Re: (Wh.)
REPORTAGE, 2025
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Erkki-Sven Tüürs Estland / Schottland / Nancy, F 2024
ARTE
Mo.. 10.02.
Show
Küchen der Welt
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Senegal: Thiéré
- F 2024
- 30'
Essen und Trinken
(1): Thiéré, der Couscous des Senegals
(2): Nostalgiegeschmack: Astou, eine Senegalesin in Guérande
(3): Ran an die Töpfe!
Themen
Thiéré, Festtagsgericht aus dem Senegal: Bei Festen, aber auch im Alltag ist Thiéré im Senegal eine beliebte Beilage zu Fleisch, Geflügel oder Fisch. Thiéré wird auf Basis von Hirse zubereitet - ein Jahrtausende altes Getreide und Symbol der landwirtschaftlichen und kulturellen Widerstandsfähigkeit des Landes. Clémence Fournival trifft die Köchin Suzanne Badiane, die senegalesische und afrikanische Gerichte sowie Produkte in den Mittelpunkt ihrer Kunst gestellt hat. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard analysiert, wie die Hirse in den Senegal kam und welche Nährstoffe sie enthält.
Nostalgiegeschmack: Astou, eine Senegalesin in Guérande: Astou ist vor über 20 Jahren aus dem Senegal nach Frankreich gekommen und lebt heute in Guérande. Dort kocht sie mit ihrem Mann Hühnchen-Thiep. Sie spricht über die verschiedenen Einflüsse in ihrer Küche und ihren Wunsch, französische Gerichte auf senegalesische Art zu kochen. Außerdem erzählt sie, welche Aromen sie an ihre Heimat erinnern.
Ran an die Töpfe!: Für alle, die selbst gerne den Kochlöffel schwingen, hier ein Thiéré-Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.
Thiéré, Festtagsgericht aus dem Senegal: Bei Festen, aber auch im Alltag ist Thiéré im Senegal eine beliebte Beilage zu Fleisch, Geflügel oder Fisch. Thiéré wird auf Basis von Hirse zubereitet - ein Jahrtausende altes Getreide und Symbol der landwirtschaftlichen und kulturellen Widerstandsfähigkeit des Landes. Clémence Fournival trifft die Köchin Suzanne Badiane, die senegalesische und afrikanische Gerichte sowie Produkte in den Mittelpunkt ihrer Kunst gestellt hat. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard analysiert, wie die Hirse in den Senegal kam und welche Nährstoffe sie enthält.
Nostalgiegeschmack: Astou, eine Senegalesin in Guérande: Astou ist vor über 20 Jahren aus dem Senegal nach Frankreich gekommen und lebt heute in Guérande. Dort kocht sie mit ihrem Mann Hühnchen-Thiep. Sie spricht über die verschiedenen Einflüsse in ihrer Küche und ihren Wunsch, französische Gerichte auf senegalesische Art zu kochen. Außerdem erzählt sie, welche Aromen sie an ihre Heimat erinnern.
Ran an die Töpfe!: Für alle, die selbst gerne den Kochlöffel schwingen, hier ein Thiéré-Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.
Sendungsinfos
Moderator: Pierre Raffard Reporter: Clémence Fournival
Stereo