Kids
GESELLSCHAFT UND SOZIALES Die Sache mit dem Essen, D 2024
Im Rausch der Blumen
DOKU-REIHE Von Festen und Jahreszeiten, D 2024
ARTE
So.. 09.02.
Info
42 - Die Antwort auf fast alles
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Sind wir bereit für Aliens?
- D 2024
- 28'
Infomagazin
Auch wenn bisher jede Spur von ihnen fehlt - durch die Entdeckung immer neuer lebensfreundlicher Planeten wächst die Wahrscheinlichkeit, dass Aliens wirklich existieren. Angenommen also es gibt sie wirklich: Wie könnten wir mit ihnen in Kontakt treten? Und was ist, wenn sie so neugierig sind wie wir? Und vielleicht sogar Kontakt suchen? Ist es überhaupt ratsam, uns in den unendlichen Weiten des Weltalls bemerkbar zu machen?
Inhalt
Sollte es Außerirdische geben und sollte es tatsächlich einmal zu einem Kontakt mit ihnen kommen, dann müssen wir uns vor allem einer Sache sicher sein: dass sie keine bösen Absichten haben. Nur um herauszufinden, was Aliens von uns wollen, müssten wir mit ihnen kommunizieren. Aber wie soll das gehen mit "maximal fremden Wesen"? SETI-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler haben versucht, das mit Walen herauszufinden. Diese sind uns schließlich auch fremd und wir kennen ihre Sprache nicht. Was dann auch der Grund war, dass dabei kein vernünftiges Gespräch zustande kam.
Immerhin hat die Menschheit Radiosignale ins All geschickt, um Außerirdische zu erreichen. In den 70er Jahren wurde sogar eine Schallplatte mit Botschaften ins All geschickt. Aber sollten wir so etwas überhaupt tun? Es könnte ja auch für uns gefährlich werden!
Abgesehen davon: Wer sagt denn, dass außerirdische Zivilisationen, die technisch in der Lage sind, mit uns Kontakt aufzunehmen, genau zur gleichen Zeit im Universum existieren wie wir? Was, wenn sie schon längst bei uns waren, wir aber noch gar nicht existierten? Oder umgekehrt: Was, wenn das Funksignal, das wir 1974 selbst ins All geschickt haben, um Kontakt aufzunehmen, irgendwann tatsächlich Außerirdische erreicht, wir aber dann längst nicht mehr existieren?
Diese Folge von "42 - Die Antwort auf fast alles" ist ein wissenschaftliches Gedankenspiel, das sich mit den Kontaktversuchen und den Folgen einer Begegnung für die gesamte Menschheit beschäftigt.
Sendungsinfos
Regie: Sven Mücke, Andreas Weiss
Stereo