Stadt Land Kunst
MAGAZIN Nikos Kokantzis' Thessaloniki / Québec / Rom, F 2025
Mythos Havanna - Mojito, Mambo, Mafia (Wh.)
DOKUMENTATION, D 2024
ARTE
Mi.. 12.02.
Film
Ein seltsames Paar
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- USA 1968
- 101'
Komödie
Mit Walter Matthau, Jack Lemmon, John Fiedler, Herbert Edelman, Carole Shelley, Monica Evans, Larry Haines, David Sheiner
Inhalt
Felix Ungar, ein von seiner Frau verlassener Nachrichtenredakteur, will sich in einem Hotel aus dem Fenster stürzen. Da das Fenster aber nicht aufgehen will und er sich bei dem Versuch auch noch den Rücken verzerrt, beschließt er, sich erst einmal bei einem Freund einzuquartieren. Fortan wohnt er bei Oscar, einem bereits geschiedenen Sportreporter. Allerdings könnten die beiden Männer unterschiedlicher nicht sein. Felix ist als neurotischer Putzteufel erpicht darauf, den gemeinsamen Wohnraum aufs Penibelste sauber zu halten; Oscar hingegen hat sich mit seiner eigenen Unordnung schon lange abgefunden. Während er anfangs noch über die Eigenheiten seines zugezogenen Mitbewohners hinwegsehen kann, unter anderem weil der jeden Tag kocht, wird Oscar das ständige Saubermachen und vor allem das andauernde Wehklagen von Felix über seine Trennung bald zu viel. Oscar versucht, Felix auf andere Gedanken zu bringen, indem er ihn mit in Restaurants und zum Bowling nimmt - beides mit nur mäßigem Erfolg. Auch die ausgelassene Stimmung eines Doppeldates mit zwei weiblichen Singles weiß Felix durch sein Selbstmitleid zu vermiesen. Als er eines Abends schließlich durch einen weiteren Putzanfall das Fass zum Überlaufen bringt, greift der genervte Oscar zu drastischen Maßnahmen - mit ungeahnten Folgen.
Sendungsinfos
Darsteller: Walter Matthau, Jack Lemmon, John Fiedler, Herbert Edelman, Carole Shelley, Monica Evans, Larry Haines, David Sheiner Regie: Gene Saks Drehbuch: Neil Simon Musik: Neal Hefti Kamera: Robert B. Hauser Produzent: Howard W. Koch
Untertitel, Hörfilm