ARTE
ARTE Do.. 27.02.
Doku
Francesco Santella vor dem Hauptquartier der Straßenlehrer. Ohne ihre jahrelange Hilfe wäre er abgestürzt und hätte die Schule abgebrochen. (Aufnahme vom 21.10.2024) NDR
"Die Bronx" werden diese Sozialbauten in Neapels Stadtteil San Giovanni a Teduccio genannt. Das Umfeld gilt als gefährlich. Jugendliche bekämpfen sich, teils auch mit Schusswaffen. (Aufnahme vom 24.10.2024) NDR
Der Tatort im Herzen Neapels, an dem der 15-jährige Schüler Emanuele T. bei einem Bandenkrieg erschossen wurde. Um ihn wollten sich die Straßenlehrer kümmern, um ihn der Mafia zu entreißen. (Aufnahme vom 27.10.2024) NDR
Der 78-jährige Cesare Moreno gründete die ?Maestri di Strada? Anfang der 2000er Jahre. Sein Traum: eigene Schulen nach ihrem pädagogischen Ansatz in ganz Italien zu eröffnen. NDR
Francesco Santellas Betreuerin, Maria Rivitti, übt mit ihm ein Gericht, damit er wieder motiviert ist, am Unterricht seiner Berufsschule teilzunehmen. (Aufnahme vom 21.10.2024) NDR
Der Straßenlehrer Nicola Laieta (3.v.l.) und seine Kollegen brechen den Unterricht in einer Klasse auf, damit die Kommunikation unter den Jugendlichen besser wird. (Aufnahme vom 21.10.2024) NDR
Concita Campanile (3.v.l., weißes T-Shirt) ist froh, den Theaterworkshop der Straßenlehrer zu besuchen. Die Gruppe gibt ihr mehr Selbstvertrauen. (Aufnahme vom 22.10.2024) NDR

Re:

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Straßenlehrer gegen die Camorra

  • 2025
  • 35'
Reportage In Neapel kämpfen die Maestri di Strada, die Straßenlehrer, gegen Schulabbruch und Jugendkriminalität. Dort, wo die Mafia ihren Nachwuchs rekrutiert, holt der Verein Schüler von der Straße. Lehrer, Erzieher und Psychologen kümmern sich intensiv um mehr als 500 Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen. Die Reportage begleitet den 17-jährigen Francesco, der dank der Straßenlehrer wieder zur Schule geht und eine Kochausbildung macht, sowie die 15-jährige Concita, die in den berüchtigten Sozialbauten Bronx von Neapel wohnt und in der Theatergruppe mehr Selbstvertrauen gewinnt.

Inhalt

Maestri di Strada werden in Neapel die Straßenlehrer genannt, die gegen Schulabbruch und Jugendkriminalität kämpfen. Der Verein wurde Anfang der 2000er Jahre von dem ehemaligen Lehrer Cesare Moreno gegründet und holt Schüler von der Straße, auch, um sie der Mafia zu entreißen. In Workshops und Einzelbetreuung kümmern sich Teams aus Lehrern, Erziehern und Psychologen um mehr als 500 Jugendliche aus teils schwierigen Verhältnissen und bieten ihnen Perspektiven für ihre Zukunft. Die Reportage begleitet den 17-jährigen Francesco, der früher als aggressiv galt und oft die Schule schwänzte. Dank seiner Betreuerin Maria besucht er an seiner neuen Schule regelmäßig den Unterricht und macht eine Ausbildung zum Koch. Auch die 15-jährige Concita lebt bei den Straßenlehrern auf und gewinnt in einer Theatergruppe Vertrauen in ihren Berufswunsch, einmal Schauspielerin oder Designerin zu werden. Das Haupteinsatzgebiet der Straßenlehrer ist das von der neapolitanischen Camorra kontrollierte Viertel Ponticelli. Die Maestri di Strada werden hier respektiert, weil sie sich auch um Familienmitglieder der Mafiaclans kümmern. Für sie zählt nicht die Leistung, sondern vor allem das gute Miteinander, um Jugendlichen eine Perspektive jenseits der Kriminalität zu bieten. Trotz widriger Umstände - wie ein baufälliges ehemaliges Schulgebäude, das ihnen als Hauptquartier dient, und mangelnde Unterstützung durch die Behörden - geben die engagierten Straßenlehrer nicht auf. Ihr Traum: eigene Schulen nach ihrem pädagogischen Ansatz in ganz Italien zu gründen.

Hintergrund

Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.

Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN