ARTE
ARTE Fr.. 07.02.
Doku
Die Wüste von Tabernas, in der Nähe der Sierra Nevada gelegen, war einst vom Meer bedeckt und beherbergt heute geologische Formationen, die von ihrer Geschichte zeugen, darunter Canyons und Badlands. ARTE
Die Sierra Nevada beherbergte einst Dutzende von Gletschern, darunter den Veleta-Gletscher, der 1913 verschwand. ARTE
Die Bergregion Las Alpujarras in der Sierra Nevada zeigt Spuren verschiedener Zivilisationen, wobei besonders die Mauren ihr reiches kulturelles Erbe hinterlassen haben. ARTE
Die karge Landschaft der Wüste von Tabernas, bekannt als Drehort für Italowestern, unterliegt einer ständigen Veränderung durch starke Erosion, die durch den Klimawandel weiter beschleunigt wird. ARTE

Die Winzlinge in freier Wildbahn

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Sierra Nevada und Tabernas-Wüste

  • F 2023
  • 52'
Dokumentation Die Dokumentation führt auf eine poetische Reise durch Andalusien, von den ariden Ebenen im Osten bis hin zur Sierra Nevada. Rund 3.000 Meter Höhenunterschied trennen die Wüste von Tabernas - die einzige Wüste Europas - von den schneebedeckten Gipfeln der Bergkette. Nicht nur landschaftlich ist diese Region voller Kontraste, auch das Klima neigt zu Extremen. In wunderschönen Bildern zeigt die Dokumentation die fragile Schönheit der Erde und lädt dazu ein, über die Rolle des Menschen als Teil der Natur nachzudenken.

Inhalt

Etliche der rund 20 Gipfel der Sierra Nevada sind höher als 3.000 Meter. Einst gab es hier Dutzende von Gletschern, die zu den südlichsten Europas zählten. Was von ihnen übrigblieb, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um die Vergangenheit der Sierra Nevada besser zu verstehen, vor allem aber, um sich ein Bild von ihrer Zukunft zu machen. Engagierte Forschende und Umweltschützer setzen alles daran, dieses Labor der Natur zu erhalten. Das Gebirge befindet sich in einem etwa 170.000 Hektar großen National- und Naturpark. Hier kontrastieren Schneelandschaften mit trockenen Steppen in den Tälern. In der ersten Frühlingssonne bietet eine widerstandsfähige endemische Flora ein farbenfrohes Schauspiel in Smaragd-, Elfenbein- und Türkistönen. Die höchstgelegenen Dörfer Spaniens in den Bergen der Alpujarra tragen die Spuren verschiedener Zivilisationen; vor allem die Mauren haben die Region geprägt und ein reiches Erbe hinterlassen. Nicht weit davon entfernt liegt die Wüste von Tabernas. Ihre im Laufe der Zeit geformten Canyons und Badlands zeugen von der geologischen Geschichte dieser Landschaft, die noch vor ca. acht Millionen Jahren vom Meer bedeckt war. Durch die starke Erosion verändert sich die karge Landschaft ständig. Ein Prozess, der durch den Klimawandel noch beschleunigt wird. Felsen, Bäche, Schnee und die Farbenpracht der Natur verbinden sich mit dem Rauschen des Windes zu einer poetischen Erzählung über die fragile Schönheit, aber auch die Widerstandsfähigkeit unseres Planeten, die zum Nachdenken über die Rolle des Menschen als Teil der Natur einlädt.

Sendungsinfos

Regie: Jennifer Aranda Walker Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN