ARTE
Do.. 20.02.
Doku
Buddhismus: Missbrauch im Namen der Erleuchtung
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- F 2022
- 88'
Dokumentation
Sogyal Rinpoche war einer der beliebtesten buddhistischen Lehrer der westlichen Welt. Im August 2017 fiel er beim Dalai Lama in Ungnade. Rinpoche wurde beschuldigt, seine Schüler zu prügeln und sexuell zu missbrauchen. Damit stellt er durchaus keinen Einzelfall dar. Durch das Bekanntwerden von sexuellem Missbrauch und Anwendung von psychischer Gewalt wird der tibetische Buddhismus von schweren Skandalen erschüttert. Warum brachte diese auf Meditation und innerem Frieden beruhende buddhistische Weltanschauungslehre dieselben Auswüchse hervor wie andere große Religionen? Warum ließen Prominente und Obrigkeit solche Dinge geschehen? Anhand des Schicksals von Ricardo, der von Kindheit an missbraucht wurde und heute nach Gerechtigkeit sucht, gibt der Dokumentarfilm den zahlreichen Opfern eine Stimme und deckt lange verschwiegene Verbrechen auf.
Inhalt
Vergewaltigungen, psychologische Manipulationen und Unterschlagung von Geldern - auch der tibetische Buddhismus wird von schweren Skandalen erschüttert, obwohl er im Westen einen hervorragenden Ruf genießt. Anhand des Schicksals von Ricardo, der von Kindheit an missbraucht wurde und heute nach Gerechtigkeit sucht, gibt der Dokumentarfilm den zahlreichen Opfern eine Stimme.
Die Autoren des Dokumentarfilms ergründen, warum Skandale kaum aufgeklärt und Verdachtsfälle so lange verschwiegen wurden und warum sich die Täter dem Zugriff der Justiz entziehen konnten. Die Nachforschungen führen in buddhistische Zentren in Frankreich, Belgien, Großbritannien und Spanien. Weiter geht es ins nordindische Dharamsala zum Sitz der tibetischen Exilregierung, die hartnäckig über die - ihr bekannten - Missbrauchsfälle schweigt.
Fern aller Klischees ermittelt diese Investigation innerhalb buddhistischer Kreise, die aufgrund ihrer exotischen Spiritualität manchmal bis zur Verblendung gefeiert werden. ARTE hebt den Schleier des Schweigens und deckt auf, was sich hinter der Fassade mancher buddhistischer Glaubensgemeinschaften abspielt.
Sendungsinfos
Regie: Elodie Emery, Wandrille Lanos
Stereo