BR
BR Fr.. 28.02.
Show
Kloster Waldsassen: Schwester Sophia Schlembach stellt das Menü vor. Bayerischer Rundfunk
Forelle "Müllerin Style" mit Tramezzini-Brot, Spinat und Kartoffeln. Bayerischer Rundfunk
Felix Bauernfeind im Klostergasthof Speinshart. Bayerischer Rundfunk
Hirschrücken und hausgemachte Wildbratwurst mit grünem Spargel, Bratkartoffeln und Wildsauce. Bayerischer Rundfunk
Koch Benjamin Standfest im Gästehaus Sankt Joseph. Bayerischer Rundfunk
Prämonstratenserkloster Speinshart. Bayerischer Rundfunk
Plankstetten: Küchenchef Matthias Sippl. Bayerischer Rundfunk
Weltenburger am Dom: Koch Ludwig Wolf. Bayerischer Rundfunk
Filet vom Saibling auf cremigem Limettenrisotto und sautiertem Mandelbrokkoli. Bayerischer Rundfunk
Im Bierteig gebackener Broccoli mit Kartoffel-Kohlrabi-Salat. Bayerischer Rundfunk

Landgasthäuser Klosterschänken

Oberpfalz

  • D 2024
  • 28'
Essen und Trinken Die Reise durch die Oberpfalz beginnt im mittelalterlichen Regensburg, führt über Schwandorf und Speinshart mit seiner romanischen Abtei weiter zu beeindruckenden historischen Stätten. Nach einem Besuch im Naturpark Altmühltal und dem Kloster Plankstetten, das für seine biologischen Produkte und die byzantinische Krypta bekannt ist, endet die Tour im Zisterzienserkloster Waldsassen mit seiner berühmten Stiftsbibliothek und im Gasthaus mit deftig traditioneller Klosterküche.

Inhalt

Vom mittelalterlichen Regensburg mit seinem berühmten gotischen Dom führt die Tour der "Landgasthäuser" durch die Oberpfalz. Moderne bayerische Schmankerl stehen in den "Klosterschänken" auf der Karte: Forelle "Müllerin Style" mit Tramezzini-Brot, im Bierteig gebackener Broccoli oder Wildbratwurst mit grünem Spargel. In Schwandorf steht ein ganzer Tag im Zeichen des "Zwiefachen" - dem traditionellen Volkstanz mit Taktwechsel, der zum Kulturerbe der Region zählt. Das sorgfältig restaurierte Klosterdorf von Speinshart im Kreis Neustadt an der Waldnaab gilt als Musterbeispiel für gelungenen Denkmalschutz und Dorferneuerung. Die barocke Klosterkirche aus dem 17. Jahrhundert zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Oberpfalz. Das Kloster Plankstetten in Berching ist seit fast 900 Jahren Heimat der Benediktinermönche, im Hofladen bieten die Brüder biologische Produkte an. Auch in der Klosterschänke finden sich Bierspezialitäten und Speisen aus eigener Produktion. Besonderes Highlight ist die byzantinische Krypta aus dem Jahr 1928. Nur wenige Kilometer von der Grenze zu Tschechien liegt das Kloster Waldsassen. Ein Besuchermagnet in der Abtei der Zisterzienserinnen ist die prachtvolle und weltberühmte Stiftsbibliothek mit kostbaren Büchern, Deckengemälden und lebensgroßen Holzfiguren. In dieser Folge werden u.a. folgende Gerichte vorgestellt: Forelle "Müllerin Style" mit Tramezzini-Brot, Spinat, Erdäpfeln und Nussbutter (Gasthaus Weltenburger am Dom, Regensburg) Filet vom Saibling auf cremigem Limettenrisotto und sautiertem Mandelbrokkoli (Klostergasthof, Speinshart) Im Bierteig gebackener Broccoli mit Kartoffel-Kohlrabi-Salat und Rote-Zwiebel-Chutney Hirschrücken und hausgemachte Wildbratwurst mit grünem Spargel, Bratkartoffeln und Wildsoße (Gasthaus St. Josef, Kloster Waldsassen)

Sendungsinfos

VPS: 28.02.2025 19:30, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN