. Viele wissen nicht, wie man flirtet oder jemanden verführt. Unternehmer sehen ihre Chance: Die Nachfrage nach Sexspielzeug, Flirt-Coaching und professionellen Diensten boomt. Taro ist einer dieser Unternehmer. Seine Agentur bietet sogenannte Mietfreunde an, die mit Kundinnen Zeit verbringen und ihnen dabei helfen, ihre Schüchternheit gegenüber Männern zu überwinden. Das Konzept ist für ihn ein voller Erfolg. Die Dokumentation zeigt das Liebesleben im Land der aufgehenden Sonne - von Solo-Hochzeiten, Mietfreunden, Gummipuppen und "Konkatsu": der Jagd nach einem Ehepartner.
ZDFinfo Doku
Die harte Welt des Sumo - Kalorien, Drill, Skandale GESELLSCHAFT UND SOZIALES, F 2021
Sumo ist in Japan nicht nur ein Sport, sondern fast eine Religion. Sumo-Stars werden wie Halbgötter gefeiert. Die Sumoringer schotten sich von der Außenwelt ab, Skandale werden vertuscht. Es ist der einzige Sport der Welt, bei dem die männlichen Athleten rund um die Uhr zusammenleben. Ihr Alltag ist streng geregelt. Viele Sumo-Schüler dürfen ihre Eltern oft jahrelang nicht sehen. Frauen haben keinen Zugang in diese Welt, denn sie gelten als unrein. 2018 wird dieses Verbot auf die Spitze getrieben, als weibliche Nothelferinnen, die ein Schlaganfallopfer wiederbeleben wollen, des Ringes verwiesen werden. Im Unterschied zu diesem Fall werden die meisten Skandale vertuscht. 2007 wird ein 17-jähriger Schüler in einer Sumo-Schule - einem sogenannten Stall - nach einem Fluchtversuch zu Tode geprügelt. Erst bei der zweiten Untersuchung kommt die Wahrheit ans Licht. Diese Dokumentation gibt Einblick in die verschlossene und frauenfeindliche Welt des Sumo.
ZDFinfo Doku
Inside Fankurve - Fans, Ultras, Hooligans GESELLSCHAFT UND SOZIALES, D 2024
Fußball im Stadion: Emotion und Spannung pur. Tausende vereint in Jubel, Wut und Enttäuschung. Wer sammelt sich dort friedlich, und wo überschreitet die Leidenschaft Grenzen? Im Fußballstadion treffen sie alle aufeinander: Akademiker und Arbeitslose, frenetische Ultras und Familien mit Kindern. Gleichzeitig ist das Stadion allzu oft Ort von Grenzüberschreitungen, verbotener Pyrotechnik und Gewalt. Die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochsicherheitsspielen sind nirgendwo sonst so hoch wie beim Fußball. Die Autoren Mario Kottkamp, Kristian Sommer und Kameramann Joscha Lienen sind langjährige Kenner der Fußballszene und bei Fans und in den Vereinen bestens vernetzt. Sie schauen mit exzellenten Zugängen in den Kosmos der Fußballfans, Ultras und der Szenerie dahinter: Was treibt sie an? Was lieben sie? Was hassen sie? Die Dokumentation ist nah dran an den Emotionen rund um die Spiele und zeigt die Menschen dahinter. Fanforscher, Experten und Verantwortliche ordnen ein, historische Archive zeigen die Entwicklung von Fanszenen, Ultras und Hooligans über die vergangenen Jahrzehnte: Wie hat sich das "Phänomen Ultras" in den letzten Jahren verändert? Was sind Unterschiede zwischen Ultras und Hooligans? Wie sind diese Fangruppen organisiert? Und wie sicher ist das Stadionerlebnis Fußball heute noch? Die Dokumentation "Inside Fankurve" lässt diejenigen zu Wort kommen, über die oft aus der Ferne geurteilt wird - ein Blick in eine Szene, bei der das Herz für den Fußball am lautesten schlägt.
ZDFinfo Doku
Sex, Macht und Lügen DOKUMENTATION Im Sport, D 2023
Skandale und Geheimnisse im Spitzensport. Fünf schockierende Fälle beleuchten die dunklen Seiten, die häufig hinter Ruhm und Erfolg versteckt liegen. Vergewaltigungsvorwürfe bedrohen die Karriere von Cristiano Ronaldo. Eine Hochstaplerin bringt NBA-Star Dirk Nowitzki in die Schlagzeilen. Auch in dieser Folge: Hunderte Opfer im US-Turnsport und verhängnisvolle Affären im DFB und im Profitennis. Die Dokumentation bietet tiefe Einblicke in die Mechanismen hinter den Kulissen des Sports. Durch diese werden oft Täter geschützt und Opfer zum Schweigen gebracht. Ein ungeschönter Blick auf die Rolle der Medien und die Strukturen der Sportwelt, wo Macht und Einfluss oft missbraucht werden. In einem Casino in Las Vegas kreuzen sich 2009 die Wege von Fußballikone Cristiano Ronaldo und dem Model Kathryn Mayorga. Eine Nacht, die Mayorga als Albtraum beschreibt: Neun Jahre später behauptet sie, Ronaldo hätte sie in seiner Suite vergewaltigt. Der Fall wirft ein grelles Licht auf die Macht des Stars und offenbart ein System von dubiosen Beratern und Verträgen. Die Liebesgeschichte zwischen NBA-Legende Dirk Nowitzki und seiner Freundin nimmt eine dramatische Wendung, als sie 2009 wegen Betrugs verhaftet wird. Nowitzki sieht sich mit einer erschütternden Wahrheit konfrontiert: Er wurde belogen und manipuliert. Er steht plötzlich vor den Scherben seiner Beziehung und im Zentrum eines medialen Sturms, der die Verwundbarkeit selbst der größten Sportstars offenbart. Ein Medienbericht bezichtigt 2016 einen Arzt des Turnverbandes USA Gymnastics, Sportlerinnen sexuell zu missbrauchen. Sein Name: Larry Nassar. Unter dem Deckmantel medizinischer Behandlungen soll er sich an Hunderten junger Frauen vergangen haben. Was wussten seine Arbeitgeber und der Verband? Hätten Opfer geschützt werden können? Ein Fall, der die Welt des Spitzensports erschüttert und tief verwurzelte Missstände offenlegt. Im deutschen Fußball braut sich 2010 ein Skandal zusammen, als Schiedsrichter Michael Kempter den DFB-Funktionär Manfred Amerell der sexuellen Nötigung beschuldigt. Der Fall spaltet Medien und Öffentlichkeit in zwei Lager: Wem kann geglaubt werden? Durch immer neue intime Erkenntnisse aus dem Privatleben von Kempter und Amerell wird der Fall zu einer Schlammschlacht ohne Gewinner. Tennislegende Pam Shriver beklagt 2022, wie gefährlich intime Beziehungen zwischen Trainern und Athletinnen sein können. Sie selbst sei 40 Jahre zuvor Opfer geworden - ein Thema, das weit über den Tennisplatz hinausreicht und kritische Fragen über Macht, Schutz und Verantwortung im Sport aufwirft. In der dreiteiligen Reihe "Sex, Macht und Lügen" werden mächtige Menschen auf spektakuläre Weise zu Tätern und zu Opfern. Fast immer stecken hinter diesen Einzelfällen ganze Systeme.
ZDFinfo Doku
Sex, Macht und Lügen DOKUMENTATION In der Politik, D 2023
Nirgendwo können sexuelle Affären und Missbrauchsvorwürfe eine solche Sprengkraft entwickeln wie in der Politik. Fünf Skandale, die weltweit Schlagzeilen gemacht haben. In der dreiteiligen ZDFinfo-Doku-Reihe "Sex, Macht und Lügen" werden mächtige Menschen auf spektakuläre Weise zu Tätern und zu Opfern. Fast immer stecken hinter diesen Einzelfällen ganze Systeme. Ein Sexskandal im Weißen Haus schadet Präsident Clinton letztlich weniger als seiner Affäre. Auch den Präsidenten Trump oder Berlusconi können Missbrauchsvorwürfe wenig anhaben. Wann wird aus Sex und Missbrauch ein politischer Skandal - und wer bezahlt letztlich dafür? Donald Trump prahlte schon vor seiner Wahl damit, sich als "Star" bei Frauen sexuelle Übergriffe erlauben zu können. Seiner Beliebtheit tut das keinen Abbruch. Nicht einmal, als er wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt wird. Warum wählen auch Frauen Politiker, die lügen, betrügen und sexuelle Gewalt ausüben? Auch der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat eine große weibliche Wählerbasis. Trotz Korruptionsvorwürfen, Mafia-Verbindungen und Sex-Partys in seiner Villa. Dann trifft ihn ein schwerwiegender Vorwurf: Er soll eine Minderjährige für Sex bezahlt haben. Wie reagieren Berlusconi und sein Umfeld auf diesen Skandal - und mit welchen Konsequenzen? In deutschen Parlamenten ist sexistisches Verhalten bis heute Alltag. Je größer die Macht, desto häufiger sind solche Fälle, wie eine Umfrage belegt. Steht der deutschen Politik eine #MeToo-Debatte noch bevor? Die frühere FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin gibt Einblicke in den sexualisierten Alltag im Zentrum der Macht. Dass Sex ein gutes Manipulationsmittel sein kann, machen sich Geheimdienste seit Langem zunutze. Wenn Spione ihre Zielpersonen verführen, nennt man das eine "Honigfalle". Es geht darum, Personen zu erpressen oder zu manipulieren. Die amerikanische Spionin Betty Thorpe arbeitete als Honigfalle. Was hat diese kaum bekannte Heldin im Zweiten Weltkrieg herausgefunden? Und ist der WikiLeaks-Gründer Julian Assange Opfer einer solchen Sex-Falle geworden? Darüber wird bis heute gestritten.
ZDFinfo Doku
Sex, Macht und Lügen DOKUMENTATION Auf Bühne und Leinwand, D 2023
Im Schatten von Stars und Sternchen geht es häufig um Macht, Missbrauch und Manipulation. Fünf spektakuläre Fälle offenbaren die gefährlichen Strukturen der Unterhaltungsindustrie. Nach den Skandalen um Harvey Weinstein sprechen endlich die Opfer. Asia Argentos Doppelrolle bei #MeToo bringt die Bewegung in Verruf. Außerdem: Dieter Wedels Machtmissbrauch, das Schicksal von Rosemarie Nitribitt und die schockierenden Taten von R. Kelly. 2017 werden Harvey Weinsteins jahrzehntelangen Machenschaften öffentlich und lösen eine weltweite Bewegung aus: #MeToo. Was die Welt schockiert, soll in der Filmindustrie schon lange bekannt gewesen sein. Was für ein System hat Täter wie Weinstein so lange gewähren lassen? Asia Argento, eine Vorkämpferin der #MeToo-Bewegung, gerät selbst in Verdacht. Enthüllungen aus ihrer Vergangenheit machen aus dem Opfer eine Täterin. Der Fall Dieter Wedel zeigt, dass auch in der deutschen Filmindustrie Macht missbraucht wird. Der Starregisseur genießt Ansehen und Respekt. Fast alle schauen weg, als er Mitarbeiterinnen terrorisiert. Rosemarie Nitribitt wird als Edelprostituierte im Nachkriegsdeutschland sowohl bewundert als auch verachtet. Ihr mysteriöser Tod macht sie zur Legende, doch viele Fragen über die Schuld ihrer mächtigen Freier bleiben offen. R. Kelly schafft es aus dem Getto bis in den Olymp der Musikindustrie. Die Bewunderung seiner oft minderjährigen Fans nutzt er aus, um sie zu verführen und zu manipulieren. Am Ende überführt sich der Star selbst. In der dreiteiligen Reihe "Sex, Macht und Lügen" werden mächtige Menschen auf spektakuläre Weise zu Tätern und zu Opfern. Fast immer stecken hinter diesen Einzelfällen ganze Systeme.
ZDFinfo
heute journal NACHRICHTEN
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
ZDFinfo Doku
Täterjagd RECHT UND KRIMINALITÄT Der Fall Émilie Godest
Am 9. November 2007 werden die Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall gerufen. Neben dem brennenden Auto liegt eine schwer verletzte Frau. Es ist die 20-jährige Émilie Godest. Während die junge Frau im Krankenhaus um ihr Überleben kämpft, untersuchen Ermittler die Unfallursache. Angeblich musste ihr Verlobter Johann einem Wildschwein ausweichen und verlor die Kontrolle über den Wagen. War es wirklich ein Unfall, oder steckt mehr dahinter?
ZDFinfo Doku
Täterjagd RECHT UND KRIMINALITÄT Der Fall Julien Thévenet, F 2019
Im Januar 2017 wird die brutal zugerichtete Leiche des Soldaten Julien Thévenet in seiner Garage gefunden. Erst deutet alles auf einen Einbruch hin, doch bald kommen Zweifel auf. Die Ermittler finden heraus, dass es in der Ehe zwischen Julien und seiner Frau Sophie heftig kriselte. Längst hat Sophie einen neuen Liebhaber: Der 26-jährige Sébastien Chantereau ist für die Polizei kein Unbekannter. Hat er auch mit diesem Verbrechen etwas zu tun?
ZDFinfo Doku
Täterjagd RECHT UND KRIMINALITÄT Der Fall Jean-Jacques Le Page, F 2019
Im Sommer 2009 wird die verbrannte Leiche des Rentners Jean-Jacques Le Page in seinem Haus aufgefunden. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Es war Mord. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Jean-Jacques Le Page war ein angesehener Geschäftsmann und hatte keine Feinde. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Es scheint, als habe er nach dem Tod seiner Frau den Halt im Leben verloren. Eine Spur führt schließlich ins Rotlichtmilieu.
ZDFinfo Doku
Täterjagd RECHT UND KRIMINALITÄT Der Fall Raphaël Lomoro
Im Juni 2007 erscheint eine junge Frau bei der Polizei, um ihren Bruder Raphaël Lomoro als vermisst zu melden. Dessen Frau Simone behauptet jedoch, er sei freiwillig untergetaucht. Schnell steht fest, dass Simone den Ermittlern nicht die ganze Wahrheit erzählt hat. Die Ehe der beiden lag in Trümmern. Der 46-jährige Raphaël Lomoro hatte sich in seiner Wahlheimat Madagaskar ein neues Leben aufgebaut - musste er deshalb sterben?
ZDFinfo Doku
Täterjagd RECHT UND KRIMINALITÄT Der Fall Brigitte Troadec, F 2019
Bei der Polizei werden Brigitte Troadec, ihr Ehemann Pascal und ihre beiden Kinder Sébastien und Charlotte als vermisst gemeldet. Wer ist verantwortlich für ihr Verschwinden? Bei der Durchsuchung ihres Hauses werden Blutspuren entdeckt, die den vier Familienmitgliedern zugeordnet werden können. Schnell ist klar: Hier muss ein Gewaltverbrechen passiert sein. Die Ermittler lassen in diesem ungewöhnlichen Fall keinen Hinweis außer Acht. Die Polizeibeamten ziehen die besten Sachverständigen hinzu, um den vierfachen Mörder zu finden.
ZDFinfo Doku
Im Medikamentenrausch - Nebenwirkung Gewalt DOKUMENTATION, GB 2019
2016 wurden allein in England über 40 Millionen Rezepte für SSRI-Antidepressiva ausgestellt. Diese Dokumentation berichtet über die verheerenden Nebenwirkungen des Medikaments. In den USA erschießt James Holmes 2012 während einer "Batman"-Kinovorführung zwölf Menschen und verletzt 70 weitere, zum Teil schwer. Psychiatrische Berichte und Gerichtsprotokolle sollen helfen, Ursachen und Hintergründe der tödlichen Schießerei zu erklären. Stand James Holmes während der Tat unter Einfluss eines ihm verschriebenen Medikaments? Auch andere Gewaltverbrechen können mit einer nach der Einnahme von SSRI entwickelten Psychose in Verbindung gebracht werden. Wie viel ist über diese Nebenwirkungen bekannt? Stellen Ärzte unwissentlich Rezepte für Mord aus?
ZDFinfo Doku
Täterjagd RECHT UND KRIMINALITÄT Der Fall Francois Darcy, F 2019
Im Februar 2012 ruft François Darcy bei der Polizei an. Mit seiner Frau Sylvie sei er Opfer eines Überfalls geworden - ihre verkohlte Leiche wird später im ausgebrannten Auto des Paares entdeckt. Zunächst geht die Polizei von einem unbekannten Täter aus. Doch schon bald gibt es Zweifel an dieser Theorie. François Darcys Schussverletzung und der Zustand des Projektils überraschen die Experten. Bald wird klar - der Fall ist komplexer als erwartet.
Mehr laden