![ARTE](/images/channels/ARTE--867581252-01.png)
Ein Jahr auf Kihnu in Estland
LAND UND LEUTE Vom Mopedfahren, Saunieren und Robbenfang, D 2017
Robert Mitchum - Hollywoods Bad Boy
KÜNSTLERPORTRÄT, F 2017
ARTE
So.. 23.02.
Film
Duell im Atlantik
![ARTE](/images/channels/ARTE--867581252-01.png)
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- USA 1957
- 94'
Kriegsfilm
Mit Robert Mitchum, Curd Jürgens, Al Hedison, Theodore Bikel, Russell Collins, Kurt Kreuger, Frank Albertson, Doug McClure
Inhalt
Der amerikanische Zerstörer "USS Haynes" und ein deutsches U-Boot treffen im Zweiten Weltkrieg im Südatlantik aufeinander. Beide Kapitäne versuchen alles und jede Finte, um das andere Schiff zu versenken. Ein Katz-und-Maus-Spiel, bei dem zwischen Jäger und Gejagtem kaum zu unterscheiden ist. In dem unerbittlichen Duell entsteht Respekt zwischen den Gegnern.
Robert Mitchum und Curd Jürgens spielen die Hauptrollen in Dick Powells Kriegsdrama.
Zweiter Weltkrieg im eher ruhigen Südatlantik: Der amerikanische Zerstörer "USS Haynes" hat plötzlich Radarkontakt zu einem feindlichen U-Boot. Die Mannschaft ist verunsichert, weil Murrell, der neue Kapitän, das Kommando erst vor kurzem übernommen hat. Doch rasch zeigt sich, dass Murrell - wenn nötig - ein gewiefter Taktiker und harter Knochen sein kann. Das Duell, das mit einer Salve Wasserbomben beginnt, ist aber so schnell nicht entschieden, denn Murrell gegenüber steht der erfahrene U-Boot-Kapitän Von Stolberg; ein Haudegen, der von diesem Krieg nichts hält, aber trotzdem bereit ist, seinen Auftrag zu Ende zu bringen. Durch geschickte Manöver gelingt es Von Stolberg immer wieder, dem amerikanischen Kriegsschiff zu entkommen. Zwischen den beiden Kommandanten kommt es zu einem nervenaufreibenden Kampf, der mit brutaler Härte und strategischer Kälte geführt wird. Beide Kapitäne wissen, dass der nächste Zug im gegenseitigen Belauern und Zuschlagen der letzte sein könnte. Je länger das Duell dauert, desto größer wird der Respekt für den anderen. Und umso unerbittlicher wird offenbar, dass die Aufgabe im Töten des Gegners besteht. Während die "USS Haynes" allmählich an die Grenzen ihrer Feuerkraft gerät, bereitet das deutsche U-Boot einen erneuten Gegenschlag vor.
"Duell im Atlantik" basiert auf dem gleichnamigen Kriegsroman von Denys Arthur Rayner, der selbst im Zweiten Weltkrieg Kommandant war. Regisseur Dick Powell nahm sich jedoch die Freiheit, in wesentlichen Punkten vom Buch abzuweichen, unter anderem gestaltete er ein überraschendes Ende.
Hintergrund
Powell gelingt es, die parallelen Schauplätze der Handlung - auf dem Zerstörer und im U-Boot - so geschickt miteinander zu verzahnen, dass bei aller Action die psychologische Kriegsführung zwischen den beiden Mannschaften im Vordergrund steht. Für Curd Jürgens war es eine der wichtigsten Rollen seiner Karriere, weil es "das erste Mal nach dem Krieg war, dass ein deutscher Offizier nicht als Verrückter gezeichnet wurde" (Curd Jürgens im Interview mit der "New York Times"). 1958 gewann "Duell im Atlantik" den Oscar für die besten Spezialeffekte.
Sendungsinfos
Darsteller: Robert Mitchum, Curd Jürgens, Al Hedison, Theodore Bikel, Russell Collins, Kurt Kreuger, Frank Albertson, Doug McClure Regie: Dick Powell Drehbuch: Wendell Mayes Musik: Leigh Harline Kamera: Harold Rosson Produzent: Dick Powell