ARTE
ARTE Mo.. 10.02.
Doku
Der Wiedehopf brütet in alten Bäumen und benötigt einen lichten, offenen Lebensraum - zum Beispiel die Döberitzer Heide bei Berlin. NDR
Junge Luchse verstecken sich gern im Unterholz. Dort sind sie vor Feinden gut geschützt. NDR
Die konventionelle Forstwirtschaft macht Käfern das Leben schwer. Die Larven vieler Arten entwickeln sich in Totholz. Förster markieren die geschlagenen Bäume, in denen sich die Käfer entwickeln, oft mit einem "K" für "Käferbaum". NDR
Rehe sind Anpassungskünstler und kommen in fast allen Lebensräumen zurecht. Im Wald können sich die Kitze besonders gut verstecken, um sich vor Feinden zu schützen. NDR
Für die Entwicklung seiner Larven braucht der Rindenschröter rotfaules Holz, zum Beispiel von Fichten oder Tannen. NDR
Stimmungsvoll zieht Nebel über den herbstlich gefärbten Forst. NDR

Unsere Wälder

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Zurück in die Zukunft

  • D 2023
  • 43'
Tiere

Sendungsinfos

Regie: Jan Haft Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN