Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Essen als Medizin: Die "Docs" Silja Schäfer, Viola Andresen, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei RLS, Adipositas oder Akne und Reizdarm, an Bord einer "Hausboot-Praxis" mitten in der Stadt zeigt die neue Staffel dieses Coachingformats einmal mehr, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Erfolge erzielt werden können.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hakim-Michael Meziani, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Brigitte Antonius, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Mehmet Daloglu, Sarah Buchholzer
Henry will Maxi nicht länger über Sophia anlügen. Werner ahnt nicht, dass er im Begriff ist, auf eine Katastrophe zu stoßen. Lale kann nur schwer akzeptieren, dass Theo weg ist. Yvonne kommt ihrem Ziel einen entscheidenden Schritt näher.
Mit Dirk Galuba, Antje Hagen, Sepp Schauer, Dieter Bach, Daniela Kiefer, Timo Ben Schöfer, Erich Altenkopf, Sven Waasner, Tanja Lanäus, Laura Osswald, Yeliz Simsek, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Elias Reichert, Krista Birkner, Johanna Graen, Martin Müller
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Klara Degen feiert zusammen mit ihrer Schwester Sylvia und deren Tochter Lena die Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz. Auf dem Heimweg findet Lena ein Handy und Klara die dazugehörige Frauenleiche. Anke Simon, so der erste Eindruck, ist an Herzversagen gestorben. Dr. Münster findet jedoch heraus, dass die junge Frau erwürgt wurde.
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Winnie Böwe, Alexa Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Stephan Grossmann, Antonia Görner
Charlotte Gauss ist mit Barbara Grigoleit zu einer Kreuzfahrt aufgebrochen. Otto Stein, der nach dem Auszug von Roland Heilmann samt Kindern nun ganz allein ist, fällt es schwer, das große Haus in Schuss zu halten. Martin besucht seinen Vater und will ihn davon abhalten, auf Leitern zu steigen und Spinnweben von der Decke zu entfernen. Otto will sich aber weder sein Alter vorhalten, noch helfen lassen. Kaum ist Martin aus der Tür, beginnt Otto mit den Putzaktivitäten. Am Nachmittag findet Martin seinen schwer verletzten, bewusstlosen Vater im Wohnzimmer.
Der Vater von Felix Sonntag ist in Leipzig. Das Verhältnis zwischen den beiden ist angespannt. Merkwürdigerweise will Felix seinem Vater Sarah Marquardt nicht als seine Freundin vorstellen. Sarah hat einen Verdacht, den sie scherzhaft äußert. Schämt sich Felix vor seinem Vater für seine deutlich ältere Freundin? Felix weist das weit von sich und lädt Sarah stattdessen nun doch zum Abendessen ein, was bei Sarah und Felix' Vater zu einer großen Überraschung führt.
Mit Andrea Kathrin Loewig, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Anja Nejarri, Michael Trischan, Anita Vulesica, Roy Peter Link, Thomas Rühmann, Dieter Bellmann, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Christina Petersen, Uta Schorn, Susan Hoecke, Heikko Deutschmann, Jochen Matschke, Karsten Kühn
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Afie Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa
Wohnträume in alten Höfen - Neues von den Resthofsanierern
60'
Bei den Resthofsanierern ist ein weiteres Jahr vergangen. Tiefschläge und Höhenflüge liegen nah beieinander. Mia und Dennis Böhk renovieren seit mittlerweile drei Jahren einen ehemaligen Bauernhof in Thedinghausen, der Einzug rückt nun näher. Annika und Sascha Manzeck leben inzwischen schon fast ein Jahr in einer alten Schmiede in Abbenrode, doch die beiden haben "Renovierungs-Blues". Maxi und Stephen Warneyer müssen bei ihrem Vierseithof eine schwere Entscheidung treffen: bleiben oder verkaufen?
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Holz, Hightech, Harvester - Einsatz für die Forstmaschinen-Profis
30'
Im Herbst und Winter, wenn die Holzernte im Wald boomt, ist Hochsaison für Familie Wahlers. Denn dann liefert der Forstmaschinenhändler aus Stemmen in Niedersachsen nicht nur täglich riesige Hightech-Maschinen wie Harvester und Rückezüge bei ihrer Kundschaft aus, sondern repariert sie auch. In seine Werkstatt und mitten im Wald.
Techniker, Meister, Schweißer, Ingenieure und Monteure müssen in der Werkstatt die Forstmaschinen vor dem Einsatz warten, auf Kundenwunsch umbauen und kaputte Forstmaschinen wieder flottmachen. Und das schnellstmöglich, denn die Kunden brauchen ihre Maschinen dringend für ihre Einsätze.
Gleichzeitig sind auch Monteure des Familienunternehmens im Außendienst unterwegs, eine Art Pannendienst für Forstmaschinen. Denn oft wissen die Forstwirte in den Wäldern bei der Holzernte nicht weiter, weil die komplexe Technik und die Steuerungssysteme nicht mehr richtig funktionieren oder etwas verstellt ist und sie somit nicht weiterarbeiten können. Die Monteure müssen dann vor Ort dafür sorgen, dass die XXL-Maschinen wieder schnell und vor allem sicher arbeiten. Denn die Forstarbeit im Wald gilt als einer der gefährlichsten Berufe.
Mit den schwergewichtigen Maschinen können im Wald schadhafte Hölzer entnommen und dadurch Schädlinge wie etwa der Borkenkäfer eingedämmt werden. Außerdem wird Platz geschaffen für sogenannte Zukunftsbäume, also Bäume, die gesund und vital sind und somit dem Klimawandel trotzen und auch in kommenden Jahrzehnten einen gesunden Wald bilden können.
Bevor die großen teuren Maschinen zum Einsatz kommen, müssen sie erst einmal vom Hafen zum Kunden kommen. Dafür sind Lkw- und Forstmaschinenfahrer zuständig. Und sie bringen auch Gebrauchtmaschinen für die Reparatur oder den Verkauf zurück ins Werk nach Stemmen.
"Die Nordreportage" begleitet die Forstmaschinen-Profis des Familienunternehmens durch die Hochsaison und zeigt die vielfältigen Arbeiten, ob in der Werkstatt oder im Wald.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Von der Quelle bis zur Weser - Die Geheimnisse der Hunte
45'
Die Hunte zählt zu den vielfältigsten Naturräumen Niedersachsens. Sie entspringt im Wiehengebirge, fließt durch den Dümmer, durchbricht die Wildeshauser Geest und bewässert Moore und Heiden des Oldenburger Landes, um schließlich bei Elsfleth nach knapp 190 Kilometern in die Weser zu münden. Das Wasser bevölkern Salamander, Larven und Meerforellen, an ihren Ufern leben Wölfe, Feldhasen und Heerscharen von Wildgänsen und seltenen Wiesenvögeln wie die Uferschnepfe. Die Hunte hat jedoch längst nicht alle ihre Geheimnisse preisgegeben.
Südlich von Hannover erstreckt sich zwischen Leinetal und Deister eine abwechslungsreiche Landschaft. Zu Füßen der Marienburg, einem wahren Märchenschloss, fließt die Leine durch Felder, Wiesen, Teiche und Wälder. Die Region bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum, der immer seltener wird in Norddeutschland.
Zwei Jahre lang folgen die Tierfilmer Svenja und Ralph Schieke Wildschweinrotten durch die Wälder am Deister. In der Nacht beobachten sie Feuersalamander auf ihrer Wanderung in die Laichgewässer und während der Geburt der Nachkommen, Szenen, die bisher selten gedreht wurden.
Im Leinetal nisten Turmfalken unter den Dächern alter Bauernhäuser. Sie ziehen dort ihre Jungen auf und jagen im Rüttelflug auf den Wiesen nach Wühlmäusen.
Im Frühjahr locken Lerchensporn und Felder voller Klatschmohn Erdhummeln an. Und in der Teichlandschaft zwischen Koldingen und Ruthe führen Höckerschwäne ihre anmutigen Balztänze auf. Die ehemaligen Kiesteiche haben sich in wenigen Jahren von Industrieflächen in Naturparadiese verwandelt.
Wo die Alte Leine als Nebenfluss der Leine natürlich durch die Landschaft mäandert, gehen farbenprächtige Eisvögel auf die Jagd nach kleinen Fischen.
Selbst mitten in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover ist die Leine erstaunlich naturnah. Allein im Stadtgebiet haben sich sechs Biberfamilien angesiedelt. In der gesamten Region sind es bereits mehr als 150 Tiere.
Mithilfe von Zeitlupenkameras und Makroaufnahmen zeigen die Naturfilmer das Verhalten vieler Tierarten, das normalerweise verborgen bliebe. Zeitraffer und Jahreszeitenmorphings sowie hochwertige Flugbilder ferngesteuerter Helikopterkameras setzen die Region bildstark in Szene.
Ungewöhnliche Blickwinkel und besondere Verhaltensaufnahmen, gedreht mit modernster Kameratechnik, schaffen ein Porträt der wilden Tiere an der Leine und des dazugehörigen Landstrichs, das es so noch nicht gegeben hat.
Das Satiremagazin stellt das aktuelle politische Zeitgeschehen auf humorvolle, oft zynische Weise dar. So gerät es mit seinen Äußerungen nicht selten in die Kritik.
Der Frankfurter Vertriebsprofi Jonas findet beruflich bei allen Problemlagen die beste Lösung. Im Privatleben gibt es jedoch etwas, was sich noch deutlich optimieren lässt: das Vatersein! Als seine Tochter Laila, die bei ihrer Mutter Shari in Hamburg aufwächst, von ihm ultimativ mehr Zeit und Nähe einfordert, muss er sein Leben zum Leidwesen seiner Freundin Kim neu justieren.
Eine ungewöhnliche Erwachsenen-WG entdeckt Jonas in Hamburg: "Ein Bett für Papa e. V." bietet getrennten Elternteilen einen familiären Wohlfühlort, damit auch Pendler ihre Kinder zu sich holen können. Hier lernt Jonas viel über sich und seine Versäumnisse.
Mit David Rott, Sabrina Amali, Indira Corrales Ehlers, Petra Kleinert, Adina Vetter, Axel Benrath, Jörn Knebel, Marta Laubinger, Kailas Mahadevan, Yann Mbiene, Ralf Novak, Wilhelm Röling, Lisa Schwindling, Birgit Welink
Das Satiremagazin stellt das aktuelle politische Zeitgeschehen auf humorvolle, oft zynische Weise dar. So gerät es mit seinen Äußerungen nicht selten in die Kritik.
Essen als Medizin: Die "Docs" Silja Schäfer, Viola Andresen, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei RLS, Adipositas oder Akne und Reizdarm, an Bord einer "Hausboot-Praxis" mitten in der Stadt zeigt die neue Staffel dieses Coachingformats einmal mehr, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Erfolge erzielt werden können.
Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.