ARTE
ARTE Do.. 13.02.
Doku
Schon lange sind Bernhardiner die heimlichen Herrscher auf dem Pass. Gemeinsam mit den Chorherren retteten sie vielen Reisenden das Leben. Heute werden sie als Schweizer Nationalhunde verehrt. SWR
Seit Jahrhunderten wandern Pilger aus dem Norden Europas auf der Via Francigena bis nach Rom ?- ins Zentrum der Christenheit. Bis heute hat der alte Pilgerweg seinen Reiz nicht verloren. SWR
Camilla Caparrini ist leidenschaftliche Pilgerin der Via Francigena. Unterwegs singt sie alte Volkslieder, die von den Menschen und der Geschichte der Gegend erzählen, durch die sie wandert. SWR
Der alte Pilgerweg führt die Pilgerinnen und Pilger auf ihrem Weg nach Rom über die Alpen. Für ihren Glauben riskierten sie hier über Jahrhunderte in Schnee und Eis ihr Leben. Viele von ihnen kehrten nie zurück. SWR
Schon den Pilgern im Mittelalter waren Orte wie Monteriggioni willkommene Stationen auf ihrem Weg von Canterbury nach Rom. Für die Pilger von heute kommt das Erkunden dieser Städte entlang der Via Francigena einer Zeitreise gleich. SWR
Der Petersdom über dem Grab des Apostels Petrus ist das lang ersehnte Ziel der Pilger der Via Francigena und das bedeutendste Heiligtum der römisch-katholischen Kirche. SWR
Nach altem Vorbild verflechtet Monica Sarandrea Olivenzweige zu kunstvollen Körben. Die Korbmacherei gilt als eines der ältesten Handwerke der Menschheit. SWR
Das Pilgern hat sich über die Jahrhunderte verändert: Es ist individueller geworden in der Form und seinen Motiven. Sie sind so vielfältig wie die Pilger selbst. SWR

Unterwegs auf Europas Pilgerwegen

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Über die Alpen in die Ewige Stadt

  • D 2021
  • 52'
Tourismus Seit Jahrhunderten zieht es Pilger auf der Via Francigena zu den Grabstätten der Apostel Petrus und Paulus nach Rom. Der uralte Pilgerweg führt in die imposanten Alpen zum Großen Sankt Bernhard und von dort einmal quer durch Italien: durch das Aosta-Tal und die endlosen Reisfelder der Po-Ebene, über die Berge des Apennin, die sanften Hügel der Toskana bis ins Latium. Vom Pilgerweg aus entdecken moderne Pilger Italiens große landschaftliche Vielfalt und Spuren vergangener Epochen. Unterwegs begegnen sie Menschen, die mit ihnen ihre Begeisterung für das Land und die Tradition des Pilgerns teilen.

Inhalt

Seit Jahrhunderten pilgern Gläubige aus dem Norden Europas auf der Via Francigena über die Alpen bis nach Rom - ins Zentrum der Christenheit. Der wohl berühmteste Pilger war Sigerich, der im Jahr 990 von Canterbury nach Rom reiste, um dort vom Papst die Würden eines Erzbischofs zu erhalten. Seinen Aufzeichnungen ist zu verdanken, dass die historische Route überliefert ist. Filmemacherin Mareike Müller hat Pilger von heute auf ihrer Reise begleitet. Der alte Pilgerweg windet sich hinauf in die imposanten Alpen, die am Großen Sankt Bernhard überquert werden. In der rauen Gebirgswelt versorgt ein Hospiz seit tausend Jahren die Reisenden. Durch das Aosta-Tal führt die Via Francigena in die Po-Ebene: Hier bringt der Fährmann Danilo Parisi seit 20 Jahren Pilger mit seinem Boot über den Fluss. Von dort verläuft der Pilgerweg weiter in den Apennin. Ist das Gebirge bezwungen, werden Pilger mit den lieblichen Landschaften der Toskana belohnt. Hier stellt Monica Sarandrea aus Olivenzweigen kunstvolle Körbe her - und hält damit eines der ältesten und nachhaltigsten Handwerke der Welt lebendig. Eingebettet in die Volsiner Berge liegt im Latium der Bolsena-See. Auf dem Grund von Europas größtem Vulkansee ist eine Krippe verborgen: Um sie kümmern sich die Taucher Giovanni Angeloni und Renato Pizzichetti. Am Ziel ihrer Reise werden Pilger in Rom in einem Hospiz mit dem symbolträchtigen Ritual der Fußwaschung empfangen, bevor ihnen der Pfarrer Agnello Stoia im prächtigen Petersdom ihre Pilgerurkunde überreicht.

Sendungsinfos

Regie: Mareike Müller Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN