Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Floras Urlaub
Flora geht King Julien mit ihren ständigen Sicherheitsanweisungen auf die Nerven. Deshalb erlässt King Julien ein Gesetz, wonach Flora einen Urlaub antreten muss. Als Ted, der Hauptmann der Ringelschweif-Garde, währenddessen ihren Posten übernimmt, geht es auf Madagaskar drunter und drüber.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Ein panischer Schwan stürmt das Café von Josefines Oma in Müggeldorf. Er steckt mit dem Kopf in einem Pappbecher fest und kann nichts sehen. Josefine startet eine Rettungsaktion.
Gemeinsam mit Bruder Paul und Papa Mario will sie den Schwan nach einer wilden Bootsfahrt befreien. Dabei stellt sie fest: Das ganze Müggeldorfer Seeufer ist mit Müll verschmutzt, und der muss entfernt werden, um die Tiere davor zu schützen.
"Josefine, Törtel und die Tiere" ist ein Spin-off zur Animationsserie "Törtel". Während diese auf der gleichnamigen Buchvorlage basiert, löst sich das Spin-off weiter davon. Jetzt steht nicht mehr Schildkröte Törtel im Mittelpunkt, sondern die elfjährige Josefine, die in allen Episoden ihr Bestes gibt, den Müggeldorfer Tieren zu helfen. Egal, ob dem einsamen Streuner, der in einer Angelschnur verfangenen Ente, der aus dem Nest gefallenen, kleinen Eule oder dem angefahrenen Fuchs - Josefine ist zur Stelle.
Dabei hilft ihr häufig ihre Mutter und Tierärztin Anna, auch ihr Bruder Paul und Papa Mario stehen ihr zur Seite. Schildkröte Törtel ist ebenfalls nicht zu unterschätzen, wenn es um Unterstützung bei Rettungsaktionen und Detektivarbeiten geht.
Zusammen mit Josefine erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer vor allem alltagsnahe Tier-Notfälle und lernen gemeinsam mit ihr, wie man dabei am besten eine Hilfe sein kann. Damit einher geht oftmals auch ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt.
Die Animationsserie "Josefine, Törtel und die Tiere" ist eine Produktion von Caligari, Traffix, Beside Productions und dem ZDF.
20 Folgen "Josefine, Törtel und die Tiere" werden sonntags um 6.00 Uhr ausgestrahlt.
Erlebnisspielplatz und Joggingmeile, Entspannungsort für Naturliebhaber und Begegnungsraum für Plaudertaschen - die Wiener Parks haben unzählige Bedürfnisse zu stillen.
Durch die Gegenüberstellung von historischem Bildmaterial und heutiger Nutzung der Parks gelingt der Filmemacherin Judith Doppler nicht nur eine humorvolle und spannende Betrachtung vergangener Zeiten, sondern auch ein Blick in die Zukunft.
Ihre Dokumentation erzählt die ereignisreiche Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Grünanlagen, die im Zuge des Ringstraßenbaus und der ersten Stadterweiterung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurden. Beginnend mit der ursprünglichen Bedeutung als "Zierde gutbürgerlicher Mußestunden" verfolgt der Film die Entwicklungsgeschichte der Wiener Parks bis hin zur heutigen Nutzung als zeitlose Oase des Bei-sich-Seins.
Zahlreiche Prominente wie Lotte Tobisch und Roland Neuwirth erzählen außerdem von ihren Erlebnissen.
"Geschichte schreiben" ist ein von Historikern und Historikerinnen moderiertes Geschichtsmagazin. Im Mittelpunkt der von dem französischen Mittelalter- und Renaissancespezialisten Patrick Boucheron präsentierten Sendung steht die Frage: Was hat uns Geschichte heute zu sagen? Jede Woche stellt ein Gast einen Gegenstand und seine Geschichte vor. Dabei kann alles geschichtsträchtig sein: seriengefertigte Objekte, Einzelstücke, Kultgegenstände, Werkstoffe oder Schriftdokumente. Die verwendeten Archivaufnahmen werden in kreative grafische Animationen eingebettet und pädagogisch aufbereitet. In einer regelmäßigen Kolumne schlägt die französische YouTuberin Manon Bril die Brücke zwischen Geschichte und Digitalzeitalter.
In der Spielgruppe geht Madame Gazelle mit den Kindern heute in den Garten. Sie spielen mit einem Schwungtuch und singen Lieder dazu. Die Kinder halten das Schwungtuch am Rand fest und versetzen es in verschiedene Bewegungen. Sie machen Wellen und lassen ein kleines Boot über einen imaginären Ozean fahren und spielen Popcorn, indem sie Tischtennisbälle auf dem Schwungtuch tanzen lassen.
Ein frisch verheiratetes Pärchen möchte seinen neuen Lebensabschnitt bereichern, indem es einen Welpen adoptiert. Bevor Brandon der Adoption zustimmt, will er mit dem schwer unter Kontrolle zu bringenden Welpen Buddy trainieren.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Sascha genießt es, wenn er mit seinem Auto auffällt. Er fährt einen seltenen Golf 1 Caddy. Aber das Vehikel bringt auch Nachteile mit sich. Der Wechsel des Auspuffschalldämpfers gestaltet sich schwierig, weil es keine Ersatzteile gibt. Findet sich trotzdem eine Lösung? Marco will derweil in Berlin-Hoppegarten ein verschlissenes Radlager wechseln. Doch ein fehlendes Gewinde macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Und Yoon Sik Chung arbeitet beruflich als Messeorganisator. Einen Ölwechsel in der Selbsthilfewerkstatt traut er sich aber durchaus zu.
Der Astrophysiker Harald Lesch bereitet Themen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen für die Zuschauer allgemein verständlich und mit einem Augenzwinkern auf.
10. Juli 1943: Die alliierten Truppen landen auf Sizilien und erzielen einen neuen Schlag gegen Hitler. Zwei Monate zuvor war der Leichnam eines britischen Offiziers an einem spanischen Strand gefunden worden, der vertrauliche Dokumente bei sich trug, in denen von einer militärischen Landung auf dem Balkan die Rede war. Der britische Geheimdienst lancierte die Aktion. Die Deutschen stürzten sich auf die wertvollen Informationen und zogen daraufhin Truppen von Sizilien ab.
Stählerne Giganten ebnen uns täglich den Weg zur Arbeit, in den Urlaub oder in einen Wochenendausflug. Die Lasten, denen Stahlbrücken dabei standhalten müssen, gehen weit über unsere Vorstellungskraft hinaus. Welche aufwendigen Wartungsmaßnahmen die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleisten und wie viel Manpower allein im Bau solcher Brücken steckt: Die Dokumentation zeigt die außergewöhnlichsten ihrer Art und beleuchtet, was diese architektonischen Giganten so einzigartig macht.
Den Traum vom eigenen Café haben viele, aber nur wenige schaffen es, sich diesen Wunsch auch zu erfüllen. Tina Brückmann ist so eine. Irgendwann hängt sie ihren Marketing-Job an den Nagel und eröffnet das Café Heimelig in Frankfurt. Ihr Konzept ist ein Spezielles: Weil selbstgemachter Kuchen immer am besten schmeckt, beschäftigt sie Senioren aus der Nachbarschaft, die sich so nicht nur etwas zur Rente dazuverdienen können, sondern auch glücklich über die Gesellschaft und Anerkennung sind. Das Ergebnis: leckerste Kuchen und Torten - und damit natürlich viele zufriedene Gäste! Auch Tobi Schütze und Heidi Scheid haben mit ihrem Tillys Café Walz einen ganz besonderen Ort in Wiesbaden geschaffen. Dem alten Café Walz haben sie einen neuen Anstrich verpasst und bieten neben Kuchen und Torten der Konditorei Walz jetzt auch Quiches, Suppen, Stullen und allerlei Eingemachtes an. Dass sie bei der Auswahl der Zutaten auf Regionalität und Saisonalität achten, lässt Gäste ihre Speisen nur umso lieber genießen in der gemütlichen Atmosphäre ihres schönen Cafés.
Beim unterhaltsamen TV-Einkaufserlebnis "Teleshopping" werden Produkte aus aller Welt präsentiert, die den Alltag erleichtern. Das umfassende Portfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen Fitness, Freizeit, Wellness, Beauty, Küche und Haushalt.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Ein Mann in Tigerprint-Unterhose sorgt für Aufruhr vor einem Mehrfamilienhaus. Seine Hand ist im Briefkastenschlitz stecken geblieben. - Eine 36-Jährige entdeckt ihren Motorroller bei einem Händler und ruft sofort die Polizei. Der Händler beteuert, dass er den Roller völlig legal erworben hat. - Während ihrer Streife werden die Polizisten Zeugen eines Diebstahls: Ein Mann versucht, mit der Spendendose einer Frau zu entkommen.
Motto in Paderborn: Vom Sofa auf den Laufsteg - Überzeuge in einem stylischen Look rund um deine neue Jogginghose!, Tag 4: Anna
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten.
Heinz Becker, unser liebenswürdiger saarländischer Spießbürger, kauft mit seiner Frau Hilde einen neuen Anzug. Dass aus diesem alltäglichen Vorgang ein Ereignis wird, liegt in der Natur der Beckers, die unbeholfen und tapsig durch ihr kleinbürgerliches Leben stolpern - und damit die Lachmuskeln des Betrachters reizen.
Mit Gerd Dudenhöffer, Gregor Weber, Marianne Riedel
Themen:
+ VW Transporter - Dieses Auto bewegt Deutschland, Handwerker, Wohnmobilisten und Umzugshelfer lieben den Transporter. Allerdings kommt der Neue eigentlich von Ford.
+ BMW zeit mit dem VDX was sie in Zukunft mit der neuen Klasse vorhaben. Das Entwicklungsfahrzeug hat wahnsinnige 18.000 Newtonmeter Drehmoment.
+ Enrico Tetzlaff ist Gebrauchtwagen-Profi. Heute hat er einen Geheimtipp auf dem Gebrauchtwagenmarkt für uns parat.
Die Verbrechibles - Teil 1
Als die Insectibles für einen Imbiss das Termitendorf besuchen, laufen alle Termiten panisch davon. Was ist hier los? Anscheinend haben die Insectibles böse Doppelgänger, die in ihrem Namen Verbrechen begehen.
Mit Amadeus Strobel, Axel Luther, Lenie Dubuc, Matthias Klimsa, Benjamin Krause, Samira Jacobs, Matti Klemm, Robert Missler
Simon und Lou spielen im Park, als sie auf Simons Cousin und dessen Freunde treffen, die Fußball spielen. Simon und Lou wollen mitmachen, aber die Jungs sagen ihnen, dass sie zu klein sind.
Simon und Lou wollen ihnen das Gegenteil beweisen. Beim Skateboarden findet Simon eine Gelegenheit, zu zeigen, dass sie überhaupt nicht zu klein sind! Während Simon wie ein Profi fährt, machen die großen Jungs auf dem Skateboard keine gute Figur.
Der iranische Immobilienhai Fawz hat das Gebäude gekauft, in dem Franco und sein Kumpel Sweatpants leben. Um Profit zu machen, versucht er mit defekten Heizungen, renovierungsbedürftigen Waschküchen und kaputten Aufzügen, die alten Vermieter herauszuekeln und reiche neue Mieter mit schicken Eigentumswohnungen zu locken. Dies lässt sich Franco nicht gefallen und läutet eine Demo ein. Mit den Konsequenzen hätte er allerdings nicht gerechnet ...
Mit Judd Hirsch, Jermaine Fowler, David Koechner, Maz Jobrani, Katey Sagal, Anna Baryshnikov, Darien Sills-Evans, Rell Battle, Eric Edelstein
Kurz nachdem sie einer Gruppe von Strafgefangenen das Besuchsrecht entzogen hat, wird Richterin Gloria Barton in ihrem Haus erschossen. Goren und Eames verdächtigen zunächst eine Vereinigung von Rechtsradikalen, doch die Spur führt ins Leere. Da wird ein weiterer Richter erschossen. Am Tatort entdeckt man die gleichen seltenen Beerenfrüchte, die man bei Richterin Barton gefunden hatte. Die Ermittler klappern die Naturkostläden der Stadt ab.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance
Fortwährender schneller und erbarmungsloser Wandel prägt die Graslandschaften. Dort zu überleben, fordert größte Anpassung. Von mächtigen Elefanten bis zur kleinsten Zwergmaus müssen alle in diesen Gebieten lebenden Geschöpfe mit dramatischen Umbrüchen zurechtkommen. Eine erstaunliche Vielfalt von Lebewesen hat sich im Grasland herausgebildet. Von den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampa Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei reist das Filmteam zu den unterschiedlichsten Graslandschaften der Erde. Die Herausbildung dieser großen Habitate begann vor etwa acht Millionen Jahren, als ausgedehnte Wälder auszutrocknen begannen. Gräser zählen zu den widerstandsfähigsten Pflanzen. Sie verkraften Feuer und Überflutungen, Schnee und gnadenlose tropische Sonne. Das Überleben aller hängt davon ab, ob sie diese wechselnden Herausforderungen meistern können. Die meist im Verborgenen ausgetragenen Kämpfe gehören zu den fesselnden Geschichten dieser Folge. Im indischen Kaziranga-Nationalpark ist das Gras sechs Meter hoch, durch das Elefanten, Panzernashörner und Königstiger streifen. Perfekte Deckung auf der Jagd nach Beutetieren. Auch für das Kamerateam einer der gefährlichsten Drehorte. Einmal im Jahr überschwemmt der Okavango im afrikanischen Botswana die flache Grasebene und bringt beinahe zehn Millionen Tonnen Wasser mit sich. Löwen haben keine andere Wahl, als ins Wasser zu gehen. Einige Rudel haben eine eindrucksvolle Teamarbeit entwickelt, wenn es um die Jagd auf Kaffernbüffel und Flusspferde geht. In den weiten Steppen der mittleren Breiten Zentralasiens erlebt das Team die größten Temperaturschwankungen und die meisten Sandstürme. Von klirrendem Frost bis zu glühender Hitze erreichte die Spanne bis zu 80 Grad Celsius. Die Saigas sind dieser Härte gewachsen. Seit Zehntausenden von Jahren leben sie dort - mit Massengeburten und Massensterben. Dem Filmteam gelingt es, auch in die Mikrowelten der kleinsten Bewohner dieser riesigen Landschaften einzutauchen. Ungewöhnliche Einblicke in die hoch organisierten Termitenkolonien, aber auch in die Welt des kleinsten Nagetiers Europas, der Zwergmaus. In der Folge "Grasland" aus der Reihe "Eine Erde - viele Welten" begegnet das Team zähen Geschöpfen und zeigt ihre ungewöhnlichen Strategien im täglichen Überlebenskampf so nah, wie man sie bislang noch nicht sehen konnte.
Goofy Fußtülle / Die verzauberte Rettung - Goofy Fußtülle / Die verzauberte Rettung(Goofy Foot Grommet / The Enchanted Rescue)
3. Staffel
62. Folge
USA 2023
24'
Goofy wird von seinem Surfbrett gestoßen und hat Angst, es noch einmal zu versuchen. / Als die Bande auf eine Schnitzeljagd geht, verlieren sie ihre Elefantenfreundin Ellie.
Blaze und AJ wollen gemeinsam mit Zeg im Vergnügungspark mit der Dino-Achterbahn fahren. Doch leider wird Zegs Ticket vom Wind weggeweht. In einer rasanten Verfolgungsjagd versuchen unsere Freunde nun, das Ticket zurückzubekommen.
Im Park will Simon Lou und deren Freundin beeindrucken, indem er sie als Superheld aus den albernsten Gründen "retten" will. Die Mädchen haben jedoch schnell die Nase voll von Simon.
Der kleine Superhelden-Hase gibt nicht auf. Als er die beiden Mädchen schließlich vor einer großen Schlammpfütze rettet, kann er endlich doch noch seine Superheldenqualitäten unter Beweis stellen und die Gunst der Mädchen für sich gewinnen.
Bürgermeisterin Gutherz unternimmt mit Julia und Julius eine Schneeschuh-Wanderung. Plötzlich werden sie jedoch von einem heftigen Schneesturm überrascht.
Auf dem Patentamt lernt Murray einen skurrilen Mann kennen, der sich ihm als der steinreiche Erfinder und Großunternehmer Baxter Bernard vorstellt. Baxter wurde seit Jahren nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. Cody und Nick halten Murrays Geschichte für ein Hirngespinst. Erst als kurz darauf ein nagelneuer Hubschrauber aus Baxters Flugzeugfabrik als Geschenk eintrifft, glauben sie ihm. Bei einem Probeflug werden die drei beschossen.
Mit Perry King, Joe Penny, Thom Bray, Jack Ging, June Chadwick
Der eingebildete Löwe Alex, das vorlaute Zebra Marty, die ängstliche Giraffe Melman und die divenhafte Nilpferddame Gloria kennen sich nicht erst seit ihrer unfreiwilligen Reise gen Madagascar. Auch als die vier noch ganz klein waren, hatten sie bereits viel Spaß zusammen. Das fröhliche Quartett ist gemeinsam im New Yorker 'Central Park Zoo' aufgewachsen. Die Animationsserie erzählt die Geschichte der vier Tierkinder und ihrer mitreißenden Abenteuer!
In Zweikanaltontechnik: deutsch / englisch
Heute:
Ein Kaulquappenmärchen
Gloria ist frustriert, weil die anderen ihr Freundschaftsjubiläum nicht mit ihr im Wasser verbringen wollen. Als die Kaulquappe Lala bei Gloria im Becken einzieht, verstehen sich die zwei auf Anhieb blendend. Nun muss Gloria aber versuchen, ihren alten und neuen Freunden gerecht zu werden, was gar nicht so einfach ist...
Samson geht zu Bauer Ludwig, um Eier und Milch abzuholen. Es gewittert, alles ist unheimlich. Plötzlich, erhellt durch einen Blitz, sieht er Lina, die bewegungslos auf dem Küchentisch liegt.
Panisch rennt Samson davon und erzählt den anderen Kindern von seiner gruseligen Beobachtung. Auch Hase und Marie kennen schauerliche Geschichten über Bauer Ludwig. Ist er am Ende ein Geisterbeschwörer, der die arme Lina verhext hat?
Seit 1995 wird die Sendung Arche TV - auch unter Fernsehkanzel bekannt - jede Woche ausgestrahlt. Neben einer Predigt der Pastoren Christian und Wolfgang Wegert beinhaltet das Programm spannende Interviews und Gesprächsrunden.
Die Verbrechibles - Teil 2
Um zu entscheiden, wer die echten Insectibles und wer deren Doppelgänger sind, wird ein Wettbewerb ausgetragen. Zak ist sich sicher, dass er zusammen mit seinen Freunden gewinnen wird. Doch die Doppelgänger spielen nicht mit ganz sauberen Mitteln.
Mit Amadeus Strobel, Axel Luther, Lenie Dubuc, Matthias Klimsa, Benjamin Krause, Samira Jacobs, Matti Klemm, Robert Missler
Montmartre ist die höchste Erhebung von Paris. Am Fuß des Hügels liegt Pigalle. "Hier ist es wie auf einem Dorf, hier ist die Seele von Paris", sagen die Menschen, die dort leben.
Das Viertel ist verrufen, schon immer. Gangster, Zuhälter und Prostituierte gingen einst in denselben Kneipen ein und aus wie Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Henri de Toulouse-Lautrec. Heute trifft man dort auf einen Mann, der immer blau gekleidet ist: Michou.
Vor über 50 Jahren hat er ein kleines Transvestiten-Kabarett eröffnet, das zur Kultadresse wurde. Zu seinen Gästen zählten Alain Delon, Charles Aznavour und die Chiracs. Nicht weit davon entfernt trifft eine ganze Armada von Mitarbeitern Vorbereitungen für die Show des "Moulin Rouge". Die berühmteste Revue der Welt verfügt über ein eigenes Federatelier, das die Kostüme ausstattet, eine eigene Schneiderei, und die Schuhe für die Tänzer werden maßgeschneidert.
Die schockierende Doku widmet sich Amerikas ältesten Serienmördern - dem Ehepaar Copeland. 1991 erlangen Ray und Faye Copeland als ältestes Paar, das jemals in den USA zum Tode verurteilt worden war, traurige Berühmtheit: Ray und Faye Copeland werden für die Morde an fünf Menschen auf ihrer Farm in Missouri verantwortlich gemacht, die sie in der Folge eines gigantischen Scheckbetruges begangen hatten.
Die Reihe beschäftigt sich mit Themen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dabei sieht das Konzept nicht vor, nur Probleme anzuprangern, sondern sich auf die Suche nach sinnvollen Lösungsansätzen zu begeben.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Gärtner Heidrun, Brigitte Walbrun, Ursula Erber, Bernhard Ulrich, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Michael Vogtmann
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Ob Handy, Glas oder Unterhose, überall steckt Sand drin. Ohne ihn gäbe es keine Häuser, keine Straßen. Laut Umweltprogramm der UN verbraucht jeder Mensch täglich etwa 17 Kilogramm Sand, Tendenz steigend. Unser Konsum verursacht Probleme. Ökosysteme weltweit werden durch Sandabbau zerstört. Ist Sand keine endlose Ressource? Was ist unser Sandproblem?
Mal ehrlich, wie soll uns Sand jemals ausgehen? Ob in der Wüste, am Strand, im Sandkasten - die Körnchen stecken in jeder Ritze. Sand scheint eine endlose Ressource zu sein. "Nein, Sand ist definitiv keine endlose Ressource", sagt Kiran Pereira vom Resilience Centre der Universität Stockholm, "nicht, wenn wir uns ansehen, wie rasant die Gesellschaft die kleinen Körnchen verbraucht. " Dazu muss man wissen: Sand hat eine lange Reise hinter sich. "Manchmal haben wir Sande, die haben Millionen von Jahren irgendwo gelegen", erinnert der Kieler Küstengeologe Klaus Schwarzer.
Doch wofür brauchen wir Sand? "Ohne Sand wären wir verloren," erklärt Pascal Peduzzi, Umweltwissenschaftler bei der UN. Mehrmals täglich kommen wir mit Sand in Berührung - er steckt in vielen Alltagsprodukten. Doch die meisten Körnchen wandern in den Betonmischer, als Bausand. "Sand ist nach Süßwasser die meistgebrauchte Ressource der Erde", sagt Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie. Der rasante Abbau schafft Probleme: Sandförderung gefährdet Ökosysteme, egal ob in den großen Flüssen Asiens, am Meeresboden der Nordsee oder an Stränden der USA. Und: Sandabbau, insbesondere wenn er illegal erfolgt, verursacht soziale Probleme. In Indien hat sich sogar eine "Sandmafia" etabliert. Wie weit geht der Mensch für Sand? Wie schützen wir ihn? Längst sucht die Forschung Wege, Bausand zu ersetzen. Doch können wir unsere Sandprobleme lösen?
Themen:
+ Welche Winterreifen sind die besten? Der ADAC empfiehlt diese Modelle
+ Gebrauchte Ersatzteile - Eine große Deutsche Versicherung lässt sie erstmals zur Schadensregulierung zu.
+ Akku sparen im Winter - wie geht das? Wir machten den Test mit dem Jeep Avenger Elektro.
+ Frühjahrscheck fürs Auto. Was ist nach der anstrengenden kalten Jahreszeit am Auto zu beachten? Was kann man selbst überprüfen und wo muss der Profi ran?
2021 hat uns Höhen, Tiefen und sogar neue Virusmutationen beschert. Aber es war nicht alles schlecht. Genau deshalb präsentieren Claudia, Hannah und Claire bei "Was geht?" nicht nur die Low- sondern auch die Highlights des Jahres.
Es ist fürchterlich heiß. Bohnenstange, Lina, Raphael und Kleiner Fuß haben sich in ihr Baumhaus zurückgezogen. Da passiert Kleiner Fuß ein Missgeschick: Er stößt die Leiter zum Baumhaus um.
Ohne Leiter sind die vier Freunde hoch oben im Baum gefangen. Zunächst werden die knappen Essensvorräte und Getränke eingeteilt. Lange werden die nicht reichen. Wie kommen die Kinder wieder hinunter? Kein Handy hat Netz, und vor dem Abend wird sie niemand vermissen.
Wo ist der Mars? / Emma hat Diabetes / Die Schlüssel sind weg
16. Folge
CDN 2010
20'
1. Geschichte: Caillou baut mit Papi ein Sonnensystem für den Kindergarten. Aber plötzlich ist der rote Ball weg, der den Mars darstellen soll.
2. Geschichte: Emma erklärt Caillou, dass ihre Krankheit Diabetes kein Problem ist, wenn man danach lebt und die Anweisungen des Arztes genau befolgt.
3. Geschichte: Wo sind nur Mamis Schlüssel? Caillou hat eine tolle Idee, wie man verlorene Dinge wieder aufspüren kann.
Blinkys Spezialteam
Beim Versuch, die Reste eines Picknicks zu stibitzen, wird Jacko von Menschen gefangen genommen, die ihn offenbar als Haustier mit nach Hause nehmen wollen. Blinky stellt daraufhin unverzüglich ein von ihm handverlesenes Spezialteam zusammen, das Jacko aus seiner Gefangenschaft befreien soll. Die erste Herausforderung ist ein zähnefletschender Mops, der direkt neben Jackos Gefängnis angeleint ist.
Mit Henning Nöhren, Gerrit Schmidt-Foß, Jürgen Kluckert, Lutz Schnell, Kaspar Eichel
Ethans Frau und seine Tochter wurden entführt. In seiner Verzweiflung wendet er sich an seine Ex-Frau Matty. Doch mit dieser Bitte bringt er sie in einen großen Konflikt: Um ihm helfen zu können, müsste sie Hochverrat in Kauf nehmen. Indessen ist Riley in Paris und muss eine erschreckende Entdeckung machen.
Mit Lucas Till, Tristin Mays, Justin Hires, Levy Tran, Meredith Eaton, Tate Donovan, Lance Gross, George Tchortov, Brendan Hines
In Sachen multikultureller Offenheit macht Claude Verneuil und seiner Frau Marie so schnell keiner etwas vor: Ihre vier ebenso bezaubernden wie eigenwilligen Töchter haben Einwanderer aus vier verschiedenen Kulturkreisen geheiratet! Um die Angehörigen ihrer Schwiegersöhne kennenzulernen, unternimmt das wohlsituierte Ehepaar Verneuil eine kleine Weltreise. Von den Strapazen können sich Claude und Marie in ihrem geliebten Provinzstädtchen Chinon jedoch nur kurz erholen, denn ihre Töchter haben die nächste Überraschung parat: Alle vier beabsichtigen, ihren Männern zuliebe auszuwandern, die sich in Frankreich wegen ihrer Herkunft diskriminiert fühlen. Ségolène (Émilie Caen) und Chao (Frédéric Chau) zieht es nach China, Isabelle (Frédérique Bel) und Rachid nach Algerien und Odile und David nach Israel. Sogar Charles und die hochschwangere Laure (Élodie Fontan) möchten nichts wie weg - allerdings nicht zur Elfenbeinkünste, sondern nach Indien, wo der unterbeschäftigte Schauspieler auf eine Bollywood-Karriere hofft. Dass sich ihre geliebte Großfamilie in alle Winde zerstreuen soll, nehmen Claude und Marie jedoch nicht kampflos hin. Um ihre Schwiegersöhne mit ihrem geliebten Frankreich zu versöhnen, ist ihnen jedes Mittel recht. Schon bald erkennen die vier verbitterten Herren ihre bislang ungeliebte Heimat nicht wieder.
Mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, Medi Sadoun, Frédéric Chau, Noom Diawara, Frédérique Bel, Julia Piaton, Émilie Caen, Élodie Fontan, Pascal N'Zonzi, Salimata Kamate, Tatiana Rojo, Claudia Tagbo, Loïc Legendre, Hedi Bouchenafa, Gilles Cohen
Als Blaze seine Ritter-Freunde besucht, stiehlt ein Drache die königliche Lade-Station. Doch ohne die sind alle Trucks völlig energielos und schlafen ein. Darum begeben sich Blaze und die Ritter gleich auf die wilde Jagd nach dem Drachen.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Kerstin Lemper (46) ist geschockt, als ihre Mutter Margarete Uhlen (67) Besuch von einem Gerichtvollzieher bekommt. Doch es kommt noch schlimmer: Die Schulden hat nicht die Rentnerin gemacht, sondern Kerstins Sohn Stefan (25), für den Margarete eine Mietbürgschaft übernommen hat. Kerstin will ihrem Sohn die Hölle heiß machen, doch der ist verschwunden. Weil in seiner Wohnung alles auf Gewalthandlungen hindeutet, schaltet Kerstin die Polizei ein.
Gordon Ramsay ist in Philadelphia unterwegs, um ein Familienunternehmen zu retten, das vor dem Ruin steht. Den drei Besitzerinnen des "Hot Potato Cafés" fehlt es an Leidenschaft und Motivation, weshalb sie dringend Gordons Hilfe benötigen. Doch dieser trifft bereits nach seinem ersten Tag im Restaurant eine dramatische Entscheidung. Wird der Sternekoch den verzweifelten Inhabern unter die Arme greifen oder nimmt er ihnen jegliche Hoffnung auf einen Neustart?
Im Oktober 1962 hielt die Welt aus Angst vor einem Atomkrieg den Atem an. Hinter den Kulissen half einer der größten Spione des Jahrhunderts dem US-Präsidenten John F. Kennedy dabei, sich während der Kubakrise gegen Chruschtschow zu behaupten. Der Film enthüllt die bemerkenswerten Leistungen von Oleg Penkovsky, einem sowjetischen Offizier, der für die CIA arbeitete. Er hinterging die UdSSR, um für den Westen zu spionieren, und verhinderte einen dritten Weltkrieg.
Jan & Henry schlittern wieder mal in einen abenteuerlichen Kriminalfall. Falschgeld aus Kartoffeldruck ist im Umlauf. Die Liste der Verdächtigen ist lang. Vom Gemüsehändler bis zur Frittenverkäuferin kann es jeder gewesen sein. Wird es den Erdmännchen-Detektiven gelingen, den Täter ausfindig zu machen?
Mit Michael Kessler, Erkan Gündüz, Ramona Schukraft, Katrin Piblies, Dirk Tillak
Schottische Rinder, hessische Züchter und ein Koch
30'
In Gründau-Rothenbergen gibt es noch eines der traditionellen Gasthäuser, die Mittelpunkt des Dorfes sind: das Landgasthaus "Zum Bogen". Der Besitzer ist nicht nur begeisterter Koch, er züchtet auch schottische Hochlandrinder. Zusammen mit befreundeten Züchtern organisiert er eine Bullenschau mit den schönen sanften Tieren. Die Filmautorin Nina Thomas besucht eine Herde im Vogelsberg. Die robusten Rinder leben das ganze Jahr im Freien. Einmal im Jahr wird ein Bulle geschlachtet. Das Fleisch ist besonders kräftig und hochwertig und wird direkt vermarktet. Zu besonderen Anlässen kommt es im "Bogen" auf den Tisch. Beim schottischen Abend anlässlich der Bullenschau bereitet Karl Friedrich Roth verschiedene Gerichte damit zu, bei dem der Whisky nicht fehlen darf. Ob es auch Dudelsackmusik gibt, wird sich zeigen.
Miss Tibbins Überlebenstraining
Die Schüler von Greenville haben sich den Überlebenskurs von Frau Tibbins ganz anders vorgestellt. Sie wollten auf Bäume klettern, Felsen erklimmen und trainieren, wie man wilden Bestien ausweicht. Stattdessen spazieren sie gelangweilt mit Miss Tibbins, die selbst einen kleinen Stein für eine große Gefahr hält, durch den Wald. Was allerdings keiner von ihnen ahnt ist, dass ein paar hungrige Krokodile hinter ihnen her sind. Blinky schlägt vor, ein eigenes Überlebenstraining zu machen. Während er Miss Tibbins ablenkt, sollen sich seine Mitschüler davonschleichen und am Monsterfelsen auf ihn warten. Aber Blinky kann Miss Tibbins nicht alleine lassen, denn die Lehrerin bringt sich ständig selbst in Gefahr. Als Miss Tibbins merkt, dass ihre Schüler verschwunden sind und von Krokodilen bedroht werden, zeigt sie, was in ihr steckt.
Mit Henning Nöhren, Gerrit Schmidt-Foß, Jürgen Kluckert, Lutz Schnell, Kaspar Eichel
Mit Twiki und Twini macht Englischlernen Spaß! Die vorwitzigen Kiwivögel sind für jeden Schabernack zu haben und stürzen sich in so manches verrückte Abenteuer. Bei ihren Unternehmungen stoßen die beiden jedes Mal auf neue englische Wörter und Phrasen, die sie ihrem Publikum auf lustige Art und Weise erklären.
Maja und Willi treffen die größte Pechbiene der Wiese. Edgar heißt sie und zieht das Pech magisch an. Ob diese Begegnung ein glückliches Ende nimmt?
Edgar, die Pechbiene, wird von Bens Ball überrollt, er wird von fliegenden Himbeeren getroffen, und die Wespen tauchen auch noch auf! Aber dann stecken Maja und Willi plötzlich in der Klemme, und Edgar entdeckt sein Glück.
Motto in Paderborn: Vom Sofa auf den Laufsteg - Überzeuge in einem stylischen Look rund um deine neue Jogginghose!, Tag 5: Gudrun
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das Leben von Professor Andrea Fanti, einem brillanten Chefarzt der Inneren Medizin, wird auf den Kopf gestellt, als der Vater eines Patienten, der auf seiner Station gestorben ist, ihm in den Kopf schießt. Andrea überlebt den Schuss, verliert aber sein Gedächtnis an die letzten zwölf Jahre seines Lebens. Als er wieder aufwacht, hat er Mühe, seine Kollegen, seine Familie und den Mann, der er geworden ist, wiederzuerkennen.
Twiki und Twini fahren in den Urlaub! Schnell ist der Koffer gepackt und schon geht es mit dem Zug ans Meer. Der Strand erweist sich als perfekter Abenteuerspielplatz für die vorwitzigen Kiwivögel.
Der Freund eines Mädchens rastet komplett aus, sodass sie und ihre Mutter gezwungen sind, die Polizei zur Hilfe zu rufen. Der Junge scheint in großen Schwierigkeiten zu stecken, denn als die Beamten eintreffen, sehen sie Schockierendes. Außerdem: Ein Mann verletzt sich nach einem Leitersturz schwer, doch als er den Polizisten von dem Unfallhergang berichtet, haben diese erhebliche Zweifel an seinen Schilderungen.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden.
Elefanten / Caillou und die Schafe / Caillou und die Hundebabys / Die Entenfamilie / Clementines neu
3. Folge
CDN 2001
15'
1. Geschichte: Endlich gehen Caillou, Rosie, Mami und Papi in den Zoo.
2. Geschichte: Omi und Caillou machen einen Ausflug auf eine Schaffarm.
3. Geschichte: Bei Mr. Hinkle macht Caillou die Bekanntschaft mit einer Hundemutter und ihren Babys.
4. Geschichte: Im Park spielt Caillou Ball. Als er ihn in den See wirft, entdeckt er eine Entenfamilie.
5. Geschichte: Clementine hat ein neues Haustier.
Ein Seeungeheuer soll im Waldsee sein Unwesen treiben. Jan & Henry sind sofort zur Stelle, um der Sache auf den Grund zu gehen. Am See angekommen, machen sie jedoch erstmal die Begegnung mit einem geschäftstüchtigen Frosch, einem Reiseführer und jeder Menge schaulustigen Touristen.
Immer wieder werden neue Doppelgänger entdeckt: Menschen, die einander unheimlich ähnlich sehen - ohne miteinander verwandt zu sein. Stellt euch vor, ihr hättet so ein "Ultra-Lookalike". Das könnte gefährlich werden. Eine Doppelgängerin wäre leicht in der Lage, eure Identität zu stehlen. Andererseits kann es auch angenehm aufregend sein ...
Wie wahrscheinlich es ist, dass da draußen jemand herumläuft, der genauso aussieht wie wir, hängt sehr davon ab, wen man fragt: einen Computer oder einen Menschen. Computer sind besser darin, Gesichter eindeutig zu erkennen. Menschen dagegen sehen recht oft Ähnlichkeiten und sind leichter zu täuschen. Der Neurobiologe Winrich Freiwald von der Rockefeller University in New York führt aus, wie entscheidend die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen, in unserer evolutionären Geschichte war: ein Überlebensmechanismus. Dieses Talent ist bis heute in uns verankert, und unsere Gehirne können Tausende von Gesichtern wiedererkennen. Die Sicherheit, einander eindeutig unterscheiden zu können, ist essenziell für das Funktionieren einer Gesellschaft. Philosophin Sophie Loidolt erklärt, auf welche Weise Menschen einander extrem ähnlich scheinen können, und befasst sich mit den Folgen des Auftauchens von Doppelgängerinnen und der Frage, was jeden Menschen einzigartig macht. Es gibt sie tatsächlich, die sogenannten Ultra-Lookalikes. Genforscher Manel Esteller von der Universität Barcelona hat einige identifiziert und untersucht. Er und sein Team stellten fest, dass sie einander nicht nur extrem ähnlich sehen, sondern dass sie weitere auffällige Ähnlichkeiten haben: beim Gewicht, der Körpergröße, beim Bildungsstand und sogar beim Verhalten, etwa ob sie Raucher oder Nichtraucher sind. Diese "42"-Folge dokumentiert auch ein erstes Treffen zweier Frauen, die von anderen als Doppelgängerinnen wahrgenommen werden. Auf den ersten Blick sehen sie keine frappierenden Ähnlichkeiten. Doch das ändert sich bei näherer Betrachtung.
Jugala-Yeti & Propeller-Probleme
Tashi und Jack testen ein letztes Mal ihre Laterne, die sie für den "Fliegenden Laternen-Wettbewerb" gebastelt haben. Leider funktioniert sie zu gut und fliegt davon. Unmöglich, dass Tashi und Jack sie einfach ziehen lassen. Sie folgen ihr bis ins Gebirge, in dem die gefürchtete Jugala-Yeti lebt. Glücklicherweise treffen sie dort auf einen alten Bekannten, doch der braucht ihre Hilfe mehr als Tashi und Jack.
Mit Robert Kotulla, Henning Nöhren, Mareike Fell, Ingrid van Bergen, Anja Topf, Peter Weis, Matthias Klimsa
Bingo ist eine vorbildliche Bürgerin. Sie pendelt zur Arbeit auf dem Papa-Express, bringt ihre Tochter zur Kita und arbeitet als Tierärztin. Bluey hingegen interessiert sich nur dafür, Spaß zu haben!
Heute steht für Twini und Twiki ein Restaurantbesuch an. Doch der freche Kellner isst alle Leckereien, die die zwei bestellen, selbst auf. Nun müssen sich die hungrigen Kiwis etwas einfallen lassen, um zumindest ein Stück eines köstlichen Kuchens in die Schnäbel zu bekommen.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Aufräumen ist nichts für kleine Kater, meint Findus, und gerät mit Pettersson in Streit. Als er einen Beschwerdebrief an den König schreibt, kommt prompt eine ungewöhnliche Antwort.
Der König schickt unversehens eine ganze Putzkolonne, die den Hof blitzeblank strahlen lässt. Nun aber merkt Pettersson, dass er sich eigentlich in der alten Unordnung sehr viel wohler fühlt. Was tun, wenn plötzlich der Besuch Seiner Majestät höchstpersönlich ansteht?
Diese Gesprächsrunde widmet sich ausschließlich wissenschaftlichen Themen. Zu Wort kommen österreichische Wissenschaftler, die ihre neusten Projekte und Forschungsergebnisse vorstellen.
Während Sheriff Stilinski weiter ratlos ist, was die Morde betrifft, beginnt Allison zu vermuten, dass eine ihr nahestehende Person in diese verwickelt sein könnte, und deckt mit Hilfe von Isaac ein gut gehütetes Geheimnis ihres Vaters auf. Unterdessen kommen Scott und Stiles zu dem Schluss, dass Lydias Talente ihre beste Chance sein könnten, die Morde aufzuklären. Außerdem wird die wahre Natur von Deucalions Plänen für Scott enthüllt.
Mit Tyler Posey, Crystal Reed, Holland Roden, Tyler Hoechlin, Colton Haynes, Shelley Henning, Linden Ashby, J. R. Bourne, Seth Gilliam
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Hier werden die Nachrichten mit viel bissigem Witz beleuchtet. Aufs Korn genommen wird dabei das aktuelle Tagesgeschehen aus Nachrichtensendungen und Politik.
Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder. Dort liefern sich die Bewohner intensivste Konkurrenzkämpfe. Die großen Wälder sind Orte voller dramatischer Geschichten und überraschender Ereignisse. Jaguare fangen Kaimane, Delfine schwimmen durch Baumkronen, und Frösche verteidigen in Ninja-Manier ihren Nachwuchs. Die Reise geht von den Dschungelgebieten Südamerikas und Südostasiens bis zu den Regenwäldern Australiens. Einige von ihnen gehören zu den komplexesten Lebensräumen auf unserem Planeten. Von den rund 8,7 Millionen Tier- und Pflanzenarten leben über die Hälfte in tropischen Regenwäldern. Aber diese Habitate sind keine Paradiese, auch wenn das Leben in unglaublicher Fülle wuchert. Gerade weil dies so ist, muss jedes einzelne Geschöpf und jede Pflanze hart um den eigenen Platz in diesen komplizierten Beziehungsgeflechten kämpfen. Glasfrösche fighten in Ninja-Manier gegen räuberische Wespen, die es auf die Larven der Lurche abgesehen haben. Dem Team gelang es, Jaguare dabei zu beobachten, wie sie Schwarze Kaimane vom Ufer aus im Wasser jagen. Selten wurden Flugdrachen so lange und nah verfolgt, wenn sie durch die Baumlabyrinthe Malaysias segeln. Auch eine seltene und schwer fassbare Spezies, die erst 2014 wissenschaftlich beschrieben wurde, konnte das Team mit der Kamera einfangen: die Araguaia-Delfine. Im Rio Araguaia Zentralbrasiliens schwimmen sie durch die Baumkronen überfluteter Wälder. Die Delfine überhaupt zu finden und dann auch noch zu filmen, zählte zu den schwierigsten Unternehmungen der gesamten "Terra X"-Reihe "Eine Erde - viele Welten". Und nachts konnten die internationalen Filmemacher im Herzen des Dschungels eine märchenhafte Welt festhalten: Erstmals drehten sie Leuchtpilze, die den Waldboden in mystischer Atmosphäre illuminieren. In der Folge "Dschungel" aus der "Terra X"-Reihe "Eine Erde - viele Welten" begegnet das Team höchst ungewöhnlichen Waldbewohnern und zeigt deren Strategien im täglichen Überlebenskampf.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
Was meint ein Mensch, wenn er einen anderen Menschen als "Ei" bezeichnet? Will er ihm Übles? Beschimpft er ihn? Oder macht er sich nur auf ganz und gar liebevolle Weise über ihn lustig? Letzteres, möchte man annehmen - zumindest war es beim Colonia-Duett immer so. Wenn Hans Süpers Augen anfingen zu funkeln, er listig zu seinem Partner Hans Zimmermann aufblickte und mit Wonne "Zimmermän" deklamierte, dann herrschte unter den Jecken regelmäßig Hochstimmung: nicht nur in den Sälen, sondern zwischen Flensburg und Oberammergau wussten auch so ziemlich alle Fernsehzuschauer, was nun folgen würde: Du Ei!
Ihren ersten Auftritt hatten die beiden 1974. Was in einer kleinen Ehrenfelder Kneipe begann, entwickelte sich nach und nach zu einer echten Institution im Kölner Karneval. Das lag nicht zuletzt daran, dass zu den Gesangsnummern nach und nach treffsichere Witze und Hans Süpers gefürchtete Sprüche hinzugekommen waren. Bald mochten auch die Narren außerhalb der Kölner Stadtgrenzen während der fünften Jahreszeit auf die Kabbeleien zwischen dem ruhigen Zimmermann und dem quicklebendigen Süper nicht mehr verzichten. Der Lange spielte Gitarre, der Kleine die "Flitsch", die Mandoline, und die Fan-Schar wuchs und wuchs.
Während der Saison liefert "Bundesliga Pur" am Sonntagmorgen den ausführlichen Überblick zum aktuellen Spieltag der 1. und 2. Bundesliga und fasst in 90 Minuten die Highlights der Partien von Freitag und Samstag zusammen. Holstein Kiel und der FC St. Pauli haben den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Neu in der 2. Liga mit dabei sind die beiden Absteiger 1. FC Köln und Darmstadt 98 sowie die Aufsteiger SSV Ulm, Preußen Münster und Jahn Regensburg.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Blaze, AJ und Funkel sind auf dem Rummel - und Sparkle hat es auf eine tolle Glitzerrakete abgesehen! Aber als sie nicht genügend Tickets dafür hat, müssen die Freunde verschiedene Videospiele spielen, um den großen Preis zu gewinnen!
Das Schiedsrichter-Team um Sven Jablonski leitete das Topspiel zwischen Dortmund und Bayern. In der innovativen RefCam gibt es den Klassiker aus der Sicht des Schiris.
Was treibt Gnocchi?
Appetito ist traurig, weil seine geliebte Katze Gnocchi nur noch zum Schlafen zu ihm kommt. Er fragt sich, ob sein Futter der Katze nicht mehr schmeckt. Appetito bittet Coco um Hilfe. Der Affe soll Gnocchi heimlich folgen und herausbekommen, wo dieser sich den ganzen Tag herumtreibt.
Ebbe und Flut
Coco macht mit seinem Freund Marco und dem Mann mit dem Gelben Hut Urlaub am Meer. Sie treffen dort auf Frau Professor Weisheit, die Coco und Marco über Ebbe und Flut erzählt. Als die beiden dann einen kleinen Schatz vergraben, kommt ihnen das neu erworbene Wissen zugute.
Franco kommt zu spät zur Arbeit, weil er als Dunkelhäutiger, wie so oft in Chicago, von einem Cop kontrolliert und abgetastet wurde. Gegen diese tagtägliche Diskriminierung will er sich nun wehren. Ein "Begegnungstag" im Superior Donuts soll den ersten Kontakt zwischen den Polizisten und den Bewohnern des Viertels herstellen. Doch das Zusammentreffen läuft nicht ganz so rund ab ...
Mit Judd Hirsch, Jermaine Fowler, David Koechner, Maz Jobrani, Katey Sagal, Anna Baryshnikov, Darien Sills-Evans, Rell Battle, Nelson Lee
Der Lebensmittelkontrolleur Larry Chapel liegt tot im Fahrstuhl eines heruntergekommenen Wohnblocks. Goren und Eames finden heraus, dass Larry in seiner Studentenzeit heroinabhängig war. Doch eine Überdosis war nicht der Grund für seinen Tod: Larry wurde mit Kaliumchlorid vergiftet. Bei ihren Nachforschungen treffen Goren und Eames auf ihre alte Bekannte Nicole Wallace, eine eiskalte Killerin, die bereits mehrere Morde auf dem Gewissen hat.
Mit Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Chris Noth, Annabella Sciorra, Vincent D'Onofrio, Boris McGiver, Kevin J. O'Connor, Olivia D'Abo
Bingo und Bluey wechseln sich damit ab, die Königin und ihr Diener zu sein. Als beide Diener sein wollen, wird Mama nach Papas kurzer und chaotischer Herrschaft zur Königin ernannt.
Kommt deine Freundin immer zu spät? Hat dein Freund etwas Gemeines zu dir gesagt? Auch unter den besten Freunden gibt es manchmal Streit. Warum ist das so und was kann man tun, damit ein Streit eine Freundschaft vielleicht sogar stärker macht als zuvor? Emilie hat sich schlau gemacht ...
Der Polizist Michael Long wird bei einem Einsatz von seiner Kollegin Tanya, die mit den Verbrechern gemeinsame Sache macht, angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Im Glauben, Michael sei tot, flieht Tanya. Michael überlebt jedoch den Anschlag und wird vom geheimnisvollen Millionär Wilton Knight gerettet. Der träumt davon, mit einem High Tech-Auto das Verbrechen zu bekämpfen. Dafür sucht er noch den geeigneten Fahrer. Ob er ihn in Michael Long gefunden hat?
Mit David Hasselhoff, Phyllis Davis, Edward Mulhare, Richard Basehart, Lance LeGault
Die Baupfoten freuen sich auf ein Zeltlager im Wald mit Parkrangerin Rose, aber es wird wegen Regen abgesagt. Charger und Mix haben eine Idee und Rubble und Crew bauen ihr eigenes Zeltlager auf dem Baupfoten-Hof. Als Rubble sich im Dunkeln fürchtet, basteln die Bauhunde ihren eigenen Mond und Sterne, die hell leuchten. Sie sitzen zufrieden am Lagerfeuer und rösten Marshmallows.
Unter mysteriösen Umständen erscheint ein geheimnisvoller Mann, der Murray beauftragt, das Geisterschiff "Mary Aberdeen" zu suchen, auf dem ein Fluch liegt. Als Nick, Cody und Murray in der Sache ermitteln, stellen sie fest, dass ihr Auftraggeber angeblich schon lange tot ist. Offensichtlich hat also der Klient einen falschen Namen benutzt. Allen muss verblüfft feststellen, dass ausgerechnet seine "Riptide" eigentlich die "Mary Aberdeen" ist.
Mit Perry King, Joe Penny, Thom Bray, Jack Ging, June Chadwick
Ein assistierender Vater im OP, ein Erziehungsratgeber für vier süße Welpen auf Sylt und ein rätselhafter Fall für die Kleintierspezialistinnen in Starnberg: Die Tierärzte bekommen heute auch Unterstützung durch Familienmitglieder.
Baba Jaga & der Geburtstagskuchen
In Tashis Dorf herrscht Panik - eine unbekannte Macht wirbelt die Häuser durcheinander als wären es Spielzeuge. Dahinter kann nur Baba Jaga stecken. Tashi und Jack nutzen die Gelegenheit, vor der nervigen Hausarbeit bei Oma Schleierblick zu flüchten und machen sich auf, um zu verhindern, dass Baba Jaga alles in Schutt und Asche legt. Aber als sie in dem Hühnerhaus der Hexe ankommen, wartet eine Überraschung auf sie.
Mit Robert Kotulla, Henning Nöhren, Mareike Fell, Ingrid van Bergen, Anja Topf, Peter Weis, Matthias Klimsa
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Lehrer Franz übt seinen Beruf mit Freude und Leidenschaft aus und ist deshalb bei seinen Schülern überaus beliebt. Als die kleine Sita entdeckt, dass Franz sich manchmal in einen Frosch verwandelt, setzt sie gemeinsam mit den anderen Kindern der Klasse alles daran, ihrem Lehrer zu helfen, Fliegen für ihn zu fangen und ihn vor gefährlichen Tieren - wie Störchen - zu schützen. Aber dann übernimmt ein neuer Direktor die Schule und die Lage spitzt sich zu. Der Schulleiter schätzt Franz' liberale Methoden gar nicht. Außerdem hat er selbst ein dunkles Geheimnis ...
Mit Yente Bos, Bobby van Vleuthen, Jeroen Spitzenberger, Georgina Verbaan, Paul R. Kooij, Wine Dierickx, Bianca Krijgsman, Michiel Nooter
Im Mittelpunkt der Zeichentrickserie steht die kleine Hexe Bibi Blocksberg, die gemeinsam mit ihren Freunden und ihrem Besen "Kartoffelbrei" spannende Abenteuer erlebt.
Hans Bols, den meisten besser bekannt als "Et Botterblömche", war 30 Jahre lang einer der bekanntesten Büttenredner im Kölner Karneval. Sein Markenzeichen: die bunte Stoffblume. In "Solo Extra" zeigt der WDR, wie Hans Bols es schaffte, die Leute in seinen Bann zu ziehen.
Torsten Jörn lebt in Kassel. Der Radiologe ist leidenschaftlicher Hobbykoch, absoluter Genussmensch und großer Fan der mallorquinischen Küche. Er versucht sich gern auch einmal an den schwierig zuzubereitenden spanischen "Croquetas", nur ganz entfernte "Verwandte" der klassischen Kroketten! Torsten will den Münchner Spitzenkoch Ali Güngörmüs in seinem Hauptgericht mit einem mallorquinischen "Tumbet" überraschen, einem Gemüsegericht, das er auf der "Plancha" zubereitet. Übersetzt heißt Plancha "Eisen", oder auch "Bügeleisen". Köche verstehen darunter eine Metallplatte, die sehr hoch erhitzt werden kann. Dazu gibt es ein Kalbsfilet mit einer Portwein-Sherry-Madeira-Dashi Sauce. Schafft es Ali aus den gleichen Grundzutaten ein ganz neues Gericht zu zaubern und kann er, der ja selbst die mediterrane Küche so liebt, ebenfalls mit einer "Plancha" umgehen? In der Kasseler Markthalle kauft Ali für seine Zutaten zusammen mit Torsten ein.
In Bau-Bucht herrscht Aufregung wegen des anstehenden ersten Fahrrad-Tages. Mr. Shelly Klingelings Laden ist jedoch zu klein, um die Nachfrage nach Fahrrädern zu decken. Die Bau-Hunde nehmen sich der Herausforderung an und errichten ein großes Fahrrad-Geschäft, das sie trotz der Störungen und Verzögerungen durch Herrn Schnellmeister rechtzeitig fertigstellen.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Der Rottweiler Narrensprung ist eine Legende unter den Festen der Welt. Die Dokumentation von Antje Müller und Jürgen Vogt erzählt die Rottweiler Fasnet - vom Beginn am Dreikönigstag bis zum Ende am Fasnetdienstag. Höhepunkt ist der Narrensprung, der "seit Urzeiten" am Fasnetsmontag um acht Uhr morgens beginnt. Bis zu 4.000 Närrinnen und Narren ziehen in Larve und Kleidle durch die Straßen.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Die Nachtigall
Der noch sehr junge Kaiser des chinesischen Reiches lebt in einem prächtigen Traumschloss, ohne zu wissen, dass in seinem Land große Armut und Not herrscht. Sein Kammerherr Fang versucht ihn bewusst zu täuschen, um selbst irgendwann die Macht an sich reißen zu können. Doch dann hört der Kaiser eines Tages den Gesang einer Nachtigall und ist davon so tief berührt, dass er mehr über die wirkliche Welt erfahren möchte. Fang versucht zunächst, die echte Nachtigall durch einen mechanischen Vogel zu ersetzen, doch dann wird der Kaiser plötzlich sehr schwer krank. Um ihn zu retten, machen sich Doc Croc und Yoyo auf die Suche nach der echten Nachtigall ...
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Im Süden von Kalifornien befindet sich das mexikanische Restaurant "Mama Ritas". Besitzerin Laura hat bereits Erfahrung im Catering, trotzdem droht ihr Lokal gnadenlos zu scheitern. Gordon Ramsay verschafft sich ein Bild von der Lage und bietet seine Hilfe an. Dabei gerät selbst der Chefkoch an seine Grenzen. Schafft er es, Laura zur Vernunft zu bringen und den Laden umzukrempeln? Oder werden all seine Bemühungen am Ende scheitern?
Die Reihe porträtiert Menschen, die sich nach christlichem Leitbild für andere engagieren oder schon Außergewöhnliches durchlebt haben. Begleitet werden sie dabei bei ihrem ganz gewöhnlichen Alltag.
Kobolds kleine Helfer / Ein eisiger Sommertag - Kobolds kleine Helfer / Ein eisiger Sommertag(Pecking Prankster Pigeons / Green Thumb)
1. Staffel
8. Folge
USA 2021
24'
Der Grüne Kobold benutzt eine Fernbedienung, um die Tauben der Stadt zu kontrollieren! / Und er erfindet eine böse Wettermaschine, um in der Stadt Chaos anzurichten!
Zeit für Pickies Welt, den besten Freizeitpark in der Stadt. Schade nur, dass es Pickies Familie nicht dorthin schafft! In ihrem bisher gurkigsten Abenteuer müssen Blaze und Pickie seine Familie retten und zurück zum Park bringen.
In seiner "Kasperlvilla" erlebt Kasperl gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Spannendes. Die Sendung, die zu Beginn den Namen "Kasperltheater" trug, ist die älteste Kindersendung der Welt.
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
Am 29.8.1949, vier Jahre nachdem die USA die erste Atombombe abgeworfen hatten, zündeten auch die Sowjets eine Nuklearwaffe. Niemand hatte so früh damit gerechnet. Hinter den Kulissen dieses bahnbrechenden Ereignisses des Kalten Krieges hatten die Sowjets das größte Spionagenetzwerk des Jahrhunderts aufgebaut. Diese Episode zeigt, wie und warum brillante Wissenschaftler die Geheimnisse der Atombombe an den Erzfeind der USA weitergaben und wie die Spionageabwehrdienste die Codes knackten, um die Lecks aufzudecken.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
"Der Krebs ist zurück, ich bin schwanger und kämpfe dieses Mal nicht allein", postet Katrin auf Social Media. Auf dem Foto hält sie ihren Mutterpass und einen Therapiepass in den Händen. Katrin ist 39 Jahre alt, als sie nahezu zeitgleich erfährt, dass sie zum zweiten Mal an Brustkrebs erkrankt ist und außerdem ein Baby erwartet.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Reignwood Icons of Football 2025, 2. Tag in Bangkok(Thailand)
240'
Fußballstars auf dem Grün: Bei "Reignwood Icons of Football" nehmen legendäre Kicker den Golfschläger in die Hand. Team World oder Team England? Wer holt 2025 in Bangkok den Sieg?
Grace Kelly, Romy Schneider, Audrey Hepburn - sie sind die großen Stars der Filmgeschichte. Von Millionen verehrt, bis heute. Doch ist da alles Gold, was glänzt? Wie war ihr Leben wirklich? Grace Kelly gilt als Hitchcocks "Lieblingsblondine". Audrey Hepburn wird mit "Frühstück bei Tiffany" zur Stilikone. Romy Schneider begeistert als "Sissi" Millionen Fans. "ZDF-History" zeigt ihre großen Momente auf der Leinwand und ihren Kampf um privates Glück. Mit 18 Jahren kehrt Grace Kelly ihrer wohlhabenden Familie in Philadelphia den Rücken. Sie will nach New York, um Schauspiel zu studieren. Altmeister Alfred Hitchcock ist von ihrer Aura und ihrem Talent begeistert und macht sie zu seiner "Lieblingsblondine". Wie gern Hitchcock noch mehr Filme mit Grace Kelly gedreht hätte, zeigt der Briefwechsel der beiden. Doch nach ihrer Hochzeit mit Fürst Rainier von Monaco steht Grace Kelly nie wieder vor einer Kamera. Warum hat die Oscarpreisträgerin alles darangesetzt, Fürstin zu werden? Ihre Familie zahlte sogar eine horrende Mitgift, damit sie ins Fürstentum einheiraten konnte. Auch Audrey Hepburn wurde als Schauspielerin nie wirklich glücklich. Der Film "Frühstück bei Tiffany" macht sie 1961 zum Star. Doch sie wünscht sich vor allem eines: ein glückliches Familienleben. Ihr Sohn Sean Hepburn Ferrer erzählt im Interview mit "ZDF-History", warum sie gerade das nie bekommen hat. Als produktivste der drei "Leinwandgöttinnen" gilt Romy Schneider: 58 Filme hat sie hinterlassen. Dabei wurde sie nur 43 Jahre alt. "ZDF-History" fragt auch nach den Gründen für den frühen Tod der begnadeten Darstellerin, die von sich selbst sagte: "Im Film kann ich alles, im Leben nichts."
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Als Basis der Zeichentrickserie dient die gleichnamige Hörspielreihe, ein Spin-Off der "Bibi Blocksberg"-Serie. Die kleine Hexe Bibi und ihre Freundin Tina erleben in dieser auf einem Reiterhof viele spannende Abenteuer.
Zur Eröffnung des Museums werden die Königs-Kätzchen Elisabeth und Heinrich in der Abenteuerbucht erwartet! Aus Bellenburg trifft auch ein wertvolles Geschenk ein, eine violette Kätzchen-Statue aus Edelsteinen. Bürgermeister Besserwisser will die Statue natürlich unbedingt haben. Also entführt er die Königs-Kätzchen, denn er kann sie nur mit ihren Pfotenabdrücken in seinen Besitz bringen.
Scott und Derek sind während eines Orkans in einem evakuierten Krankenhaus in Beacon Hills eingesperrt und müssen sich gegen die Alphas verteidigen. Gleichzeitig überlegen die beiden, wie sie Cora retten können. Derweil treiben Jennifer und Deucalion ihr Spiel weiter, und Scott stellt fest, dass er Deucalions Hilfe tatsächlich brauchen könnte, um seine Mutter und Sheriff Stilinski zu retten.
Mit Tyler Posey, Crystal Reed, Holland Roden, Tyler Hoechlin, Colton Haynes, Shelley Henning, Linden Ashby, J. R. Bourne, Seth Gilliam
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Als die junge Mutter Sophia Kerber von den Kripobeamten Hannes Sauer und Jan Hagmaier beim Dealen mit Medikamenten erwischt wird, beginnt ein erbittertes Katz-und-Maus-Spiel. Unter den Augen ihrer besorgten Mutter Petra und der Anwältin Martina Kormeyer verstrickt sich die 22-Jährige immer weiter in einem Netz aus Lügen. Als sie dann auch noch verschwindet, erhärtet sich ein Verdacht: Hat sich die junge Frau mit den falschen Leuten eingelassen?
Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in diesen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es an diese Orte. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich ein Lebensraum voller überraschender Chancen. Leoparden streifen durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern, und eine Million Stare führen bizarre Lufttänze über Rom auf. Einige der Tiere werden sogar in unseren Städten willkommen geheißen. In Jodhpur im Nordwesten Indiens verehrt man die Hanuman-Languren. Diese Affen spielen eine besondere Rolle in ihrer hinduistischen Kultur. In Harar finden sich Bewohner, die in engem Kontakt mit wilden Hyänen leben und sie mit Fleisch und Knochenresten gut versorgen. Viele Tiere jedoch kämpfen täglich um ihr Überleben im Großstadtdschungel. Er ist laut, überbevölkert, kommt nie zur Ruhe, und der natürliche Zyklus von Aktivität und Erholung ist aufgehoben. Eine Stadtlandschaft ist ständigem Wechsel unterworfen und bringt neue Gefahren, aber auch Möglichkeiten hervor. So werden die Lichter des Zentrums im chinesischen Shanghai oder dem kanadischen Toronto zu einer tödlichen Falle für Zugvögel. Von den Leuchttürmen angezogen, kollidieren sie mit den Wolkenkratzern und sterben. An den Stränden von Barbados verwirren die Lichter des Urlaubsresorts die Karettschildkröten. Die frisch geschlüpften Jungen laufen auf den hellsten Horizont zu. Heute ist es nicht mehr der Mond über dem Meer, sondern es sind die Hotels, die leuchten und die kleinen Schildkröten ins Verderben ziehen. Die frechsten Einwanderer, die den Menschen zeigen, wo der "Affe langgeht", sind die Rhesus-Makaken. Sie sind an Dreistigkeit kaum zu überbieten und entwickeln sich auch für die Kamerakollegen zur echten Herausforderung. Sie stehlen nicht nur Lebensmittel im großen Stil, sie sorgen auch für große Schäden und Unannehmlichkeiten. Die Teams reisten rund um die Welt, um die Veränderungen und eindrucksvollen Überlebensstrategien zu dokumentieren und den ungewöhnlichen Einwanderern ganz nahe zu kommen. Mit Infrarot- und Wärmebildkameras fingen die Kamerakollegen erstmals nächtliche Jagdgänge der Leoparden in Mumbai ein. 200 Menschen wurden in den vergangenen 25 Jahren von den Raubtieren angegriffen. Mithilfe von 4K-"Low-Light"-Kameras konnten die Hyänen in Harar verfolgt werden. Zeitweise wurde das Team von über 100 kämpfenden Hyänen umringt. Um den Wanderfalken in New York zu dokumentieren, bemühten sich die Filmemacher allein neun Monate um Genehmigungen für den Dreh auf den Dächern der Wolkenkratzer und für den Überflug mit dem Helikopter. Es ist das erste Mal, dass dort über der Stadt jemand Aufnahmen vom schnellsten Vogel der Welt gemacht hat. Dabei erreichte der Wanderfalke Spitzengeschwindigkeiten von 300 Stundenkilometern. In der Folge "Städte" aus der Reihe "Eine Erde - viele Welten" begegnet das Team höchst unterschiedlichen Geschöpfen und ihren Strategien in diesem neuen unvergleichlichen Lebensraum.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Nomen est omen: Wenn das überhaupt auf jemanden zutrifft, dann auf "Et fussich Julche" Marita Köllner. Aufgewachsen in der Kölner Südstadt ist die 52-Jährige so eng in Köln verwurzelt, dass sie die Stadt bis heute nie verlassen oder auch nur darüber nachgedacht hat.
Schon als kleines Mädchen begeisterte sich Marita Köllner natürlich für den Karneval. Mit zehn Jahren stand sie bereits bei Schul- und Pfarrsitzungen auf der Bühne. Vor allem der Kaplan ihrer Gemeinde förderte ihre Talente, und die Sitzungen bei der Katholischen Jugend und den Pfadfindern wurden zum Sprungbrett für ihre Karriere.
Es sollte noch bis 1988 dauern, bis sie nach 20 Jahren "in der Bütt" ihre zweite Karriere als Sängerin startete. Und wie so oft begann alles mit einem Zufall: Marita Köllner plauderte mit Henning Krautmacher, dem Sänger der Höhner, über die geplante Feier ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums. Als Gag ist auch eine kleine Gesangsnummer eingeplant. Dass sich "Denn mir sin kölsche Mädcher" schon nach kurzer Zeit zum Riesenhit und letztendlich zum Evergreen aller Karnevalspartys entwickeln würde, ahnte zu dieser Zeit niemand.
Heute steht Marita Köllner rund 200 mal im Jahr auf der Bühne. Hits wie "Kum danz mit mir", "Es war in Altenahr", "Alte Liebe macht Flügel im Bauch" oder "Weil mir Kölsche sin" haben sich zu Klassikern im Karneval entwickelt, die alle Jecken begeistert mitsingen. Den Fernsehzuschauern ist sie bestens als Moderatorin und als Rosenmontagszug-Reporterin bekannt.
Doch ihr Leben könnte heute ganz anders aussehen: Vor einigen Jahren entdeckten die Ärzte einen Tumor hinter dem Ohr. Dieser war zwar gutartig, musste aber dennoch in einer heiklen Operation entfernt werden. Im Film spricht Marita Köllner offen über ihre Erkrankung und gesteht, dass vor allem der Karneval ihr über diese schwere Zeit hinweg geholfen - quasi ihr Leben gerettet habe.
Das WDR-Filmteam hat Marita Köllner über mehrere Monate auch außerhalb des Karnevals begleitet und bietet einen sehr emotionalen Blick in das Leben der für ihre Herzlichkeit überaus bekannten und geschätzten Stimmungssängerin.
Ausgeträumt - Streit unter Brüdern
Cora und ihre Freunde werden von Josef, einem hübschen jungen Mann, zu sich nach Hause eingeladen. Habib lehnt ab. Er ist eifersüchtig. Genau wie die Brüder Josefs, die dessen Bevorzugung durch den Vater satt haben. Hreel weiß durch Professor Petersen von alledem und auch, dass die Brüder Josef in eine Zisterne werfen werden. Allerdings, so weiß der Professor, wird ein Bruder zu Josef halten. Das will Hreel verhindern.
Mit Shalin-Tanita Rogall, Ricardo Richter, Till Hagen, Udo Schenk, Ilja Richter
Andrea wird auf der Station für Innere Medizin aufgenommen, in der Hoffnung, dass der Ort, der ihm am vertrautesten ist, ihm mit der Zeit helfen wird, sein Gedächtnis wiederzuerlangen. Giulia beaufsichtigt seine Genesung, muss aber feststellen, dass sie es mit einem anderen Mann zu tun hat als mit dem, den sie kannte. Während Andrea versucht, sich mit seinem neuen Zustand zu arrangieren, wird er in den Fall seines Zimmergenossen Jacopo verwickelt, eines Jungen mit einer komplexen Krankheit und einem halsbrecherischen Geheimnis.
Aren tritt einem magischen Geheimbund schwarzer Menschen bei. Ihre Aufgabe: Das Leben der Weißen leichter zu machen. Bissige Rassismus-Satire mit Justice Smith ("The Get Down").
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
Die beiden Gespenster Pizza Poltergeist und Klapperkopf laden die Zuschauer in ihre schaurig-schöne Rätselburg ein. Ein helles Köpfchen ist hier gefragt, denn es warten allerhand knifflige Fragen und Rätsel.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden.
Endlich wieder im Konzertsaal: Nachdem 2020 die Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festivals nur als Videoproduktion ohne Live-Publikum stattfinden konnte, gab es zum Auftakt 2021 ein stürmisch umjubeltes Konzert in der immerhin halbvoll besetzten Lübecker Musik- und Kongresshalle. Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielte unter der Leitung von Pablo Heras-Casado die 6. Sinfonie von Franz Schubert, dessen Werk im Mittelpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festivals steht.
Während Marinette und Adrien im Gespräch mit ihren jeweiligen Kwamis realisieren, wie sehr sich ihr Leben verändert hat, seitdem sie Ladybug und Cat Noir geworden sind, wird Aurore Beauréal aufgrund einer verletzenden Bemerkung Chloés abermals akumatisiert. Als Stormy Weather will sie nun erneut ihre Macht unter Beweis stellen, indem sie die Erde in einen nicht enden wollenden Winter versetzt. Ladybug und Cat Noir müssen cool bleiben, wenn sie sie stoppen wollen!
Paddington und seine Freunde helfen PC Wells dabei, den Fall des verschwundenen Rubins zu lösen. // Dank Tante Lucys Spezialrezept eröffnen die Browns einen Lieferdienst, aber die Freude bleibt auf der Strecke.
Aus dem kunterbunten Studio melden sich junge Reporter und zeigen, was zur Zeit "in" ist und was in Sachen Freizeitgestaltung am meisten Spaß macht. Außerdem gibt es Buch- und Filmtipps für triste Tage.
Der wenig erfolgreiche Schauspieler Mike will seiner Freundin einen Heiratsantrag machen. Bevor es jedoch dazu kommt, wird sie von einem Straßenräuber erschossen, er selbst schwer verletzt. Goren und Eames kommen Mikes Exfreundin Kelly auf die Spur. Sie hat die Trennung von Mike nicht überwunden und verfolgt ihn angeblich auf Schritt und Tritt. Die Ermittler sind jedoch nicht von Kellys Schuld überzeugt und suchen nach weiteren Verdächtigen.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
45'
Estland, das nördlichste Land im Mare Baltikum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezaubernde Architektur, lebensfrohe Traditionen. Estland trumpft auf mit der liebevoll restaurierten Altstadt von Tallinn. Sie erzählt Geschichten aus ihrer Zeit als bedeutende Hansestadt Reval, vom Leben im späten Mittelalter und als Teil des russischen Zarenreichs. In Estlands dichten Wäldern sind rund 200 Herrenhäuser erhalten geblieben. Ihre Lage - nahe beim Meer und zur Eisenbahn nach St. Petersburg, wohin die Wodka- und Holzlieferungen gingen - hat den Bewohnern aus der baltendeutschen Oberschicht einst Wohlstand und Einfluss beschert. Einen besonderen Reiz besitzt die winzige Insel Kihnu im Golf von Pärnu. Sie steht unter dem Schutz des UNESCO Welterbes, weil hier viele Traditionen des Nordens lebendig geblieben sind.
Wie sind die Geschichten nach Drehschluss weitergegangen? Wie geht es den Kindern von damals? Wir treffen Menschen wieder, die uns als Kinder von ihren Hoffnungen, ihren Träumen und ihren Zielen erzählt haben. Was ist aus ihnen geworden? Jahre später erzählen wir ihre Geschichte weiter.
Der Anruf kam mitten in der Nacht: Eine Niere für Max ist da. Am nächsten Tag schon bekam er das Spenderorgan transplantiert. Und damit kam die Angst: Wird sein Körper das neue Organ akzeptieren? Max war damals 13 Jahre alt. Er träumte von einer Karriere in der Formel 1, wollte werden wie Sebastian Vettel.
Max lebt im Odenwald. Seit seiner Geburt hatte er Probleme mit seinen Nieren. Als er 12 war verschlechterten sich die Blutwerte und Max musste zur Dialyse. Drei Mal vier Stunden die Woche - bis ein Jahr später der ersehnte Anruf kam.
Acht Jahre ist das her. Zwei Mal wollte sein Körper das neue Organ schon abstoßen. Doch Max hat Glück - bis jetzt funktioniert die neue Niere. Doch dafür muss Max auch mal verzichten und die Nebenwirkungen seiner zahlreichen Medikamente ertragen. Und jetzt noch Corona.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Iggi hat in einem Tierbuch ein Bild von einer Kuh entdeckt und meint, dass Mona Muh ganz anders aussieht als die Kühe aus dem Buch. Auch Box und Pim schließen sich seiner Meinung an, und sie machen sich über Mona lustig. Der ABC-Bär erklärt ihnen, dass die Freunde alle ein wenig anders aussehen als echte Tiere. Anders zu sein ist aber auch gut, denn es macht uns einzigartig und besonders. Gemeinsam singen die Freunde das Lied "Kunderbunt". Außerdem kommen der Buchstabe I und die Zahl 3 vor.
Wilton Knight lässt Michael von den besten Ärzten operieren; sein Gesicht und seine Fingerabdrücke werden verändert, sodass er vor Tanya sicher ist. Ab sofort trägt er den Namen Michael Knight. Wenig später testet er "K.I.T.T.", ein Auto, das mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet und so konstruiert ist, dass es unzerstörbar ist. Michael findet Gefallen an dem Wagen ...
Mit David Hasselhoff, Edward Mulhare, Phyllis Davis, Lance LeGault, Pamela Susan Shoop
Ihre Sendungen sind Straßenfeger und sorgen für Gesprächsstoff. Ihretwegen versammeln sich ganze Familien vor der Glotze: Deutschlands große Showmaster - unvergessene Fernsehlegenden. Ob "Wetten, dass..?", "Dalli Dalli", "Ein Kessel Buntes", "Einer wird gewinnen" oder "Am laufenden Band": "Terra X History" zeigt kleine und große Showmomente aus der Geschichte der Fernsehunterhaltung in Ost und West - von den Anfängen in den 50ern bis heute. Die Ausschnitte von damals bergen viele kollektive Erinnerungen an Deutschlands große Showmaster wie Peter Frankenfeld, Hans-Joachim Kulenkampff, Hans Rosenthal, Wim Thoelke, Helga Hahnemann, Rudi Carrell und Thomas Gottschalk. Im Mittelpunkt stehen die Persönlichkeiten, Spielverläufe, Pannen, Lacher und Aufreger. Während man sich im Westen zunächst an amerikanischen Vorbildern orientiert, versucht man sich im Osten an einer Mischung aus Show und Politik. Die Unterhaltungssendung "Da lacht der Bär" ist anfangs noch gesamtdeutsch angelegt, auch West-Künstler dürfen auftreten. Im bundesdeutschen Fernsehen etabliert Peter Frankenfeld mit "1:0" seine erste Spielshow - der Urknall der (west-)deutschen Unterhaltungssendungen. Das groß karierte Jackett wird sein Markenzeichen - er selbst zur Legende. Mit Hans-Joachim Kulenkampffs "Einer wird gewinnen" beginnt die Epoche der großen Samstagabendshows im deutschen Fernsehen. Ihm folgen Rudi Carrells "Am laufenden Band" und "Wetten, dass..?" mit Frank Elstner, später mit Thomas Gottschalk. In der DDR wird ab 1972 "Ein Kessel Buntes" zur beliebtesten Fernsehshow, in der auch internationale Stars wie ABBA auftreten. In der Dokumentation kommen Größen aus der Showbranche zu Wort, darunter Frank Elstner, Carmen Nebel und Johannes B. Kerner. Sie berichten sehr persönlich über Wetten und Spiele, denkwürdige Auftritte und unvergessene Fernsehmomente.
Sie gilt als die älteste Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen: Seit 70 Jahren läuft "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht". Alles begann am 17. Februar 1955, als der Südwestfunk erstmals eine Sitzung mit dem Titel "Mainz wie es singt und lacht" im Fernsehen übertrug. Die Dokumentation zeigt Höhepunkte aus 70 Jahren und begleitet bekannte Redner:innen der aktuellen Saison.
Als Wissensmagazin für die jüngere Zielgruppe richtet sich die Sendung vor allem an Grund- und Unterstufenschüler. Eingebettet in spannende Geschichten kann aber auch manch Erwachsener noch über neu gewonnene Erkenntnisse staunen.
Mit Guido Hammesfahr, Sanam Afrashteh, Leonard Carow, Prodromos Antoniadis, Thomas Bading
Nur das verlockende Angebot eines High-Tech-Unternehmens kann Murray dazu bringen, die "Riptide"-Detektei zu verlassen. Der neue Job wurde Murray von Professor Bradley Strivers, seinem früheren Mentor, vermittelt. Als Nick und Cody ihm ein paar persönliche Sachen ins Silicon Valley bringen wollen, müssen sie feststellen, dass es das Unternehmen gar nicht gibt. Der Verdacht erhärtet sich, dass Murray und Professor Strivers entführt wurden.
Mit Perry King, Joe Penny, Thom Bray, Jack Ging, June Chadwick
Die verwunschene Rüstung
Auf dem Markt kauft Arthur eine verrostete Rüstung, die ihm viel Spott einbringt. Doch den Freunden der Tafelrunde bleibt ihr Spott bald im Halse stecken, denn die Rüstung verleiht Arthur übernatürliche Fähigkeiten. Besonders Gawain setzt das zu, da plötzlich nicht mehr er, sondern Arthur zu Ulfins Musterschüler aufsteigt. Doch die Rüstung beginnt, Arthur gegen seinen Willen zu lenken. Die Freunde der Tafelrunde kommen dahinter, dass sie vom Geist des kühnen Ritters Gottfried bewohnt ist. Nun will Gottfried seine Heldentaten mit Arthur fortsetzen and lässt den armen Rittterschüler nicht mehr aus der Rüstung. Die Freunde der Tafelrunde schmieden einen Plan, wie sie Arthur befreien können ...
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Berthold findet tatsächlich einen Meteoriten-Splitter, der ihm wieder Superkräfte verleiht. Und natürlich fängt er sofort an, sein Unwesen zu treiben. Er bastelt sich ein Flug-Mobil und einen Froststrahl, mit dem er jeden und alles einfriert, was ihm vor die Nase kommt.
Gordon Ramsay widmet sich diesmal einem Sushi Restaurant in Kalifornien: Seit dessen Umzug von Los Angeles in ein Einkaufszentrum nach Thousand Oaks bleiben die Gäste aus, worunter sowohl der Laden als auch die Beziehung der Besitzer Akira und Lisa zunehmend leidet. Für deren Kinder Hanna und Sammy ist die Situation ebenfalls belastend. Ramsay möchte deshalb nicht nur dem Restaurant helfen, sondern auch die Familie wieder näher zusammenbringen.
Ein alter Freund Mrs. Peels , Major Paul Croft , ein Typ Marke Errol Flynn, will nach langer Abwesenheit in ein Haus ganz in der Nähe ziehen. Mrs. Peel begleitet ihn und sie finden den vorausgeeilten Butler tot auf. Pittoresk klingt der Name des kleinen Dörfchens 'Little Storping-In-The-Swuff', die Dorfbewohner verhalten sich allerdings ignorant bis gnadenlos ironisch. Was wird hier gespielt? Zumindest zwei Spiele lassen sich erkennen: 'Du bist komplett verrückt' und 'Hexentauchen wie im finstersten Mittelalter'. Mrs. Peel bleibt auf einem Balken festgeschnallt so lange unter Wasser, bis die Wellen sich beruhigen, dann erst lässt man sie wieder Luft holen. Ein vorher stattgefundenes Telefonat mit 'Ehemann' John und Grüßen an die Kinder wirken wie ein Code. Steed macht sich auf den Weg. Ob er die Kinder mitbringt?
Mit Patrick Macnee, Diana Rigg, Colin Blakely, John Ronane, Ronald Hines, John Sharp, Sheila Fearn, Eric Flynn, Norman Chappell, Robert Cawdron, Marika Mann, Irene Bradshaw, Joseph Greig, Geoffrey Colville, Langton Jones, Tony Caunter, John Chandos, Andrew Laurence
Der etwas andere Fußball-Talk: Kimberly Budinsky und Jörg Künne begrüßen spannende Gäste, die aus Bereichen "abseits" des Fußballs stammen und über ihren Bezug zum runden Leder sprechen.
Aus dem kunterbunten Studio melden sich junge Reporter und zeigen, was zur Zeit "in" ist und was in Sachen Freizeitgestaltung am meisten Spaß macht. Außerdem gibt es Buch- und Filmtipps für triste Tage.
In diesem Dokumentarfilm von Sabina Fedeli und Anna Migotto schildert Oscarpreisträgerin Helen Mirren das bewegende Schicksal von Anne Frank und verflechtet ihre Geschichte mit jener von fünf Holocaust-Überlebenden.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Die Rache der Wasserfeen
Die Wasserfeen beschuldigen König Uther, ihre Schwerster Ondine gefangen zu halten und rauben ihm sein Zauberschwert Excalibur, um ihre Freilassung zu erzwingen. Doch Arthur und die Freunde der Tafelrunde sind von Uthers Unschuld überzeugt und beschließen, dies zu beweisen. Allerdings müssen Arthur und Guinevere feststellen, dass Ondine tatsächlich auf Camelot gefangen gehalten wird. Während König Uther Ritter schickt, um das Schwert mit Gewalt zurückzuholen, versuchen Arthur und Guinevere, Ondine zu befreien. Sie müssen sie rechtzeitig zum Feensee zurückzubringen, um einen Krieg mit den Wasserfeen zu verhindern.
Der Freundschaftstag - Der Freundschaftstag(Ikari Gozen)
3. Staffel
70. Folge
F 2018
22'
Am Freundschaftstag wird in Paris eine große Schatzsuche veranstaltet. Paare von Freunden, die zufällig zusammengewürfelt wurden, müssen eine Berühmtheit finden, die sich in der Stadt versteckt. Und diese Berühmtheit ist Adrien. Marinette bekommt als Teampartner Kagami, die gegen den Willen ihrer Mutter an diesem Spiel teilnimmt. Als Kagamis Mutter davon erfährt, wird sie sehr wütend und kann somit von Hawk Moth akumatisiert werden. Aus Sorge, dass Adrien und Kagami einander noch näher kommen könnten, wenn sie gewinnen, sabotiert Marinette das Spiel.
Wer ist Paddingtons besonderer Besucher, den Jonathan und Judy vor ihm geheim halten wollen? // Mr. Grubers Chanukkah-Leuchter zerbricht, bevor er die letzte Kerze anzünden kann. Wie kann die Tradition gerettet werden?
Die Kinder freuen sich darauf, dass sie in diesem Jahr bei der Riesenballon Parade in der Abenteuerbucht die Hunde-Luftballons halten dürfen. Doch dann taucht Bürgermeister Besserwisser mit seinem Riesen-Riesen-Besserwisser-Ballon auf.
Da die Lage immer bedrohlicher und die Zeit für unschuldige Menschen knapp wird, muss Scott eine schwierige Entscheidung treffen, um sowohl seine Freunde als auch seine Familie zu retten. Währenddessen überlegen Derek und Peter, wie sie Cora retten können. Aber deren Rettung könnte Derek teuer zu stehen kommen. Außerdem informiert Deaton Scott und Stiles, dass sie möglicherweise sterben müssen, um ihre Eltern zu retten.
Mit Tyler Posey, Crystal Reed, Holland Roden, Tyler Hoechlin, Colton Haynes, Shelley Henning, Linden Ashby, J. R. Bourne, Seth Gilliam
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin. Die Mitstreiterinnen bewerten die Hochzeit in den Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Am Freitag schauen sich die Paare ihre Videos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen über ihren großen Tag dachten. Außerdem erstellen die Bräute eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Warum haben die Zebras Streifen, und wer machte den ersten Schritt an Land? "Terra X"-Moderator Dirk Steffens begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte des Lebens. Und das hat eine ungeheure Vielfalt an Tieren und Pflanzen hervorgebracht. Wie ist das möglich? Charles Darwin entwickelte hierzu eine revolutionäre Theorie. Sie erklärt, wo unser Ursprung liegt und warum Mensch und Mücke verwandt sind. Für Dirk Steffens hatte Darwin damit "die beste wissenschaftliche Idee aller Zeiten". Der Moderator steuert seinen ganz persönlichen Blick auf unsere Welt bei. In dieser Folge macht er sich auf die Suche nach dem Anfang von allem, als sich die ersten Zellen bildeten und unser Urvorfahr, von den Wissenschaftlern "Luca" genannt, durch die Ozeane schwirrte. Wer hatte die ersten Augen? Und warum sehen nicht nur Katzen, sondern auch Dinosaurier im Dunkeln? Überraschende Fragen vermitteln einen neuen Blick auf die Evolution. Wir wissen, dass das Leben im Kambrium vor 500 Millionen Jahren explodierte und viele neue Arten entstanden. War das der Beginn des ewigen Kreislaufs vom Fressen-und-gefressen-Werden? Und gibt es auch so etwas wie Liebe und Selbstlosigkeit? Über diese und andere Fragen unterhält sich Dirk Steffens mit den Ikonen der Wissenschaft wie beispielsweise der Affenforscherin Jane Goodall, die entdeckte, wie ähnlich sich Menschen und Schimpansen sind: Sie führen brutale Kriege und können doch ganz liebevoll sein. Als Kulisse für Dirk Steffens' Moderationen dient ein Baumhaus auf Bali, mitten im Dschungel - einem der artenreichsten Biotope unserer Erde. Große Bilder zeigen dem Zuschauer die Wunder der Natur von heute. Aufwendige Computeranimationen lassen die Welt vor Jahrmillionen wiederauferstehen. So entsteht auf der Basis neuester Forschungsergebnisse ein neues Bild der Zeit, in der die Welt wurde, was sie ist.
Harald Lesch begibt sich auf die Spur längst vergessener Techniken. Die Bandbreite seiner Recherchen reicht von den Fragen, welche exakten Berechnungen antike Mathematiker anstellten über die Werkzeuge, mit denen die alten Ägypter anscheinend wie von Zauberhand härteste Gesteine bearbeiten konnten, bis hin zu den Hilfsmitteln, die mittelamerikanische Völker wahrscheinlich beim Errichten ihrer Großbauten nutzten.
Hélène Grimaud und Thomas Hengelbrock mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester eröffnen im Jahr 2017 das Schleswig-Holstein Musik Festival wie schon zuvor 2013.
Auf dem Programm diesmal: das Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel, das von einer berückenden, fast überirdischen Schönheit ist.
Fastelovend Zesamme! Wir feiern im WDR Fernsehen mit einer jecken Musikparty. Für alle, die gerne mitschunkeln, singen und tanzen möchten. Wir präsentieren die schönsten und mitreißendsten Karnevalshits, unser persönliches Mixtape für Weiberfastnacht. Mit neuen und alten Stücken, mit Klassikern und den Hits dieser Session. Wir graben Schätzchen aus und lassen es krachen. Ein Karnevals-Mix mit Herz, zusammengestellt mit ganz viel Jeföhl.
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
Themen:
+ VW Transporter - Dieses Auto bewegt Deutschland, Handwerker, Wohnmobilisten und Umzugshelfer lieben den Transporter. Allerdings kommt der Neue eigentlich von Ford.
+ BMW zeit mit dem VDX was sie in Zukunft mit der neuen Klasse vorhaben. Das Entwicklungsfahrzeug hat wahnsinnige 18.000 Newtonmeter Drehmoment.
+ Enrico Tetzlaff ist Gebrauchtwagen-Profi. Heute hat er einen Geheimtipp auf dem Gebrauchtwagenmarkt für uns parat.
Familie Hansen zieht aus der Großstadt in einen kleinen Ort im Schwarzwald. Während Familienoberhaupt Philipp seiner Aufgabe als Tierarzt nachgeht, erleben die Sprösslinge jede Menge Abenteuer mit Tier und Natur.
Ist es möglich, sich ohne Worte zu verständigen? Ja klar! Sei es über Morsezeichen, Gebärden- oder Körpersprache, heute dreht sich bei "1, 2 oder 3" alles um Sprache ohne Worte.
Studiogast ist Schauspieler und Coach Vince Courtens. Er ist Experte für Körpersprache und zeigt Elton, wie er die Körpersprache von anderen deuten kann. Dabei ist es auch wichtig, auf seine eigene Körpersprache zu achten.
Von den Rateteams will Vince wissen, wie man durch Körpersprache ausdrücken kann, dass man keine Angst hat.
Reporterkind Leo ist zu Gast bei Synchronsprecherin Valentina. Sie erzählt, wie ihre Arbeit aussieht und worauf es beim Synchronsprechen ankommt. Ob die Rateteams wissen, wieso die Synchronsprecher im Aufnahmestudio nie sitzen?
Wofür sind Morsezeichen heute noch nützlich? Und aus welchem Grund wurde die Pfeifsprache auf der Kanareninsel La Gomera erfunden? Diesen und weiteren Fragen müssen sich die Rateteams heute bei "1, 2 oder 3" stellen. Zwei Teams kommen aus Fürstenfeldbruck/Deutschland und eines aus Gmunden/Österreich.
Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder.
Bei "1, 2 oder 3" können die Zuschauer*innen Fans live mitspielen. Die Fragen werden parallel zur Sendung auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt. Bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich in der Video-on-Demand-Variante nachspielen. Wer dann noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Mitspielen kann man über die ZDFtivi-App oder bei 12oder3livedabei.tivi.de.
Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Team Timster, das sind Soraya und Tim. Sie entdecken mit dir die neuesten Trends der Medienwelt.
Mit Team Timster wirst du zum Medienprofi. Ob Games, Apps, Bücher und neue Serien oder Filme, Team Timster testet, empfiehlt und erklärt.
Soraya und Tim beantworten die Fragen, die dich gerade bewegen.
Zu dieser Sendung liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.
Inhalt wird nachgereicht!
Aus dem kunterbunten Studio melden sich junge Reporter und zeigen, was zur Zeit "in" ist und was in Sachen Freizeitgestaltung am meisten Spaß macht. Außerdem gibt es Buch- und Filmtipps für triste Tage.
Körperbewusstsein und Körpergefühl formen schon in frühester Kindheit unser Selbstbild und beeinflussen unser Handeln. In "Kids" teilen Kinder und Jugendliche ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Körperbildern und Schönheitsidealen. Experten und Expertinnen aus der Kinder- und Jugendpsychologie und Neurowissenschaft ordnen ein: Wie hilft man einem Kind dabei, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln? Wie kann man das Kind positiv beeinflussen und fördern? Welche Probleme können auftreten? Und was passiert, wenn das Körpergefühl eines Kindes verletzt wird?
Käpt'n Tollpatsch und Francois wollen die ersten Fotos von der seltenen, riesigen Höhlenspinne machen. Auf dem Weg zur Höhle bleiben sie jedoch in ihrem Spinnennetz kleben.
Österreich bewegt sich. Es muss ja nicht immer Fußball sein. Auch weniger populäre Sportarten erhalten hier eine Plattform. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf dem Behindertensport.
Mutter befürchtet, dass ihr Sohn seine Ehefrau schlägt
D 2017
60'
Sylvia Heuser erkennt ihren Sohn Tobias nicht wieder: Er gerät in den Fokus der Kriminalpolizei und scheint außerdem ein Aggressionsproblem zu haben. Als dann in seinem Haus auch noch ein brutales Verbrechen passiert, sieht Sylvia ihre schlimmsten Ängste bestätigt. Doch hat sie sich wirklich all die Jahre so sehr in ihrem Sohn getäuscht? Gemeinsam mit den Kriminalkommissaren Hannes Sauer und Markus Singer geht sie der Sache auf den Grund.
"Lachen bis zum Tusch" geht in die nächste Runde und bietet wieder die größten Spaßvögel, die lustigsten Sprücheklopfer und die besten Fastnachter Hessens, um mit ihnen zusammen ein Feuerwerk der guten Laune zu entfachen. Ein Kracher jagt den nächsten, und gelacht wird bis zum letzten Tusch. Unter anderen sind dabei Jürgen Leber, Gunther Raupach, Daphne de Luxe, Woody Feldmann und viele mehr.
Boots und Dora wollen Isa ein Freundschaftsgeschenk bringen - einen Blumentopf, den Boots selbst bemalt hat! // Dora und ihre Freunde schmeißen eine Überraschungsparty für Swipers Geburtstag, und er versucht, sein eigenes Geschenk zu stehlen.
Andrea kehrt auf die Station zurück als Gehilfe der Assistenzärzte , die noch vor wenigen Wochen Angst vor ihm hatten und sich nur schwer an den unerwarteten Rollentausch gewöhnen können. Während er versucht, seine Ex-Frau zurückzugewinnen, erweist sich seine Zusammenarbeit mit Giulia im Fall eines jungen Managers als herausfordernd und voller Überraschungen.
Was für ein denkwürdiges Duell! Egal ob Torfestival, hitziges Derby oder Spitzenspiel - Im "Klassiker der Woche" lässt Sky legendäre Matches aus der Bundesliga wiederaufleben.
Eine Bärenfamilie hat sich zum Winterschlaf in der Abenteuerbucht eingenistet. Die Paw Patrol will den Bären helfen, wieder nach Hause zu finden und sucht ihre Höhle.
In einer Woche geht in Alaska die Fellsaison zu Ende, für die Einwohner Tananas die wichtigste Zeit des Jahres. Doch Charlie Wright hat bis dato erst sieben Biber gefangen. Schuld an der mageren Ausbeute ist der harte Winter. Wegen langer Kälteperioden und heftiger Stürme konnten die Dorfbewohner in diesem Jahr kaum Fallen ausbringen. Und nun beginnt die Schneeschmelze. Das macht die Jagd noch gefährlicher. Um ihre Familien zu ernähren, wandeln die Männer in der Wildnis auf dünnem Eis.
Unter ihrem Kosenamen wird sie weltbekannt: Gabriele Susanne Kerner, genannt Nena. Sie ist eine Musik-Ikone und gilt heute als eine der erfolgreichsten Pop-Künstlerinnen Deutschlands. Der Song "99 Luftballons" von 1983 macht die gleichnamige Band berühmt und die Sängerin zur Legende. Der Film erzählt von Höhen und Tiefen in Nenas Leben und einer einzigartigen Karriere. Wegbereiter und Bandmitglieder zeichnen das Bild einer außergewöhnlichen Frau. Nena prägt eine ganze Generation. Sie verkörpert Kunst, Kult und Kultur der 80er-Jahre. Sie ist "ausgeflippt" und blieb doch auf dem Boden. "99 Luftballons" - komponiert von Uwe Fahrenkrog-Petersen mit einem Text von Carlo Karges - das sind Zeitgeschichte und Musik vereint in einem Hit. Der Song startet durch wie eine Rakete und nicht nur in der Bundesrepublik, er landet auch auf Platz eins der Charts in Japan, Mexiko, Kanada und Australien. Binnen weniger Wochen wird das deutsche Lied sogar in den Vereinigten Staaten bekannt und erreicht Platz zwei der US-Charts. Die große Zäsur in Nenas Leben kommt unerwartet im Jahr 1988. Wegen Sauerstoffmangels bei der Geburt erleidet ihr erstgeborener Sohn Christoph schwere Schädigungen und überlebt lediglich elf Monate. Die Nation leidet mit. Nena verarbeitet die Trauer in Liedern wie "Du bist überall" und "Wunder gescheh'n". Jahrzehntelang bleibt sie zwar präsent, aber ohne Hit. Mithilfe der großen Banderfolge gelingt ihr nach 20 Jahren mit dem Album "Nena feat. Nena" der Start in eine erfolgreiche Solokarriere. Sie bleibt sich immer treu und scheut sich nicht, mit ihrer Meinung anzuecken. Bis heute schafft sie es, ganz verschiedene Rollen unter einen Hut zu bekommen. Sie ist nicht nur Künstlerin, Schauspielerin und Mentorin, sondern auch fünffache Mutter, dreifache Großmutter und ein ganz normaler Superstar.
neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung im Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv!
Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst.
Der Mann der Gewerkschaftsvertreterin Anya Czabo wurde ermordet. Bei der Befragung von Anya fällt Goren auf, dass sie vor Kurzem verprügelt wurde. Zudem entdeckt er einen Brief, der von ihrem Liebhaber zu stammen scheint. Die Spur führt zu dem ehemaligen Police Commissioner Frank Adair, der zugibt, eine Affäre mit Anya gehabt zu haben. Er behauptet jedoch, diese sei längst beendet. Der Fall erhält eine Wendung, als man auch Anya tot auffindet.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance
Truck Stop / Die Spieluhr(The One For The Road / Music Box)
5. Staffel
30. Folge
USA 1999
18'
Ein Mann, der ein Konto angelegt hat, falls ihm etwas passiert, übermittelt seiner Frau nach seinem Tod eine Botschaft. Eine Spieluhr vereint ein Pärchen wieder.