Das Jahr 2020 war voller schlechter Nachrichten _ und das nicht nur wegen der Corona-Pandemie. Die schlechten Nachrichten haben sich quasi durchgezogen. Deshalb widmen wir uns diese Woche dem Thema "Bad News" und dem Sprichwort "Only bad news are good news"
Der Street Art Fotograf Thomas Grötschnig führt uns in dieser Folge durch verschiedene Bezirke und zeigt uns seine Lieblingspieces im öffentlichen Raum. Er stellt dabei seine 2 Bücher und eine interaktive Online-Map vor, mit der man Bilder in Wien findet.
Soon Art Studio wurde 2019 von Rob Perez und Elisabeth Marek gegründet. Die beiden organisieren regelmäßig Workshops, Ausstellungen, Networking Events und unterstützen außerdem Künstler in Wien.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
1981 verbringt der Weltstar Romy Schneider drei Tage mit ihrer besten Freundin Hilde in dem kleinen bretonischen Kurort Quiberon, um sich dort vor ihrem nächsten Filmprojekt ein wenig Ruhe zu gönnen. Trotz ihrer negativen Erfahrungen mit der deutschen Presse willigt sie in ein Interview mit dem "Stern" Reporter Michael Jürgs und dem Fotografen Robert Lebeck ein. Aus dem geplanten Termin entwickelt sich ein drei Tage andauerndes Katz- und Mausspiel zwischen dem Journalisten und der Ausnahmekünstlerin, in das sich auch Romy Schneiders Freundin Hilde und Robert Lebeck immer stärker involvieren lassen…
Walter Goodfellow (Rowan Atkinson) ist der gutmütige Vikar der kleinen englischen Dorfgemeinde Little Wallop. Dummerweise ist er so sehr damit beschäftigt, die ideale Predigt für seine Gemeinde zu verfassen, dass ihm die heißen Flirts zwischen seiner Frau Gloria (Kristin Scott Thomas) und deren gut aussehendem Golflehrer Lance (Patrick Swayze) entgehen. Auch Tochter Holly (Tamsin Egerton) nutzt die Ahnungslosigkeit ihres Vaters und bringt einen Lover nach dem anderen nach Hause. Erst als Grace (Maggie Smith), die neue Haushälterin, auftaucht, ändert sich so einiges. Denn für Haushalt und Familienangelegenheiten scheint die ehemalige Serienmörderin so ihre ganz eigenen Methoden zu haben. MORD IM PFARRHAUS ist eine ebenso charmante, wie erfrischend-respektlose Komödie über Familienangelegenheiten und andere Schwierigkeiten. In den Hauptrollen glänzen: als skuriller Pfarrer Starkomiker Rowan Atkinson, Oscar-Preisträgerin Maggie Smith als liebenswerte Haushälterin Grace, Kristin Scott Thomas in der Rolle der frustrierten Ehefrau Gloria und Patrick Swayze als ihr heißer Lover Lance.
Mit Schwarzgeld wird Jackie Brown am Flughafen gestellt. Das FBI wittert die große Chance, durch Jackies Aussage einen Schmuggler-Ring auszuheben. Die Cops sind bereit, Jackie laufen zu lassen, wenn sie den Namen ihres Auftraggebers preisgibt. Die Entscheidung fällt ihr schwer, denn Ordell Robbie, ihr Boss und Drahtzieher der dubiosen Waffen-Schmuggel-Geschäfte, würde sie umbringen, wenn er Wind von einem Deal mit dem FBI bekäme. Bevor sie sich entscheiden kann, kommt alles ganz anders: Sie lernt den Kautionsvermittler Max Cherry kennen. Die beiden schmieden einen Plan, und plötzlich hat Jackie die Idee, wie es ihr gelingen könnte, Ordell gegen die Polizei auszuspielen ...
Die Braut wacht nach einem langen Koma auf. Das Baby, das sie in sich trug, bevor sie ins Koma fiel, ist verschwunden. Sie hat nur eines im Sinn: Rache an dem Attentäterteam, das sie verraten hat _ ein Team, dem sie einst angehörte.
Patrick Bateman ist gutaussehend, gebildet und intelligent. Am Tage arbeitet er an der Wall Street und vervielfältigt das Vermögen, in das er einst hineingeboren wurde. Aber seine Seele hat auch eine dunkle Seite: Er ein skrupelloser, berechnender und kaltblütiger Mörder. Er ist sechsundzwanzig Jahre alt und lebt seinen eigenen amerikanischen Traum.
Corona macht uns nicht nur körperlich _ vor allem, wenn wir daran erkranken _ zu schaffen. Das Virus wirkt sich auch auf unsere Psyche aus. Weswegen wir uns in dieser Folge von "Was geht?" voll uns ganz der mentalen Gesundheit zu Corona-Zeiten widmen.
Viele von uns haben den Lockdown genutzt, um mal auszumisten. Vor allem den Kleiderschrank. Doch was passiert mit dem ganzen ungewollten Gewand, dass wir eigentlich guten Gewissens in Kleider-Container werfen? Das haben sich Martina und Anna gefragt und sind der Sache mit Mode-Recycling mit Hilfe von Autorin und Aktivistin Nunu Kaller auf den Grund gegangen. Und haben auch ein paar Tipps recherchiert, wie wir als Kund_innen wirklich einen nachhaltigen Beitrag leisten können.
Corona, die Impfung und außerdem ist fast schon Weihnachten. Da geraten viele Dinge in den Hintergrund. So etwa die Lage auf Lesbos, wo tausende Menschen vor einigen Monaten aus dem Flüchtlingslager in Moria wieder flüchten mussten _ nämlich vor einem verheerenden Brand. Doch wie geht es den Menschen nun? Diese Frage haben wir Journalistin Franziska Grillmeier und Rot-Kreuz-Mitarbeiter Julian gestellt. Beide leben und arbeiten auf Lesbos. Und ihre Schilderungen sind dramatisch: Starke Regenfälle etwa haben die Zelte der Flüchtlinge unter Wasser gesetzt. Die Menschen trotzen Wind und Wetter und kämpfen an der europäischen Außengrenze ums Überleben.
Was war das für ein Jahr!? Selten waren wir so ready für den Jahreswechsel wie heuer. In einem "Was geht?"-Special blicken wir auf 2020 zurück und sprechen über jene zehn Themen, die unser Leben besonders geprägt haben. Was hat sich in Sachen Gleichberechtigung, Umwelt, Politik aber auch Klatsch & Tratsch getan? Wir sagen es dir! Und: "Was geht?" wird es auch im kommenden Jahr geben _ wir freuen uns, weiterhin mit euch im Kontakt zu bleiben!
Improper Walls ist ein von 5 internationalen Frauen gegründeter Kulturverein. Ihr Off-Space im 15. Bezirk Wiens bietet Raum für soziokulturelle Initiativen und Veranstaltungen zur Förderung von Kunst.
iOnArt ist eine Multiplattform für Künstler aus allen möglichen Bereichen. Das 2010 von Philipp Netolitzky gegründete Klamottenlabel hat sich zu einer Lifestylemarke weiterentwickelt und ist neben der Neugestaltung der Wiener Stadtbahnbögen auch für karitative Projekte und Workshops mit Jugendlichen verantwortlich.