Küchen der Welt
ESSEN UND TRINKEN Mexiko: Mole-Soße, F 2024
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Paul Nadars Usbekistan / Mauges / Washington, F 2025
ARTE
Di.. 11.02.
Info
Stadt Land Kunst
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
George Stevens' Texas / Wallis / Französische Pyrenäen
- F 2024
- 45'
Magazin
(1): George Stevens: Gigantisches Texas
(2): Wallis: Im Kräutergarten der Schweiz
(3): Türkei: Aylins Kalbfleisch-Ravioli mit Joghurt und Tomaten
(4): Französische Pyrenäen: Dem Himmel nah auf dem Pic du Midi
Themen
George Stevens: Gigantisches Texas: Marfa liegt mitten in der texanischen Wüste und beherbergt heute ein bekanntes Museum für zeitgenössische Kunst. In den 1950er Jahren wurde in Marfa der Film "Giganten" gedreht, mit dem George Stevens den Oscar für die beste Regie gewann. "Giganten" weist mit Elizabeth Taylor, Rock Hudson und James Dean ein beeindruckendes Casting auf und erzählt die Geschichte einer Rancher-Familie, die mit Rinderzucht reich wurde und nun gegen den Ölboom ankämpfen muss. Der Hollywoodklassiker mit antirassistischer und feministischer Botschaft war zugleich Deans letzter Film.
Wallis: Im Kräutergarten der Schweiz: Augen auf und Vorsicht, wo man hintritt! Wer auf Kräutersuche geht, muss genau hinschauen, um die zarten Pflänzchen zu entdecken, statt sie zu zertrampeln. Wer behutsam mit ihnen umgeht, wird belohnt, denn in Form von Tees, Lutschtabletten oder Salben heilen sie so manches Wehwehchen. Die Schweizer und insbesondere die Walliser wissen das nur zu gut. Im Wallis wachsen 83 Prozent der heimischen Pflanzenarten, und so war das Alpenkanton seit jeher ein Paradies für kräutersuchende Bauern, Mönche, Heiler, Mediziner und Botaniker.
Türkei: Aylins Kalbfleisch-Ravioli mit Joghurt und Tomaten: In Istanbul bereitet Aylin türkische Ravioli zu: Während der selbstgemachte Teigt ruht, richtet sie die Füllung aus Kalbshack, Zwiebeln und Piment. Die kleinen Teigtaschen werden von Hand gefüllt und in Wasser gekocht. Aylin serviert ihre Ravioli mit Joghurt, den sie zuvor mit Knoblauch gewürzt hat, und einer Soße aus Butter und Tomaten. Ein leckerer Klassiker der türkischen Küche!
Französische Pyrenäen: Dem Himmel nah auf dem Pic du Midi: Egal, aus welcher Richtung man kommt, man sieht nur ihn: Der mächtige Pic du Midi dominiert die Pyrenäenkette. Zu Fuß erreicht man den Gipfel von Bagnères-de-Bigorre aus über den Col du Tourmalet. Aber es geht auch ganz bequem mit der Luftseilbahn. Oben gibt es sogar Übernachtungsmöglichkeiten, denn nirgendwo lassen sich Sterne und Wolken besser beobachten als hier. Was einen alten General auf eine verrückte Idee brachte ...
George Stevens: Gigantisches Texas: Marfa liegt mitten in der texanischen Wüste und beherbergt heute ein bekanntes Museum für zeitgenössische Kunst. In den 1950er Jahren wurde in Marfa der Film "Giganten" gedreht, mit dem George Stevens den Oscar für die beste Regie gewann. "Giganten" weist mit Elizabeth Taylor, Rock Hudson und James Dean ein beeindruckendes Casting auf und erzählt die Geschichte einer Rancher-Familie, die mit Rinderzucht reich wurde und nun gegen den Ölboom ankämpfen muss. Der Hollywoodklassiker mit antirassistischer und feministischer Botschaft war zugleich Deans letzter Film.
Wallis: Im Kräutergarten der Schweiz: Augen auf und Vorsicht, wo man hintritt! Wer auf Kräutersuche geht, muss genau hinschauen, um die zarten Pflänzchen zu entdecken, statt sie zu zertrampeln. Wer behutsam mit ihnen umgeht, wird belohnt, denn in Form von Tees, Lutschtabletten oder Salben heilen sie so manches Wehwehchen. Die Schweizer und insbesondere die Walliser wissen das nur zu gut. Im Wallis wachsen 83 Prozent der heimischen Pflanzenarten, und so war das Alpenkanton seit jeher ein Paradies für kräutersuchende Bauern, Mönche, Heiler, Mediziner und Botaniker.
Türkei: Aylins Kalbfleisch-Ravioli mit Joghurt und Tomaten: In Istanbul bereitet Aylin türkische Ravioli zu: Während der selbstgemachte Teigt ruht, richtet sie die Füllung aus Kalbshack, Zwiebeln und Piment. Die kleinen Teigtaschen werden von Hand gefüllt und in Wasser gekocht. Aylin serviert ihre Ravioli mit Joghurt, den sie zuvor mit Knoblauch gewürzt hat, und einer Soße aus Butter und Tomaten. Ein leckerer Klassiker der türkischen Küche!
Französische Pyrenäen: Dem Himmel nah auf dem Pic du Midi: Egal, aus welcher Richtung man kommt, man sieht nur ihn: Der mächtige Pic du Midi dominiert die Pyrenäenkette. Zu Fuß erreicht man den Gipfel von Bagnères-de-Bigorre aus über den Col du Tourmalet. Aber es geht auch ganz bequem mit der Luftseilbahn. Oben gibt es sogar Übernachtungsmöglichkeiten, denn nirgendwo lassen sich Sterne und Wolken besser beobachten als hier. Was einen alten General auf eine verrückte Idee brachte ...
Sendungsinfos
Regie: Fabrice Michelin
Stereo