ORF2
ORF2 Di.. 25.02.
Doku
Thema ORF

Thema

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

  • A
  • 45'
Jetzt LIVE streamen
Zeitgeschehen In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.

Inhalt

Die Ängste nach dem Terror-Anschlag in Villach "Stellen Sie sich vor, ihr Kind geht aus dem Haus und kommt nicht wieder", sagt Ute Bauer, stellvertretende Direktorin des BG|BRG Villach St. Martin. "Es gibt Jugendliche, die nicht mehr auf den Hauptplatz dürfen. Aus Angst, es könnte wieder etwas passieren." Das Attentat hat in Villach tiefe Spuren hinterlassen. Unter Geflüchteten wächst die Sorge, für Attentäter gehalten zu werden. "Ich empfehle meinen Klienten abends nicht mehr auf die Straße zu gehen", sagt Elisabeth Steiner, die eine Unterkunft in Weitensfeld in Kärnten leitet. Der Journalist Fritz Jergitsch analysiert in THEMA, wie schnell man auf TikTok islamistische Propaganda zu sehen bekommt. Ein Bericht von Pia Bichara und Sonja Hochecker. Den Krieg erklären - Analyst Oberst Markus Reisner im Porträt "Ich sehe meinen Beruf als Berufung. Offizier wollte ich schon mit 13 werden", sagt Markus Reisner. Der 46-jährige Niederösterreicher ist Oberst beim Bundesheer, Historiker und Jurist. Seine YouTube-Videos, in denen er den Ukraine-Krieg analysiert, erreichen hunderttausende Klicks. Der Vater von drei Kindern leitet das Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. Davor hat er mehrere Auslandseinsätze absolviert. "Ich habe gesehen, wie sich Kinder um eine Wasserflasche streiten, da bekommt man einen anderen Bezug zu dem, was wir haben." Eva Kordesch hat Markus Reisner für THEMA getroffen. Dokumentarfilm auf eigene Faust - Zwei Studenten in der Ukraine "Die Stadtausfahrt von Kiew fühlt sich an wie das Tor zur Hölle. Als ich das erste Mal in meinem Leben in einem Kriegsgebiet war, hat sich etwas in mir verändert", sagt der Kärntner Maximilian Robitsch. Der 25-jährige Student der Kommunikationswissenschaft war mit seinem Kollegen Philipp Gönizer in der Ukraine. "Das war kein Projekt, das von uns initiiert oder finanziert wurde. So etwas wäre nicht vertretbar", erklärt Jörg-Uwe Nieland von der Universität Klagenfurt. Wieder daheim arbeiten die Studenten an einem Film, den sie als Abschlussarbeit für ihr Studium einreichen möchten. Fred Lindner berichtet. 30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - Stars und Skandale am Opernball "Mein Arzt hat gesagt, ich soll immer lustig sein und fröhlich. Alles, was negativ ist, vergiss." So blickte Richard Lugner auf sein Leben zurück. Er wusste, wie man Schlagzeilen macht, und lud jahrelang Prominente zum Opernball ein - von Paris Hilton bis Grace Jones. Die Veranstaltung ist nicht nur ein Fest für die High Society, wie Lotte Tobisch, die Grande Dame des Opernballs, im THEMA-Interview anmerkte: "Ob es einem passt oder nicht: In gewissem Sinne ist der Ball ein Spiegel unserer Gesellschaft."

Sendungsinfos

VPS: 25.02.2025 02:20, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN