NDR
NDR Do.. 06.03.
Doku
Menschentürme mit bis zu zehn Etagen: Der Bau von "Castells" ist ein katalanischer Brauch, bei Barcelonas Stadtfest "La Merce" treten mehrere Teams an - auf dem Rathausplatz, vor den Augen des Bürgermeisters. NDR/Ralf Biehler
Dinner über den Dächern: Victor Khon und seine Frau Kiira kochen in ihrer Wohnung für Fremde, die buchen sich über ein Online-Portal ein. Wie viele kommen, wissen die Gastgeber, aber nicht wer. NDR/Ralf Biehler
Nicht fertig und doch längst ein Wahrzeichen: Die Sagrada Familia von Antoni Gaudí ist die Sehenswürdigkeit schlechthin in Barcelona, obwohl an ihr seit 1882 gebaut wird. 2026 soll sie endlich vollendet werden. NDR/Johannes Rudolph
Gilt weltweit als Vorbild: Am Strandabschnitt "Nova Icaria" ermöglicht ein junges Team Menschen mit Beeinträchtigung das Badevergnügen im Mittelmeer - mit ganz viel Herzblut. NDR/Ralf Biehler
Chihuahua-Tag im Freibad: In Barcelona leben mehr Hunde als Kinder, doch in der Stadt fehlt oft der Platz für sie. Die Pool-Landschaft für die bellenden Vierbeiner ist deshalb immer gut besucht. NDR/Ralf Biehler
Ein Freibad nur für Labrador, Chihuahua und Co.: In Barcelona leben mehr Hunde als Kinder, doch in der Stadt fehlt oft der Platz für sie. Die Pool-Landschaft ist deshalb immer gut besucht. NDR/Johannes Rudolph

mareTV

  • 45'
Stadtbild

Inhalt

Eine Stadt wie ein Magnet! Barcelona hat nur 1,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, zieht aber im Jahr zehnmal so viele Besucher an. In den engen Altstadtgassen wie am endlosen Stadtstrand pulsiert das Leben, an den Boulevards wie La Rambla reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste. Die Hauptstadt Kataloniens beeindruckt mit den faszinierenden Bauten Antoni Gaudís, allem voran der Basilika Sagrada Familia. Sie ist das berühmteste Wahrzeichen der Metropole mit Meerblick. Die Basilika ist seit 142 Jahren eine Baustelle, soll aber 2026 endlich fertig werden, rechtzeitig zum 100. Todestag des Architekten und großen Baumeisters Antoni Gaudí. Fernando Vila ist für das Mammutprojekt zuständig, der Bauleiter muss jedes Detail kontrollieren. Zigtausende Elemente, alle individuell angefertigt, da können auch kleine Fehler im Chaos enden. Als nächstes kommt ein Megakran, mit dem der höchste Kirchturm der Welt errichtet werden soll. Ganz bodenständig ist Bademeisterin Sandra Tejero Ruiz, bei ihr sind Verstöße gegen die Badeordnung ausdrücklich toleriert. In dem riesigen Hundefreibad dürfen die Gäste "in den Pool pinkeln" oder "vom Beckenrand springen"! Und gerade ist ein besonders stressiger Tag: Chihuahuas haben freien Eintritt. Und die gelten nicht gerade als begnadete Wasserratten. Als Unterstützung hat Sandra ihren Assistenten dabei, den deutschen Schäferhund Zeus. Bei den Castellers de la Vila de Gràcia ist Disziplin gefragt, ihre mehrstöckigen Menschentürme werden bis zu 15 Meter hoch! Von sehr Jung bis ganz Alt machen alle mit bei dieser katalanischen Tradition, die nicht ungefährlich ist: Berta, die Jugendbetreuerin der Truppe, hat sich gerade erst bei einem Sturz die Schulter gebrochen. Beim großen Stadtfest La Merce wollen die Castellers aus dem angesagten Stadtteil Gràcia acht Etagen bauen, dafür muss aber alles perfekt klappen. Am Strandabschnitt Nova Icaria kümmern sich San Carpena und ihre Kollegen darum, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung ein Bad im warmen Mittelmeer genießen können. Die Stammgäste kommen fast jeden Tag, auch weil sie hier eine besondere Zuneigung erfahren, viele Freundschaften sind schon entstanden. An diesem Tag ist zudem eine Gruppe aus Frankreich angereist. San und ihr Team lassen am Stadtstrand von Barcelona Träume wahr werden. Die Gäste von Victor Khon und seiner Frau Kiira sind anspruchsvoll, schließlich haben sie viel Geld für das Dinner auf der privaten Dachterrasse hoch über den Dächern Barcelonas bezahlt. Die beiden sind Hobbyköche. Ihre Spezialität: Meeresfrüchte-Paella vom Grill. Die Kundschaft bucht über eine Onlineplattform. Und so wissen Kiira und Victor nie, wer genau kommt, nur wie viele Gäste. Die "halbe Welt" hatten sie schon bei sich am Tisch, von der siebenköpfigen Familie aus Japan bis zur Gruppe von Deutschen auf Junggesellenabschied. Eigentlich gilt die Buchung für drei Stunden, aber fast immer bleiben die Besucher länger. Zu imposant ist der Blick über die Dächer der Stadt bis zum Meer.

Themen


Barcelona - Metropole mit Meerblick: Eine Stadt wie ein Magnet! Barcelona hat nur 1,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, zieht aber im Jahr zehnmal so viele Besucher an. In den engen Altstadtgassen wie am endlosen Stadtstrand pulsiert das Leben, an den Boulevards wie La Rambla reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste. Die Hauptstadt Kataloniens beeindruckt mit den faszinierenden Bauten Antoni Gaudís, allem voran der Basilika Sagrada Familia. Sie ist das berühmteste Wahrzeichen der Metropole mit Meerblick. Die Basilika ist seit 142 Jahren eine Baustelle, soll aber 2026 endlich fertig werden, rechtzeitig zum 100. Todestag des Architekten und großen Baumeisters Antoni Gaudí. Fernando Vila ist für das Mammutprojekt zuständig, der Bauleiter muss jedes Detail kontrollieren. Zigtausende Elemente, alle individuell angefertigt, da können auch kleine Fehler im Chaos enden. Als nächstes kommt ein Megakran, mit dem der höchste Kirchturm der Welt errichtet werden soll. Ganz bodenständig ist Bademeisterin Sandra Tejero Ruiz, bei ihr sind Verstöße gegen die Badeordnung ausdrücklich toleriert. In dem riesigen Hundefreibad dürfen die Gäste "in den Pool pinkeln" oder "vom Beckenrand springen"! Und gerade ist ein besonders stressiger Tag: Chihuahuas haben freien Eintritt. Und die gelten nicht gerade als begnadete Wasserratten. Als Unterstützung hat Sandra ihren Assistenten dabei, den deutschen Schäferhund

Barcelona - Metropole mit Meerblick: Eine Stadt wie ein Magnet! Barcelona hat nur 1,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, zieht aber im Jahr zehnmal so viele Besucher an. In den engen Altstadtgassen wie am endlosen Stadtstrand pulsiert das Leben, an den Boulevards wie La Rambla reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste. Die Hauptstadt Kataloniens beeindruckt mit den faszinierenden Bauten Antoni Gaudís, allem voran der Basilika Sagrada Familia. Sie ist das berühmteste Wahrzeichen der Metropole mit Meerblick. Die Basilika ist seit 142 Jahren eine Baustelle, soll aber 2026 endlich fertig werden, rechtzeitig zum 100. Todestag des Architekten und großen Baumeisters Antoni Gaudí. Fernando Vila ist für das Mammutprojekt zuständig, der Bauleiter muss jedes Detail kontrollieren. Zigtausende Elemente, alle individuell angefertigt, da können auch kleine Fehler im Chaos enden. Als nächstes kommt ein Megakran, mit dem der höchste Kirchturm der Welt errichtet werden soll. Ganz bodenständig ist Bademeisterin Sandra Tejero Ruiz, bei ihr sind Verstöße gegen die Badeordnung ausdrücklich toleriert. In dem riesigen Hundefreibad dürfen die Gäste "in den Pool pinkeln" oder "vom Beckenrand springen"! Und gerade ist ein besonders stressiger Tag: Chihuahuas haben freien Eintritt. Und die gelten nicht gerade als begnadete Wasserratten. Als Unterstützung hat Sandra ihren Assistenten dabei, den deutschen Schäferhund

Sendungsinfos

Redaktion: Christian Kossin Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN