ARTE
Mo.. 24.02.
Doku
Königin der Nacht
![ARTE](/images/channels/ARTE--867581252-01.png)
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Der Habichtskauz
- D, SLO 2024
- 43'
Tiere
Geheimnisvolle Rufe in der Nacht, unscheinbarer Flügelschlag und der stille Angriff eines Raubvogels. "Eine Königin der Nacht - Der Habichtskauz" erzählt aus dem ungewöhnlichen Leben des scheuen Vogels. Über einen Zeitraum von etwas mehr als einem Jahr begleitet die Dokumentation eine der größten europäischen Eulenarten und bietet außergewöhnliche Einblicke in das Leben mehrerer Exemplare dieser in Europa so selten gewordenen Tiere.
Inhalt
Die Dokumentation führt in die ausgedehnten Wälder im Südosten Sloweniens. Dort hat der Habichtskauz ein Rückzugsgebiet gefunden. Hier studiert der slowenische Biologe Dr. Al Vrezec, einer der führenden Experten für Habichtskäuze, mit seinen Mitarbeitern die Welt des großen Raubvogels.
In aufregenden Aufnahmen zeigt der Film, wie das Habichtskauzweibchen mutig seine Brut verteidigt. Es greift dabei gefährliche Räuber wie Wildkatzen oder Marder an und schreckt auch vor großen Eindringlingen wie Bären oder Menschen nicht zurück. Doch während der Habichtskauz in Slowenien sein Rückzugsgebiet gefunden hat, war er in Österreich bereits ausgestorben.
Ein Wiederansiedlungsprojekt der Universität Wien züchtet den Vogel nun und siedelt ihn im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wieder an. Die Dokumentation verfolgt die Arbeit der Wissenschaftler und begleitet ihre mühseligen Versuche, die Eulenart wieder in Österreich zu etablieren.
"Eine Königin der Nacht" ist nicht nur die Geschichte faszinierender Vögel, sie zeigt auch, welche Verantwortung dem Menschen bei der Erhaltung der Art zukommt.
Sendungsinfos
Regie: Matej Vranic
Untertitel, Hörfilm, Stereo