Österreich trifft bei der Handball-WM 2025, die von 14. Jänner bis 2. Februar in Kroatien, Dänemark und Norwegen ausgetragen wird, auf Kuwait, Katar und Frankreich. Ziel ist Platz zwei hinter Frankreich und der Einzug in die Hauptrunde. Spielort ist Poreč in Kroatien, das österreichische Team kennt diesen Ort noch von der EHF EURO 2018.
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Igor Jeftic, Dieter Fischer, Max Müller, Anton Figl, Michael von Au, Sophia Kirchmair, Maresa Burger, Karin Thaler, Christian K. Schaeffer
Bergbauernleben: Vom Traunviertel ins Villgratental - Winter
2022
46'
In dieser ORF-III-Produktion aus der Reihe "Bergbauernleben" porträtiert "Land der Berge" zwei Bergbauernfamilien aus Oberösterreich und Osttirol im Wandel der Jahreszeiten. Die vorgestellten "Bioniere" sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt: Das Traunviertel, mit seinen unzähligen grünen Hügeln der größte Bergzug im Alpenvorland und das malerische Villgratental mit seinen unberührten Bergen. Wir erleben Herbst und Winter.
Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Menschen in Not sind und jede Minute zählt: Die Hubschrauber-Crews der österreichischen ARA-Flugrettung. Ob bei einem schweren Skiunfall oder einer schwierigen Bergung im Hochgebirge - der Rettungshubschrauber ist oft die schnellste, manchmal sogar die einzige Möglichkeit, Patienten zu helfen.
Die drei Fragezeichen sind im Keller der Geisterwohnung in Krems. Angeblich kann man im Rauch einer E-Zigarette einen Geist sehen. Wird sich das bewahrheiten? René hat unterdessen sein Date in seine "Männerwohnung" eingeladen und versucht, mit der Küche zu punkten. Tamara ist aufgeregt, denn sie hat seit Kurzem endlich einen Job als Abwäscherin. Mit einem großen Grinsen beginnt sie den Arbeitstag. Und Benjamin möchte seinen Ex Chris wieder zurückgewinnen.
Jake Gyllenhaal wird in "Southpaw" zum Kämpfer: Billy Hope hat es geschafft. Seit vier Jahren ist er amtierender Boxweltmeister und somit am Höhepunkt seiner Karriere angelangt. Er genießt den Erfolg und führt mit seiner Familie ein sorgenfreies Leben - bis der plötzliche Tod seiner Frau Billys Welt auf den Kopf stellt. Der Boxer fällt daraufhin in ein tiefes Loch und droht dabei alles zu verlieren. Mit der Hilfe von Trainer Tick will Billy sich zurück an die Spitze kämpfen ...
Mit Jake Gyllenhaal, Forest Whitaker, Rachel McAdams, Oona Laurence, 50 Cent, Naomie Harris, Beau Knapp, Skylan Brooks, Victor Ortiz
Die Lübeckerin Lena Helbing bezieht ein leerstehendes Haus, das in Schwanitz als Spukhaus verschrien ist. Angeblich geht dort der Geist von Inge Nolden um, die vor vielen Jahren von ihrem Mann verlassen wurde und sich aus Kummer erhängt hat. Und siehe da: Schon am Morgen nach ihrer ersten Nacht wird Lena Helbing ebenso wie Inge Nolden erhängt auf dem Dachboden aufgefunden. Hauke Jacobs , Hannah Wagner und Jule Christiansen stehen vor einem Rätsel. Für Töteberg , Bleckmann und den Rest von Schwanitz ist hingegen spätestens nach einer spiritistischen Sitzung klar: Die alte Nolden ist zurück und holt sich bald den Nächsten. Doch die Sache ist komplizierter - und hat mit einem alten, unaufgeklärten Verbrechen zu tun ...
Mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Marleen Lohse, Anna Grisebach, Sabine Vitua, Joanna Kitzl, Dirk Böhling, Victoria Fleer, Cem Ali Gültekin, Joshy Peters, Stephan A. Tölle, Regine Hentschel, Heike Hanold-Lynch, Axel Gottschick
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Mark Keller, Natalie O'Hara, Rebecca Immanuel, Annika Ernst, Dominic Raacke, Hilde Dalik, Barbara Lanz, Frédéric Brossier, Ylvi Unertl, Lieselotte Voß, Xenia Tiling, Moritz Führmann, Eline Doenst, Ben Blaskovic, Harald Posch, Emilia Jahnel
Die Haut ist unsere Visitenkarte - sie "erzählt" über Alter, Gesundheit, Lebensstil und Herkunft. Sie ist das größte, schwerste und vielseitigste Organ. Doch was tut ihr wirklich gut?
Die Dokumentation "Mein Körper. Meine Haut" geht dieser Frage nach - und zeigt, was für ein beeindruckendes Organ unsere Haut ist, wie wir sie im Alltag oft malträtieren und wie wir kranker Haut am besten helfen.
Lange Zeit wurde die Haut vor allem als "Hülle" betrachtet. Doch sie ist viel mehr, ein Multitalent. Die Haut fühlt, versorgt sich direkt aus der Luft mit Sauerstoff und kann sogar Schallwellen und Geruchsmoleküle wahrnehmen. Sie verbindet uns mit der Welt und ist zugleich Grenz- und Schutzschicht, Biotop, Duftkörper und Objekt der Begierde.
Vor allem ist sie inzwischen ein Statussymbol: Glatte, faltenfreie Haut steht für Jugend, Schönheit, Erfolg. Dafür steht ein Heer von Expertinnen und Experten bereit mit Empfehlungen für Anti-Aging-Produkte mit Säuren, Basen, Enzymen, Vitaminen, Eiweißen. Aber nur wenige Kosmetika haben wirklich einen Mehrwert, sagt die Dermatologin Professor Claudia Borelli vom Universitätsklinikum Tübingen.
Das gleiche gelte für die Tipps vieler Haut-Influencer, die in den sozialen Medien oft eigene Interessen vertreten. Also gleich zum Beauty-Doc, um die Falten wegspritzen zu lassen? In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Botox- und Hyaluron-Eingriffe mehr als verdoppelt. Ein paar Hundert Euro kostet ein "frisches" Gesicht. Doch auch hier warnt die Tübinger Dermatologin: Schlecht gesetzte Filler können jahrelang Probleme machen.
Die Kundinnen und Kunden der Schönheits-Docs werden immer jünger: Gamerin Jasmin Gnu hat ihre Lippen mit Anfang 20 aufspritzen lassen und bereut diese Entscheidung inzwischen. Sie versucht, ihre Fans davon zu überzeugen, dass sie nicht einem unerreichbaren Hautideal entsprechen müssen, wie sie Bilder mit Schönheitsfilter bei Instagram, TikTok und Co. vorgaukeln.
Die Haut ist auch ein Spiegel der Seele: Stress kann die Haut krank machen, sagt der Psychodermatologe Professor Uwe Gieler. Etwa ein Viertel der Deutschen leidet an einer Hauterkrankung wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne oder Allergien. Mithilfe von entzündungshemmender Ernährung, neuen Medikamenten und auch Psychotherapie gibt es gute Chancen, die kranke Haut zu heilen.
Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Vor der Ostseeküste Vorpommerns gelegen, steht ihre Fläche zu zwei Dritteln unter Naturschutz. Die Buchenwälder - ein in Europa nahezu einzigartiger ursprünglicher Urwald - gehören zum UNESCO-Welterbe, die Kreidefelsen sind das Erkennungszeichen der Insel und schon vor mehr als 200 Jahren in den Gemälden von Caspar David Friedrich verewigt worden. Weniger bekannt sind die artenreichen Moore der Insel - mehr als hundert liegen verborgen in den Wäldern.
Gut 50 Kilometer vom Festland entfernt überrascht die Insel Helgoland mit einer einmaligen Tierwelt. Im Frühling und Sommer ziehen seltene Klippenbrüter ihren Nachwuchs an den roten Felsen groß. Im Herbst rasten Tausende Zugvögel auf der Insel, und im Winter bringen die Kegelrobben ihren Nachwuchs direkt am Strand zur Welt.
Darüber staunt die Welt - Die lustigsten Knaller-Kids
D 2024
145'
Die liebe Familie hat man ein Leben lang an der Backe. Es gibt also genug Zeit für jede Menge lustiger Momente: Ob abgedrehte Teenie-Brüder im Gaming-Wahn oder flotte Omis auf E-Rollern - Pannen machen dabei vor keiner Generation Halt. In England trifft eine ahnungslose Quizshow-Kandidatin ihre Verwandten wieder, die sie seit acht Jahren nicht mehr gesehen hat, und in Mexiko wagen liebeshungrige Muttis ein peinliches Dating-Experiment.
20 Jahre Bauer sucht Frau - Das ganz große Wiedersehen, Teil 1
Folge #80.99
80. Staffel
99. Folge
D 2024
120'
Inka Bause hat die ständig wachsende "Bauer sucht Frau"-Familie zum großen Fest eingeladen. Es gibt ein Wiedersehen mit Bauern aus jeder Staffel und auch die Kultstars der erfolgreichen TV-Romanze sind gekommen: Josef und Narumol, Bruno und Anja, Uwe und Iris. Und auch Farmer Gerald ist mit seiner Anna extra aus Namibia angereist. Gemeinsam wird auf die schönsten Momente aus 20 Jahren zurückgeblickt. Und es gibt viele überraschende Neuigkeiten.
Als ein britisches und ein sowjetisches U-Boot spurlos verschwinden, wird Super-Agent James Bond zusammen mit seiner hübschen russischen Kollegin Anya Amasova auf den mysteriösen Fall angesetzt. Gemeinsam sollen sie die bösen Pläne von Bonds Erzfeind, dem größenwahnsinnigen Bösewicht Karl Stromberg, durchkreuzen, der die Welt mit Atombomben, die auf Moskau und New York City gerichtet sind, zerstören will.
Mit Roger Moore, Barbara Bach, Curd Jürgens, Richard Kiel, Caroline Munro, Walter Gotell, Geoffrey Keen, Bernard Lee, George Baker, Michael Billington, Olga Bisera, Desmond Llewelyn, Edward de Souza, Vernon Dobtcheff, Lois Maxwell, Sydney Tafler, Sue Vanner
Roadtrip Amerika 3 - Drei Spitzenköche auf vier Rädern
D 2025
125'
"Roadtrip Amerika 3" startet an der Route 66 im US-Bundesstaat Illinois.
Frank, Alexander und Ali machen den kulinarischen Buddy-Trip ihres Lebens.
Die drei Spitzenköche erkunden den Nordosten Amerikas.
Der Kölner Neumarkt ist einer der Haupt-Treffpunkte von Abhängigen. Hier wird regelmäßig konsumiert - immer öfter synthetisch hergestellte Stoffe, sogenannte Designerdrogen. Dabei können unvorhersehbare gesundheitliche Folgen auftreten.
Ein Fahrradkurier wird in den Straßen von New York erschossen. Er hat keinen Ausweis bei sich, dafür einen Umschlag mit ADHS-Medikamenten. Durch den Empfänger der Pillen findet Laura heraus, dass es sich bei dem Toten um Thomas Colvin handelt, einen Regisseur. Sein aktueller Film handelt von dem ungeklärten Mord an Raquel Rivera, die 2001 auf ihrem High-School-Abschussball getötet wurde. In Thomas' Film soll der Mörder entlarvt werden ...
Mit Debra Messing, Josh Lucas, Max Jenkins, Laz Alonso, Janina Gavankar, Meg Chambers Steedle, Christian Campbell, Jordan Dean, Melissa Joan Hart
Eine Frau ist der festen Überzeugung, von Geistern verfolgt zu werden und läuft von zuhause weg. Derweil gelingt es Sophie, Breanna und Parker davon zu überzeugen, dass zwei Immobilienbetrüger es auf das Leverage Headquarter abgesehen haben.
Mit Aldis Hodge, Lucy Taylor, Gina Bellman, Beth Riesgraf, Christian Kane, Aleyse Shannon, Noah Wyle
Eine junge Mutter und ihre beste Freundin werden am helllichten Tag erschossen. Dieser brutale Mord setzte eine Kette von Ereignissen in Gang, welche die Ermittler der Mordkommission in Tulsa sich niemals hätten vorstellen können.
Der britische Starkoch Jamie Oliver präsentiert köstliche vegetarische Gerichte: Diesmal verrät er seine Rezepte für einen Burger aus schwarzen Bohnen, garniert mit Salsa, Mango und Avocado sowie einen arabischen Salat mit feinen Croûtons. Doch auch ein würziges Curry und eine fleischlose Carbonara stehen auf Jamies Programm.
Nach Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion braucht James Bond einen neuen Gegner. Doch auch die Rolle des Geheimagenten selbst wird in Frage gestellt. Ist der charmante 007 in den 90er Jahren noch relevant? Und wer soll ihn verkörpern? Pierce Brosnan wird gecastet, um dem Franchise mit "GoldenEye" neuen Wind einzuhauchen.
Ein ganz normaler Morgen in Moskau wird zum tödlichen Desaster: Mitten in der Rushhour drücken plötzlich die ungeheuren Wassermassen der Moskwa in die Schächte der U-Bahn. Es gibt unzählige Tote und Verletzte. Gefangen unter der Erde kämpft ein Grüppchen Passagiere, angeführt von Andrei und Vlad ums Überleben. Bald aber ist die ganze Stadt in Gefahr. - Der Film "Metro - Im Netz des Todes" von Regisseur Anton Megerdichev wurde in Russland ein Blockbuster. Zuvor drehte Megerdichev "Dark World" (2010), "Revenge" (2009) und "Shadow Boxing 2" (2007).
In Rostock brennt ein Container voller Dämmmaterial. Das Team der Wache 3 versucht das Feuer zu löschen. Aber das ist leichter gesagt als getan. Und die Polizei meldet plötzlich einen zweiten Brand. Tim, André, Tony und Michel müssen sich aufteilen, bis Verstärkung kommt. Zu allem Überfluss wird an Ort und Stelle das Löschwasser knapp. Wie man lodernde Flammen bekämpft und Menschen aus lebensgefährlichen Notlagen rettet, trainieren die Männer auf einem hochmodernen Übungsgelände. Doch in dieser Folge muss die Truppe dort alles stehen und liegen lassen.
Angela Lopez Bruder bittet seine Schwester um Hilfe. Er ist besorgt, nachdem Mateo, ein ehemaliges Gangmitglied, verschwunden ist. Nolan und sein Team begeben sich auf die Suche. Der Streit um Elijah Stones' Terrain ist entbrannt und deutet auf einen Bandenkrieg der rivalisierenden Gangs von Quinlan und Moses hin. Lucy gibt einer Gruppe Einblick in die Arbeit des LAPD. Dabei wird sie auf Kyra aufmerksam, die womöglich Opfer häuslicher Gewalt ist. Tim springt kurzfristig als Trainer der Baseballmannschaft seines Neffen Tyler ein. Lucy kommt ihm engagiert zu Hilfe. Bailey hat Probleme mit den Mietern ihres Hauses, die seit Monaten mit der Miete im Rückstand sind. Nolan geht der Sache auf den Grund.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore, Jenna Dewan, Tru Valentino
Ein altbekannter Gefangener möchte seiner Tochter eine Niere spenden und wird für die Operation in ein Krankenhaus verlegt. Währenddessen übernehmen Nolan und Juarez die Überwachung des Mannes. Lopez und Harper observieren den Waffenhändler Serrano. Als dieser gemeinsam mit Elijah Stones aus einem Nachtclub kommt, wirft Harper Lopez kurzerhand aus dem Auto, weil sie die Ermittlungen gefährdet. Doch dafür ist es zu spät. Lucys und Tims Verhältnis gerät zunehmend in den Fokus. Sie glaubt, dass er während des gemeinsamen Dienstes milder mit ihr ist, seit sie ein Paar sind. Beide ziehen eine Versetzung in Erwägung. Tim sucht das Gespräch mit Sgt. Gray.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore, Jenna Dewan, Tru Valentino
Die tiefenentspannten Tage auf dem Eberhofer-Hof sind endgültig gezählt: Durch einen Doppelhaus-Neubau soll das Idyll gründlich optimiert werden. Eberhofers Dauerfreundin Susi treibt, ausgerechnet zusammen mit Franz' verhasstem Bruder Leopold, den Bau voran, um die beiden Familien im Doppelhaushälften-Glück mit Gemeinschaftssauna zu vereinen, und billiger ist es allemal. Neben Franz gehen auch seinem Papa diese Pläne ordentlich gegen den Strich und so protestiert der gegen die 'Gentrifizierung seines Hofes', indem er kurzerhand den Baukran besetzt. Eberhofers einziger Ruhepol, sein Hund Ludwig, bereitet ihm wegen zunehmender Altersschwäche zudem Sorgen. Zum Glück erlöst bald ein neuer Mordfall den Polizisten Franz vom häuslichen Chaos. Die erschlagene Joggerin stellt sich als das dörfliche Webcam-Girl Simone heraus, die auch zwei von Eberhofers Freunden zu ihren Kunden zählte: den Metzger Simmerl und den stets liebestollen Heizungsinstallateur Flötzinger. Dieser hat gerade seine Affäre mit 'der Beischl' wieder neu entfacht, weshalb er nun in ständiger Angst vor deren Freund lebt, denn dieser ist Chef der örtlichen Rockerbande. Der Fall Simone wäre eine gute Gelegenheit für den Einsatz des Dreamteams Eberhofer/Birkenberger, leider ist das bewährte Ermittler-Duo aber bei einem Autounfall in die Brüche gegangen. Naja, gebrochen sind eigentlich nur ein paar Knochen von Rudi Birkenberger. Doch Rudi sitzt, obwohl er offiziell als geheilt gilt, weiterhin im Rollstuhl, gibt Franz die Schuld am Unfall und möchte nun auf dem Eberhofer-Hof rundum versorgt werden. Als schließlich eine zweite Leiche auftaucht, wird endlich auch Rudis Ehrgeiz geweckt, denn ausgerechnet der SOKO rund um Thin Lizzy will das Dreamteam auf keinen Fall das Feld überlassen.
Mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann, Daniel Christensen, Maria Hofstätter, Stephan Zinner, Max Schmidt, Sigi Zimmerschied, Thomas Kügel, Ferdinand Hofer, Michael Ostrowski, Nora Waldstätten, Sarah Viktoria Frick, Thomas Mraz, Rüdiger Klink, Matthias Egersdörfer, Marek Fis, Franz Buchrieser, Luis Sosnowski, Christine Neubauer, Olivia Pascal, Willy Astor
Zur DDR-Zeit kontrollierten Partei und Geheimdienst, wie Verbrechen aufgeklärt, Täter bestraft und die Bürger informiert wurden. ZDFinfo deckt die spektakulärsten Fälle von damals auf. Auch die Folge "Kein Entkommen" der Doku-Reihe "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR" macht deutsch-deutsche Geschichte anhand schicksalhafter Ereignisse erlebbar. Im Blickfeld stehen Opfer, Täter und Ermittler - und der Alltag im real existierenden Sozialismus. Auch im Arbeiter- und Bauernstaat wurde gemordet, geraubt und betrogen - wie in jedem Land der Welt. Doch öffentlich darüber berichtet wurde in DDR-Medien kaum. Was Ermittler, Staatsanwälte, Kriminologen und Journalisten damals nicht laut sagen durften, das enthüllen sie nun in der Dokumentation. Im Fokus der Folge "Kein Entkommen" steht unter anderem das Verbrechen eines flüchtigen Sowjetsoldaten, das ein traumatisiertes Dorf in Brandenburg und viele offene Fragen hinterließ. Die Stasi war zwar in die Ermittlungen involviert, doch die Vernehmungen führte allein der große Bruder. In einem anderen Fall hielt ein spektakulärer Postraub die Ermittler zwei Jahre lang in Atem. Der Posträuber selbst erzählt von seinen Motiven und seiner Zeit im Gefängnis. Verbrecher durften vom Regime keine Gnade erwarten. In mehreren Fällen verhängte das Gericht die Todesstrafe für den Täter. So auch im Fall der Tötung eines Dorfpolizisten, korrekterweise als ABV zu bezeichnen. Solche "Abschnittsbevollmächtigte" waren eine DDR-typische Polizei-Instanz auf lokaler Ebene. Selbst ein persönlich motivierter Angriff gegen einen ABV wurde vom System kategorisch als Angriff auf den Staat beziehungsweise als "Terrorismus" betrachtet und entsprechend drastisch bestraft. Insgesamt 164 Todesurteile wurden in der DDR vollstreckt. Erst 1987 wurde die Todesstrafe offiziell abgeschafft. Authentische Dokumente aus dem umfangreichen Stasi-Unterlagen-Archiv, Zeitzeugen, Ermittler und Experten zeigen auf, unter welchen Umständen die meisten, aber nicht alle Fälle aufgeklärt wurden. Und der Fall eines jugendlichen Straftäters wirft Licht auf ein finsteres Kapitel des DDR-Strafvollzugs: In sogenannten Jugendhäusern erlebten die Insassen eine Behandlung, die viele von ihnen bis heute schwer traumatisiert zurücklässt.
Weltweit sind Rechtspopulisten auf dem Vormarsch und gefährden liberale Demokratien. Die Themen, mit denen sie werben, sind immer die gleichen: gegen Migranten, gegen Eliten, für die Nation.
Das WELT TV-Duell: Lars Klingbeil gegen Markus Söder
D 2025
60'
Im Vorfeld der Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 treffen sich Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertreter führender Parteien im Berliner Studio, um über Differenzen zu diskutieren und Gemeinsamkeiten zu finden. In diesem TV-Duell empfängt WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard den CSU-Chef und Ministerpräsidenten Bayerns, Markus Söder, sowie den SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil.
Der Zweite Weltkrieg spitzt sich zu. In Stalingrad, der sowjetischen Schlüsselstadt, findet der entscheidende Kampf um Russland zu Ungunsten des 3. Reiches statt und das Pendel neigt sich langsam, aber unaufhörlich der deutschen Niederlage entgegen. Auch in Nordafrika enden die Kämpfe mit einem Sieg der Alliierten und Italien, einer der größten Verbündeten des 3. Reiches, wechselt nach dem Tod Mussolinis die Seiten.
EXATLON Germany - wer stellt sich dem ultimativen Härtetest in der Karibik? Das global erfolgreiche Sport-Reality-Format EXATLON kommt nach Deutschland - und läuft auf SPORT1 in der Primetime. EXATLON ist das energiegeladene Sport-Reality-Format, das weltweit bereits zahlreiche Zuschauer in seinen Bann gezogen hat. Vor der atemberaubenden Kulisse der Karibik verspricht die Show ein packendes Spektakel, das die Spannung hochkarätiger Sport-Reality mit erstklassiger Unterhaltung verknüpft. SPORT1, bekannt für hochklassige Sport-Inhalte, bringt nun EXATLON Germany auf den Bildschirm und verbindet dabei intensive körperliche Herausforderungen Jochen Stutzky moderiert. Zahlreiche Athleten und Prominente treffen aufeinander, um in zwei Teams beim härtesten Wettkampf der Welt an ihre Grenzen zu gehen. Die Teilnehmer kämpfen in einer Reihe von aufreibenden Hindernisparcours, die ihre körperliche und emotionale Stärke austesten - produziert in der Dominikanischen Republik. Im Rampenlicht: Der herausfordernde Wettbewerb und die großen Emotionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle an ihren Abenteuern teilhaben lassen.
Casting Runde 2: es bleibt spannend!
Beim großen Casting in Berlin will die Jury, bestehend aus dem Sänger und Songwriter MYLE, der Content Creatorin und Tänzerin Ivana Santacruz und der Profi-Choreografin Sarah Hammerschmidt die MY MOVE DANCECREW 2023 auswählen.
Die 10 Tänzer aus der 2. Gruppe machen ihnen die Entscheidung besonders schwer. Celina, Mia, Kathrin, Grace, Melina, Selin, Letizia, Simeon, Suela und Isabella gehören wie auch schon die erste Gruppe zu den besten Tänzern aus ganz Deutschland, die es ins Casting geschafft haben. Sie tanzen zunächst ihre Einzelperformance und jede und jeder bringt ihren ganz eigenen Move und ihre besondere Persönlichkeit mit.
Für die Jury ist klar: Bei so vielen unglaublichen Talenten hilft nur noch die Gruppenchoreografie, um zu entscheiden, wer aus der zweiten Gruppe ins Finale einziehen wird.
Alle 10 Tänzer und Tänzerinnen haben die Chroeografie von Sarah Hammerschmidt zuhause gelernt und hier beim Casting haben sie jetzt 20 Minuten Zeit, um sie gemeinsam zu proben.
Wer von den 10 zieht ins Finale ein?
MY MOVE Casting: das Finale!
Beim großen MY MOVE-Casting in Berlin treffen die Finalisten der ersten Gruppe auf die Finalisten der zweiten Gruppe. Sie müssen in mehreren Durchgängen die Gruppenchoreografie gemeinsam tanzen. Acht von ihnen werden am Ende Mitglied der MY MOVE DANCECREW 2023. Für vier von ihnen heißt es dann, dass es leider nicht gereicht hat.
MYLE, Sarah und Ivana werden anhand der Gruppenchoreografie entscheiden, wer diese Acht sind. Und das fällt ihnen in diesem Casting besonders schwer. Vor allem Songwriter und Sänger MYLE findet die Auswahl schwierig. Er weiß aber auch, dass es nur die Besten bis zum Auftritt auf seiner Bühne durchhalten.
Und so muss die Entscheidung gut überlegt sein, denn auf die Finalisten warten vier ereignisreiche und harte Wochen Profitraining mit der Star-Choreografin Sarah Hammerschmidt und am Ende ein Bühnenauftritt bei einem Konzert mit MYLE vor tausenden Zuschauern.
Alle 12 Finalisten haben diesen Traum. Für sie beginnt jetzt der aufregendste Teil des Castings. Sie sind kurz davor, Mitglied der MY MOVE DANCECREW 2023 zu werden!
Auf den Rapper Ten-Large wurde auf offener Bühne ein Attentat verübt, bei dem der Musiker verletzt und sein Bodyguard erschossen wurde. Eine Gesichtsverletzung des Toten führt das Team zu einem früheren Klienten des Mannes: Der Sportmoderator Dakota behauptet, dass der Bodyguard sich nach einem Streit sein Auto genommen und damit einen Unfall gebaut habe. Dieser Unfall passt zu einem zurückliegenden tödlichen Unfall mit Fahrerflucht.
Mit David Caruso, Dwayne Jackman, John Bradley, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Sofia Milos
Eine spannungsgeladene Erzählung über die Freundschaft von acht Schlittenhunden zu ihrem Führer Jerry. Im tiefsten antarktischen Winter müssen Jerrys Schlittenhunde lernen, gemeinsam zu überleben. Währenddessen tut Jerry alles dafür, sie zu retten. Getragen von unerschütterlichen Freundschaftsbanden, dem Glauben aneinander und enormem Mut finden Jerry und die Hunde wieder zusammen.
Mit Gerard Plunkett, Moon Bloodgood, Paul Walker, Jason Biggs, Bruce Greenwood
Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, "queren" Blickwinkeln.
Angst auf der Straße - wie sicher ist es wirklich? Dunkle Ecken, zwielichtige Gestalten - die Zahl der Straftaten ist gestiegen. Moderatorin Alexandra Gondorf diskutiert u. a. mit Innenminister Strobl von der CDU über Sicherheit.
Die Winter in Kanadas Provinz Quebec sind die längsten und kältesten Nordamerikas. Für ihre Dokumentation über Kanadas extreme Winter haben die Filmemacher bei den First Nations in der Wildnis der Wälder und in den eisigen Weiten am Polarkreis gelebt.
Die Filmemacher haben für diese Dokumentation nicht nur die Überlebenstechniken des Karibuhüters kennengelernt und in der kalten Heimat der Eispilotin gelebt, sondern suchten in der Wildnis Québecs den verlorenen Schneepflug der Eisenbahngesellschaft und lernten in Montreal, warum es eine Million kanadische Dollars kostet, einen Zentimeter Schnee in der Metropole zu entfernen.
In einem Duisburger Mehrfamilienhaus breiten sich Flammen im Treppenhaus aus. Die Hausbewohner versuchen in Panik, sich in Sicherheit zu bringen. Angesichts der tödlichen Gefahr durch Rauch und Feuer ist beim Eintreffen der Einsatzkräfte schnelles Handeln gefragt, um alle Menschen in Sicherheit zu bringen und das Feuer schnell zu löschen.
Einsatz für den Rettungshubschrauber Christoph 9: Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn wurde ein junger Mann schwer verletzt. In dieser kritischen Situation zählt jede Sekunde.
Und auch ein sehr ungewöhnlicher Vorfall beschäftigt die Feuerwehrleute aus Duisburg-Hamborn in dieser Folge: Ein Familienvater hat seinen Finger im Briefkasten eingeklemmt und kann sich selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien.
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Feinstaub? Und wohin wandern unsere Altkleider tatsächlich? Diesen und anderen Fragen aus dem Alltag widmet sich die Wissenssendung und deckt Hintergründe auf.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Die Polizistin Maria Moosandl und ihr Geliebter Rocco Pacelli erwarten Nachwuchs. Leider liegen die Familienverhältnisse ziemlich ungünstig: Marias Vater ist der Polizeichef und ihr künftiger Schwiegerpapa Silvio Statthalter eines sizilianischen Mafiaclans. Als würde dies nicht genügen, soll Silvios einziger Sohn Rocco ausgerechnet die Tochter des mächtigen Clanchefs aus Neapel heiraten.
Mit Lisa Maria Pothoff, Serkan Kaya, Antonella Attili, Tommaso Ragno, Alexander Held, Monika Gruber, Carol Schuler, Rosetta Pedone
Die College-Neulinge Jamie und Ben wollen an Thanksgiving mit ihren Highschool-Sweethearts Schluss machen - und erleben eine chaotische Nacht. Frech-romantische Komödie.
Nordamerikanisches Eishockey der Extraklasse: Atemberaubende Treffer, spektakuläre Saves und Analysen von namhaften Experten - Das NHL-Format "NHL: On the Fly" liefert alle Infos rund um den Puck.
Abseits oder nicht? Handspiel oder natürliche Körperbewegung? Mittels einer Spezialkamera gewährt Sky spannende Einblicke in die komplexe Entscheidungsfindung von Schiedsrichtern.
Aufwärtstrend? Nach dem starken Spiel gegen Liverpool müssen die "Red Devils" weiter Punkte gutmachen. Gegen die "Saints" eine machbare Aufgabe. Kommentar: Joachim Hebel.
Eine Partie, zwei Trainer, eine Stunde Zeit für die perfekte Taktik: In "Matchplan" nehmen Moderator Jan Henkel und seine Gäste ein ausgewähltes Spitzenspiel fußballtaktisch unter die Lupe.
Haare sind faszinierend: Sie sind Sonnen- und Kälteschutz, haben verblüffende Eigenschaften und einen hohen sozialen Wert in einer oft auf Äußerlichkeiten bedachten Gesellschaft.
Volles glänzendes Haar ist ein Aushängeschild für Jugendlichkeit und Vitalität. Doch was kann man tun, wenn dieses Aushängeschild schwächelt? Bei den meisten Menschen verändern die Haare im Lauf des Lebens die Struktur oder fallen aus. Welche Lösungsansätze gibt es?
Und wie lernt man, mit dem von der Natur gegebenen Haar zufrieden zu sein?
Die Dokumentation "Mein Körper. Meine Haare" begleitet Menschen, für die ihre Haare eine besondere Rolle spielen: eine Schauspielerin, die auch ohne Haare glücklich ist, einen Mann, der sich für eine Haartransplantation entscheidet, und eine Haarartistin, deren Haare unglaubliche Dinge leisten.
In Tulsa fällt ein dreifacher Vater einem Serienmörder zum Opfer, der ihn vor den Augen seiner Familie niederschießt. Die Ermittler müssen den Täter so schnell wie möglich finden, bevor es noch weitere Opfer gibt.
DDR 1984: Im Umfeld einer katholischen Oberschule kommt es zu einem brutalen Mord. Die Crime-Doku fragt: War ein Geistlicher der Täter? Die Ermittlungen bringen Erstaunliches zutage.
Tötungsdelikte im persönlichen Nahfeld gibt es auch in der DDR. Und nicht immer sind Männer die Täter in Beziehungsstraftaten. Dass auch Frauen kaltblütig und mit Brutalität morden können, zeigt diese Folge. Doch verfolgt die Polizei dabei die richtige Spur? Im Frühjahr 1975 verschwindet Ralf S. aus Wolmirstedt spurlos. Weil sein Wohnort nahe an der deutsch-deutschen Grenze liegt, vermutet die Polizei, dass er aus der DDR geflüchtet ist. Der Fall wird als Republikflucht zu den Akten gelegt. Erst neun Monate nach seinem Verschwinden finden drei Lehrlinge im Wald die zerstückelte Leiche von Ralf S. - dass seine Frau dahinterstecken könnte, ist für die Fahnder lange unvorstellbar. Mit der Dokumentation "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR - Toxische Begierde" widmet sich ZDFinfo vier dramatischen DDR-Kriminalfällen aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Alle diese Fälle haben eines gemeinsam: Es handelt sich um Beziehungs- oder Sexualstraftaten. Der Film zeigt in nachgestellten Szenen, Archivbildern und Originaldokumenten besonders spektakuläre DDR-Kriminalfälle. Berichte von Experten, Zeitzeugen und der Opfer werfen neues Licht auf die Ermittlungen. Kapitalverbrechen in der DDR wurden fast immer vertuscht - die Staatsführung wollte ihren Bürgern vorgaukeln, dass der Sozialismus keine Straftaten kennt. Doch auch im SED-Staat wurde gemordet, geraubt und betrogen.
Zu Gast bei Alexander Kähler sind Jette Nietzard, Bundessprecherin Grüne Jugend, Paavo Czwikla, stellv. Bundesvorsitzender Junge Liberale, Lasse Rebbin, stellv. Bundevorsitzender Jusos.
Rabenschwarzer Humor, blitzschnelle Wortattacken und gewollt provokante Bosheiten sind der Qualitätsstempel beim Quotenhit "Kabarett aus Franken", wenn Markus Barth aufmischt.
Diesmal unter anderen mit dabei:
Ingo Appelt: Wortgewaltig tritt er in alle gesellschaftlichen und politischen Fettnäpfchen, attackiert stets tagesaktuell alle Großen und Mächtigen dieser Welt und bohrt philosophisch nach dem Sinn und Unsinn im Alltäglichen.
Eva Karl Faltermeier: Die herrlich lakonische Eva Karl Faltermeier ist wie ihre Heimat die Oberpfalz kantig und authentisch. Und genau das macht sie so komisch und humorvoll.
Martin Frank: Der presigekrönte Kabarettist richtet seinen Blick gezielt auf Stadt und Land, die Gesellschaft und deren Auswüchse. Dabei sinniert er gewohnt frech und hintersinnig über das teils doch recht absurde Leben auf diesem Planeten.
Christl Sittenauer: Mit subtiler Schonungslosigkeit und immer mit einem Augenzwinkern demaskiert sie die kleinen und großen Tücken des Alltags.
Fabian Lampert, der Stand Up Comedy Newcomer brennt dafür, sein Publikum bestens zu unterhalten und das merkt man auch an der Energie, Leidenschaft und den fein ausgearbeiteten Witzen.
Das Thema Wohnen ist im Alter mit Herausforderungen verbunden. Wie vermeidet man Einsamkeit, wenn man keine Kolleg:innen mehr hat oder die Kinder längst ausgezogen sind? Was tun, wenn die Gesundheit irgendwann nicht mehr mitspielt oder die finanziellen Mittel nicht mehr für die bisherige Wohnung ausreichen? Karin Stütz und Gereon Niekamp besuchen Wohnprojekte, die sich speziell für Ältere eignen.
Finnland ist, zumal im verschneiten Winter, von imposanter Schönheit und eine der letzten wilden Regionen Europas. Hoch im Norden liegt Lappland, die mit Abstand am dünnsten besiedelte Region Finnlands. Weniger als zwei Menschen leben hier auf einen Quadratkilometer. Rund 180.000 Menschen - und genauso viele Rentiere. In Finnlands hohem Norden bedeutet der Winter für die Bevölkerung eine besondere Herausforderung - doch die Finnen wären keine Finnen, wenn sie das nicht mit einer großen Portion Humor und Verrücktheit nähmen.
Bochum: Eine Frau ruft verzweifelt die 112 an, ihre Küche steht in Flammen. Mit dem Disponenten in der Leitung kann sie sich und ihre Tochter aus der Wohnung retten, ihre Hunde muss sie zurücklassen. Als die Einsatzkräfte eintreffen, hat sich das Feuer und der Brandrauch bereits stark ausgebreitet. Jetzt schwebt auch die ältere Nachbarin in Gefahr. Können die Feuerwehrleute Menschen und Tiere noch retten?
Und: eine Frau klagt über Bauchschmerzen, die Feuerwehr schickt den Rettungsdienst. Für die Einsatzkräfte birgt dieser Fall eine besondere Herausforderung, die Patienten hat Demenz und kann sich an nichts erinnern.
Außerdem in dieser Folge: auf der Feuerwache findet ein Minigolf-Turnier der besonderen Art statt. Es darf gelacht werden.
Der alkoholfreie Monat "Dry January" ist im Trend - immer mehr Menschen machen mit. Doch wie schwierig ist es wirklich, vier Wochen lang auf Alkohol zu verzichten? Und was bringt es für die Gesundheit? In der Doku-Serie "Alkohol Detox - Die Challenge" finden vier prominente Frauen genau das heraus: Schauspielerin Tina Ruland, Sängerin und Bierbotschafterin Steffi Landerer, Moderatorin Seraphina Kalze und Influencerin Sandra Lambeck. Halten alle durch? Welche Auswirkungen hat der "trockene Monat" auf ihre Gesundheit, den Schlaf und ihr Energielevel? Das Experiment beginnt mit einem ausführlichen gesundheitlichen Check-up. Was sagen Blut- und Leberfettwerte der vier Frauen über ihr bisheriges Trinkverhalten aus, und welchen körperlichen Benefit erwartet Dr. Riedl durch den Alkoholverzicht? Lassen sich Haut- oder Schlafprobleme durch den trockenen Monat vermindern? Wie entwickelt sich der Körperfettanteil? Motiviert starten die Frauen in die vierwöchige Challenge und nehmen sich einen bewussteren Lebensstil vor: mehr Sport, gesündere Ernährung und weniger Stress. Halten sie auch bei den ersten Versuchungen durch?
Eine Reportage über die Welt der Friseure zwischen Billigkonkurrenz durch Barbershops und Nachwuchsmangel
Jahrzehntelang war Friseurin der Traumberuf vieler junger Frauen - 2024 stand Friseurin/Stylist erstmals auf der Berufsmangelliste in Österreich. Gleichzeitig boomen die Barbershops: Jeder dritte Friseur mit Angestellten ist mittlerweile ein Barbershop, sagt die Friseurinnung. Insgesamt seien es rund 1.200 in Österreich. Barbershops sind Herrenfriseure, die auch auf Bart und Gesichtspflege spezialisiert sind. Viele haben migrantische Wurzeln und das Schneiden in ihren Heimatländern gelernt. Haarschnitte um 10 Euro sind keine Seltenheit. Die Betreiber argumentieren mit Schnelligkeit - ein Maschinenschnitt dauert oft nur 15 Minuten. Doch die Finanzpolizei hat im Herbst 2024 34 Billigfriseure in Wien kontrolliert und dabei 29 Verstöße festgestellt.
Der Salon von Hassan Bouaziz in Wien ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche und junge Männer, viele kommen einmal die Woche, um sich ihren Taperfade oder Lowfade Kurzhaarschnitt auffrischen zu lassen. Der gebürtige Algerier schneidet zwischen 15 und 25 Kunden am Tag, ein Haarschnitt kostet 17 Euro. "Mehr als 20 Euro würde ich für so einen Haarschnitt auch nicht bezahlen", sagt ein Kunde. Die meisten kommen schon seit Jahren her, so wie der 21jährige Leon aus Wien: "Es ist ein bisschen wie im Fitnessstudio: Man kommt zum Friseur und sieht jeden Menschen, alle Nationalitäten, von arm bis reich."
"Früher haben sich viele potentielle Lehrlinge gemeldet, jetzt kann man froh sein wenn es zwei oder drei sind", erzählt Friseurmeisterin Manuela Prenner, die seit 24 Jahren einen Salon in Pinkafeld/Burgenland betreibt. Seit einem Jahr gibt es gleich gegenüber neue Konkurrenz durch einen Barbershop: Arif Ertürk schickt immer wieder Burschen für eine Dauerwelle vorbei, weil er nur als Herrenfriseur zugelassen ist. Der gebürtige Österreicher ärgert sich über Verallgemeinerungen: "Es heißt immer, dass Barbershops keine Steuern zahlen weil sie so billig sind. Bei mir kostet der Haarschnitt 25 Euro, ich bin der teuerste in Pinkafeld."
Am Schauplatz Reporterin Nicole Kampl war in ganz Österreich unterwegs und dokumentiert den Strukturwandel in der Friseurbranche: Wie funktionieren Barbershops und wie hat sich der einstige Traumberuf verändert?
Das Leverage-Team taucht in die Fantasy-Welt eines ganz bestimmten Sammler-Kartenspiels ein und macht Bekanntschaft mit der treuen Anhängerschaft. Hier wollen sie einen Bösewicht aus dem Pharmabereich zur Strecke bringen, der seine Medikamente zu völlig überzogenen Preisen vertreibt, um sein eigenes "House of Cards" zu gründen.
Mit Aldis Hodge, Lucy Taylor, Gina Bellman, Beth Riesgraf, Christian Kane, Aleyse Shannon, Noah Wyle
Jamie Oliver eröffnet die Folge mit einem Zwiebel-Steak-Sandwich der besonderen Art. Karamellisierte Zwiebeln und eines der schmackhaftesten Stücke vom Rind - Fleisch aus dem inneren Rippenbogen - verbinden sich zu einem beeindruckenden Leckerbissen. Danach bereitet der Küchenchef mit Lasagne eines der weltweit beliebtesten Essen zu. Natürlich versieht er diesen Klassiker mit einem besonderen Dreh.
1945 steht das Dritte Reich kurz vor dem Ende. Die Alliierten und die sowjetischen Truppen dringen von zwei Seiten in Deutschland ein und ersticken jeden Widerstand. Kein Feilschen um Gebiete, keine neuen Staatsverträge. Bedingungslose Kapitulation, das ist die Forderung der Siegermächte an Deutschland und Japan. Nach dem Sieg in Europa tobt der Kampf im pazifischen Raum noch immer, und die Amerikaner beschließen, bis zum Äußersten zu gehen.
In der vierteiligen ORF III-Produktion porträtiert "Land der Berge" vier Bergbauernfamilien aus Salzburg, Tirol, Kärnten und der Steiermark im Wandel der Jahreszeiten. Die vorgestellten "Bioniere" sind Bauern aus Leidenschaft. Durch ihre nachhaltige Lebensweise sind sie gleichermaßen Bewahrer und Erhalter von regionalem Kulturgut und Visionäre eines Zukunftswandels. Eine ressourcenschonende Führung ihrer Höfe ist den Biobauern oberste Priorität und eint sie in ihrer Lebensweise.
Die stille Jahreszeit kehrt ein; der Winter ist die Nacht des Jahres. Die Bergwelt schlummert friedlich, die Natur schont ihre Kräfte. Der Schnee lastet auf den Dächern der Häuser und Höfe im kärntnerischen Lesachtal - hier herrscht emsiges Treiben. Die kalte Jahreszeit verbindet und stärkt den Gemeinschaftsgeist: Familie Lugger und zwei weitere Nachbarsbauern haben sich eine Schneefräse gekauft; alle halten zusammen, schaufeln, schippen und fräsen den beinahe zwei Meter hohen Schnee.
Bauer Peter vom Kitzbüheler Horn und seine Familie genießen indes die Abgeschiedenheit und die verschneite Berglandschaft: Schneemänner bauen, Rodeln oder Eislaufen sorgt nicht nur bei den Kindern für Begeisterung, sondern auch bei Peter und seiner Frau Andrea. Der Bauernhof wird mit Holz und Kohle beheizt. Um die Glut zu nutzen, wird nun auch der Speck geselcht. Für Josef aus dem Salzburger Fusch ist der Winter intensiv; er schafft den Spagat zwischen Leistungssport und Landwirtschaft. Nun ist für ihn Hochsaison: Josef trainiert Skisportlerinnen. Zeit mit seinen Zebus zu verbringen, empfindet er dabei als erdenden Ausgleich. Besonders wichtig ist es seiner Familie, Traditionen hochzuhalten. So wird zu Weihnachten der Pinzgauer "Bachlkoch" zu Mittag verzehrt. Auf Georgs Hof in der Ramsau kehrt nur selten Winterruhe ein. In den Weihnachtsfeiertagen ist seine Wirtschaft gut besucht. Bleibt der Bergbauernfamilie dennoch eine freie Stunde, wird die Zeit gerne zum Langlaufen genutzt.
Die Luft duftet nach Schnee, die Erde ruht sich aus, die Pflanzen haben sich endgültig zurückgezogen. Es ist die Zeit, Geschichten zu erzählen, zu kochen und zu backen, Traditionen zu pflegen und einander näherzurücken. "Land der Berge" begleitet die Bauernfamilien durch die Winterzeit und ermöglicht dabei zahlreiche authentische Eindrücke. (Doku 2021)
Jake kommt mit einer schweren Schussverletzung ins Krankenhaus. Als Laura davon erfährt, stürmt sie sofort in die Klinik und ist entschlossen zu bleiben, bis Jack aus dem OP kommt. Allerdings hält es sie nicht lange auf ihrem Stuhl: Sie fährt auf den koreanischen Markt, um den Mann zu finden, der auf Jack geschossen hat. Bei den Recherchen, die sie und Meredith durchführen, kommen einige Ungereimtheiten zutage.
Mit Debra Messing, Josh Lucas, Max Jenkins, Laz Alonso, Janina Gavankar, Neal Bledsoe, Meg Chambers Steedle, Remy Auberjonois, J. W. Cortes
Im Jahr 2006 steht James Bond erneut vor einem Makeover. Das Studio will eine jüngere Generation ansprechen und entscheidet sich dazu, Ian Flemings ersten Roman "Casino Royale" neu zu verfilmen. Die Produzenten begeben sich auf die Suche nach einem neuen Hauptdarsteller und stoßen auf Daniel Craig. Die Entscheidung, den blonden Briten als 007 zu casten, sorgt weltweit für Schlagzeilen.
Als Laura Spelman von der Disco nach Hause kommt, findet sie ihre Eltern brutal ermordet vor. Horatio verspricht ihr, die Mörder ihrer Eltern zu finden. Da der Täter am Tatort Speichel hinterlassen hat, kann Calleigh eine Verbindung nach New York herstellen. Horatio fliegt dorthin, doch der vermeintliche Mörder der Spelmans ist inzwischen tot. Er war ein Undercover-Cop und ist bereits drei Tage zuvor ermordet worden.
Mit David Caruso, John Mariano, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Sofia Milos
Aufstand im Haus von Kommissar Beissl: Weder die Töchter noch seine Frau Elisabeth möchten länger ohne warmes Wasser duschen. Doch bevor sich Beissl darum kümmern kann, stört ihn ein Anruf von Jerry: Klaus Leibold meldet die Entführung seiner Frau, der betuchten Maklerin Birgit Leibold. Nur ihre Handtasche und ein Schuh sind am Pool einer teuren Immobilie liegen geblieben. Ein erster Impuls veranlasst die Ermittler, im Vorleben des Ehemanns zu forschen. Der Künstler lebt gut von den Einkünften seiner Frau. Aber dann stellt sich heraus, dass Birgit Leibold in finanziellen Schwierigkeiten steckt.
Die Erfolgsserie "Watzmann ermittelt" als österreichische Free-TV-Premiere, exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
Im nordrhein-westfälischen Lünen brennt eine Wohnung. In dem Gebäude befinden sich angeblich noch vier Hunde. In Fürstenwalde ist ebenfalls ein Vierbeiner in Gefahr. Dort ist eine kleine französische Bulldogge im Garten in eine Klärgrube gefallen. Die Rettung aus dem engen Schacht kann nur mit einem Schutzanzug erfolgen. In Iserlohn koordiniert die Leitzentrale einen Rettungseinsatz an einem Unfallort. In der 90 000-Einwohner-Stadt ist ein Motorrad mit einem Pkw kollidiert. Und eine schwergewichtige Patientin muss in dieser Folge dringend ins Krankenhaus.
Harte Arbeit auf rauer See - Die deutschen Hochseefischer
D 2017
55'
Hochseefischerei - das ist Arbeit am Limit. Die Schiffe der Deutschen Hochseefischereiflotte bleiben oft Monate auf See. Die Jagd auf den Schwarzen Heilbutt führt die Mannschaft bis an den nördlichen Polarkreis. Sturm und Schnee gehören hier zum Alltag, die Arbeit an Bord ist gefährlich. Großes Vertrauen in die Kameraden und das eigene Können macht die Besatzung zu einer eingeschworenen Gemeinschaft. Die Reportage begleitet die Crew an Bord eines der größten Hochseetrawler der deutschen Flotte.
Von der Kittelschürze bis zum Rock-Konzert - so kontrastreich kann Kultur in Mittel- und Ostdeutschland sein. Die sehr unterhaltsam gestalteten Beiträge haben die Kunstwelt ebenso zum Thema wie deren Skandale.
Seit 20 Jahren arbeitet er als Dompfarrer im Wiener Stephansdom. Nun kehrt Toni Faber beim "Sehr Witzig!?"-Trio um Gerald Fleischhacker, Lydia Prenner-Kasper und Harry Prünster ein und will mit einem Schenkelklopfer nach dem anderen das Publikum überzeugen. Wer sich die meisten Witzepunkte sichert?
Die junge Softballspielerin Lisa ist im Sport und in der Liebe in eine Lebenskrise geschlittert. Da findet sie sich zwischen zwei gegensätzlichen Männern wieder und muss sich entscheiden. Der Baseballspieler Matty hat Charme, ist aber völlig unreif. Der ernsthafte George hat seinen Job verloren und kämpft mit rechtlichen Problemen, an denen sein Vater nicht unschuldig ist. Mittendrin steckt Lisa, die sich mal hier- und mal dorthin gezogen fühlt. Spritzige romantische Komödie mit Reese Witherspoon im Liebesdreieck zwischen Owen Wilson und Paul Rudd. Als Georges Vater glänzt Jack Nicholson in einer Nebenrolle.
Mit Reese Witherspoon, Paul Rudd, Owen Wilson, Jack Nicholson, Dean Norris, Kathryn Hahn
Ein komparatistischer Ansatz in der TV-Landschaft? Warum nicht! In kurzweiligen Beiträgen werden Themen aus Sendungen der vergangenen Jahrzehnte in einen aktuellen Bezug gesetzt.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
Die Reise geht von Guilvinec und Pont-l'Abbé über Concarneau und Pont Aven nach Carnac und auf die Halbinsel Quiberon.
Im Gefängnis von Wellington kollabiert eine Insassin an einer Überdosis. Auf der Krankenstation versuchen Ärzte und Schwestern, ihr Leben zu retten. Später hat das Immediate Action Team einen Einsatz. Es überfällt einen Zellenblock, in dem vermutlich Waffen hergestellt werden. Der Beamte Dave muss einen unerwünschten Besucher finden, der sich im Gefängnis herumtreibt. Zudem wird die Insassin Brittany, eine vierfache Mutter, vorgestellt.
Wenn Gefühle außer Kontrolle geraten, kann das tödlich enden - Verbrechen aus Leidenschaft gab es immer und überall. Doch die Staatsideologen der DDR taten sich schwer damit, das zu akzeptieren. Die Folge "Tödliche Liebe" der Doku-Reihe "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR" bringt Licht ins Dunkel der Kriminalgeschichte des Arbeiter- und Bauernstaates und fokussiert dabei auf Morde aus sexuellen Motiven. Doch jeder Fall erzählt auch ein Stück Geschichte. Authentische Dokumente aus dem umfangreichen Stasi-Unterlagen-Archiv, Zeitzeugen, Ermittler und Experten zeigen auf, unter welchen Umständen diese Fälle aufgeklärt wurden. Im Fokus der Dokumentation steht unter anderem das Verbrechen eines Stasi-Oberleutnants. Auf bestialische Weise ermordete der Funktionär aus niederen Motiven seine Ehefrau. Doch vor Gericht wurde aus der Beziehungstat auf einmal eine hanebüchene Spionage-Geschichte, die in einem höchst umstrittenen Todesurteil mündete, bei dem sich der Richter sogar über ein Veto Honeckers hinwegsetzte. In einem weiteren Fall wurden die Beziehungen zwischen Ost und West auf die Probe gestellt, als eine kopflose Leiche an der Transitautobahn nahe Berlin gefunden wurde. Das Transitabkommen zwischen DDR und BRD sollte gemeinsame Ermittlungen erleichtern. Es verschaffte aber auch skrupellosen Mördern die Chance, ihre Opfer quasi im Niemandsland verschwinden zu lassen. Doch dank einer gelungenen Ost-West-Zusammenarbeit gelang es im vorliegenden Fall, den Täter zu stellen. Politisch heikel ist auch der Mordfall an einem hochrangigen DDR-Diplomaten, dem sein sexuelles Doppelleben zum Verhängnis wurde. Anlass für die Doku, die Akzeptanz von Homosexualität auf beiden Seiten der Mauer historisch zu thematisieren. Öffentliche Berichte über Schwerstkriminalität hatten in der DDR Seltenheitswert. Einerseits sollte die Bevölkerung nicht beunruhigt werden, andererseits ging es um den Ruf des Landes. Doch auch im Sozialismus wurde gemordet, geraubt und betrogen. Umso überraschender sind die Fakten, die ehemalige Kriminalisten der Morduntersuchungskommission, Staatsanwälte und Historiker heute über die spektakulären Kriminalfälle der DDR preisgeben.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Fleisch oder kein Fleisch? Seit wann ist es nicht nur privat, sondern auch politisch, wie wir uns ernähren? Warum geht es hier immer gleich ums Ganze, fragt sich Past Forward-Autorin Lisa Muckelberg. Ihre Recherchereise führt sie auf einen der ältesten FKK-Plätze Deutschlands: Weg mit dem Fleisch und auch weg mit den Klamotten hieß es vor über hundert Jahren bei der Lebensreformbewegung. Alles für die Gesundheit. Mit dem Wirtschaftswunder kommt das Fleisch zurück auf die Teller - in rauen Mengen. Vegetarier gelten als Sonderlinge und bleiben unter sich. Aber durch Gammelfleisch, BSE und Tierquälerei finden immer mehr, vor allem jüngere Menschen, zum Fleisch- und Milchverzicht. Und um das Klima zu retten, verzichten auch passionierte Fleischesser auf ihr Steak. Aber können wir vegan die Welt retten? Lisa trifft Silke Ruthenberg, eine Veganerin der ersten Stunde, Aljosha, einen sehr entspannten veganen Youtuber und Historiker Ilja Steffelbauer, der sagt, ganz ohne Fleisch wär's nie gegangen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren: DCI Amy Silva und Squadron Leader Eliza Russell wurden von der Organisation Jabhat Al'huriya entführt. Doch niemand weiß, wo sich das geheime Versteck der Rebellen befindet. Schnell wird klar, dass Pilot Sam Kader tatsächlich mit Abdullah Ghazali, dem Anführer der Gruppe, kooperiert. Er verlangt Amys und Elizas Unterstützung, um in das Waffendepot des Stützpunkts einzudringen. DI Kirsten Longacre setzt parallel alles daran, Amy zu finden, selbst wenn sie dabei unmoralisch handeln muss. Doch können Amy und Eliza befreit werden? Und was ist der wahre Grund für Jabhat Al'huriya, in das Waffendepot einzubrechen?
Mit Suranne Jones, Rose Leslie, Gary Lewis, Alastair Mackenzie, Romola Garai, Chris Jenks, Steven Elder, Amir El-Masry, Oscar Salem, Dougray Scott, Hiba Medina, Nebras Jamali, Tommy Sim'aan, Khalid Laith
Mit seinem feinen Fisch Tikka Curry beweist Jamie Oliver, dass nachhaltig gezüchteter Fisch aus der Tiefkühltruhe dem teuren Frischfisch in nichts nachstehen muss. Als zweites Gericht interpretiert der Küchenchef die beliebte Kombination aus Käse und Bohnen neu: mit geräucherten Baked Beans und Süßkartoffeln. Ganz nebenbei verrät er dabei außerdem, wie man aus altem Brot gigantische Käse-Croutons zaubert.
Der Wahnsinn in der Wüste geht weiter: In der Vorgeschichte zum Actionhit "Mad Max: Fury Road" tritt Anya Taylor-Joy als rachsüchtige Kämpferin gegen Warlord Chris Hemsworth an.
Mit Anya Taylor-Joy, Chris Hemsworth, Tom Burke, Alyla Browne, George Shevtsov
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
In "Ringlstetter. Talk Classics" zeigt das BR Fernsehen die schönsten Gespräche mit Gästen aus über acht Jahren der Personality-Show "Ringlstetter". In dieser Folge geht es um Freiheit und Autonomie - mit Senta Berger, David Garrett, Conchita Wurst und dem Woid Woife.
Der Betreiber eines beliebten, aber in die Jahre gekommenen Berchtesgadener Sessellifts wird in der Gaststube seiner Bergstation erstochen aufgefunden. Schnell rückt Andreas Lenz, der Geschäftspartner des Opfers, in den Fokus der Ermittlungen. Doch auch Peter Pfitzer, Chef einer Bürgerinitiative, die vehement gegen die Modernisierung des Lifts protestiert, könnte den Mord begangen haben. Oder war ein privates Motiv der Auslöser für die Tat? Die Ehe des Sesselliftbetreibers steckte in einer schweren Krise und die Frau des Opfers gerät massiv unter Verdacht. Sie beteuert ihre Unschuld, aber tatsächlich liefert sie die entscheidenden Hinweise für den wahren Hintergrund der Tat.
Mit Andreas Giebel, Peter Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz, Genoveva Mayer, Winfried Frey, Ferdinand Dörfler, Stefanie von Poser
Bei dem Todesfall Cathy Barriot stellt Morgane fest, dass Badekugeln, die auf den Boden gefallen sind, eher eine gleichmäßige Verteilung aufweisen. Es sieht so aus, als ob sie jemand absichtlich dort hingelegt hätte. Womit es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handeln muss. Da die DNA, die am Tatort gefunden wird, auch bei drei anderen Fällen vorgekommen ist, schlussfolgert das Team, dass es sich um einen Serienmörder handelt. Ein am Tatort gefundener Schraubenschlüssel lässt zusätzlich darauf schließen, dass sich der Mörder als Klempner getarnt Zugang zu den Wohnungen verschafft hat.
Über einen weiteren ungelösten Fall, der den drei anderen vorausgegangen ist, erhält das Team endlich ein konkretes Gesicht, das sie bald als Jonathan identifizieren. Beim genauerer Betrachtung des sichtlich verstörten Mannes begreift Morgane, warum der DNA-Test bei ihm positiv war.
Karadec beginnt während der Ermittlungen langsam zu dämmern, was in der Nacht zwischen ihm und Morgane passiert ist, als sie gemeinsam auf LSD-Trip waren.
Mit Audrey Fleurot, Mehdi Nebbou, Bruno Sanches, Marie Denamaud, Bérangère Mc Neese, Cédric Chevalme, Cypriane Gardin, Noé Vandevoorde, Clotilde Hesme, Jeremy Lewin, Jaques Narcy
Brunhilde Blum hat den Erotikfotografen Edwin Schönborn in ihrer Gewalt. In einem Sarg transportiert die Bestatterin den Bewusstlosen in ihren Betrieb. Blum glaubt, dass Edwin einer von Dunjas Peinigern ist und etwas über den Tod ihres Mannes weiß. Vielleicht ist er sogar selbst der flüchtige Rover-Fahrer!
Mit Anna Maria Mühe, Yousef Sweid, Hans-Uwe Bauer, Felix Klare, Emilia Pieske, Lilian Rosskopf, Romina Küper, Simon Schwarz, Sebastian Hülk, Shenja Lacher, Gregor Bloéb, Robert Palfrader, Michou Friesz, Peter Kurth, Wolfram Koch, Britta Hammelstein, Gerhard Liebmann, Andrea Wenzl, Maximilian Kraus
Dein Talk zum anstehenden Spieltag in der 2. Bundesliga. Sky Moderator Hartmut von Kameke und Experte Torsten Mattuschka blicken auf die wichtigen Fragen des kommenden Spieltags.
Ganz auf den eigenen Leib geschrieben hat sich der Kabarettist und Entertainer dieses Soloprogramm. Er erzählt vom gesellschaftspolitischen Leben in Österreich, leitet daraus ab, dass er selbst mehr Chancen verpasst als genutzt hat und greift immer wieder gerne zur Gitarre. Hinter seinem charmanten Lächeln versteckt sich manch böse Pointe, und am Ende zaubert diese Personality-Comedy-Show auch dem Zuseher ein beglücktes Lächeln auf die Lippen.
Der legendäre cimmerische Krieger Conan kämpft einen epischen Kampf gegen Gegner, Monster und Hindernisse, als er erkennt, dass er der Einzige ist, der die großen Nationen von Hyboria retten kann.
Ein Autofahrer wird bewusstlos auf der Straße gefunden, nachdem er seinen Sohn mit dem Wagenheber halb totgeschlagen hat. Nach seiner Befragung wird schnell klar, dass er im Drogenrausch handelte, obwohl er selbst keine Medikamente genommen hat - jemand anderes muss ihm die Drogen ins Essen gemischt haben. Kurz darauf geschehen sechs ähnliche Vorfälle, und Gideon gelangt zur Vermutung, dass dies alles nur ein "Testlauf" ist: Ein größerer Giftanschlag steht bevor!
Mit Mandy Patinkin, Thomas Gibson, Lola Glaudini, Shemar Moore, Matthew Gray Gubler, A. J. Cook, Kirsten Vangsness, Nestor Serrano, Peter Mackenzie
Neuer Einsatz für das Leverage-Team: Die Männer und Frauen haben es auf einen genialen Software-Entwickler abgesehen, der eine bahnbrechende Gesichtserkennungs-Software verkauft. Doch es gibt einen Haken: Jedermanns Privatsphäre gerät dadurch in Gefahr - nur seine eigene nicht.
Mit Aldis Hodge, Lucy Taylor, Gina Bellman, Beth Riesgraf, Christian Kane, Aleyse Shannon, Noah Wyle
Der anstehende Wahlkampf ist Thema der 'Carolin Kebekus Show': Carolin Kebekus schlägt den einzelnen Parteien passende Wahlkampfsongs vor, die sie mit ihrer Band vorträgt.
Im Spiel 'Wahlkrampf' werden Carolin und die erfolgreiche Stand-Upperin Filiz Tasdan vor schwierige Entscheidungen gestellt. Würden sie sich eher von Donald Trump oder von Dieter Bohlen am Gehirn operieren lassen? Ihre Wahl muss gut begründet werden!
In der Rubrik 'Marie Linas Minute', von und mit Marie Lina Smyrek, geht es dieses Mal um Künstliche Intelligenz und die Frage, ob KI vielleicht doch nicht die Lösung aller Probleme ist? Marie Lina zeigt absurde Beispiele von KI-Versagen.
Außerdem wieder mit dabei: 'The Mamas & the Papa' zum Thema Adventskalender.
Um Adolf Hitler wirklich zu verstehen, muss man sein tägliches Leben und seine persönliche Geschichte entschlüsseln, einschließlich der prägenden Einflüsse seiner frühen Erfahrungen und Kriegsambitionen. Seine alltäglichen Gewohnheiten und tiefsitzenden Ängste beeinflussten sein Handeln und führten zu den unvorstellbaren Gräueltaten, die er beging.
Zwei Studenten finden den Pornostar Ashley Anders tot auf. Sie wurde erwürgt. Bei der Untersuchung des Mageninhaltes entdeckt Alexx Reste sehr teuren Kaviars. Ashley war am Abend ihres Todes auf einer Party ihres Arbeitgebers David Jeffers, der mit ihr und anderen Pornostars seine Geschäftsfreunde beeindrucken wollte. Am Hals der Toten finden sich auffällige Würgemale, offenbar konnte der Täter mit einem seiner Finger nicht richtig zudrücken.
Mit David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Sofia Milos
Das Passagieraufkommen steigt und immer modernere Flugzeuge werden in kurzer Zeit in Dienst gestellt. Gleichzeitig wächst der Bedarf, Waren per Luftfracht zu verschicken. Und so werden Passagierflugzeuge in Cargoflieger umgebaut. Diese "Passenger to Freighter"-Umwandlungen sind mittlerweile ein wichtiges Mittel zur Bewältigung der Nachfrage an Frachtmaschinen. Die 24h-Lieferangebote diverser Onlinehändler benötigen eigene größere Flotten an Flugzeugen und kurbeln damit den Umbaumarkt an.
Peggy betritt nach einem Monat der Abwesenheit voller Vorfreude ihr Elternhaus in Zeitz und strahlt ihre Mutter an. Ihre Mutter Kerstin kann das leider nicht erwidern - es ist unklar, ob sie ihre Tochter überhaupt erkennt. Falls ja, kann sie das nicht mehr kommunizieren. Die 66-Jährige leidet seit ihrem 55. Lebensjahr an Alzheimer. Die Krankheit ist inzwischen weit vorangeschritten und verlangt der Tochter einiges ab. Peggy möchte ihre Mutter bestmöglich durch die Krankheit begleiten, doch sie lebt mit ihrer eigenen Familie mehrere hundert Kilometer entfernt.
Auch Vreni aus Schopfheim hat Demenz und sich stark verändert. Derzeit ist unklar, ob und wie lange die 84-Jährige noch zu Hause wohnen kann. Ihre Tochter Sonja versucht unermüdlich, die Nähe zu ihrer Mutter aufrechtzuerhalten und ihr durch ihre Unterstützung zumindest ein vertrautes Gefühl inmitten der Orientierungslosigkeit zu geben.
Zwei Frauen, die ihre Mütter durch den bedrückenden Verlauf der Krankheit begleiten, die sie langsam aus dem Leben gleiten lässt. Der Film hinterfragt, warum Peggy und Sonja ihre Mütter so hingebungsvoll auf deren kräftezehrenden Weg begleiten. Welche Rolle spielen Liebe, Pflichtgefühl, Gewissen und Gesellschaft? Schaffen sie es immer stark zu bleiben oder gibt es auch Momente, in denen sie resignieren?
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
- Trumps neue Weltordnung
Angriff auf die Verbündeten?
Donald Trump zum Zweiten: In wenigen Tagen wird der Milliardär zum 47. US-Präsidenten vereidigt. Letzte Woche gab Trump Einblicke in seine außenpolitischen Pläne: In Panama, Grönland und Kanada macht man sich auf etwas gefasst. Derweil attackiert Trumps Partner Elon Musk auf seiner Plattform X europäische Verbündete wie Großbritannien oder Deutschland. Dort mischt er sich in den Bundestagswahlkampf ein und beleidigt Bundespräsident, Kanzler und Minister. Kritik an Putin, Xi oder Nordkorea? Fehlanzeige.
Welche geopolitischen Ziele verfolgt der neue, alte US-Präsident? Was bedeuten sie für die Ukraine und für Europa? Welche Auswirkungen können sie auf den Ausgang der Wahlen bei uns haben? Was kann, was muss Deutschland tun?
- Ricarda Lang, Bündnis 90/Die Grünen
MdB, ehemalige Parteivorsitzende
- Norbert Röttgen, CDU
Mitglied Auswärtiger Ausschuss
- Wolfgang Ischinger
Münchner Sicherheitskonferenz
- Achim Berg
Investor, ehemaliger Bitkom-Präsident
- Elmar Theveßen
Leiter ZDF-Studio Washington
RTL Direkt Spezial: Der Kandidatencheck - Friedrich Merz
D 2025
20'
Kandidatencheck bei RTL Direkt: Pinar Atalay im Talk mit Friedrich Merz
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar spricht Pinar Atalay mit Spitzenpolitikerinnen und -Politikern über ihre Positionen und die drängenden Themen im laufenden Wahlkampf.
Heute mit dem Kanzlerkandidaten der CDU Friedrich Merz - wie er über Migration, Wirtschaftskrise und Energiewende denkt - und mit wem er koalieren könnte.
Neue Wege im Rotlichtmilieu: Hure Laura hat ihr erstes Escort-Date
5. Folge
D 2021
88'
Laura arbeitet unter anderem als Webcam-Girl, spielt aber mit dem Gedanken als Escort-Girl zu arbeiten. Sie trifft sich mit einer Freundin, die sie in die Geheimnisse des Business einweiht. Bald schon hat Laura ihr erstes Escort-Date.
Eine Frau wurde in der Gemeinde Masham von Rindern niedergetrampelt. Offenbar hat der Hund der Fußgängerin die Tiere nervös gemacht. Die Patientin klagt über Schmerzen im Bauch und im Brustkorb. Das EKG zeigt Unregelmäßigkeiten an. Möglicherweise sind auch die Herzfunktionen beeinträchtigt. Die "Yorkshire Air Ambulance" landet neben der Weide und transportiert die Frau ins nächst gelegene Krankenhaus. Und in Northallerton ist ein Pkw mit einem Kleintransporter zusammengestoßen. Es gibt vier Verletzte. Zwei Personen sind wohl in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.
Dort, wo Rechtspopulisten bereits an der Macht sind, wird deutlich, wie sie Demokratien von innen erodieren lassen. Sie übernehmen demokratische Institutionen und machen sie bedeutungslos.
Sie arbeiten in ihrer Freizeit, ohne Bezahlung und riskieren manchmal Leib und Leben: Ehrenamtliche Rettungskräfte bei Feuer, im Wasser und in Trümmern. Sie wollen helfen und schöpfen ihre Kraft aus einer starken Gemeinschaft.
Die Dokumentation von Lothar Schröder begleitet Frauen und Männer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft , der freiwilligen Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks bei realitätsnahen Übungen. Dazu schildern sie ihre größten Einsätze zu dramatischen Bildern aus den Archiven.
Jährlich ertrinken in Deutschland mehr als 400 Menschen. Rettungsschwimmer sind so wichtig wie lange nicht mehr. Denn die Zahl der Nichtschwimmer wird vor allem bei Jüngeren immer größer. Durch die Corona-Maßnahmen haben ganze Jahrgänge das Schwimmen nicht erlernt. Helfer des DLRG berichten in dem Film von einem letztlich vergeblichen Einsatz. Drei Mädchen im Teenageralter ertranken im Rhein bei Duisburg.
Die Brandbekämpfung ist vor allem in ländlichen Gegenden Sache der Freiwilligen Feuerwehr. Auf ihnen lastet die ganze Verantwortung. Denn nur Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügen über eine Berufsfeuerwehr. Die Menschen im sauerländischen Schmallenberg erzählen heute noch vom Großeinsatz 2011. Im Ortsteil Bad Fredeburg brannte ein Hotel. 60 Urlauber wollten in Panik aus den Fenstern springen. Helfer aus der ganzen Region waren in wenigen Minuten am Unglücksort. Und als das Wasser knapp wurde, kamen Landwirte mit Wasser in Gülletanks.
In Essen ging im Februar ein ganzer Häuserblock mit 40 Wohnungen in Flammen auf. Angefacht durch einen Sturm entwickelte sich ein wahres Inferno. Großeinsatz für alle Feuerwehrverbände. Und für die Freiwillige Feuerwehr Essen Mitte war es ein besonderer Einsatz. Denn in einem der brennenden Häuser wohnte einer ihrer Kameraden.
Die Geschichte des DLRG in Dormagen ist heute noch eng verbunden mit dem Namen Sammy. So hieß der kleine Alligator, der in einem Baggersee ausgebüxt war. Das Monster von Loch-Neuss - es war DIE Story im Sommer 1994. Tagelange Suche mit Großaufgebot. Jäger und Polizei schossen erfolglos auf Bewegungen im Wasser. Schließlich gelang es einem Taucher der DLRG das vermeintlich so gefährliche Tier mit bloßen Händen zu fangen.
Bei Einsätzen des THW sind oft Spezialisten gefragt. 1997 war in Düsseldorf ein Haus eingestürzt. Anschließend mussten die umliegenden Häuser abgestützt werden, um die Trümmer nach Überlebenden absuchen zu können. Die Helfer des THW haben für solche Aufgaben das technische Wissen, die richtigen Geräte und entsprechende Erfahrung.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Beim Raub wertvoller Gemälde aus dem Lager einer Kunst-Investmentfirma wurde ein Wachmann angeschossen. In genau dieser Firma besitzt die russische Agentin Katya einen eigenen Tresor. Bald stellt sich heraus, dass Katya hinter dem Kunstraub steckt und dabei Hilfe von einem geheimnisvollen Franzosen hatte. Kensi versucht inzwischen zusammen mit Deeks, die junge Migrantin Rosa zu finden, die sie vor kurzem an der mexikanischen Grenze gerettet hat.
Mit Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Gerald McRaney, Caleb Castille, Medalion Rahimi
Crazy USA - Die 10 verrücktesten Foodtrends Amerikas
D 2025
65'
"Kabel Eins" hat sich auf die Suche nach den abgefahrensten Food-Trends gemacht, die das Land der unbegrenzten Kalorienbomben zu bieten hat. Hier treffen italienische Klassiker auf amerikanischen Größenwahn, und "XXL" bekommt eine ganz neue Bedeutung. Eine epische Reise durch die verrücktesten Food-Spots des Landes. Mund auf für den großen Amerika-Schmaus!
Sarah, die die 3. Staffel "Forsthaus Rampensau" 2024 gewonnen hat, möchte bei "Alles Liebe" ihr Glück finden. Die 33-jährige Berufsreiterin aus dem Bezirk Melk weiß genau, was sie will: Einen gepflegten Mann auf Augenhöhe. Ebenfalls präsentieren sich in dieser Folge der 30-jährige Bodybuilder Dominik aus Graz, die 32-jährige Corinna aus Wien, die jetzt neben Männern auch offen ist, Frauen zu daten und der 42-jährige Sascha, für den der Charakter einer Frau am meisten zählt.
Neue Weltordnung - Donald Trump und das Ende der Globalisierung
A 2018
30'
Donald Trump wird kommende Woche zum zweiten Mal als US-Präsident angelobt werden. Das wird auch die Weltwirtschaft verändern. Trump steht für Protektionismus, Zölle und Handelskrieg. Unter seiner Präsidentschaft wird sich eine Entwicklung verstärken, die spätestens seit dem Ukraine-Krieg unumkehrbar scheint: Die Welt zerfällt in Blöcke - auch in Wirtschaftsblöcke. Auf der einen Seite stehen die USA, auf der anderen China und Russland. Europa, einschließlich Österreich, wird sich womöglich für eine Seite entscheiden müssen.
Ist die Globalisierung damit zu Ende? Müssen wir uns Sorgen um unsere Arbeitsplätze machen, um unseren Wohlstand ?
Anlässlich der Angelobung von Donald Trump untersucht ECO die Risiken und fragt, was uns die Globalisierung gebracht und was sie gekostet hat.
Die neue Weltordnung wird uns herausfordern: Wer Rohstoffe kontrolliert und bei Technologien führend ist, wird bestehen. Kann Europa Schritt halten?
Ein ECO-Spezial von Michael Mayrhofer, Johannes Schwitzer-Fürnsinn.
"auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt.
Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.
Mordfälle gab es im Osten wie im Westen. Auch wenn die DDR der bessere Staat sein wollte und Kriminalität eigentlich nicht zum sozialistischen Menschenbild passte. So weit die Theorie. Es gab sogar Fälle von Serienmorden. In dieser Folge von "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR" geht es unter anderem um einen fünffachen Babymord in Wernigerode. Die Frau fiel auf ihrer Arbeitsstelle nach einer angeblichen Fehlgeburt auf. Kinderreiche Familien wurden in der DDR üblicherweise besonders vom Staat unterstützt. Und doch war dieses Ehepaar durch alle Kontrollen gerutscht. Erst nach umfangreichen Ermittlungen wurde klar, dass die Eltern fünf Kinder sofort nach der Geburt getötet hatten. 1984 sorgte eine Mordserie in Neubrandenburg für Unruhe. Fünf Morde an Minderjährigen und jungen Männern, die auf das Konto eines NVA-Soldaten gingen, der dafür zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde. Federführend bei den Ermittlungen: das Ministerium für Staatssicherheit. Nur zwei Beispiele für Kriminalfälle, die es in der DDR eigentlich nicht geben durfte. Die Theorie von der sozialistischen Moral und dem "guten Menschen" stimmte nicht mit der Realität überein. So gab es von 1969 bis 1989 laut den veröffentlichten Statistischen Jahrbüchern der DDR 2263 Mord- und Totschlagfälle. Dabei hatte die Aufklärung eines Verbrechens in der DDR oberste Priorität. Mit hohem Personaleinsatz und großem Aufwand sollten die Täter so schnell wie möglich hinter Schloss und Riegel gebracht werden. Die Kriminalisten in der DDR waren sehr gut ausgebildet und hatten in vielen Fällen Unterstützung vom Ministerium für Staatssicherheit. Denn auch die Stasi stellte bei Kapitalverbrechen professionelle und gut ausgestattete Ermittler. Das Verhältnis zwischen Kriminalpolizisten und Stasimitarbeitern war allerdings ambivalent. Denn das MfS saß immer am längeren Hebel. In einigen Fällen erfuhren die Polizisten der Morduntersuchungskommission nur wenig über die teils geheimen Ermittlungen des MfS.
Fetisch & Clubwear x Subkultur oder schon Mainstream?
2. Staffel
6. Folge
30'
Wie Subkulturen unsere Mode prägen, betrachten wir mit Sven Marquardt, Ruby O. Fee und Wilson Gonzalez Ochsenknecht. Die Luxus-Brand DSTM sticht heraus. Was ist so spannend an Latex- und Clubwear-Outfits?
Das wöchentliche Magazin mit Themen rund um die Bundesliga. "Bundesliga Weekly" liefert einen Einblick in die Welt der höchsten deutschen Fußball-Liga.
20 Jahre Bauer sucht Frau - Das ganz große Wiedersehen, Teil 2
Folge #80.99
80. Staffel
99. Folge
D 2024
85'
Inka Bause hat die ständig wachsende "Bauer sucht Frau"-Familie zum großen Fest eingeladen. Es gibt ein Wiedersehen mit Bauern aus jeder Staffel und auch die Kultstars der erfolgreichen TV-Romanze sind gekommen: Josef und Narumol, Bruno und Anja, Uwe und Iris. Und auch Farmer Gerald ist mit seiner Anna extra aus Namibia angereist. Gemeinsam wird auf die schönsten Momente aus 20 Jahren zurückgeblickt. Und es gibt viele überraschende Neuigkeiten.
Vor dem Morgengrauen führt das Immediate Action Team in Dillwynia eine dramatische Razzia gegen ahnungslose Insassen durch. Dann sind die Kameras dabei, wenn alle anderen Insassen geweckt, aus ihren Zellen geholt und einer Leibesvisitation unterzogen werden. Es wird gezeigt, wie Drogen in ein Hochsicherheitsgefängnis gelangen und wie die Insassin Jade, die nur noch zwei Tage abzusitzen hat, ihre Freilassung aufs Spiel setzt.
Jutta ist ein Freigeist, unehelich liiert mit Bernd. Kennengelernt haben sie sich in der Hippiezeit. Sie haben geliebt - einander und andere. Bernd will nun, mit über 70 Jahren, Ruhe, Sicherheit sowie Geborgenheit in seinem Leben und möchte Jutta unbedingt heiraten. Darüber muss Jutta lachen, jedoch nicht vor Freude. Denn sie möchte unabhängig bleiben. Warum nach drei Kindern und 50 Jahren offener Beziehung nun noch vor den Altar oder den Standesbeamten treten? Bevor die Gemeinschaft der beiden zerbricht, muss Hilfe von außen her: Kläuschen, besser bekannt als Klaus Kranitz.
Mit Angela Winkler, Günther Maria Halmer, Jan Georg Schütte
Unglaublich! Spektakuläre Momente vor laufender Kamera
Ein grandioser Abschied
GB 2020
60'
Die Doku-Serie erzählt die erstaunlichsten Geschichten, zeigt die Clips dahinter und lässt Augenzeugen zu Wort kommen. Bei einer Flut in Ellicott City im US-Bundesstaat Maryland kämpfen Menschen ums Überleben. Überwachungskameras liefern unglaubliche Aufnahmen. In Venedig traut Tourist Duncan seinen Augen nicht, als ein riesiges Kreuzfahrtschiff auf Kollisionskurs mit der Anlegestelle ist und mit einem kleinen Boot zusammenstößt. Nicht nur Duncan filmt diesen Schreckensmoment ...
Schauspielerin, Kung-Fu-Kämpferin, Deutsche mit Wurzeln in Vietnam: Heute ist Mai Duong Kieu eine gefragte Künstlerin der deutschen Film-und Fernsehszene. Sie spielte in der ZDF-Produktion "Bad Banks" und in Musikvideos, im "Tatort" oder bei "Wilsberg" und mittlerweile gehört sie fest zum Cast der ARD-Serie "In aller Freundschaft".
Doch der Weg dahin war weit. Die Fremdheitserfahrung, das Kung-Fu-Training und die strenge Erziehung haben sie früh erwachsen werden lassen. Dieses Porträt ist die Geschichte einer Frau, die sich freigekämpft hat. Frei von den Zwängen ihrer Herkunft, frei von den Erwartungen ihrer Familie, frei von den eigenen Dämonen.
Die "Rächerin" Blum erkennt, dass sie selbst und ihre Familie in Gefahr geraten können. Als ihr kleiner Sohn Tim nach der Schule nicht nach Hause kommt, fährt sie sofort zur "Schneekönigin" Johanna Schönborn. Feindselig stehen sich die beiden Frauen gegenüber: Jede ist sich sicher, dass die andere etwas über das Verschwinden ihres Sohnes weiß. Kaltblütig erpresst Blum die Schönborn.
Mit Anna Maria Mühe, Yousef Sweid, Hans-Uwe Bauer, Felix Klare, Emilia Pieske, Lilian Rosskopf, Romina Küper, Simon Schwarz, Sebastian Hülk, Shenja Lacher, Gregor Bloéb, Robert Palfrader, Michou Friesz, Peter Kurth, Wolfram Koch, Britta Hammelstein, Gerhard Liebmann, Andrea Wenzl, Maximilian Kraus
DCI Amy Silva und Squadron Leader Eliza Russell werden gerettet, das Versteck von Jabhat Al'huriya ausgehoben und dort die geklaute Drohnen-Konsole gefunden. Alles scheint perfekt gelöst, doch Amy hat ein schlechtes Gefühl ... Sind die Rebellen wirklich für den Drohnenangriff in Dundair verantwortlich? Während ihre Partnerin DI Kirsten Longacre in Schottland den wudyanischen Journalisten Firas Zaman befragt, wird Pilot Sam Kader wegen seiner Zusammenarbeit mit der Gruppe Jabhat Al'huriya verhaftet. Amy folgt einer neuen Spur: Sie vermutet, dass Wes Harper von Alban-X etwas mit dem Anschlag zu tun haben könnte. Zwischen politischen Intrigen und mörderischen Geheimnissen wird klar, dass mächtige Strippenzieher auf einen Krieg hinarbeiten ...
Mit Suranne Jones, Rose Leslie, Gary Lewis, Alastair Mackenzie, Romola Garai, Chris Jenks, Steven Elder, Amir El-Masry, Oscar Salem, Dougray Scott, Hiba Medina, Nebras Jamali, Tommy Sim'aan, Jonathan Ajayi
Marcos Menü:
Vorspeise: "Wildes Spektakel": Wilder Herbstsalat mit Kürbisgnocchi auf Himbeer-Prosecco-Mousse, Kürbis-Espuma, dazu "Pinkes Brot"
Hauptspeise: "Pure Freude": Surf and Turf mit Charolais-Rind und Jakobsmuscheln auf einer Karotten-Orangen-Emulsion und karamellisierten Pastinaken.
Nachspeise: "Dunkle Verführung": Französische Schoko-Tarte, dazu Ziegenkäseeis auf einer Honigfeige und Lavendeleiscrème mit Heidelbeeren
Englische Woche in der Bundesliga - Fußball pur auf SPORT1! Am Donnerstagabend zeigt SPORT1 bereits die Highlights des 17. Spieltags der Bundesliga vom Dienstag und Mittwoch. Unter anderem spielt Stuttgart gegen Leipzig.
Der Hotelier Thorsten Enzinger wird am Morgen in der Küche des Hotelrestaurants tot aufgefunden. Beissl und Jerry beginnen zu ermitteln und schnell stellt sich heraus, dass die Besitzverhältnisse rund um das Hotel mehr als undurchsichtig sind. Ein doppeltes Mordmotiv hat Christian Bichler, der Schwager des Opfers, erbt er doch nun das Hotel. Der Verdacht gegen ihn entlastet seine Verlobte Felicitas Beck. Ihr machte Enzinger Avancen und stellte ihr nach. Doch dann wird Bichler selber Opfer eines Anschlags. Offenbar galt dieser nicht ihm, sondern seiner Verlobten Felicitas, deren zweifelhafte Vergangenheit für die Kommissare immer mehr in den Mittelpunkt der Ermittlungen rückt.
Mit Andreas Giebel, Peter Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz, Genoveva Mayer, Pablo Sprungala, Dagny Dewath
Das fesselnde Drama behandelt die psychischen und physischen Auswirkungen nach einem Kriegseinsatz. Eine Gruppe amerikanischer Soldaten kehrt aus dem Irak zurück in ihre Heimat. Trotz großer Freude, seine Frau und die Kinder zu sehen, kann Adam die Kämpfe nicht aus seinem Kopf verbannen. Die Eingliederung in das alltägliche Leben unter Freunden und Familie fällt allen Beteiligten des Krieges schwer.
Mit Miles Teller, Beulah Koale, Joe Cole, Scott Haze, Haley Bennett, Amy Schumer, Omar J. Dorsey, Keisha Castle-Hughes, Kerry Cahill
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Superagent 007 James Bond läuft zu Hochform auf, als er auf den Fall eines verschwundenen Raumschiffs angesetzt wird. Dabei stößt er auf die üblen Machenschaften des Raumfahrt-Industriellen Hugo Drax. Der größenwahnsinnige Bösewicht will die Erdbevölkerung mit Stumpf und Stiel ausrotten, hat aber seine Rechnung zum Glück ohne Bond gemacht.
Mit Roger Moore, Lois Chiles, Michael Lonsdale, Richard Kiel, Corinne Cléry, Emily Bolton, Toshiro Suga, Geoffrey Keen, Lois Maxwell, Bernard Lee, Desmond Llewelyn, Anne Lonnberg, Jean-Pierre Castaldi, Leila Shenna, Walter Gotell
Kritik: "Nach seiner stimmungsvollen Loser-Ballade 'The Cooler' versucht sich Wayne Kramer an einem knallharten Thriller - und überzeugt erneut. 'Running Scared' ist schweißtreibende, wendungsreiche und streckenweise auch ultra-brutale Albtraum-Action, die vom Zuschauer Nerven aus Stahl verlangt. Furchterregend gut auch Chazz Palminteri als korrupter Cop und überzeugend in der Hauptrolle 'Into the Blue'-Beau Paul Walker. Der ultimative Geheimtipp für alle, die von konventionellem, weich gewaschenem Thrill die Nase voll haben." "Blut, Brüche, ein abgebissenes Ohr - alberner, aber adrenalinhaltiger Actionthriller, der gerne in der Quentin-Tarantino-Liga spielen würde." "Ein großes Vergnügen ist der an Vorlagen nicht arme 'Running Scared' trotz kleiner Schwachpunkte, weil die Darsteller sich in atmosphärisch dichten Settings und einer spannenden Geschichte geschmeidig bewegen." Hintergrund:Niedergeschlagen vom geringen Umsatz an den Kinokassen bei der Erstveröffentlichung kam Hauptdarsteller Paul Walker von einem Abendessen nach Hause - nur um dort eine Nachricht von Quentin Tarantino vorzufinden! Der Kult-Regisseur lobte den Action-Thriller und die Leistung des Schauspielers. Walker reagierte erleichtert: Er war glücklich, dass jemand wie Tarantino "Running Scared" genossen hatte. Übrigens gibt es einen Film mit gleichem Titel aus dem Jahr 1986, dies ist nicht das Remake dazu. Das Budget für die Produktion lag bei 15 Millionen US-Dollar. Die meisten der blutigen Schusswunden wurden mit Hilfe von Knallfröschen und dazu etwas CGI hergestellt. Wie Regisseur Wayne Kramer berichtete, hatte der Schauspieler Bruce Altman zunächst Angst vor den knallenden Fröschen. In den Dialogen wird das F***k-Wort sage und schreibe 330 Mal benutzt. Der Film bekam in den USA trotzdem das R-Rating (d. h.: erlaubt nur für Jugendliche ab 17 Jahren und in Begleitung der Eltern).
Mit Paul Walker, Vera Farmiga, Alex Neuberger, Cameron Bright, Karel Roden, Ivana Milicevic
Alaska im Goldrausch. Der naive Jüngling Jack reist 1898 ins Yukon-Gebiet, um die Mine seines verstorbenen Vaters zu übernehmen. Schnell holen ihn die Gefahren der Wildnis ein: Drei Schurken rauben das Greenhorn aus. Zum Glück nimmt der erfahrene Trapper Alex den Jungen unter seine Fittiche. Als Jack wenig später von einem Grizzly angegriffen wird, eilt ihm ein mutiger Vierbeiner zu Hilfe: Es ist Wolfsblut, ein Mischling aus Hund und Wolf. Für seine Rettung in letzter Sekunde revanchiert sich Jack mit inniger Freundschaft...
Mit Ethan Hawke, Susan Hogan, Klaus Maria Brandauer, James Remar, Bill Moseley, Seth Flaum
Celine erhält die Genehmigung, den Fall Emma Perrin wieder aufzurollen. Ein Siebenpunkt-Marienkäfer, der an Emmas Windschutzscheibe klebte, verrät Morgane, dass sie sich in der Bretagne aufhalten muss. Dort treffen sie und Karadec auf eine Survival-Truppe. Da ein gewisser Adrien aus der Truppe stärkeres Interesse an Emma zeigte, weckt er das Interesse der beiden Ermittler. Sie wenden sich an die Gendarmerie vor Ort, wo zu Morganes Erstaunen Karadecs Vater Jean-Pierre im Dienst war, was zwangsläufig dazu führt, dass Morgane Karadecs Eltern kennenlernt und dadurch auch Karadec selbst ein erhebliches Stück näherkommt.
Mit Audrey Fleurot, Mehdi Nebbou, Bruno Sanches, Marie Denamaud, Bérangère Mc Neese, Cédric Chevalme, Cypriane Gardin, Noé Vandevoorde, Clotilde Hesme, Jeremy Lewin, Jaques Narcy
Moderatorin Barbara Stöckl bittet interessante Persönlichkeiten zum Gespräch. Zukunftsvisionen und Realitätsbezüge werden thematisiert und konstruktiv hinterfragt. Dabei steht das Individuum im Vordergrund.
Die Wintersportorte Österreichs sind heute oft grüne Wiesen mit weißen Schneebändern. Der Film zeigt den Millionenaufwand in den Skigebieten Österreichs im Kampf gegen den Klimawandel.
Filmemacherin Nora Zoglauer hat über Monate den Skibetrieb am Stubaier Gletscher, am Hintertuxer Gletscher und in Sölden dokumentiert. Sie zeigt, dass für die Absicherung des Millionengeschäfts Skifahren mittlerweile kein Preis zu hoch erscheint.
In vielen, vor allem tiefer gelegenen Skigebieten Österreichs, ist der Skibetrieb nur möglich, weil die Pisten mit viel Aufwand technisch beschneit werden. Aber auch in den Gletscherskigebieten ist es mittlerweile zu warm. Im Kampf gegen den Klimawandel wird aufgerüstet.
So glich der Stubaier Gletscher eine ganze Weile einer riesigen Baustelle. Um einen möglichst frühen Saisonstart abzusichern, wurde auf 2900 Metern Seehöhe der zweitgrößte Speicherteich Österreichs gebaut und alle Leitungen für die Schneekanonen erneuert.
In den Alpen steigen die Durchschnittstemperaturen schneller als auf dem flachen Land. Das trifft vor allem den Wintertourismus, der allein in Österreich etwa 15 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschaftet. In vielen Tälern Tirols sind Hoteliers und Seilbahnen die wichtigsten Arbeitgeber und der dominierende Wirtschaftsfaktor.
Das Jahr 2022 stellte die Winterindustrie vor besonders große Herausforderungen. Der letzte Sommer sei viel zu heiß und niederschlagsarm gewesen, eine Katastrophe für den Gletscher, sagt etwa der Chef der Hintertuxer Gletscherbahnen, Matthias Dengg. Jack Falkner, einer der mächtigsten Seilbahner Österreichs, verteidigt die millionenschweren Investitionen in Speicherseen und Schneekanonen. Er ist optimistisch für die Zukunft des Skifahrens: "Die technische Beschneiung wird auch die nächsten 20 Jahre funktionieren."