ARTE
ARTE Mo.. 24.02.
In Armenien wird Schach schon in der Grundschule gelehrt ? als Pflichtfach. Selbst in den entlegensten Bergdörfern sind die Kinder mit Begriffen wie ?Rochade? und ?Gambit? vertraut. ARTE F
In Baltimore sollte auf den frisch gewählten Präsidenten Abraham Lincoln ein Attentat verübt werden ? doch der Angriff wurde auf ungewöhnliche Weise abgewendet ... ARTE F
Die Romane der Schriftstellerin Claudie Hunzinger tragen Spuren der besonderen Kultur und Sprache der Vogesen in sich. ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Claudia Hunzingers Vogesen / Armenien / Baltimore

  • F 2025
  • 45'
Magazin (1): Vogesen: Claudie Hunzinger und die Poesie des Landlebens (2): Armenien: Schach ist König (3): Neuseeland: Renates Shepherd's Pie (4): Baltimore: Lincolns Hut

Themen


Vogesen: Claudie Hunzinger und die Poesie des Landlebens: Vor 60 Jahren ließ sich die Schriftstellerin und bildende Künstlerin Claudie Hunzinger mit ihrem Lebensgefährten und einer Herde Schafen im Elsass nieder - genauer gesagt auf dem Gehöft Bambois, das sie zum Hauptthema ihres Werks machte. In sieben Romanen, darunter "Ein Hund an meiner Tafel", der ins Deutsche übersetzt und mit dem französischen Literaturpreis Prix Femina ausgezeichnet wurde, beschreibt Hunzinger die Natur der Vogesen in glühenden Worten und bemüht sich wie wohl keine andere Autorin zuvor um die spezifische Sprache dieses Landstrichs. Ihre Begeisterung für das harte, keinen Müßiggang erlaubende Leben als Bäuerin schildert Claudie Hunzinger in "Bambois, la vie verte" (1973).

Armenien: Schach ist König: In Armenien wird Schach schon in der Grundschule gelehrt - als Pflichtfach. Selbst in den entlegensten Bergdörfern sind die Kinder mit Begriffen wie "Rochade" und "Gambit" vertraut. 1963 wurde der Armenier Tigran Petrosjan Schachweltmeister und löste bei seinen Landsleuten ein beispielloses Schachfieber aus, das seither nicht wieder abgeflaut ist. Für das Land im Südkaukasus mit seiner dramatischen, vom Völkermord 1915 gezeichneten Geschichte ist das Spiel, das auf den Sieg über den gegnerischen König abzielt, auch zu einem Symbol geworden - als einzige Möglichkeit, jene Mächte herauszufordern, die das armenische Volk im Laufe seiner Geschichte immer wieder unterwerfen wollten.

Neuseeland: Renates Shepherd's Pie: Davon, dass Ziegenfleisch einen strengen Geschmack hat, will Landwirtin Renate aus dem Süden von Auckland nichts wissen: Sie ist fest entschlossen, mit ihrem Shepherd's Pie das Gegenteil zu beweisen. Nachdem sie das Fleisch in Sojasauce mariniert hat, brät sie es mit Lauch und Karotten in der Pfanne an. Anschließend bedeckt sie das Ganze mit einer Haube aus Süßkartoffelpüree - natürlich frisch vom eigenen Feld.

Baltimore: Lincolns Hut: Die Geschicke der Vereinigten Staaten zu lenken, ist eine bisweilen lebensgefährliche Aufgabe. So erfuhr der frisch gewählte Präsident Abraham Lincoln (1809-1865) auf dem Weg zu seiner Amtseinführung 1861, dass in Baltimore ein Attentat auf ihn geplant war. Zum Schutz des Präsidenten griff ein junger Kriminalbeamter zu einer ungewöhnlichen List ...

Vogesen: Claudie Hunzinger und die Poesie des Landlebens: Vor 60 Jahren ließ sich die Schriftstellerin und bildende Künstlerin Claudie Hunzinger mit ihrem Lebensgefährten und einer Herde Schafen im Elsass nieder - genauer gesagt auf dem Gehöft Bambois, das sie zum Hauptthema ihres Werks machte. In sieben Romanen, darunter "Ein Hund an meiner Tafel", der ins Deutsche übersetzt und mit dem französischen Literaturpreis Prix Femina ausgezeichnet wurde, beschreibt Hunzinger die Natur der Vogesen in glühenden Worten und bemüht sich wie wohl keine andere Autorin zuvor um die spezifische Sprache dieses Landstrichs. Ihre Begeisterung für das harte, keinen Müßiggang erlaubende Leben als Bäuerin schildert Claudie Hunzinger in "Bambois, la vie verte" (1973).

Armenien: Schach ist König: In Armenien wird Schach schon in der Grundschule gelehrt - als Pflichtfach. Selbst in den entlegensten Bergdörfern sind die Kinder mit Begriffen wie "Rochade" und "Gambit" vertraut. 1963 wurde der Armenier Tigran Petrosjan Schachweltmeister und löste bei seinen Landsleuten ein beispielloses Schachfieber aus, das seither nicht wieder abgeflaut ist. Für das Land im Südkaukasus mit seiner dramatischen, vom Völkermord 1915 gezeichneten Geschichte ist das Spiel, das auf den Sieg über den gegnerischen König abzielt, auch zu einem Symbol geworden - als einzige Möglichkeit, jene Mächte herauszufordern, die das armenische Volk im Laufe seiner Geschichte immer wieder unterwerfen wollten.

Neuseeland: Renates Shepherd's Pie: Davon, dass Ziegenfleisch einen strengen Geschmack hat, will Landwirtin Renate aus dem Süden von Auckland nichts wissen: Sie ist fest entschlossen, mit ihrem Shepherd's Pie das Gegenteil zu beweisen. Nachdem sie das Fleisch in Sojasauce mariniert hat, brät sie es mit Lauch und Karotten in der Pfanne an. Anschließend bedeckt sie das Ganze mit einer Haube aus Süßkartoffelpüree - natürlich frisch vom eigenen Feld.

Baltimore: Lincolns Hut: Die Geschicke der Vereinigten Staaten zu lenken, ist eine bisweilen lebensgefährliche Aufgabe. So erfuhr der frisch gewählte Präsident Abraham Lincoln (1809-1865) auf dem Weg zu seiner Amtseinführung 1861, dass in Baltimore ein Attentat auf ihn geplant war. Zum Schutz des Präsidenten griff ein junger Kriminalbeamter zu einer ungewöhnlichen List ...

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN