ARTE
ARTE Fr.. 07.02.
Doku
In der Trockenzeit wird das Buschland zum Pulverfass: Die Buschfeuer zerstören jedes Jahr mehrere tausend Hektar an Lebensraum. ZDF
Da jedes Breitmaulnashornweibchen nur ein Kalb zur Welt bringt, ist jedes Tier extrem wertvoll. Nachdem sie in Sambia als ausgestorben galten, leben dort jetzt wieder acht Breitmaulnashörner in einem Schutzgebiet. ZDF
Etwa 20 Kilometer von der sambischen Hauptstadt Lusaka entfernt liegt ein Waisenhaus für Elefanten, in dem die Tiere etwa zehn Jahre verbringen. Es ist das erste seiner Art im Süden Afrikas. ZDF
Durch kontrolliertes Abbrennen werden natürliche Barrieren aus Asche geschaffen, die den Buschbränden Einhalt gebieten sollen. ZDF
Die Victoriafälle gehören seit 1989 zum Weltnaturerbe der UNESCO. ZDF
Wilderer töten Elefantenmütter wegen ihres Elfenbeins. Die meisten zurückgelassenen Kälber würden ohne fremde Hilfe nicht überleben, doch sie finden Hilfe im Elefanten-Waisenhaus im Lilayi-Wildreservat. ZDF

Afrika von oben

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Sambia

  • GB 2022
  • 43'
Landschaftsbild Ein Flug über den Binnenstaat Sambia führt ins Herz des südlichen Afrikas. Das Land ist von mächtigen Flüssen durchzogen. Die Reise führt im Osten entlang des Sambesi über die üppigen Feuchtgebiete im Norden und erreicht schließlich das Luangwa-Tal im Osten. Die Victoriafälle an der Grenze zu Simbabwe gehören zu den größten Wasserfällen der Erde. Schauplatz der größten Säugetieransammlung der Welt sind die Wälder im Kasanka-Nationalpark: Bis zu zwölf Millionen Palmenflughunde kommen hier zu einem Spektakel zusammen.

Inhalt

Ein Flug über den Binnenstaat Sambia führt ins Herz des südlichen Afrikas. Das Land ist von mächtigen Flüssen durchzogen. Die Reise führt im Osten entlang des Sambesi über die üppigen Feuchtgebiete im Norden und erreicht schließlich das Luangwa-Tal im Osten. Im westlichen Flachland speist der Sambesi fruchtbare Überschwemmungsgebiete. Hier ist das Volk der Lozi zu Hause. Wenn der Sambesi über die Ufer tritt, ziehen die Lozi in höher liegende Regionen. Es ist der Beginn eines feierlichen Massenexodus zum Klang von traditionellen Kriegstrommeln. 500 Kilometer flussabwärts bildet der Sambesi eine natürliche Grenze zu Simbabwe. Hier erreicht er sein tosendes Finale. Die Victoriafälle gehören zu den größten Wasserfällen der Erde. Nur wenige Kilometer nördlich lebt eines der am meisten bejagten Tiere Afrikas: Nachdem sie in Sambia als ausgestorben galten, leben jetzt wieder acht Breitmaulnashörner in einem Schutzgebiet. Sie sollen eine neue Population begründen. Als gefährdet gelten auch Afrikanische Elefanten. Durch Jäger und Wilderer sind sie von Ausrottung bedroht. Das Elefanten-Waisenhaus im Lilayi-Wildreservat ist das erste seiner Art im Süden Afrikas und bietet verwaisten Tieren Schutz. Schauplatz der größten Säugetieransammlung der Welt sind die Wälder im Kasanka-Nationalpark: Bis zu zwölf Millionen Palmenflughunde kommen hier zusammen und fressen die Früchte wie wilde Feigen. Die auch als "Gärtner Afrikas" bekannten Flughunde werden Fruchtsamen über weite Gebiete verteilen.

Sendungsinfos

Regie: Tom Barton-Humphreys Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN