
RTLZWEI Wetter
WETTERBERICHT, D 2025
Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken
DOKU-SOAP Vorwärts immer, rückwärts nimmer (Staffel: 11 Folge: 28), D 2025
RTL2
Do.. 27.02.
Show
Hartz Rot Gold
Selbst sind die Frauen
- 3. Staffel
- 72. Folge
- D 2025
- 45'
Doku-Soap
Oma Petra und Robert unterstützen Michelle bei der Berufswahl. In Bremen freut sich Taylor derweil auf seine erste Klassenfahrt, während Dagmar Freundin Elke hilft, eine seniorengerechte Wohnung zu finden und Malena um ihre Ehe kämpft.
Inhalt
Oma Petra möchte Michelle (18) bei der Berufswahl mit Rat zur Seite stehen. Da Michelle vor kurzem volljährig geworden ist, ist nun der ideale Zeitpunkt, um gemeinsam über ihre beruflichen Perspektiven zu sprechen. Auch Petras Sohn Robert, der eine gute Beziehung zu Michelle hat, soll dabei unterstützen. Gelingt es ihnen, eine Entscheidung zu treffen? In Bremen-Huchting herrscht bei Nataschas (38) Sohn Taylor derweil große Vorfreude: Die erste Klassenfahrt steht in wenigen Tagen an. Für alle ist das ein besonders aufregendes Erlebnis, da Taylor noch nie für eine längere Zeit von zuhause weggeblieben ist. Natascha hofft, dass der bestellte Koffer rechtzeitig ankommt und der Vorbereitung nichts im Weg steht. Dagmar (59) hat unterdessen Besuch von ihrer besten Freundin Elke (69), die auf der Suche nach einer seniorengerechten Wohnung ist. Elkes gesundheitliche Probleme und die Notwendigkeit einer barrierefreien Unterkunft machen die Suche dringend, und Dagmar unterstützt sie dabei. Dreifachmama Malena (27) hat ihrer Ehe mit Jerome (31) unterdessen eine letzte Chance gegeben. Nach häufigen Konflikten, die durch Jeromes permanentes Abtauchen bei seiner Arbeit entstanden sind, wird die Situation zwischen ihnen auf die Probe gestellt. Malena möchte sicherstellen, dass ihre Kinder in einem stabilen Umfeld aufwachsen, und setzt Jerome nun klare Grenzen.
Hintergrund
Die Sozial-Reportage "Hartz, Rot, Gold" zeigt das Leben in zwei der ärmsten Städte Deutschlands: Gelsenkirchen im Ruhrgebiet und Bremerhaven an der Nordseeküste. Die Menschen hier haben eines gemeinsam: Sie leben dort, wo die Wenigsten einen festen Job haben und damit oft jeden Cent zweimal umdrehen müssen.
Sendungsinfos
Stereo