WDR
WDR Sa.. 15.02.
Doku
Spürt den enormen Leidensdruck: Ernährungsmediziner Jörn Klasen will Tanja W. unbedingt helfen. Das richtige Essen soll im Kampf gegen den Morbus Bechterew den Durchbruch bringen. WDR/NDR/Oliver Zydek
Den Schmerzen nahezu hilflos ausgeliefert: Alle 14 Tage spritzt Tanja W.s Freund Ralf ihr ein Biologicum, um den Morbus Bechterew wenigstens halbwegs in Schach zu halten. WDR/NDR/Julian Ringer

Die Ernährungs-Docs

  • D 2024
  • 45'
Magazin

Inhalt

Dennis hatte bereits als Kind mit Übergewicht zu kämpfen. Heute wiegt er 171 Kilogramm. Zur Adipositas kommen Sodbrennen, Wasser in den Beinen, Bandscheibenvorfälle, Schlafapnoe dazu. Eine ihm angeratene Magenverkleinerung möchte er unbedingt vermeiden. Sein immens hoher Blutdruck macht auch Ernährungs-Doc Silja Schäfer große Sorgen: "Als ich mir Ihre ganzen Befunde angeschaut habe, hätte ich nicht gedacht, dass Sie erst 31 Jahre alt sind." Gemeinsam mit seinem Partner Phillip hat sich der gelernte Erzieher den Traum einer eigenen Alpaka-Farm erfüllt, doch den Aufgaben auf dem Hof kann er kaum noch nachkommen. Auch Phillip ist besorgt über den Gesundheitszustand seines Lebensgefährten, tut alles, um ihn zu entlasten und möchte sogar die Vorschläge der Ernährungsberatung mit ihm gemeinsam angehen. Eine Hauptursache für den hohen Blutdruck findet Silja Schäfer in Dennis' Ernährungsprotokoll: viel zu viel Salz. Das Salz bindet Wasser im Blut, der Druck auf die Gefäße steigt. Aber wenn Dennis E. wieder gesund werden will, muss er nicht nur anders essen, sondern auch weniger. In Zukunft sollen die beiden Männer sich mehr ernähren wie ihre Alpakas: mit viel frischem Grünzeug. Und ganz ohne salzige Fertigprodukte. Das Prinzip: flexitarisches Intervallfasten, zwei Mahlzeiten am Tag, an fünf Tagen in der Woche rein vegetarisch. Zusätzlich verordnet Silja Schäfer ihrem Schützling tägliche Bewegungseinheiten, um die Pfunde besser purzeln zu lassen. Wenn die blitzartigen Schmerzen kommen, bekommt sie kaum noch Luft. Ohne regelmäßige Spritzen ist sie ihrer Krankheit hilflos ausgeliefert: Tanja leidet seit mehr als 13 Jahren an Morbus Bechterew, einer besonderen und unheilbaren Form von entzündlichem Rheuma. Unbehandelt droht bei der Erkrankung irgendwann eine sichtbare Verkrümmung der Wirbelsäule. Dies möchte die 37-Jährige unbedingt vermeiden und sucht sich Hilfe bei Ernährungsmediziner Jörn Klasen. "Bei rheumatischen Erkrankungen ist die Ernährung eine wesentliche Therapiesäule, um die Entzündung einzudämmen", erklärt der Arzt der Messtechnikerin für Zahnimplantate. Statt ihrer üblichen Ernährung, größtenteils bestehend aus Wurst, Weißmehl und Zucker, soll sich Tanja W. fortan bunt und vielfältig ernähren. Die nötigen Antioxidantien stecken vor allem in Obst und Gemüse, Nüssen oder grünem Tee. Mithilfe von Koch-Influencerin Mia lernt Tanja, wie sie die gesunden Gerichte ganz einfach und schnell in ihren Alltag integrieren kann. Zusätzlich verordnet Jörn Klasen seiner Patientin Yoga-Stunden, um einerseits die Beweglichkeit ihrer Muskulatur und der Gelenke zu stärken und andererseits mehr Ruhe und Kontinuität in ihr sonst so hektisches Leben zu bringen.

Hintergrund

Essen als Medizin: Die Ernährungs-Docs helfen Menschen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die erfahrenen Medizinerinnen und Mediziner wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen.

Themen


Adipositas und Bluthochdruck, Morbus Bechterew: Dennis hatte bereits als Kind mit Übergewicht zu kämpfen. Heute wiegt er 171 Kilogramm. Zur Adipositas kommen Sodbrennen, Wasser in den Beinen, Bandscheibenvorfälle, Schlafapnoe dazu. Eine ihm angeratene Magenverkleinerung möchte er unbedingt vermeiden. Sein immens hoher Blutdruck macht auch Ernährungs-Doc Silja Schäfer große Sorgen: "Als ich mir Ihre ganzen Befunde angeschaut habe, hätte ich nicht gedacht, dass Sie erst 31 Jahre alt sind." Gemeinsam mit seinem Partner Phillip hat sich der gelernte Erzieher den Traum einer eigenen Alpaka-Farm erfüllt, doch den Aufgaben auf dem Hof kann er kaum noch nachkommen. Auch Phillip ist besorgt über den Gesundheitszustand seines Lebensgefährten, tut alles, um ihn zu entlasten und möchte sogar die Vorschläge der Ernährungsberatung mit ihm gemeinsam angehen. Eine Hauptursache für den hohen Blutdruck findet Silja Schäfer in Dennis' Ernährungsprotokoll: viel zu viel Salz. Das Salz bindet Wasser im Blut, der Druck auf die Gefäße steigt. Aber wenn Dennis E. wieder gesund werden will, muss er nicht nur anders essen, sondern auch weniger. In Zukunft sollen die beiden Männer sich mehr ernähren wie ihre Alpakas: mit viel frischem Grünzeug. Und ganz ohne salzige Fertigprodukte. Das Prinzip: flexitarisches Intervallfasten, zwei Mahlzeiten am Tag, an fünf Tagen in der Woche rein vegetarisch. Zusätzlich verordnet Silj

Sendungsinfos

Redaktion: Jörg Gaensel Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN