3SAT
3SAT Do.. 27.02.
Doku
Zwei Löwenjungen trinken gemeinsam Wasser. ZDF/Lion Mountain Media 2019
Die Letschwe-Antilope wird auch Moorantilope genannt, ihre Hufe sind verlängert und spreizbar. So sinken sie nicht ein und können sich mühelos durch den Sumpf bewegen. ZDF/Lion Mountain Media 2019
Eine Elefantenkuh säugt ihr Jungtier. Die jungen Elefantenkälber trinken bis zu elf Liter Milch pro Tag. Nach drei Monaten beginnen sie, zusätzlich Gräser zu fressen und Wasser zu trinken. ZDF/Lion Mountain Media 2019
Okavango Sümpfe. Das Okavango-Delta ist ein weitläufiges Binnenflussdelta im Norden von Botswana. ZDF/Lion Mountain Media 2019
Ein Elefant bei der Nahrung. Etwa ein Sechstel aller Elefanten weltweit ist in Botswana zuhause. Im Okavango-Delta schließen sich die Tiere zu großen Herden zusammen. Hier finden sie reichlich Wasser und Nahrung. ZDF/Lion Mountain Media 2019
Eine Antilope säugt ihr Jungtier. Etwa 80.000 Letschwe-Antilopen leben im Okavango-Delta. Die Jungtiere werden geboren, wenn das Wasser niedriger ist. Ein halbes Jahr lang werden sie gesäugt, bevor sie selbstständig werden. ZDF/Lion Mountain Media 2019

Faszination Afrika

Tiere im Okavango-Delta

  • 1. Staffel
  • 1. Folge
  • 43'
Jetzt LIVE streamen
Tiere

Inhalt

Afrikas Landschaften sind atemberaubend in ihrer einmaligen Schönheit und beeindrucken mit ihrer Vielfalt an Tieren. Zu den faszinierendsten Gebieten zählt das Okavangodelta in Botswana. Jedes Jahr flutet Regenwasser aus Angola das mit 20.000 Quadratkilometern größte Binnendelta der Welt und bildet einen paradiesischen Lebensraum. Doch im Lauf eines Jahres verwandelt sich das UNESCO-Weltnaturerbe inmitten der Kalahari zu einer Wüstenlandschaft. Wenn die Trockenzeit ihren Höhepunkt erreicht, trocknet der Sumpf völlig aus. Der Kampf ums Überleben beginnt. Sumpfbewohner wie Büffel, Zebras und Antilopen versammeln sich zu Herden, um ihre Wanderung zur einzigen permanenten Wasserquelle, dem Boteti-Fluss, anzutreten. Die 240 Kilometer lange Reise birgt unzählige Gefahren. Für Aasfresser wie Schakale und Geier ist es die futterreichste Zeit. Das Ende der Trockenzeit wird von gewaltigen Bränden begleitet. Die Flammen brennen in Minutenschnelle trockene Gras- und Buschflächen nieder und bescheren nährstoffreiche Asche. Mit dem einsetzenden Regen füllt sich das Delta, und neues Leben macht sich breit. Die Landschaft blüht auf, und die Paarungszeit der Tiere beginnt, bevor die nächste Flut das Delta aufs Neue speist.

Sendungsinfos

Von: Martin Ferreira, Helen Young, Steven Zorn VPS: 27.02.2025 01:50, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN