ARTE
ARTE Mo.. 10.02.
Doku
Der Philippinen-Koboldmaki ist das Wahrzeichen der Insel und einer der kleinsten Primaten weltweit. ARTE
Im Herzen des philippinischen Archipels erheben sich auf der Insel Bohol etwa 1500 majestätische, kakaobraune Hügel, die ?Chocolate Hills? oder ?Schokoladenhügel? genannt werden. ARTE
Im Meer vor der Insel Bohol leben verschiedenste Haie, Wasserschlangen, Fische und diverse Schildkrötenarten. ARTE

Phänomenale Natur

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Die philippinischen Schokoladenhügel

  • F 2022
  • 52'
Natur und Umwelt Im Herzen des philippinischen Archipels erheben sich auf der Insel Bohol 1.268 majestätische kakaobraune Hügel, die Chocolate Hills oder Schokoladenhügel. Sie bilden eine der schönsten Landschaften der Erde, die die 2006 für die Aufnahme ins UNESCO-Welterbe vorgeschlagen wurden. Die Insel wurde erst vor zwei Millionen Jahren vom asiatischen Kontinent abgetrennt und beherbergt eine einzigartige Flora und Fauna. Doch ihr fragiles Ökosystem ist bedroht.

Inhalt

Auf der Insel Bohol leben Philippinen-Koboldmakis, Philippinen-Gleitflieger, Goldkronen-Flughunde sowie Hunderte Vogel- und Affenarten. Im Meer vor Bohol trifft man auf die verschiedensten Schildkröten-, Wasserschlangen-, Fisch- und Haiarten, wie zum Beispiel den Fuchshai. Doch das fragile Ökosystem Bohols wird durch Entwaldung, Dynamitfischerei und landwirtschaftliche Praktiken bedroht, die immer folgenschwerer in den Lebensraum der Tiere eingreifen. Im Untergrund der Insel liegen über 1.400 Höhlen, in denen 35 Fledertierarten leben. Bohol beheimatet aber nicht nur das größte Fledertier der Welt - den Goldkronen-Flughund -, sondern auch den kleinsten Primaten - den Philippinen-Koboldmaki -, einen Riesengleiter - den Philippinen-Gleitflieger - sowie Hunderte Vogel- und Affenarten. Der jadegrüne Fluss Loboc schlängelt sich durch die jahrhundertealten Wälder und mündet schließlich ins Meer. Die nährstoffreichen Gewässer versorgen dabei die Tiere und Pflanzen der Mangrovenwälder und Korallenriffe. Im Meer vor Bohol lebt eine Vielzahl von Schildkröten-, Wasserschlangen-, Fisch- und Haiarten, wie beispielsweise der Fuchshai. Mittlerweile wird das fragile Ökosystem Bohols allerdings durch Entwaldung, Dynamitfischerei und landwirtschaftlichen Praktiken bedroht, die immer folgenschwerer in den Lebensraum der Tiere eingreifen.

Sendungsinfos

Regie: Matthias Abrantes Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN