ARTE
ARTE Do.. 27.02.
Doku
Die Kälte ist oft erbarmungslos: Der Frost setzt der Natur und dem Garten zu und so zieht sich alles zurück oder verendet. ZDF
Sobald Eis und Schnee schmelzen, wird der Hof zur Großbaustelle. ZDF
Solange Schnee liegt, herrscht Ruhe im Garten und es gibt wenig für die Permakulturgärtnerinnen und -gärtner zu tun. ZDF

Ein Tag im Wintergarten

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • D 2021
  • 53'
Dokumentation Was macht der Garten im Winter? Wer glaubt, es passiere während der langen Monate mit ihren kurzen Tagen nichts in der freien Natur, den belehrt der Permakulturhof eines Besseren. Der Garten hält nur auf den ersten Blick Winterschlaf. Unter dem Laub des Vorjahres und einer dicken Schneedecke wird kräftig gegraben und gewühlt. Aber nicht nur die kleinen Bodenbewohner sind aktiv: Auch die großen spucken jetzt in die Hände und greifen zur Schaufel. Die zweiteilige Dokumentation begleitet eine Initiative von Gärtnerinnen und Gärtnern bei der speziellen Winter- und Frühjahrsbewirtschaftung ihres Bauerngartens im Bergischen Land.

Inhalt

Diese Folge führt zur überraschenden Erkenntnis, dass in der kalten Jahreszeit sehr viel mehr los ist im Garten als erwartet. Keine Zeit für Winterschlaf! Während Insekten, Tiere und Vegetation alles daransetzen, den Frost zu überleben - und dafür ihre ausgefeilten Strategien nutzen - spucken die Gärtnerinnen und Gärtner nun ordentlich in die Hände für überfällige Bauarbeiten, das Neuanlegen von Beeten, Hochbeeten und Wegen, erste Aussaat und Anzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank und aufwendige Bodenaufbereitung für die kommende Saison. Der Zweiteiler begleitet eine Initiative von Gärtnerinnen und Gärtnern, die fast täglich in ihren Bauerngarten im Bergischen Land kommen. Doch dieser Hof wird nach den Regeln der Permakultur bewirtschaftet und folgt damit einem etwas anderen Konzept. Mit Makroaufnahmen, Zeitraffern und Drohnenaufnahmen werden die kleinen und großen Kreisläufe der Natur nachverfolgt und visuell erfahrbar gemacht, was bei einem flüchtigen Gartenbesuch meist verborgen bleibt.

Sendungsinfos

Regie: Johannes Backes Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN