Lokalzeit aus Bonn
- 30'
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR |
Lokalzeit aus Bonn
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Bonn
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Duisburg
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Duisburg
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Show |
Sehen statt Hören
INFOMAGAZIN
Sehen statt Hören
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
|
||||
WDR Doku | Erlebnisreisen TOURISMUS | ||||
WDR Kids |
Die Sendung mit dem Elefanten
KINDERSENDUNG Rettung mit Krankenwagen, Feuerwehr und Drehleiter (Folge: 313)
Die Sendung mit dem Elefanten
Rettung mit Krankenwagen, Feuerwehr und Drehleiter
In die "Sendung mit dem Elefanten" kommt heute der Notarzt. André macht bei einer Übung mit und wird in einem geprobten Noteinsatz von einem Dach gerettet. Händchen muss niesen und braucht dringend ein Taschentuch. Mira besucht Frau Weinkauf, die einen Sessel mit Elektromotor hat. Lola ist krank im Bett und überredet Charlie ihr Gesellschaft zu leisten. Und André legt Tanja Wörter in den Mund - wie er das macht, wird noch nicht verraten!
|
||||
WDR Kids |
Die Sendung mit der Maus
KINDERSENDUNG
Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten
|
||||
WDR Doku |
Tiere suchen ein Zuhause
TIERE
Tiere suchen ein Zuhause
Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.
|
||||
|
|||||
WDR Show |
Quarks
INFOMAGAZIN
Quarks
Keine Schule, keine Treffen mit Gleichaltrigen, kein Sportverein - Kinder und Jugendliche waren besonders eingeschränkt in der Corona-Zeit. Und das wirkte sich auf ihre psychische Gesundheit aus - die Datenlage ist eindeutig. Angstgefühle, Zwangshandlungen, depressive Verstimmungen und auch Symptome wie Bauch- oder Kopfschmerzen haben zugenommen. Auch eine enorme Belastung für Eltern und Familien.
Wie steht es um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen heute? Welche Dinge sind für eine gesunde Entwicklung wichtig? Wie können wir Kinder unterstützen, um Krisen besser zu bewältigen, und welche Präventionsmaßnahmen sind sinnvoll? Was müssen Eltern über den Einfluss sozialer Medien wissen? Das klärt Ralph Caspers in dieser besonderen Ausgabe von Quarks.
Außerdem: Franca Cerutti, Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin und erfolgreiche Podcasterin ("Psychologie to go") - sie gibt Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder stärken können und welche Warnsignale sie ernst nehmen müssen.
Und Dr. Dr. Daniel Wagner, Psychotherapeut, Coach und langjähriger Leiter der Spezialambulanz für Menschen mit Angsterkrankungen der Uniklinik Köln. Er zeigt einer während der Corona-Krise stark beanspruchten Mutter von vier Kindern, wie sie die großen Anforderungen besser bewältigen kann.
|
||||
WDR Show |
42 - Die Antwort auf fast alles
INFOMAGAZIN Sollten wir mehr träumen?, D 2022
42 - Die Antwort auf fast alles
Sollten wir mehr träumen?
Wir verträumen in unserem Leben bis zu sechs Jahre. Was, wenn die Träume mehr wären als nur Unwirkliches? Wenn wir die genialen Ideen, die wir im Traum schon mal hatten, in die Wirklichkeit mitnehmen könnten? Sollten wir mehr träumen - und mehr aus unseren Träumen machen?
Auch wenn wir uns oft nicht erinnern können: In jeder durchschlafenen Nacht produzieren wir in unserem Kopf etwa zwei Stunden Traumerleben in Bildern. Ein scheinbar unkontrollierbarer Kinofilm. Und kreativer als unsere Wirklichkeit. Leider vergessen wir das meiste, was wir träumen.
Es gibt jedoch Mittel und Wege, das Erinnern an Träume zu trainieren, verrät der Schlaf- und Traumforscher Michael Schredl, der selbst in bald 40 Jahren rund 15.800 Träume aufgeschrieben hat. Am kreativsten könnten wir Träume für uns nutzen, wenn wir klarträumen. "Ein Klartraum ist ein Traum, in dem Sie wissen, dass Sie träumen", sagt Ursula Voss von der Goethe-Universität Frankfurt. "Das heißt, Sie können sich selbst von außen betrachten. Und teilweise können Sie Kontrolle über den Traum ausüben." Damit lassen sich bestimmte Fähigkeiten trainieren. "Wenn ich einen Sport üben möchte, dann kann ich im Klartraum Bewegungsabläufe trainieren", schildert die Kognitionsforscherin Katharina Lüth aus ihren eigenen Klarträumen.
Da das Klarträumen aber viel Training braucht, hat Adam Haar Horowitz am MIT eine Technologie entwickelt, mit der auch Nichtklarträumer ihre Träume besser für sich nutzen können. Ein elektronisches Armband soll helfen, den besonderen Zustand der Hypnagogie zu erreichen. "Das ist ein ähnlicher Geisteszustand, wie man ihn in Momenten extremer Kreativität oder kognitiver Flexibilität erlebt. Viele Menschen nutzen diesen Zustand für kreatives Brainstorming", sagt Adam Haar-Horowitz.
|
||||
WDR Doku |
The Green Garage
REPORTAGE Rindfleisch - Genuss ohne Gewissensbisse?
The Green Garage
Rindfleisch - Genuss ohne Gewissensbisse?
Die Massentierhaltung von Rindern trägt beispielsweise durch den hohen Methanausstoß auch zum Klimawandel bei. Marianus von Hörsten will wissen, ob wir überhaupt noch Rindfleisch essen dürfen, wo Kühe doch als Klimakiller gelten. Bei seiner Recherche bekommt er Unterstützung: Marco Springmann ("Future of Food"-Forscher), Hans-Otto Pörtner und die vegane Bloggerin Maya Leinenbach haben Antworten. Eine Biohof-Landwirtin und Anita Idel (Lead-Autorin des Weltagrarberichts) erklären, warum Kühe das Klima auch schützen.
|
||||
WDR Doku |
Doc Esser - Ich will hundert werden!
DOKUMENTATION Können Bewegung und Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen? (Folge: 1)
Doc Esser - Ich will hundert werden!
Können Bewegung und Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen?
Ewige Jugend und Gesundheit - ein Traum zum Greifen nah? Doc Esser auf der Reise in die Zukunft unserer Gesundheit - oder besser gesagt in die Gegenwart!?
Heinz-Wilhelm Esser geht der Frage nach, wie sich die eigene Lebenserwartung wirklich verlängern lässt - am liebsten bis 100 Jahre! Und welche Rezepte für ein langes, fittes und gesundes Leben auch wissenschaftlich belegt sind. Ein Schlüssel: regelmäßige Bewegung. Sie senkt das Sterberisiko massiv - das ist das Ergebnis von vielen Studien. Deshalb versuchen auch viele Biohacker den Alterungsprozess mit Bewegung aufzuhalten. Sie trainieren sogar mit Hightech-Unterstützung. Das probiert der Doc kurzerhand selbst aus. Bewegung ist auch das Geheimrezept von sechs rüstigen Senioren im Film. Aber bei ihnen ohne Leistungsdruck!
Viele Nahrungsergänzungsmittel sollen uns ein längeres und gesünderes Leben bescheren. So die Versprechen der Hersteller. Aber stimmt das wirklich? Das will Doc Esser von einer Ernährungswissenschaftlerin und dem amerikanischen Biohacker Bryan Johnson wissen. Johnson nimmt jeden Tag mehr als 100 verschiedene Pillen, macht ein straffes Sportprogramm. Macht ihn das wirklich jünger? Und: Was können wir davon selbst umsetzen?
|
||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE Lolo hat 'ne Beule, D 2015
Papageien, Palmen & Co.
Lolo hat 'ne Beule
Findelhund Knut ist im Loro-Park abgegeben worden und sucht nun ein neues Zuhause. Noch kümmert sich Tierarzt-Helferin Christine um das temperamentvolle Fellknäuel. Doch mittlerweile gibt es jemanden, der sich für den Welpen interessiert. Hat Knut vielleicht schon bald ein neues Frauchen?
Seelöwenbulle Lolo hat eine Kampfwunde. Wahrscheinlich hat er mit seinen Artgenossen um ein Weibchen gebuhlt - da kann es schon mal zur Sache gehen. Tierarzt Heiner will sich die tiefe Wunde genauer anschauen.
|
||||
WDR Doku |
Papageien, Palmen & Co.
TIERE In freudiger Erwartung?, D 2015
Papageien, Palmen & Co.
In freudiger Erwartung?
Ist Faultier Bimba nun schwanger oder nicht? In letzter Zeit hängt die Faultierdame noch träger in den Bäumen als ohnehin schon und hat großen Appetit. Doch bei der letzten Ultraschalluntersuchung konnte man nicht wirklich etwas erkennen. Deswegen starten Tierärztin Kirstin und Kollege Heiner heute einen neuen Versuch.
Eine Schulklasse besucht heute die australischen Keas - die angeblich schlauesten Papageien der Welt! Und die sind so intelligent, dass sie nur die Futter-Pakete interessieren, die die Kinder mitbringen.
|
||||
WDR |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR |
Wer kann das bezahlen?
WIRTSCHAFT UND KONSUM Gewinner und Verlierer (Folge: 1)
Wer kann das bezahlen?
Gewinner und Verlierer
Inflation, Teuerung und die Angst vor Wohlstandsverlust. Diese Themen sind für viele Menschen immer wichtiger. Die Perspektiven sind sehr unterschiedlich. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft weit auseinander. Während die Hälfte der Menschen in Deutschland weniger als 2.000 Euro netto verdient, gibt es gleichzeitig immer mehr Einkommensmillionäre.
Anna Planken geht auf Spurensuche in NRW. Sie trifft Menschen und findet raus, wie sie ihre wirtschaftliche Situation bewerten.
Anna Planken: "Eigentlich spricht ja keiner gern über Geld - weder die, die viel haben, noch die, die wenig haben. Wir gucken dahin, wo viele nicht mal ihre Freunde hinschauen lassen, und fragen: An welchem Punkt hat jemand Glück oder Pech gehabt? Was entscheidet im Leben darüber, ob ich beim Geld auf der Plus- oder Minusseite lande? Wie groß sind die Unterschiede im Land wirklich?"
Anna Planken trifft einen Millionär, der sich selten privat zeigt. Es ist der Mann an der Spitze des erfolgreichsten Kostümhandels in Deutschland - Herbert Geiss. Mit 19 Jahren wird er Geschäftsführer von Deiters. Er hat die Firma zu einem Millionengeschäft ausgebaut. Doch dafür musste er privat viel zurückstecken. Was treibt den Unternehmer an und welches Geheimnis steckt hinter seinem Erfolg? In Uedem am Niederrhein arbeitet Anna Planken einen Tag lang in einem der ältesten Dönerimbisse Nordrhein-Westfalens, gegründet 1987. Der Döner kostet bei Ercan Baran heute 7,30 Euro, sein Vater hat ihn damals für 3,90 verkauft. Anna Planken besucht die JVA Bielefeld, denn hier landen Menschen, die schwarzgefahren sind. Der deutsche Staat gibt für sie 150-mal mehr Geld aus, wie die Schwarzfahrer ihm schulden. Für diese Ersatzhaftstrafen sind das insgesamt schätzungsweise 200 Millionen Euro.
|
||||
WDR Doku | Erlebnisreisen TOURISMUS | ||||
WDR Sport | Sport im Westen live FUßBALL Fußball 3. Liga, Arminia Bielefeld - Erzgebirge Aue - 24. Spieltag | ||||
|
|||||
WDR |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Die Ernährungs-Docs
MAGAZIN, D 2024
Die Ernährungs-Docs
Dennis hatte bereits als Kind mit Übergewicht zu kämpfen. Heute wiegt er 171 Kilogramm. Zur Adipositas kommen Sodbrennen, Wasser in den Beinen, Bandscheibenvorfälle, Schlafapnoe dazu. Eine ihm angeratene Magenverkleinerung möchte er unbedingt vermeiden. Sein immens hoher Blutdruck macht auch Ernährungs-Doc Silja Schäfer große Sorgen: "Als ich mir Ihre ganzen Befunde angeschaut habe, hätte ich nicht gedacht, dass Sie erst 31 Jahre alt sind." Gemeinsam mit seinem Partner Phillip hat sich der gelernte Erzieher den Traum einer eigenen Alpaka-Farm erfüllt, doch den Aufgaben auf dem Hof kann er kaum noch nachkommen. Auch Phillip ist besorgt über den Gesundheitszustand seines Lebensgefährten, tut alles, um ihn zu entlasten und möchte sogar die Vorschläge der Ernährungsberatung mit ihm gemeinsam angehen. Eine Hauptursache für den hohen Blutdruck findet Silja Schäfer in Dennis' Ernährungsprotokoll: viel zu viel Salz. Das Salz bindet Wasser im Blut, der Druck auf die Gefäße steigt. Aber wenn Dennis E. wieder gesund werden will, muss er nicht nur anders essen, sondern auch weniger. In Zukunft sollen die beiden Männer sich mehr ernähren wie ihre Alpakas: mit viel frischem Grünzeug. Und ganz ohne salzige Fertigprodukte. Das Prinzip: flexitarisches Intervallfasten, zwei Mahlzeiten am Tag, an fünf Tagen in der Woche rein vegetarisch. Zusätzlich verordnet Silja Schäfer ihrem Schützling tägliche Bewegungseinheiten, um die Pfunde besser purzeln zu lassen.
Wenn die blitzartigen Schmerzen kommen, bekommt sie kaum noch Luft. Ohne regelmäßige Spritzen ist sie ihrer Krankheit hilflos ausgeliefert: Tanja leidet seit mehr als 13 Jahren an Morbus Bechterew, einer besonderen und unheilbaren Form von entzündlichem Rheuma. Unbehandelt droht bei der Erkrankung irgendwann eine sichtbare Verkrümmung der Wirbelsäule. Dies möchte die 37-Jährige unbedingt vermeiden und sucht sich Hilfe bei Ernährungsmediziner Jörn Klasen. "Bei rheumatischen Erkrankungen ist die Ernährung eine wesentliche Therapiesäule, um die Entzündung einzudämmen", erklärt der Arzt der Messtechnikerin für Zahnimplantate. Statt ihrer üblichen Ernährung, größtenteils bestehend aus Wurst, Weißmehl und Zucker, soll sich Tanja W. fortan bunt und vielfältig ernähren. Die nötigen Antioxidantien stecken vor allem in Obst und Gemüse, Nüssen oder grünem Tee. Mithilfe von Koch-Influencerin Mia lernt Tanja, wie sie die gesunden Gerichte ganz einfach und schnell in ihren Alltag integrieren kann. Zusätzlich verordnet Jörn Klasen seiner Patientin Yoga-Stunden, um einerseits die Beweglichkeit ihrer Muskulatur und der Gelenke zu stärken und andererseits mehr Ruhe und Kontinuität in ihr sonst so hektisches Leben zu bringen.
|
||||
WDR Show |
Grenzenlos köstlich
ESSEN UND TRINKEN Hamburg und das Alte Land - mit Aussicht auf Genuss, D 2024
Grenzenlos köstlich
Hamburg und das Alte Land - mit Aussicht auf Genuss
Björn Freitag und Tamina Kallert besuchen auf ihrer heutigen kulinarischen Genussreise die Hansestadt Hamburg. Natürlich kommt hier Fisch auf den Tisch - aber auch noch viel mehr. Denn die vielseitige Metropole erfindet sich immer wieder neu.
Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert kneten und knoten sich ihr eigenes Frühstück: ein Franz-Bun! Wie schmeckt die Neuauflage des Klassikers Franzbrötchen, wenn es aus Sauerteig statt Hefe besteht? Und wie bringt man Fischbrötchen auf ein völlig neues Level? Auf Hamburger Tellern entschlüsseln Tamina und Björn die kulinarische DNA der Stadt: die ist vor allem kreativ und regional ausgeprägt.
Tamina Kallert wandelt auf den Spuren der Hamburger Kaffeetradition und erklimmt in Blankenese einen echten Leuchtturm. Unterdessen flüchten Björn Freitag und seine Koch-Kollegin Zora Klipp vor dem typischen Hamburger Wetter in die Kombüse und tischen Finkenwerder Scholle mit Apfelspalten NRW-Art auf.
Wer über die Grenze von Hamburg hinausblickt, entdeckt Nordeuropas größtes Obstanbaugebiet. Im Alten Land beweisen Tamina Kallert und Björn Freitag ihr Erntegeschick beim Kirschen pflücken.
Und Hamburg wäre nicht Hamburg, wenn sich sein Wetter nicht ebenso vielseitig zeigen würde: vom Genuss in den Regenguss und zurück - so ist die kulinarische Reise in die Hansestadt Abwechslung pur.
|
||||
WDR Show |
Einfach und köstlich - Ali Güngörmüs kocht mit Christian Henze
KOCHSHOW Leibgericht mit ganz viel Käse (Folge: 13)
Einfach und köstlich - Ali Güngörmüs kocht mit Christian Henze
Leibgericht mit ganz viel Käse
In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.
|
||||
WDR |
Westart
KUNST UND KULTUR
Westart
Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.
|
||||
WDR |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Serie |
Tatort
KRIMIREIHE Querschläger (Staffel: 1 Folge: 1111), D 2019
Tatort
Querschläger
Ein Heckenschütze schießt auf einem Autohof auf einen Lkw-Fahrer, der Täter flüchtet unerkannt. Thorsten Falke und Julia Grosz ermitteln im Umfeld der Spedition: Handelt es sich um einen psychisch gestörten Einzeltäter oder um eine Auseinandersetzung im Truckermilieu?
Bei ihren Ermittlungen stoßen Falke und Grosz auf eine Mauer des Schweigens. Während sie mehr und mehr von einer Erpressung ausgehen, schlägt der Täter erneut zu ...
Mit Wotan Wilke Möhring, Franziska Weisz, Milan Peschel, Eray Egilmez, Deniz Arora, Marie Rosa Tietjen, Rudolf Danielewicz, Oana Solomon, Charlotte Lorenzen, Levin Liam, Esther Roling
|
||||
WDR Serie |
Die Diplomatin
KRIMIREIHE Jagd durch Prag (Staffel: 1 Folge: 3), D 2018
Die Diplomatin
Jagd durch Prag
In Prag gerät Karla Lorenz als neue Botschafterin in eine brisante Situation: Sie bietet dem desertierten US-Soldaten Sean Miller und seiner Freundin Lena Fischer, die um Asyl bitten, Unterschlupf in der deutschen Botschaft. Er behauptet, dass es in Tschechien ein geheimes Foltergefängnis des US-Geheimdienstes gibt. Aufgrund der dünnen Beweislage gerät Karla schon bald unter Zugzwang. Informationen aus Kreisen des Geheimdienstes lassen an Millers Integrität zweifeln. Karla vertraut zunächst ihrer Intuition und hört nicht auf die Amtsvorgängerin, ihre Tante Alma Lorenz.
Die erfahrene Karrierefrau sowie der Gesandte Herr von Dorssen raten dringend, den amerikanischen Soldaten so schnell wie möglich loszuwerden. Drohungen der tschechischen Regierung können Karla aber genauso wenig einschüchtern wie Druck aus dem Auswärtigen Amt. Verlassen kann sie sich im Notfall nur auf ihren Vorgesetzten Eick und ihren früheren Mitarbeiter Nikolaus Tanz. Um die Wahrheit herauszufinden, setzt die Botschafterin ihre Laufbahn und sogar ihr Leben aufs Spiel: Sie will mit eigenen Augen das geheime Foltergefängnis sehen und bittet den Soldaten, sie dort hinzuführen.
Mit Natalia Wörner, Thomas Sarbacher, Maren Kroymann, Michael Mendl, Mercedes Müller, Angus McGruther, Jannik Schümann, Jana Voosen, Timo Weisschnur, Michael Ihnow, John Keogh, Tim Williams, Matilda Jork, Yasemin Cetinkaya, Zdenek Maryska, Marie Schneider, Patrik Plesinger, Michaela Misickova, Konstantin Wolkenstein
|
||||
|
|||||
WDR Serie |
Die Diplomatin
KRIMIREIHE Mord in St. Petersburg (Staffel: 1 Folge: 6), D 2021
Die Diplomatin
Mord in St. Petersburg
Auf dem Flughafen BER landet ein Mann mit seiner sechsjährigen Tochter aus St. Petersburg, der um sein Leben fürchtet: der deutsch-russische Journalist Kolja Petrow, ein Jugendfreund von Karla Lorenz. Statt der Diplomatin, die nichts von seinem Besuch weiß, erwartet ihn und die kleine Manja ein russisches Geheimdienstkommando. Bevor ihn die Entführer stellen, lässt Kolja einen Datenstick verschwinden und versteckt Manja in einem Mietwagen. Als kurz darauf die Polizei das Mädchen entdeckt, fehlt von dem Entführten jede Spur. Eine Telefonnummer, die Kolja auf Manjas Arm geschrieben hat, führt jedoch zu Karla. Sie wundert sich zwar, nach langer Funkstille auf diese Art von ihm zu hören, nimmt aber seine Tochter bei sich auf. Während sich ihr Freund Jan um das Mädchen kümmert, unterstützt Karla den Krisenstab, darunter auch die BND-Beamtin Weimer. Man findet heraus, dass Kolja in der russischen Botschaft festgehalten wird. Als Staatssekretär Wagner außenpolitischen Druck macht, senden russische Staatsmedien eine überraschende Begründung: Petrow soll geflohen sein, weil er seine Frau in St. Petersburg ermordet habe. Karla, die den Verdächtigen seit Kindertagen kennt, hält das für einen Vorwand. Tatsächlich hatte er Beweise für russische Einflussnahme durch deren Geheimdienste auf wichtige politische Wahlen in Deutschland im Gepäck, die vertuscht werden sollen ...
Mit Natalia Wörner, Alexander Beyer, Beat Marti, Anna von Haebler, Thomas Heinze, Michael Ihnow, Philippe Reinhardt, Alessija Lause, Valery Tscheplanowa, Wladimir Tarasjanz, Rena Harder, Meral Perin, Florian Kleine, Toni Jessen, Conrad F. Geier, Lisabeth Ide, Julia Titze
|
||||
WDR Serie |
Pfarrer Braun
KRIMIREIHE Grimms Mördchen (Staffel: 8 Folge: 3), D 2010
Pfarrer Braun
Grimms Mördchen
Der bayerische Pfarrer Braun ist leidenschaftlicher Hobbykriminalist, der sich durch seine eigenwilligen Recherchen oft Ärger einhandelt. Nicht selten führt dies zu einer Strafversetzung.
Mit Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Gilbert von Sohlern, Bettina Kupfer, Christoph M. Ohrt, Ludger Pistor, Aglaia Szyszkowitz, Uwe Rohde, Claudius Freyer, Hubertus Meyer-Burckhardt
|
||||
WDR Serie |
Die Diplomatin
KRIMIREIHE Jagd durch Prag (Staffel: 1 Folge: 3), D 2018
Die Diplomatin
Jagd durch Prag
In Prag gerät Karla Lorenz als neue Botschafterin in eine brisante Situation: Sie bietet dem desertierten US-Soldaten Sean Miller und seiner Freundin Lena Fischer, die um Asyl bitten, Unterschlupf in der deutschen Botschaft. Er behauptet, dass es in Tschechien ein geheimes Foltergefängnis des US-Geheimdienstes gibt. Aufgrund der dünnen Beweislage gerät Karla schon bald unter Zugzwang. Informationen aus Kreisen des Geheimdienstes lassen an Millers Integrität zweifeln. Karla vertraut zunächst ihrer Intuition und hört nicht auf die Amtsvorgängerin, ihre Tante Alma Lorenz.
Die erfahrene Karrierefrau sowie der Gesandte Herr von Dorssen raten dringend, den amerikanischen Soldaten so schnell wie möglich loszuwerden. Drohungen der tschechischen Regierung können Karla aber genauso wenig einschüchtern wie Druck aus dem Auswärtigen Amt. Verlassen kann sie sich im Notfall nur auf ihren Vorgesetzten Eick und ihren früheren Mitarbeiter Nikolaus Tanz. Um die Wahrheit herauszufinden, setzt die Botschafterin ihre Laufbahn und sogar ihr Leben aufs Spiel: Sie will mit eigenen Augen das geheime Foltergefängnis sehen und bittet den Soldaten, sie dort hinzuführen.
Mit Natalia Wörner, Thomas Sarbacher, Maren Kroymann, Michael Mendl, Mercedes Müller, Angus McGruther, Jannik Schümann, Jana Voosen, Timo Weisschnur, Michael Ihnow, John Keogh, Tim Williams, Matilda Jork, Yasemin Cetinkaya, Zdenek Maryska, Marie Schneider, Patrik Plesinger, Michaela Misickova, Konstantin Wolkenstein
|
||||
WDR Serie |
Die Diplomatin
KRIMIREIHE Mord in St. Petersburg (Staffel: 1 Folge: 6), D 2021
Die Diplomatin
Mord in St. Petersburg
Auf dem Flughafen BER landet ein Mann mit seiner sechsjährigen Tochter aus St. Petersburg, der um sein Leben fürchtet: der deutsch-russische Journalist Kolja Petrow, ein Jugendfreund von Karla Lorenz. Statt der Diplomatin, die nichts von seinem Besuch weiß, erwartet ihn und die kleine Manja ein russisches Geheimdienstkommando. Bevor ihn die Entführer stellen, lässt Kolja einen Datenstick verschwinden und versteckt Manja in einem Mietwagen. Als kurz darauf die Polizei das Mädchen entdeckt, fehlt von dem Entführten jede Spur. Eine Telefonnummer, die Kolja auf Manjas Arm geschrieben hat, führt jedoch zu Karla. Sie wundert sich zwar, nach langer Funkstille auf diese Art von ihm zu hören, nimmt aber seine Tochter bei sich auf. Während sich ihr Freund Jan um das Mädchen kümmert, unterstützt Karla den Krisenstab, darunter auch die BND-Beamtin Weimer. Man findet heraus, dass Kolja in der russischen Botschaft festgehalten wird. Als Staatssekretär Wagner außenpolitischen Druck macht, senden russische Staatsmedien eine überraschende Begründung: Petrow soll geflohen sein, weil er seine Frau in St. Petersburg ermordet habe. Karla, die den Verdächtigen seit Kindertagen kennt, hält das für einen Vorwand. Tatsächlich hatte er Beweise für russische Einflussnahme durch deren Geheimdienste auf wichtige politische Wahlen in Deutschland im Gepäck, die vertuscht werden sollen ...
Mit Natalia Wörner, Alexander Beyer, Beat Marti, Anna von Haebler, Thomas Heinze, Michael Ihnow, Philippe Reinhardt, Alessija Lause, Valery Tscheplanowa, Wladimir Tarasjanz, Rena Harder, Meral Perin, Florian Kleine, Toni Jessen, Conrad F. Geier, Lisabeth Ide, Julia Titze
|
||||
WDR Show | Grenzenlos köstlich ESSEN UND TRINKEN Hamburg und das Alte Land - mit Aussicht auf Genuss, D 2024 | ||||
WDR |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|