Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Lebenszeit in der Schule. Dort erwerben sie soziale und kognitive Kompetenzen, meistern neue Herausforderungen und erleben eine Vielfalt an Emotionen, von Motivation bis hin zu Stolz, von Stress bis Frustration. Was brauchen Kinder und Jugendliche heute von der Schule, um sich weiterzuentwickeln und in der Welt zurechtzufinden? Wie macht Lernen Spaß? "Kids" stellt Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen europäischen Ländern vor und Fachpersonal aus der Bildungsforschung und Pädagogik erklären, wie Schule zukünftig gestaltet sein könnte.
Wir sind genervt und verwirrt von Ernährungstipps, die sich ständig zu ändern oder sich gegenseitig zu widersprechen scheinen. Das liegt nicht nur an der Wissenschaft, sondern auch an unserer Psyche, die Essen als Teil unserer Identität versteht und sich nichts vorschreiben lassen will. Und der Industrie, die unsere Sinne mit Pseudo-Genuss vernebelt. Aber gibt es ein grobes Gerüst an Ratschlägen, auf die wir uns verlassen können und die uns noch genug Freiheit lassen?
Sie heben das konservative Bild der Floristik aus den Angeln, schaffen aus Blumen und Pflanzen Werke von opulenter Schönheit und überraschendem Materialmix. In der Dokumentationsreihe "Im Rausch der Blumen" gibt es diverse Visionen für florale Kunst zu entdecken. In dieser Folge geht es um Frédéric Dupré, einen der bekanntesten Floristen Frankreichs, der hochkomplexe Blumeninstallationen mit immer wieder neu entdeckten Pflanzen kreiert.
Erloschene Vulkane und mittelalterliche Dörfer prägen die Garrotxa, eine kleine katalanische Region im Nordosten Spaniens. Wurst und Fleisch vom Schwein haben hier eine lange Tradition und sind von höchster Qualität. Fermí Corominas ist Schweinezüchter und Metzger. Auf seine vielen Variationen der Botifarra - einer gekochten Wurst, die kalt und warm, süß und salzig gegessen wird - ist er besonders stolz.
Als François Vasseur nach drei Jahren Studium in den USA in seine französische Heimat zurückkehrt, hat sich dem ersten Anschein nach kaum etwas verändert: Sein Vater, Gérard Vasseur, ist immer noch Apotheker und Schürzenjäger und lebt mit seiner Frau Anne Charpin-Vasseur, ihrer Tochter Michèle und der gutmütigen Tante Line im gemeinsamen Anwesen der Familie Charpin-Vasseur. Auch die Gefühle, die François gegenüber seiner hübschen Stiefschwester Michèle empfindet, sind während seiner Abwesenheit nicht geringer geworden. Lediglich die Kandidatur seiner Stiefmutter Anne für das Bürgermeisteramt überrascht den jungen François, hatte doch die Familie bisher wenig Glück in der Politik.
Kurz nach seiner Ankunft erreicht die Familie ein Schreiben, das in Zusammenhang mit den politischen Ambitionen von Anne steht. Darin werden schmutzige Geheimnisse der Familie Charpin-Vasseur enthüllt; die großbürgerliche Fassade beginnt zu bröckeln. Während Anne beschließt, das anonyme Schreiben vorerst zu ignorieren und sich in den Wahlkampf zu stürzen, kommen sich François und seine Stiefschwester Michèle, die ihm gesteht, seine romantischen Gefühle bereits seit ihrer Kindheit zu erwidern, näher.
Auf überbordende Dramatik verzichtend, behandelt Claude Chabrol in seiner Familientragödie "Die Blume des Bösen" überaus heikle Themen wie Ehebruch, Geschwister-Inzest und Vatermord und widmet sich damit abermals seinem Lieblingsthema: der Dekadenz der französischen Bourgeoisie. Benoît Magimel und Mélanie Doutey überzeugen in den Hauptrollen der jungen Verliebten, die Chabrol den moralfreien Intrigen der bürgerlichen Familie gegenüberstellt.
Mit Nathalie Baye, Benoît Magimel, Suzanne Flon, Mélanie Doutey, Bernard Le Coq, Thomas Chabrol, Henri Attal
Auf unserem Planeten zeugen faszinierende landschaftliche Formationen von der Schönheit und Urgewalt der Natur. Sie entstanden durch das Zusammenwirken gewaltiger vulkanischer, geologischer und biologischer Prozesse, die seit Jahrmilliarden das Antlitz der Erde verändern.
Das im Nordatlantik gelegenen Island dürfte der Erde, so wie sie vor vier Milliarden Jahren aussah, nicht unähnlich sein. Island ist das Reich von Eis und Feuer, nirgendwo anders gibt es eine so hohe Dichte an Vulkanen. Die von den Eruptionen immer wieder neugeformten Landschaften machen die Insel zu einem natürlichen Labor voller Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung der Erde.
Eine Woche lang folgt das Filmteam der Biologin Bénédicte Menez, dem Geologen Charles Frankel und dem Fotografen Olivier Grünewald durch die aktivsten Gebiete Islands, entlang einer aus den Tiefen des Ozeans aufgetauchten Gebirgskette, die sich durch die wilden Landschaften zieht. An den Hängen der Vulkane, im Nebel der Fumarolen und an Bächen und Flüssen erkunden die drei Forscher, wie die ersten Formen von Leben die Erdoberfläche bevölkert und in welchen Entwicklungsschritten sie sich der Erde bemächtigt haben.
Ein künstlerisches und humorvolles Spiel mit Klischees bietet dieses Magazin. In jeder Folge werden dabei bestimmte Eigenheiten der Franzosen und Deutschen unter die Lupe und auch aufs Korn genommen.
Die "Folle Journée de Nantes" ist ein renommiertes Musikfestival, das jährlich in der bretonischen Metropole Nantes stattfindet. Es wurde 1995 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem der größten klassischen Musikfestivals Europas entwickelt.
Thema des großen Abschlusskonzerts sind zwei Hauptstädte, die Musikgeschichte geschrieben haben: Wien als Zentrum der europäischen Klassik, dessen Einfluss bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts reicht, sowie Paris, seit der Aufklärung die "Stadt des Lichts", die am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert Künstler aus der ganzen Welt anzog.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Eine Schrift, eine Sprache, Zeremonien und Bräuche wie aus einer anderen Zeit: In Belize in Mittelamerika gibt es Zehntausende Nachfahren der alten Maya. Sie kämpfen um das Überleben der Traditionen ihrer Urahnen. Maria Garcia ist eine Maya-Heilerin, die fest an die Kraft der Medizinpflanzen glaubt. Doch der Dschungel, für sie die Quelle ihrer Maya-Identität, ist in großer Gefahr.
In einer verqualmten Bar versenkt der junge Billardspieler Vincent die Kugeln so gekonnt, dass er die Aufmerksamkeit des ehemaligen Profis Eddie weckt, der kurz darauf sein Manager wird. Auf einer sechswöchigen Tour durchs Umland soll Vincents 9-Ball-Spiel in kleinen Billardhallen perfektioniert werden, bevor die große Meisterschaft ansteht. Eddie versucht, Vincent die Kunst des Bluffens beizubringen, doch der hält sich nicht an die Abmachungen. Frustriert von diesem Starrsinn erwacht auch bei Eddie die eigene Leidenschaft wieder, was zu einem folgenschweren Streit mit seinem Schützling führt.
"Glück spielt eine große Rolle beim 9-Ball, aber für einige Spieler ist das Glück selbst eine Kunst." Mit diesen Worten stellt der Film seine Prämisse auf: die Bedeutung des Bluffens und Zockens beim Billard. Der abgedankte Profi Eddie verdient sein Geld inzwischen als Spirituosenhändler und managt nebenbei den mittelmäßigen Spieler Julian. In einer Bar entdeckt er das junge Talent Vincent, von dem Julian unerbittlich in die Ecke gespielt wird. Vincent spielt zum Spaß und hat mit geschickter Zockerei nichts am Hut. Eddie, der sich für einen Experten menschlichen Verhaltens hält, macht ihm das Angebot, an der großen Meisterschaft teilzunehmen und vorher sechs Wochen mit ihm durchs Umland zu reisen, um in lokalen Billardhallen Erfahrungen und Geld zu sammeln. Auf dem Trip will Eddie Vincent in die Kunst des Bluffens und Zockens einführen. Doch der junge Hitzkopf hat weder Geduld noch ein Pokerface und missachtet Eddies Anweisungen. Dieser verzweifelt langsam an seinem Schüler und nimmt frustriert den Queue wieder selbst in die Hand. Eddies neu entfachte Leidenschaft treibt ihn dazu, sich im Spiel zu verlieren. Es kommt zu einer folgenschweren Auseinandersetzung zwischen Vincent und Eddie, der den ursprünglichen Plan verwirft.
Das vierfach oscarnominierte Filmdrama - Paul Newman wurde als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet - von Kinogroßmeister Scorsese beruht auf der gleichnamigen Romanvorlage von Walter Tevis. Die außergewöhnliche Kameraarbeit, besonders die Nahaufnahmen des jungen Spielers am Pooltisch, wurde laut Scorsese durch den Film "Die schwarze Narzisse" aus dem Jahr 1947 inspiriert. Das hitzköpfige Talent wird von Tom Cruise verkörpert und sein Gegenpart von der 2008 verstorbenen Hollywoodlegende Paul Newman.
Mit Paul Newman, Tom Cruise, Mary Elizabeth Mastrantonio, Helen Shaver, John Turturro, Bill Cobbs, Forest Whitaker
Newman war eine der Schauspielgrößen Hollywoods - ein Multitalent, das den unterschiedlichsten Figuren einen glaubwürdigen Charakter verlieh. Bis heute lieben die Menschen seinen Charme, seinen leise ironischen Unterton und seine berühmten stahlblauen Augen. Für seine Rolle in dem Kultfilm "Die Farbe des Geldes" bekam er 1987 den Oscar als bester Hauptdarsteller; bereits zuvor war er mit dem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Zu seinen populärsten Filmen gehören die Westernkomödie "Zwei Banditen - Butch Cassidy und Sundance Kid" (1969) sowie der Gaunerstreifen "Der Clou" (1973) - beide mit Leinwandpartner Robert Redford. Archivbilder und Filmausschnitte zeichnen das Porträt eines vielschichtigen Künstlers und sozial engagierten Menschen.
Als Shooting Star unter den Dirigentinnen war sie die jüngste Generalmusikdirektorin Europas, wurde zur "Dirigentin des Jahres" gewählt und feierte 2020 ihr umjubeltes Debüt bei den Salzburger Festspielen. Die Dokumentation begleitet Joana Mallwitz auf ihrem weiteren Karriereweg bis zum Amtsantritt in Berlin und gibt zugleich einen sehr persönlichen Einblick in das Leben der Dirigentin.
Mit Gustav Mahlers epischer Symphonie Nr.1 beginnt Joana Mallwitz ihre erste Saison als Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des Berliner Konzerthausorchesters. Beeinflusst von volkstümlichen Melodien bietet dieses frühe Werk des österreichischen Komponisten eine monumentale emotionale Tiefe und dramatische Vielfalt. Joana Mallwitz gilt als eine der vielversprechendsten Dirigentinnen ihrer Generation und ist seit Sommer 2023 die erste Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin.
Gustav Mahlers 7. Symphonie in e-Moll, auch bekannt als "Lied der Nacht", ist eine komplexe Komposition, die aus fünf Sätzen besteht und eine Entwicklung durch die Dunkelheit zum Licht vertont. Zum Mahler-Festival 2023 kam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, unter der Leitung von Daniel Harding, die perfekte Liaison für eine Aufführung der 7. Symphonie des Spätromantikers im Leipziger Gewandhaus zustande.
Gérard Mordillat und Christophe Clerc befragen 14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen zum Konzept des Eigentums. Wo liegt sein Ursprung? Welche Rolle spielt Eigentum heute, wenn es um Körper, Geistesschöpfungen und Natur geht?
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.