Lisa gibt ihrem neuen Partner eine Chance und lässt ihn ans Steuer. Wird er Lisa enttäuschen? Hugh, Tim und Tino veranstalten ein Rennen, woraufhin alle mit technischen Problemen zu kämpfen haben. Tim und Tino bekommen ihren Truck nicht wieder zum Laufen und müssen deshalb sogar in der Wüste übernachten ...
Das beste TV-Programm
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
7MAXX Doku |
Ice Road Truckers - Auf den gefährlichsten Straßen der Welt
DOKUMENTATION Gestrandet, USA 2011
|
MediaShop WERBESENDUNG | |||
Tele 5 Doku |
Joyce Meyer - Das Leben genießen
KIRCHE UND RELIGION Die Kraft der Integrität: Warum Worthalten Segen bringt (Folge: 33), USA 2024
Kirchenprogramm
|
Infomercial WERBESENDUNG | |||
rbb Doku |
Guten Morgen Berlin
LAND UND LEUTE
rbb 88.8 und mehr
|
rbb24 Brandenburg aktuell REGIONALMAGAZIN | |||
3SAT Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS Rund um den Neusiedler See - Burgenland
"Erlebnisreisen" lädt diesmal auf einen Streifzug per Fahrrad zu touristischen Sehenswürdigkeiten rund um den Neusiedler See im österreichischen Burgenland ein.
|
Kulturzeit MAGAZIN | |||
ZDFinfo Doku |
Rita kämpft seit 9 Jahren gegen das Sterben
REPORTAGE, D 2024
Rita (22) hat das extrem seltene ROHHAD-Syndrom. Seit neun Jahren kämpft sie gegen das Sterben. Ihr Ziel: Dinge erschaffen, die helfen und bleiben, wenn sie nicht mehr ist. Rita ist 13, als sie die ersten Symptome bekommt. Depressionen, Herzprobleme, Krampfanfälle und Atemaussetzer kommen in immer stärker werdenden Schüben. Sieben Jahre lang suchen die Ärztinnen und Ärzte vergeblich nach einer Diagnose. Medizinische Maßnahmen helfen nur zeitweise. Ritas Organe werden immer weniger mit Sauerstoff versorgt. Mehrere Male muss sie reanimiert werden. Die Atemprobleme werden so stark, dass sie einen schweren Eingriff über sich ergehen lassen muss: ein Tracheostoma, eine künstliche Öffnung an der Luftröhre. Darüber erfolgt die dauerhafte Beatmung. Nach dieser lebensrettenden OP bekommt Rita mit 20 endlich eine Diagnose: Sie hat das extrem seltene ROHHAD-Syndrom. Nur maximal 200 Menschen auf der Welt wurden bisher damit diagnostiziert. Die meisten davon sind bereits gestorben. Statt neuer Hoffnung liefert die Diagnose Rita die traurige Gewissheit, dass sie wohl bald sterben wird. Es gibt derzeit keine Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten, die sie heilen können. Ein ganzes Jahr verbringt Rita im Krankenhaus, muss laufen, essen und sprechen neu lernen. Alles für das Ziel, den Tod hinauszuzögern. Die Zeit, die Rita noch hat, will sie nutzen, um sinnvolle Dinge zu tun. Ihr großes Ziel: Mit ihrer Erfahrung Menschen helfen. Sie gründet einen Verein, eine Selbsthilfegruppe und produziert Songs über ihre Geschichte. So möchte sie etwas erschaffen, was bleibt, wenn sie nicht mehr da ist.
|
Dich will keiner auf der Bühne sehen REPORTAGE, D 2024 | |||
NDR Doku |
mareTV kompakt
DOKUMENTATION
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
|
Grenzflieger DOKUMENTATION Als der Himmel noch geteilt war | |||
ZDFinfo Doku |
Dich will keiner auf der Bühne sehen
REPORTAGE, D 2024
Janinas großer Traum: Musicaldarstellerin werden. Doch immer wieder bekommt sie zu hören, dass sie dafür zu dick ist. Janina ist ein musikbegeistertes Kind, das schon früh die Bühne für sich entdeckt. Doch ihr Weg ist alles andere als einfach: Bereits in der Grundschule wird ihr Gewicht zum Thema, und sie wird schnell als unsportlich abgestempelt. In der Pubertät wird ihr immer klarer, dass sie nicht in die gesellschaftlichen Normen passt, was zu einem belastenden Verhältnis zu ihrem Körper führt. Trotz dieser Herausforderungen findet Janina Halt bei ihren Eltern, die sie ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. In der 7. Klasse wagt sie den Schritt und bewirbt sich für eine Hauptrolle in der Musical-AG ihrer Schule. Trotz anfänglicher Nervosität meistert sie ihren Auftritt und findet im Ensemble einen Safe Space - bis auch dort verletzende Kommentare laut werden. Nach der Schule entscheidet sich Janina für ein Jurastudium, da ihr immer wieder gesagt wird, dass man für eine Musicalausbildung normschön sein muss. Doch wird sie ihren Traum wirklich aufgeben?
|
Fast jeden Tag bewusstlos REPORTAGE Mimi (18) findet ihre Diagnose auf Tiktok, D 2024 | |||
|
|||||
ARTE Doku |
GEO Reportage (Wh.)
REPORTAGE David und die Komodowarane, D 2015
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.
|
Stadt Land Kunst MAGAZIN Aragonien / Marseille / Japan, F 2023 | |||
ZDFneo Doku |
Frag den Lesch
WISSENSCHAFT Was ist der Mensch?, D 2017
Der Astrophysiker Harald Lesch bereitet Themen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen für die Zuschauer allgemein verständlich und mit einem Augenzwinkern auf.
|
Zwei Münchner in Hamburg FAMILIENSERIE Flitterwochen (Staffel: 2 Folge: 3), D 1989 | |||
NDR Doku |
Grenzflieger
DOKUMENTATION Als der Himmel noch geteilt war
Bis 1989 gab es über 400 Irrflüge von grenznahen Flugplätzen in Niedersachsen oder Schleswig-Holstein, meist ausgelöst durch schlechte Sichtverhältnisse oder Wetterturbulenzen. Diese harmlosen Fehlflüge wurden von der DDR als "Verletzung der Staatsgrenze" gewertet, oft mit dramatischen Folgen: monatelange Inhaftierungen der Piloten, Häftlingsfreikauf und hohe Rückführungskosten der Flugzeuge.
Der Film dokumentiert die Schicksale von zwei Familien aus Bad Schwartau und Lüneburg, die von einem auf den anderen Tag in den Strudel des Ost-West-Konflikts gerieten.
|
Rote Rosen TELENOVELA (Staffel: 22 Folge: 4050) | |||
ZDFinfo Doku |
Fast jeden Tag bewusstlos
REPORTAGE Mimi (18) findet ihre Diagnose auf Tiktok, D 2024
Seit sie klein ist, wird Mimi andauernd ohnmächtig. Durch Zufall stößt sie dann auf TikTok auf eine mögliche Diagnose. Mimi wächst in der Nähe von Köln mit ihren zwei Schwestern bei ihrer Mutter auf. Als sie acht Jahre alt ist, hat sie das erste Mal Kreislaufprobleme und kippt um. Weder der Kinderarzt noch der Kardiologe können die Ursache finden. Sie schieben es erstmal auf einen schwachen Kreislauf. Mit 15 ist Mimi dann als Betreuerin auf einer Ferienfreizeit. Das Team weiß, dass sie Kreislaufprobleme hat, doch dann passiert etwas, womit niemand gerechnet hat: Mimi wird plötzlich jeden Tag ohnmächtig. Mimi ist zu dem Zeitpunkt vor allem enttäuscht von sich selbst, weil sie als Teamerin ihr Bestes geben will und dann immer wieder diese Aussetzer hat. Direkt nach dem Ferienlager ist Mimi erneut beim Arzt und anschließend im Krankenhaus. Trotz Tests kann weiterhin nichts festgestellt werden, und Mimi sieht sich immer mehr damit konfrontiert, dass es an ihrer Psyche liegen könnte. Sie beginnt, selbst zu ihren Symptomen zu recherchieren und stößt auf TikTok auf das POTS-Syndrom. Eine chronische Krankheit, bei der im stehenden Zustand der Oberkörper beziehungsweise oftmals der Kopf und das Gehirn nicht mit genug Sauerstoff und Blut versorgt werden können, wodurch es zu einem rapiden Anstieg des Pulses und zu Ohnmacht kommt. Heute kann Mimi mithilfe von Kompressionsstrümpfen, Salz und ganz viel Wasser ihren Alltag so gut meistern, dass sie sogar wieder auf Konzerte geht. Im Juli 2024 war sie auf dem Taylor-Swift-Konzert in Gelsenkirchen dabei.
|
Hirn-Schrittmacher und Cannabis REPORTAGE, D 2024 | |||
ZDFinfo Doku |
Hirn-Schrittmacher und Cannabis
REPORTAGE, D 2024
Regina (24) litt unter so heftiger Migräne, dass ein eigenständiges Leben lange nicht möglich schien. Eine besondere Therapiekombination befreit sie schließlich aus der Schmerz-Hölle. Regina kennt kein Leben ohne Kopfschmerzen. Seit ihrer Kindheit leidet sie unter starken Migräneattacken mit Aura. Schon früh wurde ihr Migräne diagnostiziert, im Teenager-Alter verschlimmern sich die Symptome zu chronischer Migräne. Oft ist Regina tagelang ans Bett gefesselt, benötigt Vollzeitpflege und verbringt viel Zeit in Krankenhäusern - doch etliche Therapien schlagen nicht an. Die Implantation eines Hirnschrittmachers Ende 2022 bringt Hoffnung, jedoch nicht den gewünschten Durchbruch. Erst die Kombination mit einer endlich genehmigten Cannabis-Therapie lindert ihre Schmerzen deutlich. Jetzt erlebt Regina nur noch eine Migräneattacke pro Woche und kann ein fast normales Leben führen. Sie zieht zu Hause aus, findet die Liebe ihres Lebens über eine Dating-App und studiert Heilpädagogik in Teilzeit.
|
Ich will eine Amputation REPORTAGE, D 2024 |
Doku ab Do. 07:00
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDFinfo Doku |
Ich will eine Amputation
REPORTAGE, D 2024
Kimberly hat als Malerin, Lackiererin und Bodenlegerin ihren Traumjob gefunden. Ein vermeintlich kleiner Arbeitsunfall stellt allerdings ihr komplettes Leben auf den Kopf. Als Kimberly sich bei der Arbeit versehentlich mit dem Hammer auf die Hand schlägt, geht sie zunächst von einer ganz normalen, kleinen Arbeitsverletzung aus: Alltag in ihrem Beruf. Doch ihre Hand schwillt stark an, sie geht zum Arzt und wird krankgeschrieben. Der Schmerz vergeht aber nicht, sondern wird immer schlimmer - kein Schmerzmittel hilft. Immer wieder wird Kimberly krankgeschrieben, sie kann ihren Arm kaum noch selbst berühren, so stark sind die Schmerzen inzwischen. Nach vier Monaten schaltet sich die Berufsgenossenschaft ein und schickt sie zu Expertinnen und Experten. Kimberly erhält die Diagnose CRPS: ein chronisches Schmerzsyndrom, das auch durch kleinste Verletzungen an Extremitäten ausgelöst werden kann. Die Krankheit springt zusätzlich auch in ihr Bein, und Kimberly muss nicht nur ihren Job, sondern auch ihr Haus und ihr Auto aufgeben. Heute träumt sie von einer Amputation und ist sich sicher: Eines Tages steht sie mit Prothese auf der Baustelle und packt wieder selbst mit an!
|
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Kraft der Zerstörung, D 2017 | |||
HR Doku |
GRIPS: Deutsch
DOKUMENTATION Texte besser lesen und verstehen
Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler.
|
GRIPS: Deutsch DOKUMENTATION Wie entsteht Literatur? | |||
Tele 5 Doku |
Joyce Meyer - Das Leben genießen
KIRCHE UND RELIGION Heiligkeit suchen: Erfahre echte Veränderung durch Gottes Liebe (Folge: 34), USA
Kirchenprogramm
|
Infomercial WERBESENDUNG | |||
ZDFinfo Doku |
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt
GESCHICHTE Kraft der Zerstörung, D 2017
Das erste Maschinengewehr der Welt - erfunden von einem Briten: Hiram Maxim entwickelt Ende des 19. Jahrhunderts diese zerstörerische Waffe. Bis zu 600 Schüsse kann sie pro Minute abgeben. Die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert sind von ungeheurer Zerstörung geprägt. Daran hat die Handgranate einen großen Anteil. Allein auf deutscher Seite werden im Ersten Weltkrieg 300 Millionen Handgranaten produziert. Sie richten viel Leid im Schützengraben an. Der Panzer ist eine der mächtigsten Kriegsmaschinen der Geschichte. Mit den breiten Panzerketten kann er fast jedes Gelände durchfahren. Die starke Panzerung aus Stahl plus der treffsicheren Bewaffnung macht den Panzer zu einer gefürchteten Waffe. Waffen gibt es, seit es Menschen gibt. Sie werden hergestellt, um zu töten. Oder, je nach Blickwinkel der Besitzer, um zu beschützen oder abzuschrecken. Mit Waffen werden blutige Eroberungszüge und unsagbare Verbrechen begangen. Aber auch Freiheitskämpfer, Antiterroreinheiten oder Befreier brauchen Waffen für ihren Einsatz. Eine Geschichte der Waffen ist deshalb mehr als nur reine technische Betrachtung. Sie enthüllt die oft verblüffenden Zusammenhänge zwischen der Entwicklung neuer Waffen und den Folgen ihres Einsatzes - eine Dynamik, die über Jahrtausende die Geschicke der Menschheit geprägt hat. Die zehnteilige Reihe "Von der Keule zur Rakete" erzählt, wie der Einsatz neuer und innovativer Waffen die großen Schlachten der Geschichte entschieden hat. Sie zeigt, wie häufig Entwicklungen des Waffenbaus zum Motor des technischen Fortschritts wurden. Und sie untersucht die vielen verzweifelten Versuche, die zerstörerischen Kräfte neuer Waffen durch völkerrechtliche Ächtung und Regeln zu zähmen. Das einzigartige Doku-Projekt von ZDFinfo und ZDF-Enterprises schlägt dabei den Bogen von der Frühgeschichte der Menschheit bis in die Gegenwart. In überraschenden Experimenten wird die Herstellung historischer Waffen erforscht und so manches einstmals streng gehütetes Konstruktionsgeheimnis gelüftet. Die Reihe zeigt mit hochwertigen Computeranimationen die komplexen Wechselwirkungen der Waffentechnik mit anderen Bereichen auf. Etwa: wie ein kleines Bleigeschoss im 19. Jahrhundert den Weg zur Gründung humanitärer Hilfsorganisationen ebnete. Warum die Feldärzte des späten Mittelalters erheblichen Anteil an der Mehrung des medizinischen Wissens ihrer Zeit hatten. Oder weshalb die Entwicklung des Langbogens den Niedergang der Adelsherrschaft in Europa beschleunigte und bis heute spürbare Folgen für die Bestände an Eiben in Deutschland hat. Historiker, Psychologen, Physiker, Mediziner und Technikexperten kommentieren anschaulich die großen Entwicklungslinien - und gehen den Rätseln der Waffengeschichte nach. Warum etwa gerieten die militärtechnischen Fortschritte der Antike später wieder in Vergessenheit? Wie konnten die schwerfälligen gepanzerten Ritter des Mittelalters über mehrere Jahrhunderte das Kriegsgeschehen dominieren? Welche Strategien haben die Feldherren der Geschichte entwickelt, um die Angst ihrer Soldaten zu bekämpfen? Und welche psychologischen Vorgänge spielen sich ab, wenn Menschen plötzlich aus ihrem zivilen Alltag gerissen werden und sich der enthemmten Gewalt eines Krieges ausgesetzt sehen?
|
heute Xpress NACHRICHTEN | |||
HR Doku |
GRIPS: Deutsch
DOKUMENTATION Wie entsteht Literatur?
Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler.
|
alle wetter! WETTERBERICHT | |||
BR Doku |
Panoramabilder/ Bergwetter
LANDSCHAFTSBILD, D 2024
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
|
Tele-Gym FITNESS Gesund & schön - funktionelles Figurtraining (Folge: 7) |
Doku ab Do. 08:00
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDFinfo Doku |
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt
GESCHICHTE Angriff aus der Luft, D 2017
Wer die Luft beherrscht, gewinnt Kriege. Seit Jahrtausenden wollen Militärs den Gegner von oben besiegen. Mit dem Brandpfeil nutzt der Mensch die zerstörerische Kraft des Feuers. Schon im Mittelalter, lange vor der Erfindung der Flugzeuge, entwickeln findige Heeresführer erste Raketen. Eine Weiterentwicklung stammt aus dem Korea des 15. Jahrhunderts: Die "Hwacha" kann bis zu 100 tödliche Raketenpfeile gleichzeitig abfeuern. Seit dem Ersten Weltkrieg gehören Bombenangriffe zu den wichtigen Kriegsmitteln. Das Zielen und Treffen sind Probleme, die nur schwer in den Griff zu bekommen sind. Im Zweiten Weltkrieg wurden ganze Städte aus der Luft zerstört. Unbemannte Kampfdrohnen - schon heute vielfach im Einsatz. Die Piloten sitzen in der sicheren Kommandozentrale, weit weg vom Kriegsgeschehen. Werden vernetzte Drohnen in Zukunft selbst entscheiden, wann sie aus der Luft zuschlagen? Waffen gibt es, seit es Menschen gibt. Sie werden hergestellt, um zu töten. Oder, je nach Blickwinkel der Besitzer, um zu beschützen oder abzuschrecken. Mit Waffen werden blutige Eroberungszüge und unsagbare Verbrechen begangen. Aber auch Freiheitskämpfer, Antiterroreinheiten oder Befreier brauchen Waffen für ihren Einsatz. Eine Geschichte der Waffen ist deshalb mehr als nur reine technische Betrachtung. Sie enthüllt die oft verblüffenden Zusammenhänge zwischen der Entwicklung neuer Waffen und den Folgen ihres Einsatzes - eine Dynamik, die über Jahrtausende die Geschicke der Menschheit geprägt hat. Die zehnteilige Reihe "Von der Keule zur Rakete" erzählt, wie der Einsatz neuer und innovativer Waffen die großen Schlachten der Geschichte entschieden hat. Sie zeigt, wie häufig Entwicklungen des Waffenbaus zum Motor des technischen Fortschritts wurden. Und sie untersucht die vielen verzweifelten Versuche, die zerstörerischen Kräfte neuer Waffen durch völkerrechtliche Ächtung und Regeln zu zähmen. Das einzigartige Doku-Projekt von ZDFinfo und ZDF-Enterprises schlägt dabei den Bogen von der Frühgeschichte der Menschheit bis in die Gegenwart. In überraschenden Experimenten wird die Herstellung historischer Waffen erforscht und so manches einstmals streng gehütetes Konstruktionsgeheimnis gelüftet. Die Reihe zeigt mit hochwertigen Computeranimationen die komplexen Wechselwirkungen der Waffentechnik mit anderen Bereichen auf. Etwa: wie ein kleines Bleigeschoss im 19. Jahrhundert den Weg zur Gründung humanitärer Hilfsorganisationen ebnete. Warum die Feldärzte des späten Mittelalters erheblichen Anteil an der Mehrung des medizinischen Wissens ihrer Zeit hatten. Oder weshalb die Entwicklung des Langbogens den Niedergang der Adelsherrschaft in Europa beschleunigte und bis heute spürbare Folgen für die Bestände an Eiben in Deutschland hat. Historiker, Psychologen, Physiker, Mediziner und Technikexperten kommentieren anschaulich die großen Entwicklungslinien - und gehen den Rätseln der Waffengeschichte nach. Warum etwa gerieten die militärtechnischen Fortschritte der Antike später wieder in Vergessenheit? Wie konnten die schwerfälligen gepanzerten Ritter des Mittelalters über mehrere Jahrhunderte das Kriegsgeschehen dominieren? Welche Strategien haben die Feldherren der Geschichte entwickelt, um die Angst ihrer Soldaten zu bekämpfen? Und welche psychologischen Vorgänge spielen sich ab, wenn Menschen plötzlich aus ihrem zivilen Alltag gerissen werden und sich der enthemmten Gewalt eines Krieges ausgesetzt sehen?
|
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Schneller als der Gegner, D 2017 | |||
MDR Doku |
Glaubwürdig
KIRCHE UND RELIGION
Die Reihe porträtiert Menschen, die sich nach christlichem Leitbild für andere engagieren oder schon Außergewöhnliches durchlebt haben. Begleitet werden sie dabei bei ihrem ganz gewöhnlichen Alltag.
|
Zwischen Gott und Sozialismus - Gläubig in der DDR ZEITGESCHICHTE | |||
ORF III Doku |
Dokumente, die die Welt bewegen
DOKU-REIHE Die Reformation
Martin Luthers 95 Thesen schlugen am 31.10.1517 ein wie eine Bombe. Luthers umfangreiche Forderung nach Reformen in der katholischen Kirche führte schlussendlich zur Spaltung des Christentums in verschiedene Konfessionen. Autor und Historiker Philipp Blom begibt sich ins Österreichische Staatsarchiv, um in den dort liegenden Dokumenten, Belege für die Reformationsbewegung zu finden und gleichsam die Geschichte der Gegenreformation mit zu erzählen. Thomas Just und Kathrin Kininger unterstützen ihn bei der Suche und zeigen auf, welch unglaubliche Dinge Religion hervorbringen kann.
|
Das evangelische Wien KIRCHE UND RELIGION, A 2017 | |||
MDR Doku |
Zwischen Gott und Sozialismus - Gläubig in der DDR
ZEITGESCHICHTE
"Im Nachhinein ärgert mich immer, dass dieses Leben in der DDR so schwarz-weiß gemalt wird. Das stimmt einfach nicht, es war nicht schwarz-weiß." Bettina Röder ist in Dresden geboren und aufgewachsen. Sie hat Pädagogik studiert, hat als Lehrerin gearbeitet und sie war Christin. Sie sagt, das eine habe das andere nicht ausgeschlossen und der Sozialismus war ihr ebenso wichtig wie der liebe Gott.
Mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall reflektiert sie die Zeit als evangelische Christin in der DDR mit Abstand. Trotz der Schattenseiten ist sie überzeugt, das Leben in der DDR war für Christinnen und Christen facettenreich. Christsein in der Diaspora hat ihr Stärke, Mut und Hoffnung gegeben.
Im Film erzählen Christen und Christinnen von ihrem Leben in einem atheistischen Staat.
|
Fahrschule KOMÖDIE, DDR 1986 | |||
ORF III Doku |
Das evangelische Wien
KIRCHE UND RELIGION, A 2017
Karl Hohenlohe auf einem Rundgang durch den Wiener Protestantismus.
Am 31. Oktober 1517, soll Martin Luther seine 95 Thesen gegen Ablasshandel an die Schlosskirche von Wittenberg genagelt haben. Eine Tat, deren Auswirkungen in Folge auch in den Habsburgerländern einen Großteil der Bevölkerung zum lutherischen Bekenntnis übertreten ließ. In Wien soll es 1576 gar einen protestantischen Bürgermeister gegeben haben, wohl sehr zum Ärgernis der erzkatholischen Habsburger, die Jahre drauf im Zuge der Gegenreformation mit voller Härte rekatholisierten.
Moderator und Kunstkenner Karl Hohenlohe besucht in dieser Folge von "Aus dem Rahmen", das kleine, aber feine Bezirksmuseum des ersten Wiener Bezirks, in welchem sich eine aktuelle Ausstellung mit dem großen protestantischen Jubiläumsjahr beschäftigt und schlendert anschließend mit Bischof Michael Bünker durch die Innenstadt, vorbei an Örtlichkeiten, die einiges über die Geschichte der protestantischen Glaubensbewegung in Wien zu erzählen haben.
Darüber hinaus besucht Karl Hohenlohe Pfarrerin Ines Knoll in der Lutherischen Stadtkirche, dem ältesten protestantischen Kirchenbau Wiens, erbaut in den Jahren 1582-1583.
|
Das ganze Interview GESPRÄCH Sandra Szabo im Gespräch mit Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser | |||
ZDFinfo Doku |
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt
GESCHICHTE Schneller als der Gegner, D 2017
Streitwagen sind hervorragend für ebene Schlachtfelder geeignet. Eine Streitwagen-Einheit mit Pferden, erfahrenen Wagenlenkern und Schützen ist teuer - und auch die Herstellung ist Hightech. Ganz anders die Steinschleuder: Material und Herstellung sind einfach. Doch zielgenaues Treffen braucht jahrelanges Üben. Auf den Balearen fangen schon die Kinder mit dem Training an. So überrascht es nicht, dass von dort auch heute noch die besten Schützen stammen. Feuerwaffen lösen Schleudern auf den Schlachtfeldern nach und nach ab - so auch kleine Handfeuerwaffen wie der Colt. Sein Mythos ist auf ewig verknüpft mit einem idealisierten Bild des Wilden Westens. Cowboys, Outlaws und Sheriffs - sie alle haben den Revolver im Anschlag. Doch nur, wer schneller zieht, hat gewonnen. Waffen gibt es, seit es Menschen gibt. Sie werden hergestellt, um zu töten. Oder, je nach Blickwinkel der Besitzer, um zu beschützen oder abzuschrecken. Mit Waffen werden blutige Eroberungszüge und unsagbare Verbrechen begangen. Aber auch Freiheitskämpfer, Antiterroreinheiten oder Befreier brauchen Waffen für ihren Einsatz. Eine Geschichte der Waffen ist deshalb mehr als nur reine technische Betrachtung. Sie enthüllt die oft verblüffenden Zusammenhänge zwischen der Entwicklung neuer Waffen und den Folgen ihres Einsatzes - eine Dynamik, die über Jahrtausende die Geschicke der Menschheit geprägt hat. Die zehnteilige Reihe "Von der Keule zur Rakete" erzählt, wie der Einsatz neuer und innovativer Waffen die großen Schlachten der Geschichte entschieden hat. Sie zeigt, wie häufig Entwicklungen des Waffenbaus zum Motor des technischen Fortschritts wurden. Und sie untersucht die vielen verzweifelten Versuche, die zerstörerischen Kräfte neuer Waffen durch völkerrechtliche Ächtung und Regeln zu zähmen. Das einzigartige Doku-Projekt von ZDFinfo und ZDF-Enterprises schlägt dabei den Bogen von der Frühgeschichte der Menschheit bis in die Gegenwart. In überraschenden Experimenten wird die Herstellung historischer Waffen erforscht und so manches einstmals streng gehütetes Konstruktionsgeheimnis gelüftet. Die Reihe zeigt mit hochwertigen Computeranimationen die komplexen Wechselwirkungen der Waffentechnik mit anderen Bereichen auf. Etwa: wie ein kleines Bleigeschoss im 19. Jahrhundert den Weg zur Gründung humanitärer Hilfsorganisationen ebnete. Warum die Feldärzte des späten Mittelalters erheblichen Anteil an der Mehrung des medizinischen Wissens ihrer Zeit hatten. Oder weshalb die Entwicklung des Langbogens den Niedergang der Adelsherrschaft in Europa beschleunigte und bis heute spürbare Folgen für die Bestände an Eiben in Deutschland hat. Historiker, Psychologen, Physiker, Mediziner und Technikexperten kommentieren anschaulich die großen Entwicklungslinien - und gehen den Rätseln der Waffengeschichte nach. Warum etwa gerieten die militärtechnischen Fortschritte der Antike später wieder in Vergessenheit? Wie konnten die schwerfälligen gepanzerten Ritter des Mittelalters über mehrere Jahrhunderte das Kriegsgeschehen dominieren? Welche Strategien haben die Feldherren der Geschichte entwickelt, um die Angst ihrer Soldaten zu bekämpfen? Und welche psychologischen Vorgänge spielen sich ab, wenn Menschen plötzlich aus ihrem zivilen Alltag gerissen werden und sich der enthemmten Gewalt eines Krieges ausgesetzt sehen?
|
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Waffen für jedermann, D 2017 |