Mehr als 30 Jahre nach dem Atomunglück in Tschernobyl macht sich der Autor auf den Weg in die Unglücksregion. Dort sind die Spuren der Katastrophe immer noch spür- und messbar. Alle Experten sind sich einig: Es ist völlig unklar, wie der Unglücksreaktor zurückgebaut und entsorgt werden kann. Ebenso wenig, was mit der einstigen Stadt der Ingenieure passieren soll. Alles ist letztlich nichts anderes als Atommüll. Die Dokumentation zeichnet mithilfe vieler Zeitzeugen nach, was damals passiert ist. Dabei ordnen Experten das Ausmaß der Gefahr - damals wie auch noch heute - ein.
Die Reihe beschäftigt sich mit Themen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dabei sieht das Konzept nicht vor, nur Probleme anzuprangern, sondern sich auf die Suche nach sinnvollen Lösungsansätzen zu begeben.
Die Deutschen lieben Wein. Vor allem, wenn er günstig ist. Fast die Hälfte des Weines wird mittlerweile im Discounter verkauft. Weinproduktion und -verkauf sind ein globales Geschäft. Mit Schattenseiten für Umwelt und Beschäftigte. Der beliebteste Import-Wein aus Übersee ist Wein aus Südafrika. Gut und günstig - das ist das Image. Doch der starke Preisdruck sorgt für unhaltbare Zustände auf südafrikanischen Weingütern. Auch Wein aus der Region Bordeaux wird in Deutschland geschätzt. Rund 15 Millionen Liter importiert Deutschland pro Jahr. Viele französische Winzerinnen und Winzer erreichen die gewohnte Qualität aber nur mit Pestiziden, die sich auch im Wein noch nachweisen lassen. Auch hierzulande ist das von den Winzern gepflegte Image vom edlen, reinen Tropfen nur ein Teil der Realität. Denn neben Pestiziden im Weinberg dürfen auch nach der Ernte im Weinkeller inzwischen mehr als 50 Zusatzstoffe eingesetzt werden. Längst nicht alle sind harmlos. Die Dokumentation von Anna Fein, Erik Hane und Stefan Hanf geht der Frage nach, welche Folgen die Globalisierung des Weinmarktes für Mensch und Natur hat. Die Autoren sind den Schattenseiten des Weines auf der Spur. Auf südafrikanischen Weingütern recherchieren sie die Arbeitsbedingungen. Sie sprechen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Schönungsmitteln im Weinbau. Sie besuchen in der Region Bordeaux unter anderen eine Bio-Winzerin, die versucht, auf möglichst natürliche Weise qualitativ hochwertige Weine zu produzieren.
Pia Osterhaus geht den raffinierten Verkaufsmethoden der Supermärkte auf den Grund. Mit welchen Tricks wird dort gearbeitet, und warum fallen wir immer wieder darauf herein? Durchschnittlich verbringt jeder pro Tag circa 35 Minuten im Supermarkt. Neun Tage im Jahr, an denen wir in Versuchung geführt werden. Verschlungene Regalwege, knallige Preisschilder und subtile Produktpräsentationen dienen nur einem Ziel: dem maximalen Profit. Wer kennt das nicht: Eigentlich sollten es nur ein paar Kleinigkeiten sein - aber an der Kasse ist der Einkaufswagen gut gefüllt. Das Haushaltsgeld schwindet schnell. Was uns Kunden schmerzt, erfreut den Lebensmittelhandel. Allein in Deutschland konnten die Supermärkte im Jahr 2022 einen Gesamt-Jahresumsatz von rund 80 Milliarden Euro verbuchen, trotz hoher Inflation und steigender Preise. Warum passiert uns das jedes Mal? Die Journalistin Pia Osterhaus überprüft, ob wir den Verkaufsstrategien der Supermärkte wirklich so hilflos ausgeliefert sind. Sie begleitet zahlreiche Kunden beim Einkaufen und beobachtet, welche Waren sie auswählen. Und sie testet undercover die Psychotricks an ahnungslosen Passanten. Pia wird zur Popcorn-Verkäuferin und manipuliert die Preise, um den Umsatz bei bestimmten Packungsgrößen zu steigern, sie verkauft als Wurstbudenbetreiberin viel zu kleine Würstchen, um die Toleranz der Kundschaft auszureizen, und sie ruft in einem Einkaufszentrum zur angeblich großen Schnäppchenaktion auf. Neuromarketing-Experten decken die psychologischen Konzepte hinter den Verkaufsmaschen auf und erklären, warum die scheinbar so einfachen Tricks bei fast jedem funktionieren.
Dosensuppe, Grillfleisch und Pesto à la Genovese - die Industrie mischt Unglaubliches in unsere Lebensmittel. Produktentwickler Sebastian Lege deckt die Tricks der Branche auf. Manche Wasserhersteller geben Desinfektionsmittel in ihre Getränke. Andere mischen modifizierte Stärke in ihre Tiefkühltorten. Und in vielen Dosensuppen stecken Algen, die nicht auf der Verpackung stehen müssen. Warum das erlaubt ist, erklärt Sebastian Lege. Der Trend, hochwertige Zutaten durch billige zu ersetzen, setzt sich ungebrochen fort. Aller gegenteiliger Werbeversprechen zum Trotz sparen viele Hersteller seit Jahren hochwertige Zutaten systematisch ein. Sebastian Lege deckt auf, was wirklich in unserem Essen steckt. Für mehr Profit tüftelt die Industrie ständig an neuen Rezepturen. Ob salzig oder süß, cremig oder knusprig, heiß oder kalt - in den meisten Industrieprodukten steckt modifizierte Stärke. Sebastian Lege erklärt, welche Eigenschaften modifizierte Stärke bei Lebensmittelproduzenten so begehrt machen. Am Beispiel von Grillfleisch zeigt er, wie mit etwas Stärke richtig Kasse gemacht wird. Und es wird noch mehr getrickst. Beliebt sind Hilfsstoffe, die gar nicht deklariert werden müssen. So landet Alginat als Abfüllhilfe in vielen Dosensuppen. Und zahlreiche Wasserhersteller machen ihre Getränke mit Desinfektionsmittel keimfrei. Beides muss auf den Verpackungen nicht angegeben werden. Verbraucherschützer fordern in diesem Punkt seit Jahren Transparenz. Sebastian Lege zeigt, wie Surimi aus Fischbrei hergestellt wird. Dann will er wissen: Bestehen seine Fake-Garnelen bei der Verkostung im Vergleich zum Original? Bei einer Stichprobe der Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg war die Hälfte aller getesteten Meeresfrüchtesalate bei Feinkosthändlern und in Restaurants mit nachgemachten Garnelen aus Surimi gestreckt. "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" - eine informative und unterhaltsame Dokumentation über Essen aus dem Supermarkt.
Sebastian Lege deckt die Tricks der Lebensmittelindustrie auf. Vom Giganten Mondelez werden Milka, Oreo und Philadelphia hergestellt. Sebastian Lege entlarvt die Geheimnisse der Produkte. Milka-Schokolade mit guter Alpenmilch - ein gewiefter Trick, den Produktentwickler Lege aufdeckt. Philadelphia darf längst nicht mehr als Frischkäse verkauft werden - was drinsteckt, erklärt die Doku. Und der Trick der Oreo-Kekse ist so einfach wie genial. Die Firma Mondelez ist ein Gigant der Lebensmittelindustrie - und trotzdem kaum bei Kunden bekannt. Dabei bündelt sie extrem bekannte Marken, die fast jeder schon einmal in den Einkaufswagen gelegt hat. Die Dokumentation erzählt die spannende Unternehmensgeschichte des leisen Riesen. Von seiner Abspaltung vom amerikanischen Mutterkonzern bis zum Renditewunder europäischer Lebensmittelproduzenten. Produktentwickler Sebastian Lege schaut sich zudem einige der beliebtesten Produkte von Mondelez an und erklärt die Tricks, die die Hersteller anwenden. Meist, um Geld bei der Produktion zu sparen. Aber auch, um die Umsätze in neue Höhen zu treiben. Die Dokumentation schaut hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie. Sie lässt Experten zu Wort kommen, die Konsumenten ein Stück mündiger machen. Denn viele der Tricks der Konzerne sind ohne fachkundige Hilfe längst nicht mehr zu durchschauen.
McDonald's, Burger King, Subway und Ditsch - Sebastian Lege deckt ihre größten Tricks auf. Er zeigt, was wirklich in Burgern, Soßen und Pizzen steckt. Mayonnaise gibt es im Fast-Food-Restaurant kaum noch. Stattdessen: "Pommes-Sauce" oder "Burger-Creme". Das ist für Konzerne billiger, da gute Zutaten fehlen. Gegrillt wird auch seltener. Stattdessen liefert Raucharoma den Geschmack von offenem Feuer. McDonald's wirbt mit einem besonderen Rauchgeschmack bei seinem Topseller McRib. Doch der Schweinefleisch-Snack gilt gar nicht als Burger und wird auch nicht auf offenem Feuer gegrillt. Der Patty wird aus billigem Fleisch hergestellt und mit einer ganz besonderen Zutat gewürzt: Raucharoma. Sebastian Lege schaut sich bei Europas größtem Hersteller für Raucharoma an, wie der rauchige Geschmack entsteht und in den McRib gelangt. Bei Burger King bestellt sich Sebastian Lege den Kult-Burger Long Chicken und probiert die Soße. Das ist keine Mayonnaise! Zu Fast Food werden billigere Soßen gereicht, an den Zutaten wird kräftig gespart. Anstatt echter Mayonnaise gibt es "Burger-Creme" und "Pommes-Sauce", die weniger Öl und kein echtes Ei enthalten. Dafür aber jede Menge Wasser und Bindemittel. Subway ist Deutschlands größte Sandwich-Kette und punktet bei Millionen Kunden mit frischen Zutaten und vielen verschiedenen Brotsorten. Sebastian Lege deckt den Trick dahinter auf: Die Brote bestehen meist aus dem immer gleichen Teig, garniert mit unterschiedlichen Toppings. Am Rheinufer befragt Sebastian Lege Passanten, ob sie einen Unterschied schmecken - und er lüftet das Geheimnis um das wohl meistverkaufte Brot der Welt. Ditsch bietet an Bahnhöfen und in Innenstädten günstige und saftige Pizza-Zungen für unterwegs an. Sebastian Lege deckt auf, dass diese Pizzen aus Pulver angerührt werden und keine frischen Tomaten enthalten. Damit sich der Hightech-Teig ewig in der Auslage hält, helfen Backtriebmittel und viel Fett. Sebastian Lege deckt auf, wie die Industrie bei Fast Food trickst.
Deutsche Restaurants locken mit angeblich hausgemachtem Essen. Doch dahinter stecken häufig Industrieprodukte aus der Lebensmittelbranche. Sebastian Lege entlarvt einen Milliardenmarkt. Die Zubereitung eines Schnitzels erfordert Zeit und handwerkliches Können. Doch in vielen Restaurants landet tiefgekühltes und hochverarbeitetes Fleisch auf dem Teller. Mindestens 80 Prozent der Restaurants nutzen die Angebote von Gastronomie-Lieferanten. Es gibt ihn klassisch mit Speck und Zwiebeln, vegetarisch und sogar vegan: Flammkuchen gehören zu den beliebtesten Gerichten auf Märkten oder Festen. Angepriesen für mehr als zehn Euro "frisch aus dem Steinofen". Sebastian Lege kennt den Trick: Der Großhandel liefert Boden und Belag fertig zubereitet für maximal zwei Euro pro Portion. Die Restaurants müssen den tiefgekühlten Boden nur noch belegen und den Ofen bedienen. In Sekundenschnelle entsteht ein scheinbar hausgemachtes Gericht mit Traummarge. Soßen sind die heimlichen Stars der deutschen Küche. Spargel ohne Sauce hollandaise? Beinahe unvorstellbar. Doch die Zubereitung von Soßen ist aufwendig und kompliziert. Das hat die Lebensmittelindustrie erkannt und liefert sie eimerweise in die Küchen deutscher Restaurants, fix und fertig für die Mikrowelle. Auch Kartoffelbeilagen wie die Krokette machen traditionell viel Arbeit in der Küche. Deshalb setzen auch hier immer mehr Restaurants auf vorgefertigte Produkte aus dem Großhandel. Sebastian Lege zeigt, dass Industriekroketten ohne Butter, ohne Ei und ohne frische Kartoffeln auskommen. Eine Portion dieser Fertigkroketten kostet gerade einmal 30 Cent. Auch beim Schnitzel wird ordentlich getrickst - mit Flüssigwürze und Nasspanade. Sebastian Lege lädt Gäste ein und zeigt: In wenigen Minuten kann er mühelos zehn verschiedene Schnitzelgerichte mit Beilagen zubereiten - die Lebensmittelindustrie macht es möglich. Mit ihren maßgeschneiderten Produkten hat sie unzählige Restaurants in Deutschland erobert. Steigende Kosten und fehlendes Personal fördern den Trend. Die Restaurants sind dabei nicht dazu verpflichtet, den Einsatz von Convenience-Produkten auf ihren Speisekarten kenntlich zu machen.
Ob ballaststoffreich oder kalorienarm, laktosefrei oder bio: Die Lebensmittelindustrie hat für jeden Kundenwunsch etwas im Angebot - und Sebastian Lege weiß, welche Tricks sie dabei benutzt. Einmal mehr verblüfft der Produktentwickler mit Einblicken ins Waffenarsenal der Profitjäger. Diesmal reicht das Spektrum von Fake-Vollkornbrötchen bis zum Zuckerersatz aus Ernteabfall. Und wer hätte gedacht, dass nicht nur Pandas Bambus essen, sondern auch wir? Die erstaunlichen Verfahren zur Optimierung des Gewinns demonstriert Sebastian Lege mal in seiner "Food-Werkstatt", mal vor Ort bei Herstellern oder Verarbeitungsbetrieben, wo im Mega-Maßstab getrickst wird. Und wie immer sucht er dort den direkten Kontakt zum Verbraucher, täuscht die Sinne und gibt Tipps, worauf jeder beim Einkauf achten kann. Neu dabei: Do-it-yourself-Tipps, denn zum Beispiel bei den beliebten Milchersatz-Produkten sahnt die Industrie kräftig ab, obwohl man etwa Soja- oder Mandelmilch aus günstigen Zutaten schnell und einfach selbst machen kann. Sahnig, cremig, körnig, käsig. Die Konsistenz ist bei Lebensmitteln oft ein entscheidender Genussfaktor - Experten sprechen vom "Mundgefühl". In immer mehr Produkten aber täuschen Pflanzenfasern hochwertigere Zutaten vor - etwa in Frischkäse, Tortellini oder Wurst. Wie das funktioniert, zeigt Sebastian Lege am Beispiel von Kichererbsen-Dip. Traditionell erhält Hummus seine typische Konsistenz durch Zutaten wie Sesampaste und Olivenöl. Pflanzenfasern gehören aber inzwischen - ähnlich wie Gelatine oder Kartoffelstärke - zur Allzweckwaffe der Industrie. Sebastian Lege demonstriert in seiner Werkstatt, wie die Billig-Alternativen für schön viel Volumen sorgen und so hochwertige Zutaten eingespart werden. Auch beim nächsten Trick muss man als Verbraucher ganz genau hinschauen: Woran erkennt man eigentlich Vollkorn-Produkte? Die meisten achten vor allem auf eine dunklere Farbe des Teiges. Doch da setzt die Backwarenbranche an und färbt einfach hellen Teig dunkel. Der Farbstoff ist Malz, hergestellt aus Gerste, ebenfalls ein Getreide, und so fällt das Ganze auf der Zutatenliste nicht auf. Vorteil für die Bäcker: Gefärbtes Feinmehl ist viel einfacher und lukrativer zu verarbeiten als Vollkornschrot. Brote und Brötchen werden in vielen Supermärkten und Discountern auf "Vollkorn" gefärbt, damit Kunden höhere Preise dafür bezahlen - ohne dafür den Mehrwert echter Vollkorn-Produkte zu erhalten. Eine weitverbreitete Verbrauchertäuschung. Vollreife Mangos waren früher ein Luxusobjekt, doch inzwischen gibt es die aromatischen Tropenfrüchte selbst beim Discounter zum erstaunlich günstigen Preis. Möglich ist das nur durch eine frühzeitige Ernte und Kühl-Logistik, die das Verderben der Früchte auf ihrer Reise aus den tropischen Erzeugerländern nach Deutschland vermeidet. Und das bei riesigen Transportmengen - immerhin kaufen wir gut 50.000 Tonnen pro Jahr. Der Trick dabei: Reifekammern. Darin steuern spezielle Gase ganz nach Bedarf den Reifeprozess der Mangos. Wie das funktioniert, zeigt Sebastian Lege beim Besuch eines Großbetriebes für Obstbehandlung. Dort werden Mangos sogar punktgenau den Wünschen der jeweiligen Supermarkt-Ketten entsprechend vorgereift. "ZDFzeit" fragt kritisch nach: Leidet die Qualität dabei? Sind die Gase umwelt- oder gesundheitsschädlich? Und wie wirkt sich der Chemie-Trick auf die Ökobilanz der Fernimporte aus? Der Vegan-Trend ist unaufhaltsam, auch die Furcht etlicher Verbraucher vor Laktose-Unverträglichkeit spielt dabei eine Rolle - und von beidem profitieren Anbieter von Milch-Ersatzprodukten. Ob aus Reis, Sojabohnen, Mandeln, Nüssen oder Hafer - vegane Alternativen zu Kuhmilch gibt es viele. Lebensmittel-Entwickler Sebastian Lege demonstriert in seiner Werkstatt, wie einfach die Rezepte und wie preiswert die Zutaten sind, aus denen solche Produkte hergestellt werden. Jeder Zuschauer kann sie nachmachen - und dabei eine Menge Geld sparen, wie ein Vergleich der Herstellungskosten und der Verkaufspreise verdeutlicht. Besonders, wenn die Veganmilch auch noch zum Aufschäumen für den Latte Macchiato geeignet sein soll, langen die Hersteller ordentlich hin. Wie erklärt die Industrie die extreme Gewinnspanne? Sebastian Lege besucht einen Großproduzenten für Hafermilch und hakt nach.
Sri Lanka ist ein beliebtes Reiseziel. Doch Teile des Nordens sind für Touristen immer noch gesperrt. Denn dort hat der 25 Jahre dauernde Bürgerkrieg tiefe Wunden hinterlassen. Der blutige Konflikt zwischen Singhalesen und Tamilen, der 2009 zu Ende ging, hat das Land förmlich zerrissen. Zehntausende starben, und bis heute leben Menschen in Flüchtlingslagern. Zahlreiche Kriegsverbrechen blieben ungesühnt. Inzwischen hat die Armee die Macht auf der Insel im Indischen Ozean übernommen und kontrolliert Regierung und Wirtschaft. Und den Tourismus, der auch weiterhin zu den wichtigsten Einnahmequellen zählt.
Madagaskar im Osten Afrikas hat zwei Realitäten: paradiesische Sandstrände an den Küsten mit türkisfarbenem Wasser, im Landesinneren marode Straßen und Armut. Die meisten Straßen sind in einem so schlechten Zustand, dass die Menschen oft am schnellsten zu Fuß weiterkommen. Während der Regenzeit verschlimmert sich die Situation: Tropische Wirbelstürme verwüsten häufig Straßen und schneiden Dörfer von der Außenwelt ab. Es braucht mutige Freiwillige, die Menschen helfen und sie mit überlebenswichtigen Waren versorgen. Einer davon ist Thierry. Mit einem Auto oder Laster kommt er hier nicht weit - es muss ein Traktor sein. Nur so lässt sich der marode Weg irgendwie meistern. Für eine Strecke von etwa 30 Kilometern braucht er auch schon mal eine Woche. Madagaskar gehört zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern. Wirbelstürme, Dürren und Überschwemmungen drohen den Madagassen ihre Lebensgrundlage zu entziehen. Ursache dafür sind auch exzessive Rodungen und das Ausbeuten der Bodenschätze. Laut Prognosen wird die Intensität und Häufigkeit solcher Naturkatastrophen für das Land zunehmen.
Indonesien ist mit seinen mehr als 17.000 Inseln der größte Inselstaat der Welt. Die immensen Ressourcen an Bodenschätzen bedeuten für das Land Segen und Fluch zugleich. Bevölkerung und Infrastruktur profitieren von dem Reichtum nicht. Sogar größere Städte sind nur über unbefestigte Straßen verbunden. Ohne den riskanten Einsatz von Freiwilligen, die den Warentransport sicherstellen, wären ganze Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten. Auf Sumatra, Indonesiens größter Insel, betreibt Masinis eine alte Bahnstrecke, einst gebaut von niederländischen Siedlern Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Züge von damals gibt es längst nicht mehr - sie sind vom Zahn der Zeit zerfressen, die hohe Luftfeuchtigkeit tut ihr Übriges. Die Gleise liegen noch, allerdings ist alles in einem schlechten Zustand. Tag für Tag wagt er sich mit seiner motorbetriebenen Bahn auf die Strecke, um Waren oder Passagiere zu befördern. Die Angst vor einem Unfall ist ständiger Begleiter.
Jamaika ist nicht nur ein Paradies mit Sandstränden und Reggae. Im Landesinneren ziehen sich schlechte Verkehrswege durch eine hügelige Landschaft. Nur Unerschrockene wagen sich dorthin - oder Einheimische, die keine andere Wahl haben. Für den Warentransport oder den Weg zur Arbeit nehmen sie täglich riskante Strecken auf sich. Zur Gefahr werden auch ihre reparaturbedürftigen Fahrzeuge, die oft liegen bleiben. Die Karibikinsel mit ihren paradiesischen Stränden ist ein Magnet für Touristen und Superreiche. Die Realität der Menschen vor Ort ist allerdings eine andere: Jeder fünfte Einwohner lebt unterhalb der Armutsgrenze. Viele verdingen sich in kleinen Jobs, um über die Runden zu kommen. Die Blue Mountains sind die höchste Erhebung Jamaikas und Anbaugebiet einer besonderen Kaffeesorte: dem Jamaica Blue Mountain. Mit 100 Dollar pro Kilo ist er einer der teuersten Kaffees der Welt. Von den Einnahmen kommt bei den Einheimischen und Kaffeebauern allerdings nicht viel an. Der Weg zu den Farmen ist aufgeweicht und wegen der vielen Schluchten lebensgefährlich.
Bolivien im Herzen Südamerikas - die Wirtschaft wächst in den vergangenen Jahren stetig. Auf dem Land kommt davon jedoch nichts an, die Infrastruktur ist in einem schlechten Zustand. Die Straßen Boliviens gehören zu den gefährlichsten der Welt: regelmäßige Überflutungen und die Gefahr von Erdrutschen, die ganze Straßen und Häuser in die Tiefe reißen. Die Menschen haben keine andere Wahl, als Mut zu zeigen und den Widerständen zu trotzen. Maria lebt davon, die Menschen in abgelegenen Dörfern mit Waren zu versorgen. Mit ihrem Bus begibt sie sich auf lebensgefährliche Touren - und das meist allein. Am Straßenrand erinnern Kreuze an das Schicksal derer, die bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind. Der bolivianische Staat unterhält die Straßen eher recht als schlecht. Gefährliche Wasser- und Schlammfluten sind Alltag. In den Bergen ist Armut allgegenwärtig. Menschen arbeiten in Goldgräberminen und hoffen auf den Fund ihres Lebens. In den Minen und am Fluss setzen sie sich Tag für Tag großen Gesundheitsrisiken aus: Beim Abbau des Goldes wird auch giftiges Quecksilber eingesetzt. Das Roden der Wälder verwüstet gleichermaßen das Land. Beides ökologische Katastrophen.
Die Elfenbeinküste in Westafrika - weltweit größter Kakaoproduzent, Exporteur von Kaffee und Palmöl. Das Wirtschaftswunder scheint bei der Bevölkerung allerdings nicht anzukommen. Die Menschen sind arm, und die Infrastruktur ist schlecht. Regelmäßig kommt es auf den maroden Straßen des Landes zu schweren, tödlichen Unfällen. Schuld daran sind auch die in die Jahre gekommenen, reparaturbedürftigen Lkw. Improvisationsgeschick ist gefragt. Yakou ist Mitte 60 und einer der wenigen, der mit seinem alten Laster weit entlegene Dörfer überhaupt noch anfährt. Die Reise ist jedes Mal ein Abenteuer: fehlende Holzplanken an Brücken und tiefe Spurrillen so weit das Auge reicht. Für die Menschen vor Ort ist er ihr Held. Die Gefahr auf der Straße nimmt mit höherem Verkehrsaufkommen zu - vor allem zur Erntezeit der Kakaobohnen. Sie werden dann von den Plantagen zur Weiterverarbeitung in die Lager gebracht. Von den enormen Einnahmen profitiert die Bevölkerung kaum. Ein Großteil des Umsatzerlöses geht an die Schokoladenhersteller und den Handel. Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder auf den Plantagen arbeiten. Eine Chance auf Bildung und damit eine Verbesserung ihrer Lebensumstände bleibt ihnen damit verwehrt.
Die Kanuku Mountains in Guyana gelten als eine der letzten unerforschten Regionen der Erde. Abenteurerin Lucy Shepherd wagt sich "Deep in the Wild", mitten in diese unberührte Wildnis. Im unwegsamen Dschungel kommt das Team nur langsam voran. Die tagelange Dunkelheit unter dem Blätterdach, das Marschieren in nasser Kleidung und die ständige Wachsamkeit vor wilden Tieren bringen alle Beteiligten körperlich und psychisch an ihre Grenzen. Ausgangspunkt der Expedition sind die King William Falls im Osten Guyanas. Von dort aus durchquert das Team zu Fuß fast das gesamte Land in Richtung Westen - etwas, das noch nie jemand vor ihnen gemacht hat. Fliegen, Wespen und Ameisen sind ständige Begleiter. Die größte Gefahr geht jedoch von anderen Tieren aus - insbesondere von den Buschmeister-Schlangen, deren unheimliches Pfeifen nachts allgegenwärtig ist, ebenso wie von Jaguaren oder den Horden von Nabelschweinen, die alles niedertrampeln, was ihnen in den Weg kommt. Nach drei Wochen erreicht das Team einige Tage später als gedacht endlich den ersten Versorgungspunkt. Doch dann gibt es einen schweren Rückschlag: Beim Floßbau verletzt sich einer der Männer und muss in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein großer Schock für das ohnehin schon entmutigte Team. Werden sie die zweite Etappe schaffen? Abenteurerin Lucy Shepherd begibt sich in Guyana auf Entdeckungsreise durch die weitgehend unerforschten Kanuku Mountains. Die Durchquerung des Regenwaldes soll auf die Gefährdung der Natur aufmerksam machen, stellt sie und ihr Team jedoch vor einige Herausforderungen.
Vor der Abenteurerin Lucy Sheperd und ihrem Team liegen noch rund 300 Kilometer zu Fuß durch den Urwald. Werden sie auch die zweite Etappe ihrer Mission "Deep in the Wild" schaffen? Der dichte Dschungel und die steilen Berge der Kanuku Mountains machen dem Team täglich zu schaffen. Die permanente Gefahr durch Wildtiere und das eintönige Essen macht alle Beteiligten allmählich mürbe. Jeden Tag müssen sie sich aufs Neue motivieren. Die erste Etappe absolviert das Team per selbst gebautem Floß, um Zeit zu sparen. Nach einer fünfstündigen Floßfahrt geht es weiter durch den Urwald, wo sich Lucy Shepherd und ihr Team pausenlos vor Buschmeister-Schlangen, Riesenwespen und Schwarzen Kaimanen in Acht nehmen müssen. Die einheimischen Männer wissen nicht nur mit jeder Gefahr umzugehen, sie kennen auch die Geheimnisse des Dschungels, wie etwa die Wirkung bestimmter Heilpflanzen. Mit wunden Füßen und übersäht von Insektenstichen bahnt sich das Team seinen mühsamen Weg durch den Busch, bevor es in den Kanuku Mountains etliche steile Anstiege überwinden muss. Dort stößt es auf geheimnisvolle Spuren: vielleicht vom gefürchteten Bush Dai Dai - eine Art Waldgeist, halb Tier, halb Mensch, an den die Ureinwohner glauben? Doch der Wächter des Waldes bleibt ihnen wohlgesonnen und lässt sie schließlich nach 50 Tagen und Hunderten schier endlosen Kilometern "Deep in the Wild" ihr Ziel erreichen: die Savanne an der Grenze zu Brasilien. Abenteurerin Lucy Shepherd begibt sich in Guyana auf Entdeckungsreise durch die weitgehend unerforschten Kanuku Mountains. Die Durchquerung des Regenwaldes soll auf die Gefährdung der Natur aufmerksam machen, stellt sie und ihr Team jedoch vor einige Herausforderungen.
Der jugendliche Pharao Tutanchamun fasziniert bis heute. Übte er Rache an denen, die seine Totenruhe störten? Wer setzte diese Gerüchte in die Welt und warum? Der Tod werde auf schnellen Schwingen zu demjenigen kommen, der die Ruhe des Pharao störe. Dieser Fluch ging um die Welt, und die Legende hält sich bis heute hartnäckig. Doch kann man den Fluch belegen? 4. November 1922. Bei den Grabungen nach dem nahezu unberührten Grab des "gottähnlichen" Tutanchamun stieß der englische Grabungsleiter Howard Carter mit seinem Team auf geheimnisvolle Stufen im Sand. Die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun in Theben wird zu einem der größten archäologischen Funde. Unter die Faszination für den jungen Pharao mischte sich schnell die Angst vor einem Fluch. Zeitgenössische Zeitungen trugen dazu bei, dass die Legende um die Welt ging. Sie griffen Geschichten über Tote auf, die zurückkehrten, um sich an denen zu rächen, die ihre Gräber entweihten. Hiervon war das europäische Publikum fasziniert. Ein echter Hype um den "Fluch des Pharao" entstand. Hinzu kamen mehrere mysteriöse Todesfälle im Umfeld der Entdecker. Im November 1922 öffnete der britische Archäologe Howard Carter den versiegelten Eingang eines Grabes im sogenannten Tal der Könige in Ägypten. Darin entdeckte man Tausende unschätzbare Grabbeigaben sowie die Mumie des jugendlichen Königs Tutanchamun. Schnell beherrschten Gerüchte über die Rache des Pharao die Medien. Als Carters Finanzier Lord Carnarvon kurze Zeit später starb, verbreitete sich der Glaube an einen tödlichen Fluch wie ein Lauffeuer. Wer setzte diese Gerüchte in die Welt und warum? Wieviel Wahrheit steckt in der Vorstellung, einige der an der Ausgrabung Beteiligten könnten ihr Leben auf Befehl eines längst verstorbenen ägyptischen Königs verloren haben? Anhand von Archivaufnahmen sowie Interviews mit Ägyptologen, Kulturhistorikern und Journalisten erzählt die Dokumentation die ungewöhnliche Geschichte von Carters Entdeckung und erforscht den Hype um den berühmten "Fluch des Pharao", der bis heute nachwirkt.
Die Dokumentation erzählt die Geschichte der schwarzen Könige von Kusch, deren Macht lange Zeit unterschätzt wurde. Erst vor Kurzem machten Forscher einen sensationellen Fund. Die Könige von Kusch herrschten 100 Jahre lang über Ägypten. Archäologen waren überzeugt, dass der Einfluss dieser mächtigen Herrscher der Alten Welt stets unterschätzt wurde. Die Freilegung bedeutender Grabinschriften führte zu ganz neuen Einblicken.
Im 16. Jahrhundert vor Christus ist Ägypten zerfallen. Die Pharaonen haben sich nach Theben zurückgezogen, und die Hyksos haben Unterägypten erobert. Während Seqenenres Militärschlag gegen die Hyksos erfolglos bleibt, gelingt es seinem Nachfolger Kamose, die Nubier im Süden zurückzudrängen. Doch erst Ahmose I. vollendet mit seinem Sieg über die Hyksos, was seine Vorgänger begonnen haben - die Rückeroberung Ägyptens. Die Hyksos kontrollieren das Nildelta und die alte Hauptstadt Memphis samt der Pyramiden von Gizeh, während die Nubier in den Süden Ägyptens vordringen. Der thebanische Herrscher Seqenenre und sein Nachfolger Kamose setzen jedoch alles daran, ihr Land zurückzuerobern. Doch erst Seqenenres Sohn Ahmose besiegt die Besatzer endgültig. Seinen Erfolg verdankt er neuer Kriegstechnologie und nicht zuletzt der tatkräftigen Unterstützung der weiblichen Mitglieder des Königshauses: seiner Großmutter Tetischeri, seiner Mutter Ahhotep und seiner Gemahlin Ahmose Nefertari. Wer genau war dieser Pharao, der Ägypten befreite und mit dem Neuen Reich auch eine Dynastie gründete, die etwa 200 Jahre über Ägypten herrschte? Die Herrscher der 18. Dynastie sind die Begründer des Neuen Reichs, der dritten Blütezeit der ägyptischen Hochkultur. Das Land wird zu einem der reichsten und mächtigsten Königreiche des Altertums.
Um 1500 vor Christus - Hatschepsut kommt als Tochter von Thutmosis I. und Königin Ahmose zur Welt. Die legendäre Pharaonin führt das Land in eine Zeit des Wohlstandes und des Friedens. Da sie als Frau von der Erbfolge ausgeschlossen ist, wird ihr Halbbruder Thutmosis II. zum Pharao gekrönt. Um seinen Thronanspruch zu festigen, heiratet er Hatschepsut. Nach dessen Tod setzt sie sich als Regentin und Vormund ihres Stiefsohnes Thutmosis III. ein. Experten versuchen an unterschiedlichen Orten Ägyptens herauszufinden, wie die junge Frau es schaffte, in einer von Männern dominierten Welt die Traditionen zu umgehen und sich selbst zum Pharao zu krönen. Selbst als ihr Stiefsohn alt genug war, um zu regieren, zog sie sich nicht zurück. Die beiden teilten sich die Macht in einer Ko-Regentschaft. Thutmosis III. sicherte als erfolgreicher Feldherr die Grenze zu Nubien, während Hatschepsut eine Expedition ins sagenumwobene Punt organisierte. Unter der Herrschaft der Pharaonin erlebte das Land eine Zeit des Reichtums, in der Kunst und Kultur aufblühten. Die Herrscher der 18. Dynastie sind die Begründer des Neuen Reichs, der dritten Blütezeit der ägyptischen Hochkultur. Das Land wird zu einem der reichsten und mächtigsten Königreiche des Altertums.
Um 1500 vor Christus - Amenophis III. treibt den Wohlstand Ägyptens weiter an. Als größter Bauherr seiner Zeit errichtet der neunte Pharao der 18. Dynastie zahlreiche Prachtbauten. Sein großer Erfolg ist zunächst nicht abzusehen. Als Amenophis III. im Alter von etwa zwölf Jahren seinem verstorbenen Vater Thutmosis IV. auf den Thron folgt, sehen die mächtigen Nachbarn des ägyptischen Reichs endlich die Chance, dessen Vormachtstellung zu brechen. Doch dem jungen, noch unerfahrenen König gelingt es, dies zu verhindern, ohne Gewalt anzuwenden. Amenophis III. entwickelt sich zu einem versierten Diplomaten, der durch Eheschließungen mit Prinzessinnen aus den Nachbarreichen Allianzen mit den jeweiligen Herrschern schmiedet. Dabei kann er sich auf die Unterstützung und den Rat einer mächtigen Frau verlassen: seiner Großen Königlichen Gemahlin Teje. Sein Erfolg beruht außerdem auf geschickter PR: Mithilfe von Gedenkskarabäen, die bis nach Kleinasien gelangen, stellt er sich im In- und Ausland als starker und einflussreicher Herrscher dar. Seine Beliebtheit beim Volk sichert er sich mit großzügig ausgestatteten religiösen Festen, während er die Gunst der Götter durch den Bau zahlreicher Tempel und Statuen zu gewinnen sucht. Amenophis III. erweitert die Kultstätten von Luxor und Karnak, lässt ein neues Heiligtum an der Grenze zu Nubien errichten und erbaut einen gewaltigen Totentempel, von dem heute nur noch die kolossalen Wächterfiguren stehen. Der "strahlende Aton", wie er sich selbst nennt, gerät in Vergessenheit, nachdem Naturgewalten und plündernde Nachfolger zahlreiche seiner prächtigen Bauten zerstören. Die Herrscher der 18. Dynastie sind die Begründer des Neuen Reichs, der dritten Blütezeit der ägyptischen Hochkultur. Das Land wird zu einem der reichsten und mächtigsten Königreiche des Altertums.
Um 1350 vor Christus - die Regierungszeit Echnatons: Unter seiner Herrschaft wird eine neue Staatsreligion eingeführt, eine neue Hauptstadt gebaut und die Kunst revolutioniert. Als Echnaton unter dem Namen Amenophis IV. den Thron besteigt, ist Ägypten das mächtigste und wohlhabendste Reich der Region. Doch der neue Pharao hadert mit den alten Eliten und Glaubensvorstellungen. Er ernennt den Sonnengott Aton zum alleinigen Gott. In nur wenigen Jahren lässt er im Wüstensand eine neue Hauptstadt errichten und revolutioniert dafür die Bautechnik. Alles in der neuen Stadt, die beim heutigen Tell el-Amarna liegt, wird auf Aton ausgerichtet. Im Zentrum des Kults stehen der Pharao, der sich ab nun "Echnaton - der Aton nützlich ist" nennt, und seine Große Königliche Gemahlin Nofretete. Auch in der Kunst kommt es zu extremen Veränderungen, die Bildnisse des Pharaos tragen beinahe verzerrt androgyne Züge. Darstellungen der Königsfamilie mit ihren Kindern sind allgegenwärtig. Doch nach nur 17 Jahren auf dem Thron stirbt Echnaton. Und seine Nachfolger unternehmen alles, damit er und sein Wirken möglichst schnell vergessen werden. Der Hof kehrt nach Theben zurück, und die alten Götter werden wieder verehrt. Echnatons Name wird aus Inschriften getilgt, seine Bildnisse werden zerstört und seine Bauwerke als Steinbruch verwendet. Der Pharao wird so gründlich aus der Geschichte gestrichen, dass erst im 18. Jahrhundert Spuren von ihm in den damals wiederentdeckten Überresten seiner Stadt "Achet-Aton" aufgefunden werden. Doch bis heute bleibt Echnaton, der "Revolutionär auf dem Thron", geheimnisumwittert. War er ein Visionär oder ein Wahnsinniger? Handelte er strategisch oder aus Glaubenseifer? Noch umgeben viele Rätsel seine Herrschaft und die kurze Epoche in der Geschichte des alten Ägypten, als zum ersten Mal ein Gott allein am Himmel stand. Die Herrscher der 18. Dynastie sind die Begründer des Neuen Reichs, der dritten Blütezeit der ägyptischen Hochkultur. Das Land wird zu einem der reichsten und mächtigsten Königreiche des Altertums.
Um 1400 vor Christus - Nofretete gilt als Inbegriff zeitloser Schönheit. Doch die ägyptische Königin gibt der Fachwelt bis heute Rätsel auf. Als der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt 1912 bei Grabungen in der antiken Stadt Amarna auf die Büste der Nofretete stößt, kann er sein Glück kaum fassen. Denn spätere Herrscher hatten versucht, alle Spuren dieser Königin aus der Geschichte zu tilgen. Im 14. Jahrhundert vor Christus wendet sich Pharao Echnaton von den alten Göttern ab und führt mit dem Aton-Kult eine neue Staatsreligion ein. Seine Große Königliche Gemahlin Nofretete spielt dabei eine bedeutende Rolle. Als der Hofstaat in die neu erbaute Residenzstadt Achet-Aton umzieht, sind Echnaton und Nofretete auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Doch gegen Ende von Echnatons Regierungszeit verlässt das Königspaar das Glück: Eine Epidemie breitet sich in Ägypten aus. Zugleich muss das bisher erfolgsverwöhnte Reich eine herbe militärische Niederlage einstecken. Nach Echnatons Tod werden Bildnisse von ihm und seiner Gemahlin Nofretete zerstört, um sie aus dem kollektiven Gedächtnis zu verbannen. Die Fachwelt ist bis heute uneins, was mit Nofretete geschehen ist. Selbst umfangreiche DNA-Analysen an Mumien der 18. Dynastie bringen kein Licht ins Dunkel. Und so ist bis heute unklar, ob Nofretete für eine Weile das von einer schweren Krise gebeutelte Reich allein regierte, bis der junge Prinz Tutanchamun den Thron bestieg. Die Herrscher der 18. Dynastie sind die Begründer des Neuen Reichs, der dritten Blütezeit der ägyptischen Hochkultur. Das Land wird zu einem der reichsten und mächtigsten Königreiche des Altertums.
Der Kindkönig Tutanchamun ist heute der wohl berühmteste Pharao Ägyptens. Doch ohne das von Howard Carter entdeckte Grab, mit all seinen Kostbarkeiten, wäre er fast in Vergessenheit geraten. Der junge Pharao tritt ein schweres Erbe an. Nachdem sein Vater Echnaton den Sonnengott zum höchsten aller Götter erklärt hatte, muss Tutanchamun das Vertrauen des Volkes zurückgewinnen, das seinen Vater für die schlechte Lage Ägyptens verantwortlich macht. Bis heute gibt der Kindkönig den Experten Rätsel auf. Waren seine wichtigsten Berater Eje und Haremhab loyale Vertraute, oder wollten sie sich selbst nur bereichern und an die Macht bringen? Wer war die geheimnisvolle Pharaonenkönigin, die angeblich mehrere Jahre lang die Regentschaft für den jungen Thronfolger übernahm? Starb Tutanchamun mit knapp 19 Jahren an einer Krankheit, durch einen Unfall, oder war es vielleicht sogar Mord? Und warum wird von vielen Forschern behauptet, sein legendärer Schatz und sogar sein Grab wären nie für ihn bestimmt gewesen? Die Herrscher der 18. Dynastie sind die Begründer des Neuen Reichs, der dritten Blütezeit der ägyptischen Hochkultur. Das Land wird zu einem der reichsten und mächtigsten Königreiche des Altertums.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Vor rund 252 Millionen Jahren ereignet sich das schlimmste Massenaussterben in der Erdgeschichte. Es vernichtet fast alles Leben auf dem Planeten und verursacht Verwüstung und Zerstörung. Ein Vulkanausbruch führt in der Folge zu einer weltweiten Klimaveränderung und zum Zusammenbruch ganzer Ökosysteme. Bis zu 90 Prozent aller Arten sterben aus. Doch das Leben auf der Erde findet einen Weg, sich zu erholen. Die Ära der Dinosaurier beginnt. Die faszinierende Geschichte der Erde über vier Milliarden Jahre, erzählt in fünf Folgen der ZDFinfo-Doku-Reihe. Von den Bewegungen der Kontinente über Klimaveränderungen bis zum Menschen - welche Kräfte formten die Erde?
Vor Hunderten Millionen Jahren gefriert fast die gesamte Erde wie ein glitzernder Schneeball im All. Das Eis reicht von den Polen bis in Äquatornähe. Eine Bedrohung für das Leben auf der Erde. Die Vereisung startet durch Feuer. Gewaltige tektonische Kräfte lösen Prozesse aus, die zu einem Temperatursturz führen. Erste Formen komplexen Lebens stehen vor dem Aussterben. Doch dann lassen Vulkanausbrüche das Eis schmelzen. Das Leben entwickelt sich weiter. Die faszinierende Geschichte der Erde über vier Milliarden Jahre, erzählt in fünf Folgen der ZDFinfo-Doku-Reihe. Von den Bewegungen der Kontinente über Klimaveränderungen bis zum Menschen - welche Kräfte formten die Erde?
Wie wird die Erde von einem unwirtlichen kargen Felsen zum grünen Paradies?Nicht nur Eis und Feuer formen die Erde. Auch eine andere Kraft ist wichtig für ihre Entwicklung: Pflanzen. Das Leben verlässt das schützende Wasser. Es ernährt sich von der Struktur der Erde selbst, erschafft Boden, erzeugt eine lebensfreundliche Atmosphäre und lässt neue Landschaften entstehen. Mit unerwarteten Verbündeten verwandelt es die Erde in einen grünen Planeten. Die faszinierende Geschichte der Erde über vier Milliarden Jahre, erzählt in fünf Folgen der ZDFinfo-Doku-Reihe. Von den Bewegungen der Kontinente über Klimaveränderungen bis zum Menschen - welche Kräfte formten die Erde?
Wie wird unsere Erde von einem kargen Felsen mit endlosem schwarzem Himmel zu unserem Blauen Planeten - eingehüllt in eine schmale Schicht aus schützender, lebenserhaltender Atmosphäre? Als die Erde vor 4,6 Milliarden Jahren aus Staub- und Gaswolken entsteht, ähnelt sie anderen unbelebten Welten im Universum. Dann wird der junge Planet von Asteroiden getroffen. Eine Zeit großer Umwälzungen beginnt, und Voraussetzungen für Leben werden geschaffen. Die faszinierende Geschichte der Erde über vier Milliarden Jahre, erzählt in fünf Folgen der ZDFinfo-Doku-Reihe. Von den Bewegungen der Kontinente über Klimaveränderungen bis zum Menschen - welche Kräfte formten die Erde?
Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht. Mehr als acht Milliarden bevölkern den Planeten. Der Mensch beeinflusst heute die Gestalt der Erde stärker als viele natürliche Prozesse. Spektakuläre Ereignisse in der Erdgeschichte führen zum Untergang der Dinosaurier und zum Aufstieg der Säugetiere und bringen schließlich den Menschen hervor. Von einem Teil der Natur wird er zur kontrollierenden Macht. Was können wir aus der Geschichte lernen? Die faszinierende Geschichte der Erde über vier Milliarden Jahre, erzählt in fünf Folgen der ZDFinfo-Doku-Reihe. Von den Bewegungen der Kontinente über Klimaveränderungen bis zum Menschen - welche Kräfte formten die Erde?
Luft ist unsichtbar, aber in ihrer Wirkung nicht zu übersehen. Als Lebensspender oder als verheerender Wirbelsturm ist sie immer wieder Akteur in der Geschichte. Mit neuen Erkenntnissen über das Element gelingen der Menschheit bahnbrechende Innovationen. Segelschiffe nutzen die Zyklen der Winde und Flugzeuge die Gesetze der Aerodynamik. Die größten Imperien verdanken der Luft ihren Erfolg. Doch schon viel früher verändert das Element den Lauf der Erdgeschichte. Warum Luftatmung bereits für die Evolution des Lebens der entscheidende Schlüssel ist, verrät der seltsam anmutende Lungenfisch. Seine Gene sind ein Geschichtsbuch über die Entwicklung des Lebens an Land. Für die Menschen ist das selbstverständlich - sie nutzen die Luft, um ihre Zivilisation weiterzuentwickeln. So können die Römer ihr gigantisches Reich nur mithilfe von Segelbooten bewirtschaften. Archäologische Experimente auf einem originalgetreu nachgebauten Segelschiff machen diese Errungenschaft erfahrbar. Aber Luft hat auch ihre zerstörerische Seite. Lufterosion und die berüchtigte Umweltkatastrophe "Dust Bowl" in den 1930er-Jahren in den USA zeigen die verheerenden Auswirkungen, die Wind auf unsere Umwelt und Gesellschaft haben kann. Ein Versuch im Windkanal, der die unglaubliche Kraft von Wirbelstürmen demonstriert, gibt einen Einblick in die wissenschaftlichen Bemühungen, diese Phänomene zu verstehen und davor zu schützen. Und schließlich, in einem Triumph menschlichen Einfallsreichtums, ermöglicht die Erfindung des Fliegens eine völlig neue Art der Fortbewegung. Die Art und Weise, wie die Welt wahrgenommen und erlebt wird, verändert sich dadurch für immer. Vom ersten Funken des Feuers bis zu den gewaltigen Kräften der Kontinentalverschiebung erzählt die sechsteilige Dokumentationsreihe "Natur macht Geschichte" von der Wirkung der elementaren Naturkräfte auf die Geschicke der Menschheit. Forschende aus verschiedenen Disziplinen enthüllen überraschende Zusammenhänge von Winden, die Völker verbinden, bis zu Bakterien, die Imperien stürzen.
Mikroben entfalten in der Geschichte riesige Wirkung. Sie sind der Ursprung allen Lebens und nützlich als unsichtbare Helfer. Doch als Krankheitserreger bedrohen sie unser Überleben. Mikroben erfüllen wichtige Aufgaben in Ökosystemen und bestimmen, wie wir Menschen uns ernähren. Einige von ihnen haben jedoch das Potenzial, unsere Zivilisation um Jahrhunderte zurückzuwerfen. Die moderne Medizin wird zum Wettlauf zwischen Mensch und Mikrobe. Die stille Kraft der Mikroorganismen zieht sich wie ein roter Faden durch die Zeitalter. Am Bodensee lassen Forscher die alten Techniken des Bierbrauens mithilfe von Hefe aufleben und geben Einblicke in die Bedeutung der Hefe am Beginn unserer Kulturgeschichte. Früh werden die Menschen jedoch auch von schädlichen Mikroben heimgesucht. Epidemien erschüttern ganze Gesellschaften. Venedig, die majestätische Lagunenstadt, steht lange Zeit vor riesigen Herausforderungen durch wiederholte Pestausbrüche und setzt innovative Methoden ein, um sich zu schützen. Noch heute zeugen Quarantäneinseln vom Alltag während der Pest. Ein dunkler Schatten liegt auch über der Geschichte Südamerikas, als eingeschleppte Krankheitserreger die Ureinwohner dezimieren und die europäische Expansion begünstigen. Im Laufe der Zeit brachten Mikroben auch Hoffnung: Das Antibiotikum, entdeckt im 20. Jahrhundert, revolutioniert die Medizin und rettet bis heute Millionen von Leben. Doch die schädlichen Bakterien holen auf: Durch den massenhaften Einsatz des Medikaments bilden sie Resistenzen. In der Ostsee sucht ein Forscherteam nach rettenden Mitteln. Denn andernfalls könnten lang verschwunden geglaubte Krankheiten zurückkehren. Heute, in einem Zeitalter der Technologie und Innovation, erforschen wir nicht nur neue Impfungen und Medikamente. Möglichkeiten, wie stromerzeugende Bakterien Abwasser in Energie umwandeln können, erinnern uns daran, dass diese kleinen Organismen ein riesiges, ungenutztes Potenzial bergen. Vom ersten Funken des Feuers bis zu den gewaltigen Kräften der Kontinentalverschiebung erzählt die sechsteilige Dokumentationsreihe "Natur macht Geschichte" von der Wirkung der elementaren Naturkräfte auf die Geschicke der Menschheit. Forschende aus verschiedenen Disziplinen enthüllen überraschende Zusammenhänge von Winden, die Völker verbinden, bis zu Bakterien, die Imperien stürzen.